Jump to content

Leica M 6 TTL "Millenium Edition"


Guest wiesengruppe

Recommended Posts

Guest wiesengruppe

Advertisement (gone after registration)

lohnt sich der Kauf einer Leica M 6 TTL "Millenium Edition" - außer dem Look und dem Feeling, sieht ja super schön aus....ab er ist da im vergleich zu einer normalen M 6 irgendwas technisch besser .. o.k. der Spannhebel ist besser, aber der Sucher? Oder der Verschluss? So etwa wie bei der MP??

Link to post
Share on other sites

soweit ich weiss, ist das gehäuseoberteil aus messing, wie bei der mp, also sicher vor dem hier im forum oft als contra-m6-argument angebrachtem zinkfraß. der spannhebel ist natürlich schöner (geschmackssache - ich finde ihn auch angenehmer zu benutzen), die restliche mechanik wird der m6 entsprechen - der sucher ist auf jeden fall noch der alte.

vorteil (falls relevant): ttl-blitzen kann die mp nicht, die millenium-edition schon.

entscheidend mag auch noch sein, ob man lieber mit der kurbel oder dem kleinen rädchen zurückspulen möchte.

 

nur meine meinung dazu: wenn der preis gut ist, dann spricht nichts dagegen, wenn der preis auf sammlerniveau ist, wäre ich eher für eine mp zu gewinnen (noch mehr aus der subjektiven ecke: mich würden die 2-3mm mehr höhe stören. meine m6 mag ich lieber in die hand nehmen als die m6 ttl)

Link to post
Share on other sites

Guest wiesengruppe

.... die 3mm Höhe habe ich noch gar nicht bedacht.... spielen die denn eine Rolle?

Preis? in einem Fachgeschäft habe ich eine unbenutzte Millenium für 1750 gesehen.... ist das Sammlerpreis?

Link to post
Share on other sites

na ja, ich habe ja gesagt, die drei millimeter sind eine höchst subjektive angelegenheit - wenn man keine vergleichskamera hat, bemerkt man sie wahrscheinlich nicht, wenn man beide parallel benutzt, oder wenn sie nebeneinanderstehen, wirken die paar millimeter auffällig. jammern auf hohem niveau.

ich persönlich finde das bisschen, was die digitalen m-kameras dicker sind als die analogen, als den deutlich nervigeren unterschied.

 

1750€ - mir wäre das zu viel, aber insgesamt liegt das vermutlich noch in einem vertretbaren niveau - über die sammlerpreise wissen aber andere eher bescheid. ich habe mal eine millenium für 2450 gesehen, also auf vorführ-mp-niveau, und das fand ich (für benutzer, nicht für sammler) schon sehr viel.

wenn die kamera schon seit der jahrtausendwende beim händler herumliegt, vielleicht lässt sich ja noch was raushandeln. die nachfrage nach der m6 ist ja, nicht zuletzt aufgrund der gebrauchtmarktsituation, eher für kunden als für händler erquicklich.

 

dass die kamera 10 jahre unbenutzt irgendwo herumgestanden hat, könnte jetzt die bedenkenträger auf den plan rufen, wegen des verharzens von ölen in der maschinerie, wodurch die zeiten ungenau werden könnten, aber da sollten sich wirklich besser die technisch begabten melden.

Link to post
Share on other sites

o.k. der Spannhebel ist besser

 

:eek: das wäre das erste Teil, welches ich sofort (aus)tauschen würde - gegen den MP Schnellspanhebel.

 

Verabschiede Dich von dem Gedanken an Sondereditionen, wenn Du mit der Kamera noch fotografieren möchtest. Da wäre jedes Bild damit überbezahlt.

 

Sondereditionen sind nur etwas für Vitrinisten.

 

PS: Es sei denn die Kamera ist unwahrscheinlicherweise günstiger als eine Normale Serienkamera. ;)

Link to post
Share on other sites

.... die 3mm Höhe habe ich noch gar nicht bedacht.... spielen die denn eine Rolle?

Preis? in einem Fachgeschäft habe ich eine unbenutzte Millenium für 1750 gesehen.... ist das Sammlerpreis?

 

Hallo wiesengruppe,

 

die 3mm mehr an Bauhöhe spielen dann eine Rolle, wenn Du einen Visoflex einsetzen willst. Dann paßt nämlich nur der (natürlich teurere) Visoflex-III.

An eine normale M6 (ohne TTL und mit richtig herum drehendem Zeitenrad:cool:) paßt auch der Visoflex-II (und, so glaube ich, auch der Visoflex-I).

 

1750,- sind für eine zum Gebrauch bestimmte M6 (egal ob mit oder ohne TTL) erheblich zuviel. Dieser Preis ist in Ordnung, wenn Du Leicas sammelst und eine gut erhaltene M6TTL "Millenium" noch fehlt.

Eine gute M6 (ohne TTL) solltest Du für 650-850,- bekommen können, die TTL für wenig mehr. Teurer sind die Versionen mit 0,85er Sucher sowie silberne Gehäuseausführungen.

Selbst titanisierte M6TTL bleiben für mehr als ~1250,- beim Verkäufer liegen.

