man:men Posted January 10, 2007 Share #21 Posted January 10, 2007 Advertisement (gone after registration) lilian, sorry, da bin ich so dreist und behaupte, das könne nicht sein, denn auch ich habe meine Infos damals z.T. von verschiedenn Quellen direkt von Leica erhalten. Leider habe ich mir nicht mehr genau notiert, woher ich genau was habe. Du kannst aber sicher sein, dass ich das im Laufe der Zeit sorgsam zusammen getragen habe. Alleine wenn du die verschiedenen Bedienungsanleitungen der M liest, dürfte die Veränderung sichtbar werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 10, 2007 Posted January 10, 2007 Hi man:men, Take a look here M6 Belichtungsmesser ???. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted January 10, 2007 Share #22 Posted January 10, 2007 Die Veränderung der Empfindlichkeit ist für mich eindeutig feststehend. Genauso wie die Änderung an der Elektronik. Nach meinen Recherchen scheint es auch so zu sein, dass die "neue" Elektronik nicht mehr das Problem der nachlassenden Genauigkeit mit Nachlassen der Batteriespannung hat, sondern konstant genau misst. Es dreht sich "nur" um den Zeitpunkt, bzw SerienNr. Und nicht dass es jetzt wirklich wichtig wäre, es ist halt nur interessant. Ohne das Osterloh auf die Elektronik im Einzelnen eingeht, findet man in seinem Buch auf Seite 41 in der Tabelle den kleinen Hinweis "Belichtungswert (Ev) -1 bis 18" und an anderer Stelle den textlichen Hinweis "der obere Meßbereich ist durch die kleinste Blende 16 des Nocti begrenzt. Bei Optiken mit Blende bis 32 reicht der Messbereich bis 20 Ev" Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted January 10, 2007 Share #23 Posted January 10, 2007 Keine Ahnung wie es wirklich ist, im Forum wurde es wie gesagt etwa 11/05 bereits diskutiert, es gab auch eine - soweit ich mich erinnnere - relativ schlüssige Erklärung bezüglich der unterschiedlichen Literaturangaben beim unteren Messbereich. Die Werte die Manfred angibt kann ich anhand meiner M6 Anleitung (ab 1992) und dem Osterloh (Leica M, 1985) nachvollziehen. Einen Druckfehler habe ich eben auch noch gefunden, Osterloh gibt in der gleichen Tabelle (S. 41) eine Spannung von 1,5 V für die Quecksilberbatterie der M5 an. Sollten die abweichenden Angaben etwa auf Druckfehlern basieren? Schade dass Herr Gyimes nicht mitliest... Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted January 10, 2007 Share #24 Posted January 10, 2007 Was auf jeden Fall feststeht ist, dass meine M6 1993 beim CS war (hieß damals noch Kundendienst), anschließend die Belichtungsanzeige bei nachlassender Spannung blinkte und nicht mehr wie zuvor verlosch und mir auf Nachfrage die Auskunft mit der in verschiedenen Bereichen geänderten Elektronik gegeben wurde, u.a. eine erhöhte Messempfindlichkeit. Die von mir genannten Jahreszahlen habe ich mir ganz sicher nicht selbst zusammen gereimt. Ich habe aber leider vergessen, woher sie kamen (Osterloh??). grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chriisi Posted January 12, 2007 Share #25 Posted January 12, 2007 meine, 176..., blinkt auch net.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.