Jump to content

High-End Digital Made in Germany


georg

Recommended Posts

  • Replies 73
  • Created
  • Last Reply

trotzdem: die r-optiken sind doch nicht weg. selbst wenn die kunden diese abgestoßen und eine neue klientel die optikne nun hat.

 

sollte man nicht warten, bis live-view etc. so weit ist, daß auch die r-optiken voll verwendbar sind?

 

spiegelreflex ist doch out. ich finde es löblich, daß sich hier leica "luft" verschafft hat und jetzt da nicht krampfhaft festhalten muß.

 

und mal gaaanz weit gesponen: die neuen videofunktionen sind teilweise sehr begehrt und geschätzt. mit diversen höchtspreisigen apo-telyten eisbären zu filmen, wäre sicher für einige ein noch nicht gedachter wunschgedanke. das ganze konzept "kamera" wandelt sich doch gerade.

Link to post
Share on other sites

trotzdem: die r-optiken sind doch nicht weg. selbst wenn die kunden diese abgestoßen und eine neue klientel die optikne nun hat.

 

sollte man nicht warten, bis live-view etc. so weit ist, daß auch die r-optiken voll verwendbar sind?

 

spiegelreflex ist doch out. ich finde es löblich, daß sich hier leica "luft" verschafft hat und jetzt da nicht krampfhaft festhalten muß.

 

und mal gaaanz weit gesponen: die neuen videofunktionen sind teilweise sehr begehrt und geschätzt. mit diversen höchtspreisigen apo-telyten eisbären zu filmen, wäre sicher für einige ein noch nicht gedachter wunschgedanke. das ganze konzept "kamera" wandelt sich doch gerade.

 

Ja. Aber. Erwartet nicht gerade die Clientele einer "fortschrittlichen" Kamera Funktionen wie Autofocus und Antiwackel? Wie geht das mit R-Glas?

Link to post
Share on other sites

.....

Ich bin nach wie vor der Meinung, daß Leica mit einem digitalen R-System mehr Lorbeeren hätte einstreichen können in Form von Umsatz und Gewinn als dies mit dem S2 System jemals erreicht werden kann. Wenn auch nicht so High-tec-mäßig wie bei den großen Marktführern aber mit einer soliden Kundenbasis, die nicht nach jedem Gimmik schreit.

 

Da sind wir (mal wieder) einer Meinung:

 

Die M9 ist auch kein High-tech Gerät und verkauft sich blendend: gute Bildqualität bei kompakten Abmessungen.

 

Eine R7 ist nicht wirklich grösser als eine M9 und wäre auf derselben Basis ein schönes zu Hause gewesen für einen Vollformat CCD Sensor, mit all den Vorteilen die ein Spiegelreflexsucher gegenüber einem Meßsucher hat.... mehr sag ich nicht;)

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Da sind wir (mal wieder) einer Meinung:

 

Die M9 ist auch kein High-tech Gerät und verkauft sich blendend: gute Bildqualität bei kompakten Abmessungen.

 

Eine R7 ist nicht wirklich grösser als eine M9 und wäre auf derselben Basis ein schönes zu Hause gewesen für einen Vollformat CCD Sensor, mit all den Vorteilen die ein Spiegelreflexsucher gegenüber einem Meßsucher hat.... mehr sag ich nicht;)

 

Gruß

Martin

 

Wer braucht High Tech? Man braucht was handliches, um gute Bilder zu machen. Und die R7 nicht wirklich größer als die M ? Na dann bin ich ja ganz umsonst vom R System wieder auf das M System zurück-umgestiegen :)!

Link to post
Share on other sites

Ja. Aber. Erwartet nicht gerade die Clientele einer "fortschrittlichen" Kamera Funktionen wie Autofocus und Antiwackel? Wie geht das mit R-Glas?

 

genau darum gehts doch: die klientel die die r-optiken JETZT hat weiß das vorher und besteht nicht auf AF. antiwackel kann auch im gehäuse integriert werden.

 

die klientel die AF haben will, wartet noch ein weilchen, gönnt sich die s2, oder kauft dann entsprechende AF optiken von leica fuer KB (die mit sicherheit noch kommen werden, soo eingeschalfen ist lieca ja nun auch nicht-die brauchen nur etwas zeit ind er entwicklung).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wer braucht High Tech? Man braucht was handliches, um gute Bilder zu machen.

 

Meine Rede.

 

Und die R7 nicht wirklich größer als die M ? Na dann bin ich ja ganz umsonst vom R System wieder auf das M System zurück-umgestiegen :)!

 

Gewicht [g], Höhe[mm], Länge[mm], Tiefe[mm]

Leica R7: 670, 98,8, 138,5, 62,2 (Gehäuse alleine 32,2)

Leica M9: 585, 80, 139, 37

 

Die R7 ist damit an der höchsten Stelle über dem Sucher 19mm höher, im weiteren Gehäuseverlauf aber niedriger als die M9, und die Tiefe ist ebenfalls nur über dem Spiegelkasten größer.

