Jump to content

Konkurrenz für die Leica X 1


Jogi50

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

das kann man ja designen...aber die vorteile der sensor/optikabstimmung bleiben erhalten.

 

ich finde das Konzept von Ricoh auch innovativ und mit vielen Vorteilen für Sensor/Objektiv-Kombination, wie auch für den Bildprozessor. Aber beim Design beißts halt wirklich aus, ich kann mich damit überhaupt nicht anfreunden. Insgeheim träume ich von einem 24x36 Leica-R Modul an der Ricoh :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

...dass mit dem leica r modul auf der ricoh- in vollformat- kam mir auch schon..... irgendwie ein letzter strohhalm????? 24x36 wäre aber pflicht...vermutlich ziemlich gross das aufsteckteil, geht vermutlich gar nicht in die mittelachse der ricoh....

aber brächten die ein contax g1,2 folgemodukl, ein r- folgemodul, ein contax -zeiss reflexnachfolgemodul, ein m42 modul.... die wären kaiser! ein schnelles universal zoom mit kleinem sensor, das 24x36 modul mit r für qualität.... 1x schnell und universell (sensorklein+zoom), 1x individuell und anspruchsvoll (24x36f für r, contax g2, contaxreflex, m42 etc.) , das wär was... und viele nischenkunden wären ricofans...

m.f.g. aus wien....

Link to post
Share on other sites

Die Festbrennweite könnte Leica doch auch mit einem Telekonverter erweitern?

Man bräuchte keinen Nachfolger für die X1

Eine andere Möglichkeit wäre, die X1 per firmware-update mit einem "extra optical zoom, bei reduzierter Auflösung" auszurüsten wie z.B. von D-Lux4 bekannt, aber mit festem Zoom-Faktor 2X, also für die äquivalente Brennweite 72 mm.
Link to post
Share on other sites

.... nimmst'e 'nen Ausschnitt vom Bild, dann hast'e dies auch ;)

 

dann bräuchte man nur einen Rahmen ins Display einblenden, wahlweise Quer- und Hochformat oder auch quadratisch. :)

 

Nicht wichtig, aber als Orientierungshilfe auf die Schnelle brauchbar.

Link to post
Share on other sites

Um nochmal auf den Beitrag ganz zu Anfang des Threads zurück zu kommen, anstatt der X1 als Zweitkamera kam bei uns ein gebrauchter Panasonic G1 Body in den Kameraschrank.Erst mal mit den 20mm/f1.7 Objektiv. Der Sensor ist zwar kleiner, aber dafür gibt es einen - wenn auch nur elektronischen - Sucher und man kann die Objektive wechseln. Und bei 150 € für den gebrauchten Body ist der Schmerzfaktor bei Schlechtwettereinsatz und rauer Arbeitsumgebung nicht so groß wie bei 1.500 € für die Leica X1.

Link to post
Share on other sites

...da in diesem beitrag immer wieder die x1 mit spiegelreflex verglichen wird, die ja alle demnächst verschwinden werden: wie gesagt, meine x1 ist bestellt, aber ersetzen kann sie die eos5 mk2 sicher nicht. nicht nur wegen der wechseloptiken, sondern auch, da die eos doch deutlich bessere bilder abbildet... nur werde ich in 95% der fälle die x1 dabeihaben, und nur in 5% die canon...

wenn´s aber wirklich um was geht, ist mir, nachdem ich´s verglichen habe, aber schon klar, welcher unterschied da noch besteht.

also bitte glaubt nicht, dass die x1 die d3 oder die eos1 od.5 schlagen kann.... das tut sie nämlich nicht.

und unnötig wird ein optischer sucher, trotz evil- neuentwicklungen hin und her, sicher ebenfalls nicht... vielleicht aber verkaufen sie bald mehr evils als reflexkameras, aber die spitze wird mit sucher bleiben...

trotzdem: super neuentwicklung, ich freu mich schon auf meine....

und wenn ich die dann verkaufe (meist hab ich so was ca. 2 jahre), dann hoffe ich, dass es die etws grössere vollformat evil von "L" oder eine x2 mit lichtstarkem kurzen zoom (germany-zoom!!!) (28-90/2,8 oder so) gibt...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...