Jump to content

1250 mit M8 geht doch ganz gut !


stratherb

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

1250 ASA / 28 2,8 / offene Blende /125stel / Messelicht auf der ITB / nur mal so als Versuch, autom Weißabgleich....DNG out of camera, natürlich runtergerechnet ;-))

alles in allem besser als ich zu hoffen wagte...!!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
Guest bunter4324
1250 ASA / 28 2,8 / offene Blende /125stel / Messelicht auf der ITB / nur mal so als Versuch, autom Weißabgleich....DNG out of camera, natürlich runtergerechnet ;-))

alles in allem besser als ich zu hoffen wagte...!!

 

Die M9 ist da auch nicht besser. Kein Wunder- gleiche Pixel-Pitch-Größe.

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

Die M9 ist da auch nicht besser. Kein Wunder- gleiche Pixel-Pitch-Größe.

 

M9 bei ISO 2500:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Tja Webbilder, wie dunkel war es denn ? Ich weis etwas unglücklich die Frage.

 

Welche Kamerainternen Einstellungen hattest Du ?

 

Das sollte kein Verhör sein;)

 

Nun ja, es war so dunkel/hell wie es zur Zeit um halb neun abends in Dortmund auf dem künstlich beleuchteteten hbf nun mal ist.

Kamera war auf dng unkomprimiert, auto-Iso, AWB und 'A' eingestellt, keine Belichtungskorrektur.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Zitat von bunter4324 viewpost.gif

Die M9 ist da auch nicht besser.

 

:confused:

Oder vom Optimisten: Die M8 ist da auch nicht schlechter.

Wird auf die selbe Anzahl Pixel pro Sensorfläche bezogen, ist wirklich kein wesentlicher Unterschied erkennbar. Der Vorteil der M9 liegt im Vollformatsensor, der gegenüber der M8 eine geringere Vergrößerung erfordert (mehr Pixel pro Flächeneinheit, das Rauschen - wenn überhaupt sichtbar - wird 'kleiner').

Ich habe an der M8 AutoISO, max. 1250 und an der M9 AutoISO, max. 1600 eingestellt.

Link to post
Share on other sites

Der Vorteil der M9 liegt im Vollformatsensor, der gegenüber der M8 eine geringere Vergrößerung erfordert (mehr Pixel pro Flächeneinheit, das Rauschen - wenn überhaupt sichtbar - wird 'kleiner').

 

!00% sind 100%. Hier ein 2500 ISO-Bild nebst 100% Ausschnitt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die M9 ist da auch nicht besser. Kein Wunder- gleiche Pixel-Pitch-Größe

 

Ja ne, is klar!

 

Kennt man ja noch aus analogen Zeiten. Ne Mamiya RZ 67 war ja auch nicht besser als ne Pocketkamera, wenn beide mit der gleichen Filmemulsion geladen wurden. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

1250 ASA / 28 2,8 / offene Blende /125stel / Messelicht auf der ITB / nur mal so als Versuch, autom Weißabgleich....DNG out of camera, natürlich runtergerechnet ;-))

alles in allem besser als ich zu hoffen wagte...!!

 

Ich will kein Spielverderber sein, aber zumindest auf meinem Monitor sieht der Weißabgleich grauslich aus. Zuviel Cyan, bekommt den Hauttönen nicht so gut. Speziell die Dame sieht ungesund aus.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

1250 ASA mit der M8.2 und dem 2,8/28 ASPH

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Hier noch eins. Gleiche Aufnahmedaten.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hallo,

seit 2 wochen lese ich tests und grüble, welche dslr ich mir zur m8 zulegen soll. sie sollte einen schnellen af, im iso-bereich besser sein und videofunktion haben. im laden habe ich gestern die eos 5d2 mit 24-105 und die d7 mit 15-85 getestet. die fotos von der 5d2 waren ok, die mit der d7 und dem 15-85 grottenschlecht. was das rauschen bei iso 1250-1600 betrifft ist die d7 nicht besser als meine m8.2 mit dem 28er chron. ich werde auf die neue nikon d700 warten, falls sie video und klappdisplay hat.

gruß

kh

Link to post
Share on other sites

hallo,

seit 2 wochen lese ich tests und grüble, welche dslr ich mir zur m8 zulegen soll. sie sollte einen schnellen af, im iso-bereich besser sein und videofunktion haben. im laden habe ich gestern die eos 5d2 mit 24-105 und die d7 mit 15-85 getestet. die fotos von der 5d2 waren ok, die mit der d7 und dem 15-85 grottenschlecht. was das rauschen bei iso 1250-1600 betrifft ist die d7 nicht besser als meine m8.2 mit dem 28er chron. ich werde auf die neue nikon d700 warten, falls sie video und klappdisplay hat.

gruß

kh

 

Du meinst doch die 7D, oder? Und die soll bei 1250-1600 nicht besser sein als eine M8.2? Wir reden vom Rauschen, oder? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Canon neuerdings so schlecht geworden sein soll. Eigentlich hatten die das mit ihren CMOS-Sensoren und ihrer Art der Signalverarbeitung ganz gut im Griff.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

@jens

schau mal hier:

Canon "

die m8 hat im low-light-iso 842, dagegen die 7d nur 854

gruß

kh

 

Wie habe ich das denn zu werten? Immerhin kann man die 7D bis 12.800 ISO aufblasen, bei der M8(.2) nur bis 2500. Die 7D hat bei DXO-Mark die Position 31, die M8 hat Position 64 (kleiner ist wohl besser). Ich weiss nicht, wie ich das gewichten soll. Bei Low-Light-ISO sind sie direkt hintereinander. Ich weiss aber nicht, worauf sich das bezieht. Rauschen bei welcher Empfindlichkeit. Bei der niedrigsten?

 

Jens

Link to post
Share on other sites

gerade was die Rauschwerte angeht kommt mir dxo ein ums andere mal ziemlich undurchsichtig vor.

Keine Ahnung wie sie zu ihren Werten kommen. Ja klar..sie messen den Signal-Rauschabstand.

Aber der Endwert der sich daraus ergibt? Keine Idee.

Rein von der optischen Sichtung der Ergebnisse in RAW bzw. DNG sieht die M8 gegen die 7d kein Land.

Das darf ich behaupten da ich ja beide habe.

Dennoch ist die M8 wesentlich besser als ich ihren Ruf wahrgenommen hab zum Zeitpunkt als ich sie kaufte- und wie die high iso threads ja auch zeigen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...