Jump to content

M8 Sucher vs. MP Sucher?


utopia

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen Zusammen,

 

ich benutze eine M6 und seit kurzem eine M8. Bei der M6 war ich drauf und dran, einen MP-Sucher nachrüsten zu lassen.

Jetzt meine Frage: in wie weit unterscheidet sich der Sucher der M8 dem der MP?

 

Wäre schön, wenn da jemand eine Antwort drauf hat.

 

Danke und Grüße

 

thomas

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, die Frage kann man nur hinreichend beantworten, wenn Du uns die Suchervergrößerung der M6 (0.58 oder 0.72 oder 0.85) verrätst. Die M 8 hat jedenfalls 0.68.

 

Wenn Deine Frage darauf abzielt, ob der M8-Sucher die Verbesserungen, die seinerzeit mit dem MP-Sucher eingeführt wurden, besitzt, dann würde ich vermuten, dass der M8-Sucher von gleicher Qualität ist. Zumindestens habe ich diesbezüglich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Der MP Sucher ist definitiv besser, dennoch würde ich dem M6 Sucher nicht umrüsten lassen oder nur dann, wenn es der 0,85er Sucher wäre. Das angebliche Whiteout- Problem des Suchers wird überbewertet und kommt eigentlich nur beim 0,85er Sucher häufiger vor.

Der M8 Sucher ist ein 0,68er Sucher, der in den analogen Gehäusen nicht verbaut wird, von seine Qualität aber dem MP Sucher gleicht.

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Antworten.

 

Meine M6 hat den 0,72er Sucher. Und da habe ich das whiteout durchaus und störend. Gerade bei seitlichem Lichteinfall. Besonders stört es beim 90er Cron.

Ich hatte dieses mal an der MP ausprobiert. Da war das Scharfstellen einfacher und Spiegelungen und Überblendung weniger.

 

Der M8 Sucher erscheint mir auch nicht so brilliant wir der der MP.

 

Vielleicht aber auch nur Einbildung.

 

Gut Licht und Grüße

 

thomas

Link to post
Share on other sites

Meine M6 hat den 0,72er Sucher. Und da habe ich das whiteout durchaus und störend. Gerade bei seitlichem Lichteinfall. Besonders stört es beim 90er Cron.

 

Das verstehe ich nicht. Was hat das WhiteOut-Phänomen mit der verwendeten Optik/Rahmenkombination zu tun?

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Der MP Sucher ist heller, klarer, in jeder Beziehung dem M8 Sucher überlegen. Helligkeitsunterschiede zw. 0.85 und 0.72 sind an der MP nicht vorhanden. In diesem Zusammenhang: Der 0.85 Sucher an der MP ist in Kombination mit einem 50mm Summilux Nachts, Innen schon ein Genuß, Vielseitiger ist der 0,72.

Der M8 Sucher ist auch gut - aber eben nicht soo gut.

Eine M6 Umrüsten ist sicher recht teuer, möglicherweise so teuer das die Anschaffung einer gebrauchen MP mehr Sinn macht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe meine M4-P im Rahmen einer Reparatur auf den MP-Sucher umrüsten lassen.

Dabei hatte der CS zunächst einen Teil der Umrüstung vergessen.

Nach dem die Umrüstung vollständig durchgeführt worden ist, tritt der Whiteout seltener als bei meiner M6 auf. Er kommt aber weiterhin vor.

Es ist zu beachten, dass bei dem Umbau nicht alle Teile auf MP-Sucher umgestellt werden.

 

Da ich für dem Umbau nur 150€ bezahlt habe, war dies für mich angemessen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe meine M4-P im Rahmen einer Reparatur auf den MP-Sucher umrüsten lassen.

Dabei hatte der CS zunächst einen Teil der Umrüstung vergessen.

Nach dem die Umrüstung vollständig durchgeführt worden ist, tritt der Whiteout seltener als bei meiner M6 auf. Er kommt aber weiterhin vor.

Es ist zu beachten, dass bei dem Umbau nicht alle Teile auf MP-Sucher umgestellt werden.

 

Da ich für dem Umbau nur 150€ bezahlt habe, war dies für mich angemessen.

 

Soweit ich weiss ist der Messsucher eine komplette Einheit, die ausgetauscht wird.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Ich habe meine M4-P im Rahmen einer Reparatur auf den MP-Sucher umrüsten lassen.

Dabei hatte der CS zunächst einen Teil der Umrüstung vergessen.

Nach dem die Umrüstung vollständig durchgeführt worden ist, tritt der Whiteout seltener als bei meiner M6 auf. Er kommt aber weiterhin vor.

Es ist zu beachten, dass bei dem Umbau nicht alle Teile auf MP-Sucher umgestellt werden.

 

Da ich für dem Umbau nur 150€ bezahlt habe, war dies für mich angemessen.

 

Das deckt sich mit Informationen, welche ich bislang gelesen habe:

 

Eine Umrüstung z.B. eines Suchers der M6 auf den berühmten "MP-Sucher" stellt noch keinen waschechten MP-Sucher dar. Es werden wohl einige Komponenten getauscht, aber eben nicht komplett die gesamte Suchereinheit. Vielleicht kann man in diesem Zusammenhang von einem MP-light-Sucher sprechen?

 

Echten Aufschluss gibt hier aber wohl nur der Customer-Service von Leica selbst.

 

Übrigens habe ich, wie schon einige Vorredner, ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass der MP-Sucher (einer MP) tatsächlich der brillianteste aller M-Sucher ist. Als Vergleich dienten mir M3, M5, M6, M8, M8.2 und M9.

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Ich habe meine M4-P im Rahmen einer Reparatur auf den MP-Sucher umrüsten lassen.

Dabei hatte der CS zunächst einen Teil der Umrüstung vergessen.

Nach dem die Umrüstung vollständig durchgeführt worden ist, tritt der Whiteout seltener als bei meiner M6 auf. Er kommt aber weiterhin vor.

Es ist zu beachten, dass bei dem Umbau nicht alle Teile auf MP-Sucher umgestellt werden.

 

Da ich für dem Umbau nur 150€ bezahlt habe, war dies für mich angemessen.

 

Das kann ich nicht bestätigen.

 

Ich besitze meine MP seit über 6 Jahren und habe (tatsächlich) noch nicht ein einziges Mal das berüchtigte White-Out-Problem feststellen können.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...