Jump to content

Empfehlung für 28mm Objektiv


BrokeJoy

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

im Moment nutze ich an meiner M8 das Summicron 50mm 1:2. Ich möchte jetzt aber gerne mehr in die Richtung 35mm (also 28mm bei der M8) gehen. Ich habe mich jetzt schon umgeschaut . Das Elmarit liegt leider außerhalb meiner Preisklasse.

Das Voigtländer ULTRON dagegen schon.

 

Gibt es noch weitere Alternativen ? Ist das Voigtländer zu empfehlen ?

 

Vielen Dank

 

Tobias

Link to post
Share on other sites

Hallo Tobias,

 

stelle mal noch die alternative Überlegung eines Gebrauchtkaufes in den Raum. Gerade das 28er Elmarit, das ich in der pre-asphärischen Version selbst in Gebrauch habe, gehört halt zu den besten Leica-Linsen und lässt die Fremdhersteller weit hinter sich (bin sonst sehr offen für Fremdobjektive!) Für knapp 700,- EURO kann man eins bekommen, habe ich für meines auch bezahlt und hier ist im Anzeigenmarkt auch gerade eines im Angebot: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/market/listing/1347/Elmarit_M_f2828_3rd_Version.html ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Ich habe auch das pre-asph. Elmarit 28mm (IV). Es ist dem aktuellen optisch ebenbürtig.

Ich würde nicht das V.C. 28mm kaufen, da Du irgendwann das Leica-Objektiv haben willst. Also gib Dir einen Ruck und kaufe Dir ein gebrauchtes Elmarit. Du wirst es nicht bereuen.

Link to post
Share on other sites

...wenn das Objektiv dieses Anbieters hält, was er verspricht (und davon würde ich sehr sicher ausgehen) dann kannst Du dich wirklich drauf freuen! Bestimmt eine gute Entscheidung!

 

Frohe Ostern vom Tom

Link to post
Share on other sites

Ich hab mich jetzt auch für das Elmarit entschieden und bei dem Angebot im Anzeigenmarkt zugeschlagen. Bin sehr gespannt :-)

 

Viel Spaß damit. Ich benutze es auch an der M8, M7 und M5. Macht auch im Randbereich eine gute Figur. An der M8 benutze ich dazu die Gegenlichtblende vom 1,4/35er Asph, dann wird es sehr viel handlicher als mit der "riesigen" Originalgegenlichtblende. Gibt es manchmal in Gebraucht in der Bucht.

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

Viel Spaß damit. Ich benutze es auch an der M8, M7 und M5. Macht auch im Randbereich eine gute Figur. An der M8 benutze ich dazu die Gegenlichtblende vom 1,4/35er Asph, dann wird es sehr viel handlicher als mit der "riesigen" Originalgegenlichtblende. Gibt es manchmal in Gebraucht in der Bucht.

Gruß Horst

 

Super, danke schon mal für den Tipp. Benutzt du dein Objektiv codiert an der M8 ?

Link to post
Share on other sites

Nein, dafür war ich zu geizig bisher. Der Randabfall wird durch den Cropfaktor nicht sichtbar. Ein Leicafachmann winkte ab, als ich danach fragte. Irgendwann mal kommt das Update, sodass die M8 auch per Menü das Objektiv mitgeteilt bekommen kann.

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

Viel Spaß damit. Ich benutze es auch an der M8, M7 und M5. Macht auch im Randbereich eine gute Figur. An der M8 benutze ich dazu die Gegenlichtblende vom 1,4/35er Asph, dann wird es sehr viel handlicher als mit der "riesigen" Originalgegenlichtblende. Gibt es manchmal in Gebraucht in der Bucht.

