elmars Posted April 27, 2010 Share #21 Posted April 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Natürlich ist das ein Fehler, der beseitigt werden muss. Aber Drama ist anders. Einfach Abschaltzeit auf 5 Min stellen und man wird den Fehler kaum bemerken. Ärgerlicher ist allerdings die Infopolitik von Leica. Auf direkte Nachfrage bekommt man eine Antwort, aber die kennen doch dieses Forum und könnten wenigstens kurz sagen, wir arbeiten an dem Problem. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 27, 2010 Posted April 27, 2010 Hi elmars, Take a look here Probleme nach FW Update bei M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
kladdi Posted April 27, 2010 Share #22 Posted April 27, 2010 Hallo zusammen, wie man aus der Mail von Leica und in diesem Thread sehen kann, zieht das Abschaltproblem einen ganzen Rattenschwanz hinter sich her. Wenn ich nun nicht mehr die häßliche USB-Fingernagelabbrech-Verkleidung aufmachen brauche, um die Bilder aus der Kamera zu bekommen, ist das schon heftig. Dann hätte man die USB-Schnittstelle lieber weglassen sollen, zumal es die rudimentäre Fernbedienung via USB bei der M9 auch nicht mehr geht. @Georg: Ich schaue mir abends schon einmal auf meinen mehrtägigen Rad- oder Bergtouren, mangels nicht mitnehmbaren Laptop oder Fototank, meine Bilder auf der Kamera an. Dann ist das automatische Abschalten schon recht lästig. Und wenn mann nicht aufpasst muß man sich, bei heutiger SD-Cardgröße, doch ganz schön weit zurückklicken, dann schlägt aber schon beim Blättern die Abschaltfalle zu. Oder man setzt die Zeiten hoch und hat dafür am nächsten Tag einen leeren Akku, weil vergessen zurück zu stellen. Wenn das andere Leicianer nicht stört, sind sie ganz schön geduldig. Dieses Forum spricht allerdings eine ganz andere Sprache, schon gar nicht Geduld oder Gleichmut. Es ist schon ein Ding, dass Leica 6 Wochen eine solche bugbehaftete FW, unkommentiert, im Netz läßt. Da klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander. Abhilfe ist nicht in Sicht (Was ist Hochdruck?). In eine perfektionierte Kamera gehört eine perfeke FW, die es, wie wir alle wissen, nicht geben kann. Aber, solche offensichtliche Bugs gehören schnell behoben und nicht wie s.O.. Es ist traurig das so etwas Offensichtliches überhaupt, nach gründlichster Prüfung, vorkommt. Aber: Shit happens, auch bei Leica. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 27, 2010 Share #23 Posted April 27, 2010 .... der neue FW-Update ist bereits in der Erprobungsphase, also lange kann es nicht mehr dauern. Ich hoffe sehr darauf, daß über den Upgrade das 'rote Ecken'-Problem dann endgültig gelöst ist. Das mit der Abschaltauto werden sie auch noch schaffen Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 27, 2010 Share #24 Posted April 27, 2010 Ca eine Woche nachdem meine Kamera, diese markante " Erwärmung" produzierte war uA der Sensor durch. Nachdem ich sie zurückkriegte war übrigens die alte FW drauf. Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted April 27, 2010 Share #25 Posted April 27, 2010 .... der neue FW-Update ist bereits in der Erprobungsphase, also lange kann es nicht mehr dauern. Ich hoffe sehr darauf, daß über den Upgrade das 'rote Ecken'-Problem dann endgültig gelöst ist. Das mit der Abschaltauto werden sie auch noch schaffen Lieber Ferdinand, rote Ecken zu beheben, verzögern für mich im Augenblick die Behebung der Bugs. Mir wäre es lieber gewesen, wenn es eine schnelle Abhilfe gegeben hätte. Die anderen Geschichten, wie Weißabgleich, rote Ecken etc. sind mit Sicherheit ein langwieriges Problem und wird mit Sicherheit einige FW-Releases erfordern, wenn ich so an den Weißableich bei der M8 zurückdenke, wie lange gab es blaue Bilder. