Jump to content

Unscharf


daniel.glueck

Recommended Posts

Um Himmels willen, es geht viel einfacher als in dem link: Augen und Blende auf, etwa aus 45° auf eine Buchseite photographiert und man sieht, ob die Schärfe vor, auf oder hinter der visierten Zeile liegt. (Für die schärfere Einstellung mit dem Schnittbild kann man eine senkrechte Bleistiftlinie ziehen.)

Stimmt's mit der richtig justierten M8, stimmt's mit jeder richtig justierten M genauso.

str.

Link to post
Share on other sites

Ne, der fast Ms nicht an speziell M8 und M9 sagt er SOLMS.

 

Also ich weiss so langsam nicht mehr ob das alles richtig war. Ich finde das Leica Thema ist irgendwie ziemlich schuschellig ! Wenn ich eine EOS 1D kaufe haben meine alten L optiken alle funktioniert und ich musste nicht diesen Hickhack mitmachen.

 

Bin gerade wirklich am überlegen den ganzen Krempel wieder abzugeben.

Auf jeden Fall wenn ich für jedes Objektiv jetzt noch mal 200 EUR bezahlen muss geht das alles in die Bucht incl. der M6

 

Grüße

Daniel

Link to post
Share on other sites

reinhardt fasst m-kameras schon an, bis jetzt habe ich auch eigentlich nichts negatives darüber gehört, und ebenso keine schlechten erfahrungen damit gemacht.

 

über den rest deines letzten postings maße ich mir kein öffentliches urteil an.

Link to post
Share on other sites

Lieber daniel.glück, Sie haben gebrauchte Objektive gekauft. Und Sie haben, wenn Sie bei Ihren Testaufnahmen alles richtig gemacht haben, offenkundig damit Pech gehabt. Das hat mit der M6 und der M8 und Ihrem 2.8/90 als solchen nichts zu tun und schon gar nicht mit deren Hersteller. Daß ein Objektiv dejustiert ist, wenn es wirklich dejustiert sein sollte, kann im Lauf der Zeit schon mal vorkommen.

Die Objektive, die ich an der M8 verwenden wollte, habe ich in Solms codieren lassen, dabei wurden sie sicherlich justiert. Da ist alles in Ordnung. Und wenn ich ein älteres Objektiv kaufe, weiß ich, welches Risiko ich eingehe. Bislang allerdings habe ich noch kaum Pech gehabt. Zum Fetten habe ich sie zu Herrn Reinhardt gegeben. Sie kamen justiert zurück, bis auf eines, ein Zeiss-Objektiv von 1946, an dem nichts zu machen war. Ich mußte den Abtastring erhöhen.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp
Hallo,

 

wie kann ich testen ob mein "neues" Elmarit 2.8 90 in der Schärfe auf die M8 justiert werden muss ?

 

Passt es dann noch auf meine M6 ?

 

Grüße

Daniel

 

Passt es denn bisher an die M6 ? Wenn es am Objektiv liegt, sollte es hinterher an beiden Kameras gleich gut funktionieren, liegt es am - verstellten - Messucher der M8 dann sollte es an der M6 problemlos funktionieren. Bisher sind mir in der Praxis - bis auf ein verhunztes Summarit - keine verstellten Objektive ueber den Weg gelaufen aber einige verstellte Messucher ...

Link to post
Share on other sites

Also nach einigen tests heute Abend (Siemens-Stern) habe ich festgestellt

das mein

 

2/50 Funktioniert

2.8/35 mit Brille ebenfalls

 

nicht funktionieren und alle mit Backfokus

Tele Elmarit 2.8/90

Elmarit 2.8/90

Tele Elmarit 4/135

 

Also alle Teles haben einen Backfokus und hier glaube ich liegt das Problem bei der Kamera und nicht bei den Objektiven. Muss jetzt alles nach Solms oder nur die Kamera.

 

Grüße

Daniel

Link to post
Share on other sites

Wenn es so aussieht, sollte nur das 2.8/90 Elmarit nach Solms. Das 4/135 kann an der M8 nicht scharfgestellt werden. Dafür gibt es in der Natur der Sache liegende Gründe: Der Winkel der Triangulation bzw. die Messbasis der M8 und der kleinste Winkel, in dem das Auge noch scharf sehen, passen nicht zusammen, bei der M6 geht das noch. (Daß das 135er nicht verwendbar ist, müßte wohl in der Anleitung zur M8 stehen.)

Ich würde aber auch das 2/35 und das 2/50 mitsamt der Camera nach Solms geben.

Das Tele 2.8/90 gehört auf den Flohmarkt.

str.

Link to post
Share on other sites

Wieso denn das ?


Wenn ein deutlich leistungsstärkeres Elmarit 2.8/90 vorhanden ist, was soll dann das Tele Elmarit?

Aber zurück zur eigentlichen Frage: Wenn bei allen längerbrennweitigen Objektiven die Entfernungseinstellung nicht stimmt, kann man auch fragen, ob das wirklich an den Objektiven liegt oder an der Art Einstellung oder an der Sehkraft der Augen. Bei den längerbrennweitigen Objektiven ist eine höhere Einstellgenauigkeit erforderlich.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...