mjh Posted March 19, 2010 Share #181 Posted March 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Aber das würde nicht die vor dem "neuen" bug releasten Ausgaben schlecht machen. Die Nummernvergabe in der release-history deuten doch an, dass es sich doch um abgeschlossene und "lebensfähige" Versionen gehandelt haben könnte. Aber „lebensfähig“ vielleicht nur in einer geschützten Umgebung. Einer begrenzten Benutzergruppe, die auch mal vertrauliche Informationen für sich behalten kann, könnte man erklären, dass A, B und C nacheinander zu drücken den Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert und vermieden werden sollte, oder dass die Kamera in bestimmten, genau umschriebenen Situationen einfriert und dann durch Entfernen des Akkus wiederbelebt werden muss. Dafür kann man dann im Wiedergabemodus schneller zoomen oder dergleichen. Aber für die breite Öffentlichkeit wäre das dennoch nichts. würde eine etwas mehr aufgeteilte release-Politik (release-splitting) nicht auch den Druck aus der ganzen Sache nehmen? Gewiss doch! Ja, allerdings müsste dann jeder Teil-Release einen vollen Betatestzyklus durchlaufen, anders als nur intern verwendete Interims-Releases; in der Summe wäre es also aufwendiger. Und letztendlich gilt noch immer: Tu’ was Du willst, die Leute reden doch. Es gibt ja Hersteller, die ihren Kameras ein Firmware-Update hinterherschicken, kaum dass die Ware im Handel ist. Da stellt man sich dann unwillkürlich einen Firmware-Entwickler vor, wie er mit der einen Hand winkend und in der anderen eine CD haltend vergeblich einen Frachtjet am Start zu hindern versucht … Die einen finden das dann toll (einige finden neue Firmware immer toll) und loben den Hersteller, während die anderen mäkeln, die neue Kamera sei wohl noch nicht ganz ausgereift gewesen. Die Idee, man könne mit irgendeiner Unternehmenspolitik für gute Stimmung garantieren, kann man durchaus in Zweifel ziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 19, 2010 Posted March 19, 2010 Hi mjh, Take a look here Fehler bzw. Ungereimtheiten in FW 1.116. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted March 19, 2010 Share #182 Posted March 19, 2010 Aber „lebensfähig“ vielleicht nur in einer geschützten Umgebung. Einer begrenzten Benutzergruppe, die auch mal vertrauliche Informationen für sich behalten kann, könnte man erklären, dass A, B und C nacheinander zu drücken den Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert und vermieden werden sollte, oder dass die Kamera in bestimmten, genau umschriebenen Situationen einfriert und dann durch Entfernen des Akkus wiederbelebt werden muss. Dafür kann man dann im Wiedergabemodus schneller zoomen oder dergleichen. Aber für die breite Öffentlichkeit wäre das dennoch nichts. Ja, allerdings müsste dann jeder Teil-Release einen vollen Betatestzyklus durchlaufen, anders als nur intern verwendete Interims-Releases; in der Summe wäre es also aufwendiger. Und letztendlich gilt noch immer: Tu’ was Du willst, die Leute reden doch. Es gibt ja Hersteller, die ihren Kameras ein Firmware-Update hinterherschicken, kaum dass die Ware im Handel ist. Da stellt man sich dann unwillkürlich einen Firmware-Entwickler vor, wie er mit der einen Hand winkend und in der anderen eine CD haltend vergeblich einen Frachtjet am Start zu hindern versucht … Die einen finden das dann toll (einige finden neue Firmware immer toll) und loben den Hersteller, während die anderen mäkeln, die neue Kamera sei wohl noch nicht ganz ausgereift gewesen. Die Idee, man könne mit irgendeiner Unternehmenspolitik für gute Stimmung garantieren, kann man durchaus in Zweifel ziehen. Hi, Michael, die Praxis ist immer anders als die Theorie. Wer selber schon mal kleine Programme geschrieben hat, wird dies bestätigen. Du selbst findest keine Fehler mehr nach tagelangem suchen, dann gibst du die Software einem Kumpel zum anschauen, der drückt 3 Tasten, und das Ding hängt. Die Softwareentwickler sind da nicht zu beneiden, denn die 1000te von Möglichkeiten, die vor allem auch so oft nie wirklich eingestellt werden, kann niemand 100%ig vorhersehen. Vor allem nicht von Leuten, die sehr tief in dieser Materie stecken. Den mit den verwobenen Gehirnwindungen ihrer Kunden können sie niemals rechnen. Wer dies glaubt, hat davon Null Ahnung. Dies nur mal so nebenbei, und jetzt nicht direkt auf das letzte LEICA Firmwareupdate bezogen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 19, 2010 Share #183 Posted March 19, 2010 Die Software und im speziellen deren Test und die dann scheinbar fehlerfreie Freigabe ist eine unendliche Geschichte. Man wird das ganze nie 100% perfektionieren