ErichF Posted April 20, 2010 Share #41 Posted April 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Übrigens für die Newbies hier: Thorsten ist quasi Profi auf diesem Sektor, normalerweise ist sein Abschiedsgruß "Clear Skies";) Aber dann zu meinen 1/100, das ist dann wohl eher dem wackligen Stativ gewidmet, vielleicht auch der thermischen Schlierenbildung auf dem Balkon abends. Vorauslöser hatte ich natürlich aktiviert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2010 Posted April 20, 2010 Hi ErichF, Take a look here Mond bei Nacht aufnehmen. I'm sure you'll find what you were looking for!
nemo_com Posted April 20, 2010 Author Share #42 Posted April 20, 2010 Danke nicht Torsten! ( hatte es bei ihm gelesen ) Siggi Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted April 20, 2010 Share #43 Posted April 20, 2010 Hier habe ich das mal mit der V-Lux1 probiert: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So etwas wie bei Erich kommt da allerdings nicht bei raus. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So etwas wie bei Erich kommt da allerdings nicht bei raus. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118390-mond-bei-nacht-aufnehmen/?do=findComment&comment=1299975'>More sharing options...
ErichF Posted April 20, 2010 Share #44 Posted April 20, 2010 Hier habe ich das mal mit der V-Lux1 probiert: [ATTACH]198957[/ATTACH] So etwas wie bei Erich kommt da allerdings nicht bei raus. Aber für die V-Lux1 ist das sehr bemerkenswert! Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted April 20, 2010 Share #45 Posted April 20, 2010 Zitat von Erich F: Aber für die V-Lux1 ist das sehr bemerkenswert! Da dieses Foto die Originalgröße ist, mußte ich die Cam immer vorhalten, um den Mond ins Display wandern zu lassen. Dabei kann man feststellen, daß der Bursche ganz schön schnell ist. Aber ca. 150 Versuche liegen sicher hinter mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted April 21, 2010 Share #46 Posted April 21, 2010 Übrigens für die Newbies hier: Thorsten ist quasi Profi auf diesem Sektor, normalerweise ist sein Abschiedsgruß... [/Quote] Danke für die Blumen, aber der echte Profi auf diesem Gebiet ist eher ein Mitforent - nur hält dieser sich bei solchen Themen eher zurück. "Clear Skies";) genau! Wenn erst mal der Staub aus Island wieder weg ist, könnte das auch was werden Immerhin konnte ich die Tage seit langem mal wieder ausschlafen. Und auf den umliegenden Ortsschildern hängen Aufkleber "Wir danken dem Vulkan". Am Samstag (24.4.) ist übrigens bundesweiter Tag der Astronomie. Viele Sternwarten, auch wir in Trebur, haben geöffnet. Da kann man gerne hingehen und weitere "Profis" aushorchen ... Aber dann zu meinen 1/100, das ist dann wohl eher dem wackligen Stativ gewidmet, vielleicht auch der thermischen Schlierenbildung auf dem Balkon abends. Vorauslöser hatte ich natürlich aktiviert. Diese Schleieren werden als "Seeing" bezeichnet und sind _der_ Feind schlechthin für hochauflösende Mond- Sonnen- und Planetenaufnahmen. Hier ist die Technik inzwischen, ein Video aufzuzeichnen und mit FreeWare-Tools wie Giotto, Registax oder AVIStack das Promille der einzelnen Frames mit ruhiger Luft zu finden und zu überlagern. Der zunehmende Mond, wie er "Alltags"Fotografen gerne mal als besonderes Motiv auffällt, steht aber nun mal geometrisch bedingt in Horizontnähe und damit muss dessen Licht durch mehr Luft. Hier ist in der Tat um die 1/100 die üblicherweise längstmögliche Belichtungszeit. Noch sind die Aufnahmenauf der CF-Karte, aber ich habe erst letzte Woche ein neues Berlebach mit 800mm am Mond getestet. Zeit und Muse vorausgesetzt, kann ich's ja mal hier hochladen. Bei 1/30 und 1/60 ohne Vorauslösung war jedenfalls kein einziges Bild scharf. Ach ja: Zu hohe ISO-Zahlen um gfs kürzere zeiten zu bekommen, bringt oft auch nix. Selbst an meiner D3 verschluckt schon bei 1600ISO das Rauschen einige Details. Ist halt alles nicht so einfach, Geduld und ein ruhiges Händchen bringen schnell mehr, als riesengroßes Equipment. Ist immer eine Frage des Anspruchs. Das Bild mit der VLux1 kann sicher verbessert werden, aber es ist das eigene und das zählt! CLEAR SKIES Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 22, 2010 Share #47 Posted April 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank für der Hinweis, Torsten. Das ist ja nicht weit weg, der Termin ist notiert . Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted April 24, 2010 Share #48 Posted April 24, 2010 Heute auch mal probiert, danke für die Hinweise: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118390-mond-bei-nacht-aufnehmen/?do=findComment&comment=1304460'>More sharing options...
