SCFR Posted March 16, 2010 Share #1 Posted March 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, verwendet ein User hier das Summaron 3,5/35mm oder 2,8/35 an der M8 oder M9? Oder ist die Optik zu schlecht für das digital Zeitalter und nur noch als Sammlerstück interessant? Beispielfotos wären auch schön:) Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted March 19, 2010 Author Share #2 Posted March 19, 2010 Hallo, ist das das Summaron 3,5/35mm oder 2,8/35 so selten das es hier keiner mit einer M8/M9 besitzt? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 19, 2010 Share #3 Posted March 19, 2010 Hallo, vielleicht hat führt die aktuelle Diskussion über das Software-Update dazu, dass man solche immerwährenden Themen überliest. In letzter zeit gab es hier und im internationalen Teil immer wieder Threads zu den beiden 35-mm Summaronen, so dass ich vermuten möchte, dass dort auch Beispielsfotos zu sehen sind. Jedenfalls: beide Objektive sind trotz ihres Alters immer noch gut (von den häufig auf der Hinterlinse zu sehenden -scheinbaren?- Putzspuren darf man sich nicht abschrecken lassen. Insbesondere das 2,8 scheint mir durchaus nicht weit hinter den aktuellen 35-mm zurückzufallen. Vielleicht komme ich am Wochenende zu ein paar Aufnahmen mit der M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 19, 2010 Share #4 Posted March 19, 2010 Hallo,verwendet ein User hier das Summaron 3,5/35mm oder 2,8/35 an der M8 oder M9? Oder ist die Optik zu schlecht für das digital Zeitalter und nur noch als Sammlerstück interessant? Beispielfotos wären auch schön:) >>>Hallo, ist das das Summaron 3,5/35mm oder 2,8/35 so selten das es hier keiner mit einer M8/M9 besitzt?>>> Hallo, Du Ungeduldiger. Habe Deine Nachfrage erst jetzt gelesen! Ja, ich verwende das Summaron 2,8/35 an der M 8 und finde es - selbst bei Offenblende - gut! Ich habe auch schon mindestens ein Bild davon veröffentlicht! http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/115199-sp-t-dran.html #9 M8, Summaron 2,8/35, f:2,8 (Offenblende). Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 19, 2010 Share #5 Posted March 19, 2010 "Ein Leica Summaron 2,8/35 aus den sechzigern kostet nicht die Welt und leistet vorzügliches!" in: Leica M8 **BILDER-MEINUNGEN-THREAD** - Seite 63 - DSLR-Forum #627. M8, Leica Summaron 2,8/35; f:2,8 Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted March 19, 2010 Share #6 Posted March 19, 2010 "Ein Leica Summaron 2,8/35 aus den sechzigern kostet nicht die Welt und leistet vorzügliches!"in: Leica M8 **BILDER-MEINUNGEN-THREAD** - Seite 63 - DSLR-Forum #627. M8, Leica Summaron 2,8/35; f:2,8 Ich nehme die rechte Flasche! Aber im Ernst: Auch z.B. mein Elmar II (1:3,5/9cm) von 1952 liefert mit der M8 erstklassige Ergebnisse. Mit einem präzisen Leitz-Adapter ist auch die Entfernungseinstellung sehr genau. Ich weiß, es ging um ein Summaron. Es sollte nur gesagt werden, daß auch andere alte Objektive mehr als brauchbar sind, nicht nur zum Experimentiern und Spielen, sondern als ernsthafte Alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 19, 2010 Share #7 Posted March 19, 2010 Advertisement (gone after registration) ich hab das 3,5 - bis dato aber noch nicht getestet. meine tests - nur schnelle testbilder - mit dem versenkbaren Summicron und dem Summitar fand ich sehr überzeugend. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted March 19, 2010 Author Share #8 Posted March 19, 2010 Danke für die Infos und Bilder, schauen gut aus, offensichtlich kann man mit den alten Optiken nicht nur SW Filme belichten sondern auch die digitale Fotos erzeugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Yogibear Posted March 20, 2010 Share #9 Posted March 20, 2010 Hallo. Ich verwende das Summaron 3.5/35 (Seriennr 888521) gelegentlich. Es ist nicht vergütet, hervorragend gebaut, klein und ziemlich schwer. Die Bildqualität ist erstaunlich, insbesondere unter Berücksichtigung des Alters dieses Objektivs. Leider habe ich kein passendes UV/IR-Sperrfilter, deshalb halte ich ein 39mm Filter einfach mit der Hand vor der Linse. Grüsse Johan M8 Summaron 3.5/35 f4 1/16s ISO640 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/115585-summaron-3535mm-an-m8/?do=findComment&comment=1266883'>More sharing options...
