Jump to content

M9 und Voigtländer


nilsmobil

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo und sorry, falls diese Frage schon gestellt/beantwortet wurde. Habe so recht nichts gefunden.

 

Nutze aktuell eine M6 mit einem 15er und 35er Voigtländer (+ 90er elmarit) und würde dies auch zukünftig mit einer M9 tun wollen.

 

Da Leica diese Fremdscherben nicht kodiert, kann ich sie trotzdem weiter nutzen? Was gäbe es zu beachten.

 

Vielen Dank für Eure Erfahrungen/Antworten. nils

Link to post
Share on other sites

Hallo und willkommen im Forum.

Mein 15er Voigtländer funktioniert auf der M9 nicht zufriedenstellend. Blaue Abdunkelungen rechts und links.Leider - an der M8 hats prima funktioniert.

 

Danke für Dein feedback!

Link to post
Share on other sites

...Mein 15er Voigtländer funktioniert auf der M9 nicht zufriedenstellend. Blaue Abdunkelungen rechts und links.Leider - an der M8 hats prima funktioniert.

 

CornerFix!, dann funktionierts auch an der M9.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Guest finofoto

...würde ich widersprechen, weil spezielle Probleme erst beim Vollformat an den RÄNDERN bzw. ECKEN auftreten... konnte ich leider noch nicht probieren...

 

evtl mal googlen oder im enlgischen Leica Forum schauen..

 

gruß,

 

CornerFix!, dann funktionierts auch an der M9.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

...würde ich widersprechen, weil spezielle Probleme erst beim Vollformat an den RÄNDERN bzw. ECKEN auftreten... konnte ich leider noch nicht probieren...

 

evtl mal googlen oder im enlgischen Leica Forum schauen..

 

gruß,

 

Einfaches Urlaubsbild mit CV 15 an M9, handcodiert als WATE 16mm und preprocessed mit CornerFix.

 

Rote Ecken/Kanten? Übermäßige Vignettierung?

 

Gruß

Georg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...würde ich widersprechen, weil spezielle Probleme erst beim Vollformat an den RÄNDERN bzw. ECKEN auftreten...

 

Weil es genau diese speziellen Probleme lösen hilft, heißt Cornerfix ja auch Cornerfix und nicht etwa Centerfix. ;)

 

Und der Software ist dabei egal, ob der Sensor Kleinbild- oder Halbformat hat.

 

Allerdings muß die Referenzaufnahme, gegen die Cornerfix das Bild verrechnet, natürlich mit dem gleichen (am besten sogar mit demselben) Objektiv am selben Sensorformat entstanden sein. Idealerweise sogar mit der gleichen Blendenöffnung. Aber das sollte logisch sein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...