ErichF Posted April 25, 2010 Share #49 Posted April 25, 2010 Siehst doch schon gut aus! Den Mond heute mal mit einer anderen Objektiv-Kombination (er ist schon ein bißchen zu voll ) E3 + Apo-Telyt 280 + Apo-Extender 1,4x + Extender x2, insgesamt BW = 1568mm eff. auf gut 25% gecropt (die Apo-Techniken bringen schon einen erheblichen Gewinn an Schärfe, unabhängig von der diffizilen Einstellung der Entfernung). 5 Sek. Spiegelvorlauf, natürlich LifeView. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118390-mond-bei-nacht-aufnehmen/?do=findComment&comment=1305571'>More sharing options...
ErichF Posted April 25, 2010 Share #50 Posted April 25, 2010 Hier mal die untere Partie auf etwas mehr als 6% gecropt (d.h. das Sensorbild fast 16-fach vergrößert!). Da ist natürlich längst die Grenze des Sensors erreicht, aber die Linsen machen noch mit!. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118390-mond-bei-nacht-aufnehmen/?do=findComment&comment=1305588'>More sharing options...
MAX Posted April 25, 2010 Share #51 Posted April 25, 2010 sauber das ist ja schon - fast - kartografietauglich Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 25, 2010 Share #52 Posted April 25, 2010 sauber das ist ja schon - fast - kartografietauglich dazu nimmt man 'ne metrische und keine Digiknipse Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 25, 2010 Share #53 Posted April 25, 2010 dazu nimmt man 'ne metrische und keine Digiknipse Du hast das Lächelmännchen ( smilie ) gesehen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
wmb Posted April 25, 2010 Share #54 Posted April 25, 2010 Danke für die tollen Hinweise. Habe es gleich mal in die Tat umgesetzt. Lumix G1 mit LEICA APO-EXTENDER-R 2x und LEICA APO-TELYT- 400 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118390-mond-bei-nacht-aufnehmen/?do=findComment&comment=1305620'>More sharing options...
ErichF Posted April 26, 2010 Share #55 Posted April 26, 2010 Danke für die tollen Hinweise. Habe es gleich mal in die Tat umgesetzt. Lumix G1 mit LEICA APO-EXTENDER-R 2x und LEICA APO-TELYT- 400 Na prima, da sieht man, daß es letztlich an den Objektiven und der Stabilität des Statives hängt, was danach kommt, ob f/t oder mft, ist schon zweitrangig. Und man kann sowohl bei der E3 als auch bei der G1 LV verwenden. Schöne Aufnahme. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 26, 2010 Share #56 Posted April 26, 2010 Erich, tolle Mondaufnahmen, bin beeindruckt, danke fürs Zeigen. Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 26, 2010 Share #57 Posted April 26, 2010 Hi, dann will ich auch noch mal ............... Das Bild hatte ich, glaube ich jedenfalls, schon mal gezeigt........... Ggf. war es auch in einem anderen Forum......... ( 4/3 ) Equipment LEICA Telyt 1:5,6/560mm, Extender 2X, E3....... zusammen also 2240mm. Stativ mit zusätzlicher Objektivabstützung, Fernauslöser, und 2 sek. Spiegelvorauslösung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kein Crop, sondern Originalbild !!! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kein Crop, sondern Originalbild !!! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/118390-mond-bei-nacht-aufnehmen/?do=findComment&comment=1306310'>More sharing options...
wmb Posted April 26, 2010 Share #58 Posted April 26, 2010 Tolle Aufnahme Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 26, 2010 Share #59 Posted April 26, 2010 Tolle Aufnahme Ja, finde ich auch. Ist bei schon leicht abnehmenden Mond gemacht. Übermorgen, am 28.04. haben wir wieder Vollmond, ab kommenden Wochenende beginnt also wieder das fröhliche Jagen auf einen attraktiven abnehmenden Mond. Mal sehen, wie das Wetter ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted April 28, 2010 Share #60 Posted April 28, 2010 Hier mal die untere Partie auf etwas mehr als 6% gecropt (d.h. das Sensorbild fast 16-fach vergrößert!). Da ist natürlich längst die Grenze des Sensors erreicht, aber die Linsen machen noch mit!. [ATTACH]199829[/ATTACH] Einfach nur Klasse ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.