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 27, 2010 Share #26 Posted April 27, 2010 Lieber Ferdinand, rote Ecken zu beheben, verzögern für mich im Augenblick die Behebung der Bugs. Mir wäre es lieber gewesen, wenn es eine schnelle Abhilfe gegeben hätte. Die anderen Geschichten, wie Weißabgleich, rote Ecken etc. sind mit Sicherheit ein langwieriges Problem und wird mit Sicherheit einige FW-Releases erfordern, wenn ich so an den Weißableich bei der M8 zurückdenke, wie lange gab es blaue Bilder. Gruß Kladdi So unterschiedlich kann der Stellenwert bei den 'Problemchen' der M9 sein;) Das 'rote Ecken'-Problem ist meiner Meinung nach ein Fehler, der fast so eminent ist, wie das Magenta-Problem bei der M8. Wenn man's genau nimmt, eigentlich ein Grund den Kauf einer M9 zu wandeln, da wesentliche Produkteigenschaften nicht erfüllt werden. Das Auto-Abschalten hingegen hat mich bislang aufgrund meiner Arbeitsweise noch nicht gestört. Ich hoffe jedoch, daß beides mit dem neuen Upgrade behoben sein wird Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 27, 2010 Share #27 Posted April 27, 2010 Advertisement (gone after registration) ... aber vielleicht stört es nur mich. Ich zum Beispiel habe hier eine M9, die ich erst vor vier Wochen neu vom Händler entgegennahm. Sie hatte die Firmware 1.116 (also die z. Z. aktuelle) bereits ab Werk aufgespielt. Sie hat keinerlei Fehler oder Probleme, kein ungebührliches "Auto"-Abschalten, keine Kunstpausen ... nichts dergleichen. Nur die Ecken werden manchmal leicht rötlich mit Weitwinkel (ärgerlich genug!). Das "Automatisch Abschalten"-Intervall habe ich auf 5 min eingestellt, und die Kamera schaltet nur ab, wenn ich fünf Minuten lang nix mache – wie sich das gehört. Ein leichter Druck auf den Auslöser reaktiviert sie sofort wieder. Deshalb lehnte ich mich oben etwas aus dem Fenster, als ich behauptete, die Firmware selbst sei wohl kaum die eigentliche Ursache der Probleme. Jetzt muß ich lernen, daß sie doch fehlerbehaftet ist. Bemerkt habe ich selber davon noch nichts. Offenbar sind tatsächlich nicht alle M9 gleich ... worauf ja auch die Frage des Leica-Kundendienstes nach der Seriennummer schließen läßt. Daher würde ich nun vermuten, die Firmware 1.116 sei wohl mit einer neueren M9 entwickelt und getestet (und für gut befunden) worden und macht Probleme nur mit älteren M9. Oder hat jemand Probleme mit einer brandneuen M9? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 27, 2010 Share #28 Posted April 27, 2010 Natürlich ist das ein Fehler, der beseitigt werden muss. Aber Drama ist anders. Einfach Abschaltzeit auf 5 Min stellen und man wird den Fehler kaum bemerken. Ich hatte hier gerade ein Testexemplar der M9, bei dem ich gleich die neue Firmware aufgespielt habe; bei Einstellung von Auto-Power-Off auf 5 Minuten – was zufällig die Einstellung ist, die ich sowieso bei jeder Kamera wähle – hatte ich in der Praxis keinerlei Probleme. Der Bug ist ärgerlich und muss behoben werden (und wird es zweifellos auch), aber ein Drama ist es tatsächlich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 27, 2010 Share #29 Posted April 27, 2010 So unterschiedlich kann der Stellenwert bei den 'Problemchen' der M9 sein;) Das 'rote Ecken'-Problem ist meiner Meinung nach ein Fehler, der fast so eminent ist, wie das Magenta-Problem bei der M8. Wenn man's genau nimmt, eigentlich ein Grund den Kauf einer M9 zu wandeln, da wesentliche Produkteigenschaften nicht erfüllt werden. Das Auto-Abschalten hingegen hat mich bislang aufgrund meiner Arbeitsweise noch nicht gestört. Ich hoffe jedoch, daß beides mit dem neuen Upgrade behoben sein wird Bei den "roten Ecken" sehe ich das genauso. Aber deshalb bitte nicht abermals die Hoffnung nähren, das sei jetzt bald vorbei, denn entsprechende Zusagen hat Leica jedenfalls nicht veröffentlicht. Sonst wird die Fallhöhe, von der man abstürzen kann, immer größer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted April 27, 2010 Share #30 Posted April 27, 2010 So unterschiedlich kann der Stellenwert bei den 'Problemchen' der M9 sein;) Das 'rote Ecken'-Problem ist meiner Meinung nach ein Fehler, der fast so eminent ist, wie das Magenta-Problem bei der M8. Wenn man's genau nimmt, eigentlich ein Grund den Kauf einer M9 zu wandeln, da wesentliche Produkteigenschaften nicht erfüllt werden. Das Auto-Abschalten hingegen hat mich bislang aufgrund meiner Arbeitsweise noch nicht gestört. Ich hoffe jedoch, daß beides mit dem neuen Upgrade behoben sein wird Deswegen hab ich keine M9! Leica muß erstmal zeigen, dass sie den Fehler wegbekommen. Eigentlich ist die Kamera zu lange auf dem Markt. Ich glaube nicht mehr dran. Nun hab ich mich an die M8 so gewöhnt, und der unglaubliche innere Drang etwas Neues haben zu wollen ist wieder verschwunden, dass ich jetzt auch noch auf die M10 warten kann. Mal schauen was Leica da wider verbockt. Das Schweigen seitens Leica stört mich so immens, dass