Jump to content

Mit der X1 durch Laos und Thailand, 40 Grad, Staub und hohe Luftfeuchtigkeit


cheetah

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

An alle X1 Liebhaber und solche, die es vielleicht noch werden wollen!

 

Bin vorletzte Woche von einer dreiwöchigen Reise aus Laos und Thailand zurückgekommen und hatte an für sich die kurz vor meiner Reise erworbene X1 neben meiner mitgenommenen DSLR ( K-7, 2 Zooms 24-75, 70-200 und 3 FB 23, 32 und 75 mm, alles auf KB umgerechnet ) als "Kamera für immer dabei" gedacht.

 

Da das Wetter in Deutschland ja bekanntlich im März nicht so prickelnd war und mir auch etwas die Zeit fehlte um mich vorher noch gründlich mit der X1 zu beschäftigen bin ich dann ins kalte Wasser gesprungen und habe einfach in Thailand erst mal drauf los fotografiert.

 

Schon nach kurzer Eingewöhnungszeit, vor allen Dingen auch mit dem Aufstecksucher, zu welchem ich jedem X1 Benutzer bei hellen Lichtverhältnissen nur dringend raten kann und Ansicht der gemachten Aufnahmen habe ich gemerkt, was die Kamera für ein wahres Kleinod ist.

 

Einige werden jetzt vielleicht schon ahnen, wie es weitergegangen ist:

 

Nach ein paar Aufnahmen mit meiner K-7 hat sie den Rest der Reise im Koffer verbracht, weil ich mich mit der X1 unendlich "leicht" gefühlt habe und mich vom Ballast der verschiedenen Optiken und der Vorstellung doch "nicht das richtige Objektiv" zum fotografieren zu haben, schnell befreit habe, indem ich mir einfach gesagt habe. Ich fotografiere nur dass, was mit der X1 möglich ist und das ist eine Menge!

 

Was ich beim fotografieren mit der X1 schnell festgestellt habe, die Kamera ist nicht nur absolut handlich, obwohl ich mir nicht den Handgriff zugelegt hatte, weil dieses nicht nur mehr Gewicht mit sich bringt, sondern vor allen Dingen mir lästig erscheint jedes mal bei Karten- oder Akkuwechsel den Handgriff vorher wieder abschrauben zu müssen, sondern die X1 ist auch diskret, sehr sehr leise, bei im Menü vorgenommener ausgeschalteter Verschlußlautstärke ist sie praktisch nicht zu hören.

 

Schärfe, Belichtung und Auflösung, und das ist es ja wo es in einem Bild drauf ankommt, können meiner Erfahrung nach sich mit jeder!!!! DSLR Kamera messen und brauchen sich keinesfalls verstecken.

Ein weiterer Vorteil ist, dass durch die Größe und Design der Kamera nicht Angst, Verspannung oder der Eindruck des "Männchen machen wollen" speziell bei People Aufnahmen entsteht.

 

Bin teilweise sehr nahe an das Motiv gegangen, welches so mit einer Spiegelreflex meistens nicht möglich wäre.

 

Im Anhang habe ich ein paar Fotobeispiele aus Laos und Thailand beigefügt, was mit einem 36er alles möglich ist.

 

Sollte ich heute noch dazu kommen werde ich noch einen neuen Thread mit Bildbeispielen erstellen was mit der X1 zwischen 100 und 3200 ASA alles machbar ist.

 

Die Fotos sind nicht bearbeitet, lediglich die Horizontausrichtung habe ich bei meinen Fotos teilweise mit iPhoto vorgenommen, da es trotz des Leuchtrahmensuchers nicht immer ganz einfach ist, dass Bild in der Horizontale absolut gerade zu bekommen.

 

Für die, dies interessiert:

 

Alle 3 Menü Einstellungen, Filmeinstellung, Sättigung und Kontrast habe ich auf der Standardeinstellung gelassen, die Menüeinstellung Schärfe habe ich auf "Mittelhoch" programmiert.

 

Diese Parameter stehen übrigens nur im JPEG Format zur Verfügung.

Wenn jemand im RAW Format fotografiert bleiben die möglichen Veränderungen der vorgenannten Parameter logischerweise wirkungslos.

 

Bei unserer privat mit einem Guide sowohl in Thailand wie in Laos geführten Reise habe ich selten soviel Staub geschluckt wie auf dieser Reise, welches zwangsläufig auch der X1 widerfuhr.

