Jump to content

Probleme nach FW Update bei M9


Recommended Posts

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser

M8.2 / 2,8/28 asph / 640 ASA

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

und was soll das heissen?

Dass Du einen neuen Monitor brauchst. Man kann schlecht gegen RGB-Werte argumentieren; die sind so, wie sie sind – also keine roten Ecken.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Dass Du einen neuen Monitor brauchst. Man kann schlecht gegen RGB-Werte argumentieren; die sind so, wie sie sind – also keine roten Ecken.

 

dann wird das wohl Vulkanasche sein :D

Link to post
Share on other sites

Doch ist es. Ich kann es bei diversen Linsen feststellen und jederzeit reproduzieren.

Ja, Du schon, und UliWer auch. Aber insgesamt ist es ein Problem, von dem man wenig hört und liest. UliWer hatte es in letzter Zeit mehrmals im internationalen Forum erwähnt, ohne aber (so weit ich das feststellen konnte) viel Resonanz zu finden. Die meisten M8-Besitzer kennen das Problem offenbar nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

das entspricht genau meiner Erfahrung :rolleyes:

 

Es kommt aber nur bei bestimmten Lichtsituationen vor. Das ist sowohl bei der M8 als auch bei der M9 so und ist wahrscheinlich auch der Grund, weswegen es so schwer in den Griff zu bekommen ist.

Link to post
Share on other sites

dann wird das wohl Vulkanasche sein :D

Auf Deinen Augen oder auf dem Monitor? Messe es doch selbst nach, wenn Du schon Deinem Monitor nicht trauen kannst.

Link to post
Share on other sites

Ja, Du schon, und UliWer auch. ...

 

So krass wie in Digiusers Aufnahme mit dem 2,8/28 bekomme ich es aber nicht mal mit dem 18mm hin:eek:

 

Habe nochmal deinen Artikel "Mehr Licht!" in LFI 2/2008 nachgelesen. Als ich ihn zum ersten mal las, war ich sicher, dass es keine Vollformat-M geben werde, bevor man nicht von grundsätzlich neuen Entwicklungen der Sensortechnologie hören würde.

 

Mmmh...hat man inzwischen was gehört?

 

War der Artikel vielleicht doch richtig mit dem Satz im Fazit: "Fotografen werden dennoch nicht damit rechnen können, dass sich zunächst unüberwindlich scheinende Probleme innerhalb der für die Digitalfotografie typischen kurzen Produktzyklen in Luft auflösen."

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
So krass wie in Digiusers Aufnahme mit dem 2,8/28 bekomme ich es aber nicht mal mit dem 18mm hin:eek:

 

 

Mit dem 18er ist es mir auch das erste Mal aufgefallen. Damit ist es aber auch relativ einfach nachzuvollziehen. Das bekommt man sogar noch mit ganz anderen Optiken hin.

Link to post
Share on other sites

Mit dem 18er ist es mir auch das erste Mal aufgefallen. Damit ist es aber auch relativ einfach nachzuvollziehen. Das bekommt man sogar noch mit ganz anderen Optiken hin.

 

Das größte Problem an dem merkwürdigen Phänomen ist, dass man es plötzlich überall sieht, wenn man es erst mal entdeckt hat. Vorher hat es gar nicht gestört. Wie bei einer Allergie: hat man sich einen Heuschnupfen zugezogen, wird man auch empfindlich gegen Katzenhaare, aber jeder eben ein klein wenig anders.

 

Zur Desensibilisierung habe ich mir vorgenommen, mich nicht mehr drum zu kümmern - bis zum nächsten Firmware-Update.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Da hast Du nicht ganz unrecht ;)

 

Hier habe ich aber noch etwas schönes, das nur bei M8 und M9 auftritt. Schau mal auf den überstrahlten Bereich links-mitte-oben vom Fenster.

 

Diese Überstrahlung kann man ganz leicht nachvollziehen, speziell mit 35er und 50er Optiken.

 

BTW, hierbei hatte ich kein direktes Gegenlicht von oben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Es kommt aber nur bei bestimmten Lichtsituationen vor. Das ist sowohl bei der M8 als auch bei der M9 so und ist wahrscheinlich auch der Grund, weswegen es so schwer in den Griff zu bekommen ist.

 

das schreibe ich zur M9 schon die ganze Zeit - ein willkürlicher Fehler lässt sich nicht durch eine Shading wegbekommen.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Auf Deinen Augen oder auf dem Monitor? Messe es doch selbst nach, wenn Du schon Deinem Monitor nicht trauen kannst.

 

dann erklär mir mal bitte was das sein soll.

Sag bitte nicht normal, denn das ist es nicht.

Link to post
Share on other sites

Da hast Du nicht ganz unrecht ;)

 

Hier habe ich aber noch etwas schönes, das nur bei M8 und M9 auftritt. Schau mal auf den überstrahlten Bereich links-mitte-oben vom Fenster.

 

Diese Überstrahlung kann man ganz leicht nachvollziehen, speziell mit 35er und 50er Optiken.

 

BTW, hierbei hatte ich kein direktes Gegenlicht von oben.

 

Hi,

ich hab mir die Farbverschiebung mal angesehen, sie liegt nicht nur alleine im Rotkanal,

sondern auch im Grünkanal.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie man diese zufällig auftretende Farbverschiebung mittels

Firmware in den Griff bekommen soll?

Wobei ein etwas leichterer Effekt auch bei Kameras anderer Hersteller zu sehen sein kann.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Horst, bei dem Bild geht es nicht um Farbverschiebung sondern um Überstrahlung in der Mitte. Deshalb habe keine Farbkorrektur vorgenommen. Siehst Du wenigstens die milchig weisse Überstrahlung?

Ich habe da auch einen üblen Verdacht was den Grund anbelangt.

Link to post
Share on other sites

Horst, bei dem Bild geht es nicht um Farbverschiebung sondern um Überstrahlung in der Mitte. Deshalb habe keine Farbkorrektur vorgenommen. Siehst Du wenigstens die milchig weisse Überstrahlung?

Ich habe da auch einen üblen Verdacht was den Grund anbelangt.

 

Nicht zu übersehen, habe ähnlich auch schon bemerkt, was ist den Dein

"Verdacht" ?

 

Gruß

 

MB

Link to post
Share on other sites

Horst, bei dem Bild geht es nicht um Farbverschiebung sondern um Überstrahlung in der Mitte. Deshalb habe keine Farbkorrektur vorgenommen. Siehst Du wenigstens die milchig weisse Überstrahlung?

Ich habe da auch einen üblen Verdacht was den Grund anbelangt.

 

Reflektion zwischen Hinterlinse und Sensorglas? Anfang dieses Jahrtausends auch ein Problem bei den Japanern, zu beseitigen durch spezielle Vergütung.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Ich denke eher an eine Reflektion an der Sensorlinse im Boden der Kamera. Dafür spräche auch die räumliche Begrenzung auf die obere Mitte des Bildes.

 

Man muss aber auch hier klar dazu sagen, dass das nur bei ganz bestimmten, aber leicht nachzustellenden Aufnahmesituationen auftritt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...