ich direkt ein Konkurrenzprodukt kaufen könnte. Nur, das gibt es leider nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 27, 2010 Share #31 Posted April 27, 2010 Bei den "roten Ecken" sehe ich das genauso. Aber deshalb bitte nicht abermals die Hoffnung nähren, das sei jetzt bald vorbei, denn entsprechende Zusagen hat Leica jedenfalls nicht veröffentlicht. Sonst wird die Fallhöhe, von der man abstürzen kann, immer größer. Der Auto-Power-Off-Bug ist offenbar ein simpler Programmierfehler, der wohl im letzten Moment mit ’reingerutscht ist. So etwas lässt sich leicht beheben. Die roten Ecken sind ein echtes Problem, für dass es bislang keine generelle Lösung zu geben scheint. Leica hat sich mit der M9 in Bereiche vorgewagt, die anderen zu riskant sind, und da geht auch mal etwas schief; so haben wir die Wahl zwischen „nicht perfekt“ – oder gar nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 27, 2010 Share #32 Posted April 27, 2010 So unterschiedlich kann der Stellenwert bei den 'Problemchen' der M9 sein;) Das 'rote Ecken'-Problem ist meiner Meinung nach ein Fehler, der fast so eminent ist, wie das Magenta-Problem bei der M8. Wenn man's genau nimmt, eigentlich ein Grund den Kauf einer M9 zu wandeln, da wesentliche Produkteigenschaften nicht erfüllt werden. Das Auto-Abschalten hingegen hat mich bislang aufgrund meiner Arbeitsweise noch nicht gestört. Ich hoffe jedoch, daß beides mit dem neuen Upgrade behoben sein wird Da wandle ich neben der M9 die M8.2 aber gleich mit. Seit über einem Jahr kümmert sich scheinbar kein Mensch mehr um rote Ecken bei der M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 27, 2010 Share #33 Posted April 27, 2010 Da wandle ich neben der M9 die M8.2 aber gleich mit. Seit über einem Jahr kümmert sich scheinbar kein Mensch mehr um rote Ecken bei der M8. Es scheint kein sehr verbreitetes Problem zu sein, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted April 27, 2010 Share #34 Posted April 27, 2010 Es scheint kein sehr verbreitetes Problem zu sein, oder? och, das würde ich so nicht sagen M8 2,0/28 natürlich codiert Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 27, 2010 Share #35 Posted April 27, 2010 hat die M8 nun diesen Rahmen und Balken reingehauen und die roten Ränder oder nur das letztere? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 27, 2010 Share #36 Posted April 27, 2010 och, das würde ich so nicht sagen Ich weiß ja nicht, was Du mit dem Bild angestellt hast, aber rote Ecken gibt’s da keine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted April 27, 2010 Share #37 Posted April 27, 2010 Ich weiß ja nicht, was Du mit dem Bild angestellt hast, aber rote Ecken gibt’s da keine. angestellt hab ich folgendes rechts hab ich den Himmel ausgeschnitten (dort ist der Schlagschatten), und links wieder eingefügt, Wenn bei Dir kein Rotstich auf der linken Seite ist, kaufe ich mir morgen erstmal nen neuen Monitor:D P.S. Die Erklärung hätte ich natürlich vorher schreiben können - sorry Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 27, 2010 Share #38 Posted April 27, 2010 Wenn bei Dir kein Rotstich auf der linken Seite ist, kaufe ich mir morgen erstmal nen neuen Monitor:D In der linken oberen Ecke gibt es etwa doppelt so viel Blau wie Rot; unter einem Rotstich im blauen Himmel verstehe ich etwas anders (tatsächlich ist es in den Ecken blauer als in den übrigen Himmelsbereichen – allerdings insgesamt dunkler, weil es dort weniger Rot und Grün gibt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 27, 2010 Share #39 Posted April 27, 2010 Es scheint kein sehr verbreitetes Problem zu sein, oder? Doch ist es. Ich kann es bei diversen Linsen feststellen und jederzeit reproduzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted April 27, 2010 Share #40 Posted April 27, 2010 In der linken oberen Ecke gibt es etwa doppelt so viel Blau wie Rot; unter einem Rotstich im blauen Himmel verstehe ich etwas anders (tatsächlich ist es in den Ecken blauer als in den übrigen Himmelsbereichen – allerdings insgesamt dunkler, weil es dort weniger Rot und Grün gibt). und was soll das heissen? Abgesehen davon, dass der Ausgleich eben doch einen rotstich zeigt. Normal ist anders:mad: bei Blende 8, von Vignettierung können wir hier nicht sprechen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.