Zum Glück hatte ich Mikrofasertuch und einen Pinsel dabei, welche mir halfen mehrmals täglich die X1 von Staub und Sand zu befreien.

Dazu kam noch Temperaturen immer so in der Nähe von 40 Grad, kombiniert mit einer Luftfeuchtigkeit von teilweise 70 %, also alles in allem eine ganz schöne Herausforderung an eine Kamera.

 

Nebenbei am Rande: Ein Objektiv der DSLR meiner Frau gab schon am 2. Tag aufgrund der vorgenannten Eigenschaften seinen Geist auf.

 

Fazit für mich:

 

Die X1 eignet sich bestens als Outdoor Kamera, auch wenn sie nicht spritzwassergeschützt ist, sie hat in den 3 Wochen bei über 1000 Aufnahmen nie gezickt, gemurrt oder ihre Handhabung verweigert.

 

Sicherlich hat sie noch ein paar Kinderkrankheiten, manche sind systembedingt ( als ein Beispiel sei hier angemerkt, bei Sonne auf den LCD zu schauen ist genauso, als wenn ich bei einem ausgeschalteten Fernseher nach dem Bild suche ), andere in verschiedenen Foren oder Tests größtenteils zu Recht bemängelte fehlende oder nicht vorhandene Features können größtenteils mit Updates nachgebessert werden.

Andere fehlende Features oder Mängel wie z.B. ein Bildstabilisator, eine richtige Makrofunktion oder die zu leichte Gängigkeit des Blenden- und Zeitenknopfes sind zwar nicht so schön, kann man aber weil man mit der X1 mit richtig guten Fotos belohnt wird, ruhig verschmerzen.

 

Alles in allem ist die X1 eine absolut tolle und vollwertige Erst- und keineswegs nur eine "Zweitkamera".

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply

Sind das Ochsen? Laufen die dort frei rum und gehen baden, wann sie wollen? Scheint aber trüb dort zu sein?

 

Was mich noch interessieren würde. Ist Staub in dein Objektiv gekommen?

 

Ansonsten freue ich mich auf die weiteren Bilder.

Link to post
Share on other sites

--

sehr schöne serie!

 

ich hoffe wir bekommen noch mehr von dir aus laos und thailand zu sehen.

mich faziniert diese gegend einfach sehr, und ich hoffe ich komme dieses

oder nächstes jahr auch mal wieder nach asien ...

 

... meine x1 wäre sicherlich auch mein begleiter. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Dareios

schöne Serie,

ist der "rosa" Farbstich auf allen Aufnahmen gewollt?

 

Ist die Belederung noch vorhanden?

 

(bbei versch. X1-Besitzer in Asien hat sich die Belederung nach kurzer Zeit aufgelöst!)

Link to post
Share on other sites

Für alle, die eine Asienreise planen kann ich nur empfehlen dieses Land jetzt zu besuchen, weil es noch nicht "in" ist.

Macht mindestens so viel (Foto)spaß wie eine Reise nach Burma, Cambodia oder Vietnam.

 

Das "rosa" Farbstich rührt meines Erachtens nach aus der Aufnahmezeit, die meisten Aufnahmen habe ich gegen abend gemacht, wenn das Licht besonders weich ist.

 

Die Belederung ist nicht in Mitleidenschaft gezogen worden, obwohl ich die Kamera den ganzen Tag immer "nackt" in der Hand gehalten habe.

 

Staub habe ich keinen ins Objektiv bekommen, dafür habe ich dann 20-30 mal pro Tag "gepinselt".

 

Beste Grüße

 

Cheetah

 

P.S. Habe gerade noch eine Serie von Laos und Thailand von 100-3200 ASA eingestellt!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

An AA 0815,

 

da sind Büffel, welche sich frei am Mekong aufhalten, um das Abendfoto zu machen, musste ich vom Ufer ins Wasser gehen.

 

Anbei noch eines am morgen.

 

Beste Grüße Cheetah

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Gensu, Hallo rbm6,

 

es freut mich, dass Euch die Fotos gefallen.

 

Komme daher gerne Eurem Wunsch nach weitere folgen zu lassen......

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest bunter4324

Interessante Motive, aber meines Erachtens ein deutlicher Rotstich. Ist das über den oder besser die AWB der X1 gelaufen?

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Ich habe den Weissabgleich unterschiedlich vorgenommen, mal automatisch, meistens jedoch über den Parameter der Kamera zum bei der Aufnahme herrschenden Licht.