können in unserer schnellebigen Zeit. Auch die zunehmende "Betriebsblindheit" tut da ihr übriges dazu. Die besten Erfahrungen (Effektivität) mit SW-Tests hatte ich gemacht, indem man - neben den Experten - auch einer unbedarften aber kritischen Benutzergruppe Gerät und SW zum Testen zur Verfügung stellt. Man muss sich allerdings vergegenwärtigen, dass das Engagement oder die Motivation - will sagen die Testtiefe - von Produkt zu Produkt oder mit der Zeit nachlässt. Da muss man irgendwie gegensteuern. Aus diesem Blickwinkel (siehe auch Microsoft) machen breit aufgestellte Beta-Tests durchaus auch Sinn ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bunter4324 Posted March 19, 2010 Share #184 Posted March 19, 2010 Ja, Elektronik und Software war noch nie so richtig das Ding von Leica. Man hat sich da nachweislich schwer getan; zumal man sich sicherlich auch immer wieder - zur Bestätigung und zum Trost - sagte, dass eigentlich mechanische Präzision und optische Höchstleistung die Domäne der Firma seien. Nun ist halt auch zwingend Elektronik und Software dazugekommen. Und es knarrt und ächtzt immer noch im Gebälk ... Michael Sehe ich genauso. Die Objektive - ich wüsste nicht, wer das besser kann. Mechanisch und in punkto optischer Qualität für mich das Non plus ultra. Bei der "digitalen "Evolution"-O-Ton-Leica- der Leica-Meßsucherkamera frage ich mich manchmal, ob das nicht andere besser könnten. Ein ketzerischer Gedanke. Vermutlich ist das für Nikon und Canon kein Markt. Vieilleicht auch beser so. Gruß aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted March 19, 2010 Share #185 Posted March 19, 2010 Sehe ich genauso. Die Objektive - ich wüsste nicht, wer das besser kann. Mechanisch und in punkto optischer Qualität für mich das Non plus ultra. Bei der "digitalen "Evolution"-O-Ton-Leica- der Leica-Meßsucherkamera frage ich mich manchmal, ob das nicht andere besser könnten. Ein ketzerischer Gedanke. Vermutlich ist das für Nikon und Canon kein Markt. Vieilleicht auch beser so. Gruß aus Berlin Deine ersten Punkt sehe ich genau so! Und die M8 wurde nach ein paar Updates sehr gut. Bis ISO 640, für mich deutlich besser als jede C oder N. Aber vor allem: C oder N oder sonst wer stellt keine Digitale mit M-Anschluß her!!!! => es gibt es einfach keine bessere wie die M9/8. Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted March 21, 2010 Author Share #186 Posted March 21, 2010 Hallo zusammen, zum ersten Mal in meinem langen Leicaleben bin ich sehr entäuscht über das Schweigen der Firma, über diese Schluderei. Frei nach Georg: Einen Fehler abstreiten bzw. ihn auszusitzen heißt, ihn doppelt begehen. Ich weiß, dass Leica, im Gegensatz zum Papst, nicht unfehlbar ist. Kann man zurück auf die neue FW? Ich habe sie allerdings nicht, da meine M9 mit der vorletzten ausgeliefert wurde. Nach einer Woche Warten erwäge ich eine Rückkehr zur alten FW, da ich nicht mehr hoffe, dass Leica in absehbarer Zeit den Fehler beheben wird. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 21, 2010 Share #187 Posted March 21, 2010 Advertisement (gone after registration) ...Nach einer Woche Warten erwäge ich eine Rückkehr zur alten FW, da ich nicht mehr hoffe, dass Leica in absehbarer Zeit den Fehler beheben wird. Hallo Kladdi, warum zur alten zurück? Die neue bietet doch erheblich mehr Vorteile im Vergleich zu diesem unsäglichen bug des Abschaltens. Den man doch mit einigen Klicks im Menü vorerst einigermaßen bei Bedarf umschiffen kann. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 21, 2010 Share #188 Posted March 21, 2010 ... zum ersten Mal in meinem langen Leicaleben bin ich sehr entäuscht über das Schweigen der Firma, über diese Schluderei. ... Lass Dich nicht zermürben. Noch ist ja nicht fest, dass Leica nicht darauf reagieren will! Vielleicht gibt es bald ein eingeschobenes Update fürs Update Leica muss auch erst mal sondieren, woran's denn liegt und dann muss man es (vielleicht sehr zeitaufwendig/mühevoll) in der SW abstellen ... Ansonsten ... ich denke, dass man sich mit dem 'Problem' auch in gewisser Weise arrangieren kann. Auf jeden Fall schränkt es ja die Bild-Performance der M9 nicht ein ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted March 21, 2010 Share #189 Posted March 21, 2010 .... Und die M8 wurde nach ein paar Updates sehr gut. Bis ISO 640, für mich deutlich besser als jede C oder N. sorry Martin, aber das ist Unfug Link to post Share on other sites More sharing options...