 

Die Gesamtgröße ist damit für mich nicht wesentlich verschieden. Meine Reiseausrüstung für die R (ich nutze eine R5, die ist 10mm niedriger als die R7) und das 21-35 sowie das 80-200er. Gesamtgewicht: 2145g. Meine M9 Ausrüstung besteht mangels Zoom aus 2,8/21er,2/35er,2/90er und 4/135er mit einem Gesamtgewicht von 2085g.

 

Klar kann man jetzt noch diskutieren: die R hat mit 200mm das längere Tele und die bessere Variabilität, aber die R-Objektive sind lichtschwächer (wobei ich bei der M die lichtschwächeren Objektive habe, außer beim 2/90er). Aber über den Daumen macht das bei beiden Ausrüstungen keinen großen Unterschied.

 

Mir scheint Dein Umstieg hat sich, wenn Größe und Gewicht die entscheidenden Faktoren waren, nicht wirklich gelohnt. Jedenfalls war dies mein spontaner Eindruck nachdem ich die Ausrüstung das erste mal gepackt hatte, zumal 4 Objektive sperriger sein können, als 2.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Die Eigenschaften einer R6(.2) – also der Verzicht auf jede (!) Automatik (und natürlich auf Autofokus) – mit einem Vollformatsensor würden mir genügen.

 

Alles andere finde ich ja beispielsweise bei Canon oder Nikon, aber die eben beschriebene Kamera leider nicht.

Frei zu besetzende Marktnische – ich hör dir trapsen!

 

Wann baut 'mal jemand eine DSLR-Kamera für Leute, die ausschließlich manuell fotografieren wollen?

Link to post
Share on other sites

Die Eigenschaften einer R6(.2) – also der Verzicht auf jede (!) Automatik (und natürlich auf Autofokus) – mit einem Vollformatsensor würden mir genügen.

 

Alles andere finde ich ja beispielsweise bei Canon oder Nikon, aber die eben beschriebene Kamera leider nicht.

Frei zu besetzende Marktnische – ich hör dir trapsen!

 

Wann baut 'mal jemand eine DSLR-Kamera für Leute, die ausschließlich manuell fotografieren wollen?

 

Wär mir auch recht :p Ich benutze die R sowieso nur manuell

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...
...

Wann baut 'mal jemand eine DSLR-Kamera für Leute, die ausschließlich manuell fotografieren wollen?[/b]

 

... ich verstehe das Bedürfnis nach manueller DSLR-Fotografie einerseits schon, andererseits sehe ich keine unbedingte Notwendigkeit für eine solche Kamera, denn wie schon erwähnt, lässt sich eine Nikon D3 oder D700 ganz wunderbar vollkommen manuell betreiben – sogar mit über 50 Jahre alten Objektiven, dank der Möglichkeit der sehr umfangreichen Eingabelisten von Brennweiten und Lichtstärken mit 10 direkt anwählbaren Speicherplätzen und der vollen Kontrolle der Metadaten und Belichtungsautomatiken. Stattet man diese Kameras noch mit entsprechenden Mattscheiben und deren Scharfeinstellhilfen aus, lässt sich damit bestens vollmanuell arbeiten. Dazu kommen dann noch die Möglichkeiten mit der manuellen Zeiss-Objektivreihe, auch für andere DSLR-Hersteller ...

Link to post
Share on other sites

Das war, glaube ich, nicht das Thema. Dass man mit jeder fast jeder DSLR-Knipse auch manuell fortografieren kann, dürfte bekannt sein. Es geht ja nicht um die Anzahl irgendwelcher Speicherplätze oder die Nutzung alter Nikon-Objektive an irgend einer Nikon, sondern um die Nutzung vorhandener R-Objektive ... Und da sieht's nicht so rosig aus.

Gut Licht

Heinz

Link to post
Share on other sites

... ich verstehe das Bedürfnis nach manueller DSLR-Fotografie einerseits schon, andererseits sehe ich keine unbedingte Notwendigkeit für eine solche Kamera, denn wie schon erwähnt, lässt sich eine Nikon D3 oder D700 ganz wunderbar vollkommen manuell betreiben – sogar mit über 50 Jahre alten Objektiven, dank der Möglichkeit der sehr umfangreichen Eingabelisten von Brennweiten und Lichtstärken mit 10 direkt anwählbaren Speicherplätzen und der vollen Kontrolle der Metadaten und Belichtungsautomatiken. Stattet man diese Kameras noch mit entsprechenden Mattscheiben und deren Scharfeinstellhilfen aus, lässt sich damit bestens vollmanuell arbeiten. Dazu kommen dann noch die Möglichkeiten mit der manuellen Zeiss-Objektivreihe, auch für andere DSLR-Hersteller ...