 

Gruß Horst

 

Hallo Horst,

 

geht das??? Mein Problem, das ich schon vor einiger Zeit hier mal gepostet habe: für die Originalblende gab es ja komischerweise nie einen Deckel. obwohl die beiden "Nasen" rechts und links vorhanden sind. Man muss also immer die Blende abnehmen und den Objektivdeckel aufsetzen, was ich unpraktisch finde. Die neuen Blenden hingegen haben ja alle die Möglichkeit, einen Deckel aufsetzen zu können. So wie auch die von Dir angesprochene für das 35er Summilux. Aber dass der Anschluss an das alte 28er geht, war mir echt neu! Sprichst Du von dieser Blende? Leica Gegenlichtblende für Elmarit-M 2.8/28mm - (4392) bei eBay.de: Sonnenblenden (endet 20.04.10 18:09:47 MESZ)

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Ferdinand,

 

ja, nee, das ist ja auch das Problem, das mich bei Horst so verwundert hatte: meine Blende ist die von dem alten 28er, um das es hier ging und das sich Tobias jetzt hier im Forum gekauft hat. Die Nummer meiner Blende ist die 12536. Und für diese Blende gab es wohl komischerweise definitiv nie einen Deckel, obwohl die auch rechts und links zwei Ausbuchtungen an der Vorderkante hat, die für einen Deckel gedacht sein müssen. Ich hatte hier im Forum mal einen Beitrag/Anfrage dazu eingestellt und es hieß dabei immer wieder von den Auskennern in diesem Bereich, dass es trotz der vorhandenen "Nasen" nie einen Deckel gegeben hätte. Und Horst hatte ja jetzt gemeint, dass die Blende vom aspärischen 35er Summilux auf dieses alte 28er auch passen würde (die ja einen Deckel hat, was mein Problem lösen würde) was mich aber etwas verwundert hat, denn das alte 28er hat für die Blende diese Bajonettstifte und die 35er Summiluxe haben ja solche Klemmvorrichtungen bei der Blende, oder? Aber vielleicht weißt Du ja da auch noch mehr ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Das 28er Elmarit ist eine der scharfzeichnensten Scherben, die ich kenne: "Gestochen scharf." ist eine passende Beschreibung - auffallend scharf würde ich sogar behaupten.

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

geht das??? Mein Problem, das ich schon vor einiger Zeit hier mal gepostet habe: für die Originalblende gab es ja komischerweise nie einen Deckel. obwohl die beiden "Nasen" rechts und links vorhanden sind. Man muss also immer die Blende abnehmen und den Objektivdeckel aufsetzen, was ich unpraktisch finde. Die neuen Blenden hingegen haben ja alle die Möglichkeit, einen Deckel aufsetzen zu können. So wie auch die von Dir angesprochene für das 35er Summilux. Aber dass der Anschluss an das alte 28er geht, war mir echt neu! Sprichst Du von dieser Blende? Leica Gegenlichtblende für Elmarit-M 2.8/28mm - (4392) bei eBay.de: Sonnenblenden (endet 20.04.10 18:09:47 MESZ)

 

Viele Grüße vom Tom

 

 

Ein Missverständnis meinerseits. Bei dem 28er von BrokeJoy handelt es sich um die ältere Version mit den Nippeln am Außenring. Da passt die 35er Sonnenblende bei Ebay angeboten nicht drauf. Ich war von der letzten Version vor dem 28er Asph ausgegangen, da passt die 35er Sonnenblende dran, Entschuldigung. Hoffentlich hat jetzt keiner gekauft.

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Das 28er Elmarit ist eine der scharfzeichnensten Scherben, die ich kenne: "Gestochen scharf." ist eine passende Beschreibung - auffallend scharf würde ich sogar behaupten.

 

Ja, diese Erfahrung habe ich auch gemacht!

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Die Geli vom 35er Summilux Asph ist wirklich wunderbar auf dem 28er bei Verwendung an der M8, sie stört praktisch überhaupt nicht das Gesichtsfeld.

Voraussetzung ist allerdings, das es sich um ein 28er mit E46 Filtergewinde handelt, wie etwa das Summicron 2/28 asph eines ist oder eben die letzte Version des M-Elmarits 2,8 / 28 vor dem neuen, kleinen 2,8/28er asph,(Bei letzerem eignet sich die runde 35er Summicronblende sehr gut).

Die Version von der hier hauptsächlich gesprochen wurde ist allerdings das mit dem E49er Filtergewinde und da geht dies definitiv nicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...