MünsterM3 Posted March 22, 2010 Share #190 Posted March 22, 2010 sorry Martin, aber das ist Unfug Warum ist das Unfug?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 22, 2010 Share #191 Posted March 22, 2010 Er meint damit sicherlich, dass die M8 nicht so sehr viel durch die updates gewinnen brauchte, da sie schon von Anfang an sehr gut war. Ich kann mich da seiner Meinung anschließen, da es auch mir schon von Beginn meiner M8-Phase an durchweg gelang hervorragende Bilder damit zu machen. Das wird ihm mit seiner M8 sicherlich genauso gelungen sein ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted March 22, 2010 Share #192 Posted March 22, 2010 Warum ist das Unfug?? aus zweierlei Sicht, ich habe vor einem Update immer ein Schuss gemacht und nach dem Update auch. Es war kaum ein Unterschied sichtbar, der einzige Unterschied lag darin, dass die Störung nie an der gleichen Stelle waren. Die Unterschiede die im int. Forum gesehen wurden haben sich im Nachhinein relativiert. Ergo - Michael hat es erkannt: Die M8 war am Anfang (Nov.06+IR-Filter) genauso gut wie heute. Und zweitens gibt es etliche C+N die besser bei 640ISO sind als eine M8. Es gibt doch seit rel. kurzer Zeit eine Fred, der die Fähigkeiten bei 2500ASA zeigt. Das war am Anfang undenkbar. Deswegen glaube ich auch, das es subjektiv den Eindruck gibt, das eine Verbesserung mit den Update´s kam, man aber eigentlich immer besser mit der M8 klar kam und diese Entwicklung den Updates zuschob. Deswegen habe ich Unfung geschrieben, nicht weil ich dich beleidigen wollte, sondern weil ich das anders sehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 22, 2010 Share #193 Posted March 22, 2010 ...ich habe vor einem Update immer ein Schuss gemacht und nach dem Update auch. Es war kaum ein Unterschied sichtbar... Bist Du auch der Meinung, daß der autom. Weißabgleich der M8 nachträglich nicht verbessert wurde? Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 22, 2010 Share #194 Posted March 22, 2010 Bist Du auch der Meinung, daß der autom. Weißabgleich der M8 nachträglich nicht verbessert wurde? Gruß Georg Der ist eindeutig durch das Update, dass Anfang 2008 herausgekommen ist, verbessert worden. Man kann das hier im Forum mit etwas Suche nachvollziehen: vor diesem update, gab es hier dauernd Threads zum Weißabgleich, mit allerlei sachdienlichen Hinweisen wie man ihn verbessern könne, usw. Danach war das kein Thema mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 22, 2010 Share #195 Posted March 22, 2010 Der ist eindeutig durch das Update, dass Anfang 2008 herausgekommen ist, verbessert worden. Man könnte sogar sagen, dass die M8 erst seit diesem Update einen richtigen automatischen Weißabgleich hat; davor war es eher eine automatische Umschaltung zwischen einer Tageslicht- beziehungsweise Kunstlicht-Charakteristik, die im Grenzbereich scheinbar zufällige Wechsel in der Farbwiedergabe provozieren konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 22, 2010 Share #196 Posted March 22, 2010 Man könnte sogar sagen, dass die M8 erst seit diesem Update einen richtigen automatischen Weißabgleich hat; davor war es eher eine automatische Umschaltung zwischen einer Tageslicht- beziehungsweise Kunstlicht-Charakteristik, die im Grenzbereich scheinbar zufällige Wechsel in der Farbwiedergabe provozieren konnte. Mit der 2.004 ist er jedenfalls besser als der AWB von Lightroom. Wenn ich DNG-Bilder lade mit dem Weißabgleich der Kamera und dann im Rechner auf "Auto" schalte, wird der Blauton verfälscht ins grau-braune. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted March 22, 2010 Share #197 Posted March 22, 2010 Bist Du auch der Meinung, daß der autom. Weißabgleich der M8 nachträglich nicht verbessert wurde? Gruß Georg doch, absolut meine Aussage bezieht sich nur auf das Rauschverhalten Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 22, 2010 Share #198 Posted March 22, 2010 Auch meine Erfahrung. Ich teste regelmäßig, ob ich durch Veränderungen in LR oder/und C1 den Weißabgleich verbessern kann. In den allermeisten Fällen komme ich zur Kameraeinstellung zurück. Ausnahme: die roten Ecken.... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 22, 2010 Share #199 Posted March 22, 2010 Jedenfalls besteht wohl ein Konsens darüber, dass 2.004 gravierende Verbesserungen beim Weißabgleich brachte, nämlich von einem simulierten Wechsel zwischen Tageslicht- und Kunstlichtfilm zu einem wirklich brauchbaren automatischen Weißabgleich. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 22, 2010 Share #200 Posted March 22, 2010 Dann kann das ja noch dauern bis das bei der 9 soweit ist:o Ach diese Prototypen:( Immerhin gabs ja nen fundamentalistischen Energiesparmodus mit dem letzten Upgrade Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.