Jump to content

Rot usw.


macrudi

Recommended Posts

Guest Xanthippe
erste Versuche mit der M9+Macro Elmar 90 (normal - ohne Nahvorsatz) Die Vignette habe ich mit Colour Efex erstellt.

 

Aber hallo, wenn das so weiter geht .... :D

Ein sehr ansprechendes Foto - gefällt mir sehr. Die Farbgebung ist gut, scheint ein sehr guter Sensor zu sein.

Und die nachträgliche Vignettierung - finde ich hier auch passend.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Rudi,

das Bild gefällt mir sehr gut.

 

Erst eine M8 und dann gleich eine M9 nachgeschoben -

oder soll man(ich) doch gleich M9 ?

Wie siehst Du das ?

 

Danke

Reiner

 

Lieber Rainer,

 

ich hatte die Möglichkeit die M9 zu testen. Ab diesem Zeitpunkt war mir klar, dass ich diese Kamera haben will. Mein Fotohändler ist mir sehr entgegengekommen und hat mir die M8 zu einem anständigen Preis (2.300,--) zurückgenommen. Da habe ich sofort meine Neujahrsvorsätze über den Haufen geworfen und doch wieder in eine neue Leica investiert. Wenn ich Dir einen Rat geben darf, dann nimm gleich die M9. Ich hatte das Glück, für die M8 (die ich gebraucht gekauft habe) nach knapp einem Jahr fast den gleichen Preis wieder bekommen habe. Der Unterschied zwischen M8 und M9 ist deutlich sichtbar. Ich mache nun einmal gerne Fotos, bei denen ich mit dem Licht spiele. Das geht auch mit der M8 hervorragend - aber die M9 toppt die M8 einfach in der Bildqualität. Wenn du aber eine günstige M8 bekommst, hast du auch eine Super Kamera. Aber dann komme nie in die Versuchung und probiere die M9. Ich möchte aber bei aller Euphorie anmerken, dass ich auch noch immer gerne mit der V-Lux1 und der D-Lux4 fotografiere. Gute Qualität bieten fast alle modernen Kameras. Aber die Freude am fotografieren (Hobby) bietet mir einfach eine Messsucherkamera am meisten. (Dafür fahre ich statt Mercedes nur Toyota - die sind derzeit einfach nicht zu bremsen):D

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

..."natürlich" die 2. Version. Schön durchgezeichnet die schwierige Farbe rot.

allerdings bei den Preisen müssten die Bilder mehr als doppelt so gut werden!!?? :-))

Link to post
Share on other sites

Ja, noch eimal für Horst;)

 

Hi,

dass, gefällt mir schon viel besser.........:D

 

Noch eine Anmerkung zum "Rot"

 

Das Problem bei dieser Aufnahme liegt nicht beim Rot, sondern beim Grün,

dies ist wesentlich schwieriger farbrichtig darzustellen als Rot.

So ist es auch bei dieser Aufnahme.

 

Das ist jetzt keine Kritik am Bild, sondern nur eine Richtigstellung hinsichtlich der Farbwahrnehmung des menschlichen Auges.

 

Eine Hilfe dazu kann ein Farbprofil zur Kamera sein, wie es z.B. mittels ColorChecker von X-Rite hergestellt werden kann.

Nicht mit einem normalen WB verwechseln, das sind zwei paar Schuhe.

Man ist erstaunt, welche Farben plötzlich plastisch sichtbar werden, gerade auch im Grünbereich.

Allerdings sollte der Monitor auch den erweiterten Farbraum AdobeRGB unterstützen, sonst ist es evtl. eine Enttäuschung.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

dass, gefällt mir schon viel besser.........:D

 

Noch eine Anmerkung zum "Rot"

 

Das Problem bei dieser Aufnahme liegt nicht beim Rot, sondern beim Grün,

dies ist wesentlich schwieriger farbrichtig darzustellen als Rot.

So ist es auch bei dieser Aufnahme.

 

Das ist jetzt keine Kritik am Bild, sondern nur eine Richtigstellung hinsichtlich der Farbwahrnehmung des menschlichen Auges.

 

Eine Hilfe dazu kann ein Farbprofil zur Kamera sein, wie es z.B. mittels ColorChecker von X-Rite hergestellt werden kann.

Nicht mit einem normalen WB verwechseln, das sind zwei paar Schuhe.

Man ist erstaunt, welche Farben plötzlich plastisch sichtbar werden, gerade auch im Grünbereich.

Allerdings sollte der Monitor auch den erweiterten Farbraum AdobeRGB unterstützen, sonst ist es evtl. eine Enttäuschung.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

 

habe mir das Grün noch einmal im "Original" (Pflanze) angesehen - und bin der Meinung, dass das Grün auf dem Foto sehr gut herüberkommt. (zumindest auf meinem Monitor) Das Grün der Blätter ist wirklich so "farblos" und das Grün hinter den Blüten ist so hell und grell. Werde mich aber natürlich über X-Rite und ColourChecker informieren.

 

Herzlichen Dank - du bist immer hilfsbereit, höflich und bietest Lösungsvorschläge für Verbesserungen. Wirklich vorbildlich!!!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...