Wenn ich manuell fotografieren will, dann will ich keinen Fotografiercomputer wie die D3 herumschleppen. Die aktuellen DSLR's sind einfach nicht für das manuelle Fotografieren gemacht, da sind jede Menge Knöpfe und Menüverschachtelungen im Weg. Sicher geht das auch mit aktuellen DSLR's, aber warum soll ich den ganzen Ballast herumschleppen, wenn ich ihn nicht benötige. Eigendlich benötigt man nur 4 Einstellungen: Blende, Zeit, Fokus und ISO. Die DSLR's machen ja auch nichts anderes, nur verpackt in zig Automatiken, Knöpfen, Einstellrädchen und Menüs und es wird immer schlimmer. Für das manuelle, digitale Fotografieren bleibt zur Zeit eigendlich nur Mittelformat oder die M8/M9.

Link to post
Share on other sites

Eigendlich benötigt man nur 4 Einstellungen: Blende, Zeit, Fokus und ISO. Die DSLR's machen ja auch nichts anderes, nur verpackt in zig Automatiken, Knöpfen, Einstellrädchen und Menüs und es wird immer schlimmer. Für das manuelle, digitale Fotografieren bleibt zur Zeit eigendlich nur Mittelformat oder die M8/M9.

Aber was wäre denn nun konkret anders, wenn Du Blende, Zeit, Fokus und ISO an einer D3 statt an einer M8 oder M9 einstellen würdest? Für Blende, Zeit und Fokus dreht man am dafür vorgesehenen Rad und für die Einstellung des ISO-Werts muss man zusätzlich ein Knöpfchen drücken. Ich kann da keinen großen Unterschied erkennen, persönliche Vorlieben bezüglich der Platzierung der Bedienelemente einmal beiseite gelassen.

Link to post
Share on other sites

Aber was wäre denn nun konkret anders, wenn Du Blende, Zeit, Fokus und ISO an einer D3 statt an einer M8 oder M9 einstellen würdest? Für Blende, Zeit und Fokus dreht man am dafür vorgesehenen Rad und für die Einstellung des ISO-Werts muss man zusätzlich ein Knöpfchen drücken. Ich kann da keinen großen Unterschied erkennen, persönliche Vorlieben bezüglich der Platzierung der Bedienelemente einmal beiseite gelassen.

 

Mich stört, dass ich soviel "Ballast" mitschleppen muss, den ich eigentlich gar nicht brauche. Dass es auch bei digitalen Kleinbildkameras anders geht wurde ja mit der M9 gezeigt, weniger ist halt oft mehr. Ich denke, dass sich viele etwas Ähnliches auch als DSLR wünschen.

Link to post
Share on other sites

Mich stört, dass ich soviel "Ballast" mitschleppen muss, den ich eigentlich gar nicht brauche.

Dieser „Ballast“ besteht aber doch nur in immaterieller Firmware für irgendwelche abseitigen Kamerafunktionen und Menüeinstellungen und muss einen nicht belasten; man ignoriert einfach, was man nicht braucht. Was immer hier gefühlt belasten mag, steckt nicht in der Kamera; es steckt im Kopf des Fotografen. Einfach nicht ’dran denken …

Link to post
Share on other sites

Mich stört, dass ich soviel "Ballast" mitschleppen muss, den ich eigentlich gar nicht brauche. Dass es auch bei digitalen Kleinbildkameras anders geht wurde ja mit der M9 gezeigt, weniger ist halt oft mehr. Ich denke, dass sich viele etwas Ähnliches auch als DSLR wünschen.

 

Du meinst sicherlich sowas:

 

aber dies ist nur ein Teil der Einstellmöglichkeiten ;)

 

Ich gebe Dir recht, weniger ist mehr ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Versucht doch mal, mit einem der aktuellen AF-Objektiven bei einer aktuellen DSLR manuel zu fokussieren; ich hab´s mit unserer 5d und dem 70-200 L versucht: ellenlange Gewindegänge, der Tubus läuft wie auf Plastik und die serienmäßige Mattscheibe ist höchstens als Schätzeisen zu benutzen - gut, die kann man austauschen und den Schärfeindikator verwenden, aber manuelle Fotografie auf L-Format ist was anderes.

 

Da lob ich mir doch eine Kamera, die unmittelbar auf manuelle Fotografie ausgerichtet ist - und der Threadsteller sieht es wohl genauso.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Mich stört, dass ich soviel "Ballast" mitschleppen muss, den ich eigentlich gar nicht brauche. Dass es auch bei digitalen Kleinbildkameras anders geht wurde ja mit der M9 gezeigt, weniger ist halt oft mehr. Ich denke, dass sich viele etwas Ähnliches auch als DSLR wünschen.

 

oder dies?

 

Soll ich noch mehr 'Funktionalitäten' zeigen?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...