Jump to content

Dunkelkammer bei uns in der Schule


quacky

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo :)

 

Ich bin Schüler und habe früher analog mit billigen AF Kompaktkameras fotografiert, in letzter Zeit mit der Exa 500 (SLR aus der DDR)... Na ja, auf jeden Fall haben mir Messsucher-Kameras immer gefallen und da mir eine Leica im Moment zu teuer ist (bin Schüler :o) habe ich mir erstmal eine Olympus 35 SP gekauft, die von manchen auch als japanische Leica betitelt wird :D

Auf jeden Fall gibt es in unserer Schule eine Dunkelkammer die keiner benutzt und mir voll und ganz zur Verfügung steht. Ich würde gerne meinen Alltag festhalten und selbst entwickeln (Habe ich bereits zweimal gemacht, mit den Entwicklern und dem Papier was da noch da war, hat sehr gut geklappt). Nach dem, was ich gelesen habe, ist mir Farbentwicklung zu kompliziert, aber wie sieht es aus? Ist das Entwickeln der Farbnegative so kompliziert oder wird es erst schwer wenn ich das dann auf Papier bringen will? Ich habe schon Farbnegative in SW auf Papier gebracht, der Lehrer meinte zwar man verliert Qualität, aber es wäre für mich ganz schön auch die Farbinformation im Zweifel zu haben, ich würde dann quasi die Bilder SW entwickeln (ich war mit den Ergebnissen zufrieden) und nur in Einzelfällen entwickeln lassen. Oder soll ich ein SW Film nehmen?

Welche Filme in welcher Kombination mit Entwickler und Papier würdet ihr verwenden?

Das Objektiv hat eine Lichtstärke von 1:1,7, also werde ich wahrscheinlich kaum Filme über ISO 400 brauchen...

 

Mit freundlichen Grüßen,

quacky

Link to post
Share on other sites

x

Hallo quacky,

 

viele Fragen auf einmal!

 

Nun meine Frage: warum willst Du Farbnegative selbst entwickeln und dann s/w vergößern?

Farb-Negativentwicklung bekommst Du in jedem Drogeriemarkt nachgeschmissen, und selbst C41 machen lohnt angesichts Aufwand und kaum mögliche Einflussnahme auf das Ergebnis nicht.

Zudem bekommst Du bei s/w-Vergößerungen von Farbnegativen nur kontrastarme und flaue Positivabzüge.

 

Meiner Meinung nach hast Du mehr Spaß, wenn Du von vornherein auf s/w Negativ fotografierst. Wenns um den Preis geht, würde ich Agfa APX (baugleich mit Rollei retro 100) empfehlen. Der 135/36 ca. 2€ bei DM. Und entwickeln in Rodinal. Musst Du halt jedesmal neu ansetzen.

 

Jedenfalls schön, wieder einen neuen Analogen hier zu haben.

 

Grüße thomas

Link to post
Share on other sites

 

Jedenfalls schön, wieder einen neuen Analogen hier zu haben.

 

Grüße thomas

 

Vielen Dank :) Ich war mir nicht sicher, ob man sich hier anmelden darf, wenn man keine Leica hat und hatte keine Lust die ganzen Forumsbedinungen zu lesen!

Ja, wie gesagt, die Farbnegative die ich auf SW entwickelt hatte, haben mir eigentlich ganz gut gefallen, aber wahrscheinlich fehlt mir der Vergleich...

Vielen Dank für die Empfehlung!

Eine andere Möglichkeit wäre auf Diafilm zu fotografieren, aber ich habe keinen Projektor und außerdem: "Was man schwarz auf weiß besitzt kann man getrost nach Hause tragen"...

 

lg, quacky

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...