gerd_heuser Posted March 21, 2010 Share #10 Posted March 21, 2010 Nur bringen gnadenlos überschärfte Webbildchen keinerlei Anhaltspunkte für die Leistung eines Objektivs. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 21, 2010 Share #11 Posted March 21, 2010 Nur bringen gnadenlos überschärfte Webbildchen keinerlei Anhaltspunkte für die Leistung eines Objektivs. Bilder, die hier online gestellt werden, sehen (für mich) generell sehr "unvorteilhaft" aus. Die Leute, die sie einstellen, haben sie aber vorher (im Vergleich mit anderen Bildern) auf ihrem Monitor gesehen und können sie daher als Beweis anführen! Verbale Aussagen alleine, wie: das Objektiv ist geeignet/ungeeignet, würden den Fragesteller und andere Zuschauer sicher nicht zufrieden stellen. Daher werden Bilder eingestellt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Yogibear Posted March 21, 2010 Share #12 Posted March 21, 2010 Erstens wird ein unscharfes Bild niemals richtig scharf durch nachschärfen. Zweitens ist eine gewisse Nachschärfung für Webbildchen immer notwendig. Drittens ist die Farb- und Kontrastwiedergabe genau so wichtig, wenn nicht wichtiger, als die Schärfe. Viertens haben M8 und M9-Besitzer sich den Segen gekauft, überhaupt Bildbearbeitung auf ein Digitales Negativ anwenden zu können. Das Summaron 3.5/35 ist ein sehr brauchbares Objektiv und man kann es für Preise zwischen €75 und €100 ersteigern. Einfach tun, wenn eins vorbeispaziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 21, 2010 Share #13 Posted March 21, 2010 Das Summaron 3.5/35 ist ein sehr brauchbares Objektiv und man kann es für Preise zwischen €75 und €100 ersteigern. Einfach tun, wenn eins vorbeispaziert. der preis erscheint mir ein wenig niedrig ... gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 21, 2010 Share #14 Posted March 21, 2010 Hier ein paar Beispiele mit dem 2,8/35 Summaron an der M8, alle bei Blende 2,8: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Als ich heute mit dem Objektiv bei ca. 10 Grad herumgelaufen bin, wobei der an der M8 notwendigige UV/IR-Filter drauf war, ist mir allerdings etwas aufgefallen, was ich zuvor mit keinem anderen Objektiv erlebt habe: der Filter war andauernd beschlagen. Nach gründlichem Putzen ging es dann wieder, allerdings lief er nach ziemlich kurzer Zeit wieder an. Sehr seltsam. Vielleicht hängt das irgendwie mit der Alu-Fassung des Objektivs zusammen. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Als ich heute mit dem Objektiv bei ca. 10 Grad herumgelaufen bin, wobei der an der M8 notwendigige UV/IR-Filter drauf war, ist mir allerdings etwas aufgefallen, was ich zuvor mit keinem anderen Objektiv erlebt habe: der Filter war andauernd beschlagen. Nach gründlichem Putzen ging es dann wieder, allerdings lief er nach ziemlich kurzer Zeit wieder an. Sehr seltsam. Vielleicht hängt das irgendwie mit der Alu-Fassung des Objektivs zusammen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/115585-summaron-3535mm-an-m8/?do=findComment&comment=1268140'>More sharing options...
Yogibear Posted March 23, 2010 Share #15 Posted March 23, 2010 der preis erscheint mir ein wenig niedrig ...gruß NO Ach, stimmt, ich habe es schon vor längerer Zeit ersteigert. Der Preis dürfte jetzt eher bei €150-€175 liegen.... Sorry! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 24, 2010 Share #16 Posted March 24, 2010 Warum zeigt ihr denn nicht mal 100% Crops anhand deren man sich ein Urteil bilden kann?? Diese Webbildchen bringen doch rein gar nichts, wie Gerd schon richtig anmerkte. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 30, 2010 Share #17 Posted March 30, 2010 Warum zeigt ihr denn nicht mal 100% Crops anhand deren man sich ein Urteil bilden kann?... Wozu, wir wollen es doch gar nicht verkaufen, dafür macht es doch viel zu viel Spaß... :) und gute Bilder: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aufnahme: M 8 (Leica Solms) mit Summaron 2,8/35, f:4 (Leitz Wetzlar) Motiv: M 2 mit Nah-Summicron (beides Firma Leitz Wetzlar) und Wein (2009er Riesling vom Weingut Leitz Rüdesheim) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aufnahme: M 8 (Leica Solms) mit Summaron 2,8/35, f:4 (Leitz Wetzlar) Motiv: M 2 mit Nah-Summicron (beides Firma Leitz Wetzlar) und Wein (2009er Riesling vom Weingut Leitz Rüdesheim) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/115585-summaron-3535mm-an-m8/?do=findComment&comment=1278659'>More sharing options...
picki Posted September 8, 2010 Share #18 Posted September 8, 2010 Hallo, welcher UV/IR Filter passt denn auf das Summaron 2,8/35mm? MfG Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
kallhu Posted September 8, 2010 Share #19 Posted September 8, 2010 E 39, z.B. Leica UV/IR Nr. 13416 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted September 8, 2010 Share #20 Posted September 8, 2010 Wozu, wir wollen es doch gar nicht verkaufen, dafür macht es doch viel zu viel Spaß... :) und gute Bilder: [ATTACH]195432[/ATTACH] Aufnahme: M 8 (Leica Solms) mit Summaron 2,8/35, f:4 (Leitz Wetzlar) Motiv: M 2 mit Nah-Summicron (beides Firma Leitz Wetzlar) und Wein (2009er Riesling vom Weingut Leitz Rüdesheim) Einfach ein toller Riesling, der "Leitz". Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.