 

Ich mag allerdings den etwas angehauchten roten Farbton, weil er dadurch den Bildern sehr viel Wärme und Weichheit verleiht.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

Ausgezeichnete Bilder und toller Bericht, danke!

Wenn ich allerdings Nachrichten schaue, dann scheidet Thailand als Urlaubsziel bis auf weiteres aus:eek:

 

Hallo Victorfoxi,

 

danke für die Blumen!

 

Laos lässt sich auch sehr gut mit Cambodia und oder Vietnam, gegebenenfalls auch mit Burma kombinieren.

 

Alles Länder, wo man viele ausgefallene Motive zum fotografieren findet.

 

Nach Thailand würde ich zur Zeit auch nicht mehr reisen, wir hatten gerade noch Glück die Rückreise anzutreten, als die Demos noch nicht so aggressiv waren.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

Gääähhn --- Typische Urlaubsknipsbilder.

 

Rotstichig und teils zu dunkel.

 

Warum muß man so etwas hier ertragen?

 

Stellt doch eure Urlaubserlebnisse unter der Rubrik Menschen, Landschaft oder so ein.

 

Übrigens: Ich habe vor 30 Jahren schon Fotos in Asien gemacht, mit meiner Rollei 35.

Die war auch schon im Winter in Alaska bei -40 und im Sommer im Sudan bei +50

Hat sie alles ausgehalten und die Belederung ist immer noch dran.

 

Heute stellt man mit Begeisterung fest, das eine einzige Festbrennweite reicht?

 

Au weia...

Link to post
Share on other sites

Typische Urlaubsknipsbilder.

 

Rotstichig und teils zu dunkel.

 

Warum muß man so etwas hier ertragen?

 

Stellt doch eure Urlaubserlebnisse unter der Rubrik Menschen, Landschaft oder so ein.

 

.....mach doch erst mal bessere!

Link to post
Share on other sites

Gääähhn --- Typische Urlaubsknipsbilder.

 

Rotstichig und teils zu dunkel.

 

Warum muß man so etwas hier ertragen?

 

Stellt doch eure Urlaubserlebnisse unter der Rubrik Menschen, Landschaft oder so ein.

 

Übrigens: Ich habe vor 30 Jahren schon Fotos in Asien gemacht, mit meiner Rollei 35.

Die war auch schon im Winter in Alaska bei -40 und im Sommer im Sudan bei +50

Hat sie alles ausgehalten und die Belederung ist immer noch dran.

 

Heute stellt man mit Begeisterung fest, das eine einzige Festbrennweite reicht?

 

Au weia...

 

Besser machen und zeigen!

Link to post
Share on other sites

Cheetah will nach der ersten grösseren Fototour mit der X1 einfach seine Begeisterung mit uns teilen. So what ?! Im übrigen, das Foto vom Hauptbahnhof Bangkok aus der anderen Serie "...von 100 ASA bis 3200 ASA" geht über ein normales Urlaubsfoto hinaus, eine tolle Bildwirkung, irgendwie klassisch.

Link to post
Share on other sites

Renate,

 

danke für die konstruktive Kritik *g*

 

Meine Absicht war es an für sich zu zeigen, was alles mit einer Festbrennweite der X1 zu fotografieren ist, jenseits irgendwelchen Kleinbildkameras, die vor 30 oder 40 Jahren Zeit mal "in" waren und mit denen man damals sicherlich gut fotografieren konnte. Damals halt......

 

Wer dieses versteht (!) und die Möglichkeiten, welche die X1 bietet erkannt hat, wird sich jetzt vielleicht überlegen auch eine X1 zu kaufen und, da gebe ich Dir recht, die andere Vorzüge ( oder Nachteile? ) einer haftenden Kunstbelederung haben sollte. Man muss Prioritäten setzen...

 

Wer diese nicht versteht, auf die Möglichkeiten bezogen die die X1 bietet, wird auch die Fotos nicht verstehen und das was ich damit eigentlich aussagen wollte, nämlich das man mit geringem Ausrüstungseinsatz gegenüber irgendwelchen Boliden etc. trotzdem viele Möglichkeiten hat bei einer Reise Eindrücke festzuhalten. Ohne Schlepperei und mit einer Kamera, die man immer "dabei hat."

 

Du magst es knipsen nennen, das Recht will ich Dir nicht nehmen, ich freue mich jedenfalls, dass ich einige dieser "Knipserbilder" demnächst publizieren kann.

 

Aber es ist ganz einfach, diese Fotos nicht ertragen zu müssen, man schaut sie sich nicht an *lol*

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...