dksoft Posted December 20, 2006 Share #1 Posted December 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, das ging jetzt aber schnell. Meine Digilux 2 lag fast drei Jahre im Karton. Ausser beim 2005er Leica Treffen und eine Serienstudie letzte Woche (1.800 Bilder) habe ich sie nie benutzt. Nun wollte ich mich doch mal des Digitalen nähern und jetzt ist sie kaputt. Bevor ich die Tage nach Solms fahre wollte ich hier gerne einmal nachfragen, ob das Problem bekannt ist. Das Bild ist zur Mitte hin ganz verschmiert, an den Rändern ist es noch etwas zu erkennen. Sieht etwa so aus, als ob ich bei einer längeren Belichtung mitziehe. Das Ganze hat sich auch langsam ergeben. D.h. bei einer Serie von zehn Bildern wurde der Effekt immer stärker. Wenn ich die Kamera ausschalte ist die erste Anzeige etwa eine Sekunde lang scharf, dann tritt der Effekt sofort auf. Damit ich mich nicht blamiere habe ich schon mal die Werkseinstellung ausprobiert. Vielleicht hat jemand noch einen Tipp. Ist die Leistung von 2.000 Bildern schon das Ende der Fahnenstang bei einer solchen Kamera ? Vielen Dank für eventuelle Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 20, 2006 Posted December 20, 2006 Hi dksoft, Take a look here Digilux2 defekt. Ist das Problem bekannt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotofritze Posted December 20, 2006 Share #2 Posted December 20, 2006 Kann Sensorprobleme geben: digitalkamera.de: Leica Digilux 2 auch mit eventuell defektem CCD-Sensor bestückt Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted December 20, 2006 Share #3 Posted December 20, 2006 Hallo, vielleicht hängt es ja mit dem großen CCD Sterben zusammen, dann bekommst Du zumindest umsonst geholfen. Schau mal hier: CCD-Sterben trifft auch Leica | photoscala Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted December 20, 2006 Share #4 Posted December 20, 2006 Ich habe es vor ein paar Tagen schon mal ins Forum "geworfen": Leica tauscht die betroffenen Sensoren für umme aus. Gucksdu: Leica Camera AG - Erweiterte Kundendienstleistung für LEICA DIGILUX 2 Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted December 20, 2006 Share #5 Posted December 20, 2006 Die Leute stellen sich aber auch an! Ts, Ts, Ts. Was erwartet Ihr von einer Japan-PanaLeica? Die kostete neu ca. 1.500,00 Euro, hat 2.000 Bilder gehalten. Das sind pro Bild 0,75 Euro oder quasi 75 Eurocent. Das ist doch so gut wie nix. Was bekommt man heute noch für 75 Cent? Das ist wie beim Mann. Der hat auch nur eine beschränkte "Schußzahl" und dann ist Schluß. Also, immer schön sparsam damit umgehen! Auch mit der Digilux. Wenn man die Kamera aufschraubt, findet man ein kleines Zählwerk. Daran kann man erkennen, wieviel Bilder man noch machen kann. Sorry, war mir jetzt mal nach! Nicht hauen. Ich hatte mit meiner Digilux auch zuerst Probleme. Da hat man mich hier genauso hoch genommen und mir erstmal erzählt, dass man von einer PanaLeica halt nicht soviel erwarten dürfte. Hab ich mich geärgert! Bei Dir liegt es bestimmt am Chip. Alter raus, Neuer rein. Zählwerk auf null gestellt (vom Service) und Du hast wieder 2.000 Schuß. (Wenn´s beim Mann man auch so einfach wäre!) Kiecher! Gruß, Tim. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 20, 2006 Share #6 Posted December 20, 2006 und das meinst Du womöglich auch noch ernst Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted December 20, 2006 Share #7 Posted December 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Wer? Ich? Nö! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 20, 2006 Share #8 Posted December 20, 2006 Meine Digilux 2 lag fast drei Jahre im Karton. Ausser beim 2005er Leica Treffen und eine Serienstudie letzte Woche (1.800 Bilder) habe ich sie nie benutzt. Nun wollte ich mich doch mal des Digitalen nähern und jetzt ist sie kaputt. Bei dieser Art des Sensorsterbens kommt es nicht darauf an, wie oft man die Kamera benutzt hat. Entscheidender ist die Lagerung, denn eine hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt das Ablösen der Verbindungsdrähte vom Chip, das für den Ausfall verantwortlich ist. Mit diesem Phänomen werden wir leider so lange zu tun haben, bis alle davon betroffenen (Sony-) Sensoren ausgefallen oder die Kameras außer Dienst gestellt worden sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted December 20, 2006 Share #9 Posted December 20, 2006 ...man, bin ich froh, dass ich wieder analog fotografiere...:... Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), dessen DL2 noch super funktioniert... PS.: Ich sage nur CD Und Speicherfestigkeit....ZDF.de - "Mindestens haltbar bis: ..." PSS.: Glücklicherweise braucht man ja Fotos von defekten Chips nicht ewig speichern... Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted December 20, 2006 Share #10 Posted December 20, 2006 Wirklich ärgerlich! Man freut sich über seine Kamera. Behandelt sie pfleglich! Bewahrt sie gut auf. Holt sie wieder raus und was macht sie in der Zwischenzeit? Zerstört sich selbst! Für mich der Horror. Und das bei Leica! (Auch wenn es keine Echte ist!) Sony hat die Quittung bekommen. (Gewinnerwartung von 860 Mio. Euro auf 331 Mio. Euro korrigiert!) Es kann nur besser werden! Locker bleiben! Die Kunden sitzen eben doch am längeren Hebel! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 20, 2006 Share #11 Posted December 20, 2006 toni (tim): interessanter vergleich. dann entwickele doch sowas wie "fotokamera-tantra": man visiert das motiv, stellt scharf, die kamera schußbereit-aber drückt letzlich nicht ab! die folgen: entwicklung der fotografischen sicht, kein fotomüll, kein ärger mit speicherkarten etc. du bleibst jung, lernst alle momente im gedächtnis zu speichern, weil es kein foto davon geben wird.... also das ist die idee! das jetzt mit einer placebo 45mpix/500bit m10 x IIs- also das muß einfach jeden aufbauen. durch die kamera hast du ja außerdem alle vorteile der "reputation" als fotograf und darfst genüßlich motive "anstarren", ohne das das blöd käme. das geheimnis um den "fotografen ohne bilder" dürfte letztlich solch eine magie entwickeln, daß dich das unsterblich macht. man stelle sich das vor: das ist wie markus wolf. kein bild was je einer von dir gesehen hat! dein anspruch muß ultrahoch sein.... anders kann es ja nicht sein, weil niemand nur durch ne kamera schauen würde...;-) und:jederzeit eine tolle kamera. thats is it! egosteigerung bis zum letzten. ;-) gefällt mir. tolle idee. "omnipotentes sehen". "erleuchtung durch innere bilder" "geistiges fotografieren"-gieseking-fotografie;-)))) wir könnten es dann letzlich "mentaligrafie" nennen! paßt auch zum m von leica. die kabellose übertragung der mentalbilder per telepathie sollte dann im aufbaukurs stattfinden. 3. stufe ist dann das weglassen der kamera. wahrer meister des auges- na, ist das nix? Link to post Share on other sites More sharing options...
grufti1 Posted December 21, 2006 Share #12 Posted December 21, 2006 ...wenn ich mir einen Joint genehmige, denke ich ähnlich. Spaßprogramm aus !! Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted December 22, 2006 Share #13 Posted December 22, 2006 ...wenn ich mir einen Joint genehmige, denke ich ähnlich. Spaßprogramm aus !! Wir rauchen nicht! Wir können auch mit Alkohol lustig sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.