(Preisbeobachtungen jeweils ohne Objektiv)

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag,

 

die Millenium M6 ist von der Sache er eine normale Leica M6 TTL. Unterschiede sind:

Lackiertes schwarzes Gehäuse

Rückspulkurbel wir bei der M3

Schnellschalthebel wie bei der MP bzw. M3

Suchervergrößerung ist die Standartvergrößerung von 0,72

Fadenzuggravur weiß ausgelegt auf der Deckkappe

Ich glaube es war eine Sonderauflage von 3000 Exemplaren und gab auch passende Objektive (lackiert) dazu

 

Ansonsten ist mir kein Unterschied bekannt.

 

Siehe auch einen alten Beitrag hierzu:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/discus/messages/22/111081.html?1134942314

 

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Guten Tag,

 

die Millenium M6 ist von der Sache er eine normale Leica M6 TTL. Unterschiede sind:

Lackiertes schwarzes Gehäuse

Rückspulkurbel wir bei der M3

Schnellschalthebel wie bei der MP bzw. M3

Suchervergrößerung ist die Standartvergrößerung von 0,72

Fadenzuggravur weiß ausgelegt auf der Deckkappe

Ich glaube es war eine Sonderauflage von 3000 Exemplaren und gab auch passende Objektive (lackiert) dazu

 

Ansonsten ist mir kein Unterschied bekannt.

 

Siehe auch einen alten Beitrag hierzu:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/discus/messages/22/111081.html?1134942314

 

Gruß Dieter

 

 

Genau richtig!

 

Da ich damals eine TTL haben wollte (das "Wollen" hat sich auch schon wieder relativiert...), hatte ich eine Millenium gekauft und gleich mitsamt dem gleichnummerigen 35er Summicron in Betrieb genommen. Richtige Entscheidung, damit zu fotografieren, wenn man die Preisentwicklung für diese Sondermodell beobachtet. Seitdem wird sie mehr oder weniger benutzt, ist absolut zuverlässig und bis auf das Rückspulen oder -drehen gut brauchbar. Ich denke nicht, daß ein Qualitätsunterschied gegenüber einer "normalen" M6 TTL besteht. Es sind lediglich die kleinen schon beschriebenen Handhabungs-Unterschiede.

Also nicht für einen gegenüber der normalen M6 TTL erhöhten Preis kaufen!

 

Mein Tip ist sowieso, eine M6 ohne TTL für einen günstigen Preis zu kaufen. Auf TTL kann man, will man nicht Makrofotos machen, verzichten. Die Blitzgeräte-Automatiken funktionieren durch die Bank zuverlässig.

Link to post
Share on other sites

lohnt sich der Kauf einer Leica M 6 TTL "Millenium Edition" - außer dem Look und dem Feeling, sieht ja super schön aus....ab er ist da im vergleich zu einer normalen M 6 irgendwas technisch besser .. o.k. der Spannhebel ist besser, aber der Sucher? Oder der Verschluss? So etwa wie bei der MP??

 

Ein wichtiger materieller Unterschied zu den sonstigen M6- und M6 TTL-Modellen ist, dass die Deckkappe (analog zur sonst auch in Messing ausgeführten Bodenplatte) ebenfalls in Messing ausgeführt wurde. Sie ist nach Jahrzehnten die erste M, welche erneut eine Messingdeckkappe besaß.

Die nachfolgenden Modelle M7 und MP werden auch mit Messingdeckkappen ausgerüstet.

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Ein wichtiger materieller Unterschied zu den sonstigen M6- und M6 TTL-Modellen ist, dass die Deckkappe (analog zur sonst auch in Messing ausgeführten Bodenplatte) ebenfalls in Messing ausgeführt wurde. Sie ist nach Jahrzehnten die erste M, welche erneut eine Messingdeckkappe besaß.

Die nachfolgenden Modelle M7 und MP werden auch mit Messingdeckkappen ausgerüstet.

 

Gruß

Robert

 

Ja, ja, alles richtig, alles gut.

Meine 1985er M6 leidet, trotz Zinkdruckguss-Deckkappe nicht unter "Zinkfrass" (Das kam, glaube ich etwas später). Sie ergraut, besser: "ersilbert" eben an den typischen Stellen etwas. Na und?

 

Messing sieht natürlich wertiger aus. Aber deswegen für ein gebrauchtes Produkt kräftig Aufpreis bezahlen? Den Bildern sieht man es jedenfalls nicht an.

Link to post
Share on other sites

Ja, ja, alles richtig, alles gut.

Meine 1985er M6 leidet, trotz Zinkdruckguss-Deckkappe nicht unter "Zinkfrass" (Das kam, glaube ich etwas später). Sie ergraut, besser: "ersilbert" eben an den typischen Stellen etwas. Na und?

 

Messing sieht natürlich wertiger aus. Aber deswegen für ein gebrauchtes Produkt kräftig Aufpreis bezahlen? Den Bildern sieht man es jedenfalls nicht an.

 

Dieter,

 

ebenfalls alles richtig.

 

Aber:

 

Meine Aussage sollte lediglich eine Feststellung sein, keine Wertung oder Kaufempfehlung. Diese Umstellung in der Serienproduktion von M6 und M6 TTL (über die M6 TTL "Millenium") auf die M7 und MP ist auf alle Fälle eine Erwähnung wert, wie ich finde.

 

Ich bin absolut der Meinung, dass die Geschichten um den Zinkfrass mehr oder weniger nur dazu dienen, in den Internetforen aufgeplusterte und völlig unnütze Diskussionen zu führen.

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...