Jump to content

Wer braucht eine S2?


Guest maxmurx

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... so weit geht meine Liebe zur Leica Camera AG nun auch wieder nicht das ich mir für doch nicht wenig Euros die Kamera leihe um dann Werbefotos für diese zu machen.

 

Aber vielleicht solltest Du mal mit den offiziellen Vertretern der von Dir doch wenigstens etwas geliebten Leica Camera AG über die Qualität der von Dir angefertigten Werbeaufnahmen und deren Verbreitung machen und darauf fußend über eine etwaige Kostenverteilung bei der Ausleihe?:)

 

Freundliche sonntägliche Morgengrüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

  • Replies 176
  • Created
  • Last Reply
Aber vielleicht solltest Du mal mit den offiziellen Vertretern der von Dir doch wenigstens etwas geliebten Leica Camera AG über die Qualität der von Dir angefertigten Werbeaufnahmen und deren Verbreitung machen und darauf fußend über eine etwaige Kostenverteilung bei der Ausleihe?:)

 

Freundliche sonntägliche Morgengrüße

 

Wolfgang

 

Ich denke sie suchen sich ihre Leute aus, Wolfgang.

Link to post
Share on other sites

das sehe ich anders: man hat (vorsicht: reine vermutung meinerseits) ausgehend vom maximal herstellbaren durchmesser der asphären ein format kreiert, fr das man noch asphärische objektive bauen kann.

 

so erkläre ich mir die größe. quasi das maximum aus asphäre und format. so bleibt in diesem bereich leica führer der optischen qualität.

 

sieht das noch jemand so?

 

Ich denke wir meinen das gleiche, die Kamera muss handlich sein und das bestimmt alle anderen Faktoren.

 

Die Kamera hat einen ca. 55 % groessen Sensor ist aber trotzdem so handlich wie meine NIKON D3. Ich persönlich finde das Sie fantastisch in der Hand liegt aber das ist mein persönlicher Eindruck.

Link to post
Share on other sites

das sehe ich anders: man hat (vorsicht: reine vermutung meinerseits) ausgehend vom maximal herstellbaren durchmesser der asphären ein format kreiert, fr das man noch asphärische objektive bauen kann.

 

so erkläre ich mir die größe. quasi das maximum aus asphäre und format. so bleibt in diesem bereich leica führer der optischen qualität.

 

sieht das noch jemand so?

 

War es nicht eher so, dass Leica zusammen mit Panasonic die Objektive fuer das 4/3 System gerechnet hat? Jedoch das Fertigungs-know-how fuer so grosse asph. Linsen von Panasonic stammte? Ich bin mir sicher, das in einem Interview bei Erscheinen der L1 /D3 gelesen zu haben...

 

Dann waere jetzt der know-how-transfer wohl in die andere Richtung gegangen?!? Denn die asphaerischen Linsen der S2 Linie duerfen von ganz anderem Kaliber sein als M oder 4/3?

(Spekulationsmodus an) Oder die Fertigung dieser Linsen findet fremd statt... :eek:(Spekulationsmodus aus)

 

Was aber die o.g. These bzgl. des Formates nicht widerlegen soll...:D

Link to post
Share on other sites

rallef: nein, in bezug auf asphären ist leica technologieführer. evtl. kann panasonic größere linsen blankpressen, aber die aufwendige fertigung von asphären jenseits der blankpressung, also im schliffverfahren, ist DIE domäne von leica....

 

und DAS haben sie halt in der s2 mal richtig auf den punkt gebracht (auch im noctilux, aber wer kauft das schon. das war eher die forschungsarbeit dazu ;-)))) )

der jüngste noctiluxartikel in der lfi war das sehr informativ.

 

lg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

rallef: nein, in bezug auf asphären ist leica technologieführer. evtl. kann panasonic größere linsen blankpressen, aber die aufwendige fertigung von asphären jenseits der blankpressung, also im schliffverfahren, ist DIE domäne von leica....

 

und DAS haben sie halt in der s2 mal richtig auf den punkt gebracht (auch im noctilux, aber wer kauft das schon. das war eher die forschungsarbeit dazu ;-)))) )

der jüngste noctiluxartikel in der lfi war das sehr informativ.

 

lg

 

Oh, ich wollte niemandem zu nahe treten oder gar die (Kern-)Kompetenz unser aller Lieblings-Schmiede in Frage stellen...:eek:

 

Vielleicht haben mich folgende Zitate in die Irre geleitet:

 

"... a combination of Leica's rich abundance of lens know-how and Panasonic's extraordinary optical and digital technologies...

...with two glass molded aspherical lenses that feature large diameters and high dimensional precision. "

 

DMC-L1 | PRODUCTS | LUMIX | Digital Camera | Panasonic Global

 

Werde zur Laeuterung dreimal das Leica-Unser vor dem zu Bett gehen aufsagen und die M7 streicheln...:D

Link to post
Share on other sites

das sehe ich anders: man hat (vorsicht: reine vermutung meinerseits) ausgehend vom maximal herstellbaren durchmesser der asphären ein format kreiert, fr das man noch asphärische objektive bauen kann.

 

so erkläre ich mir die größe. quasi das maximum aus asphäre und format. so bleibt in diesem bereich leica führer der optischen qualität.

 

sieht das noch jemand so?

 

Die Asphäre alleine macht noch kein gutes Bild. Es ist das Gesamtsystem, das gut sein muss. Um im obigen Beispiel zu bleiben, die Taktfrequenz bestimmt alleine auch nicht die Leistung des Systems.

 

37 Megapixel, zusammen mit guten Optiken sind eine gute Voraussetzung für hochqualitative Bilddaten. Aber sie entscheiden noch nicht alleine über das Ergebnis.

 

Zu Deiner Frage: Es gibt sicher sinnvolle Grenzen im Optikbau, ab denen es unhandlich und unbezahlbar wird. Ob dies aber die Grenze darstellt, kann ich nicht beurteilen. Es gibt auch heute immer noch interessante Entwicklungen, die geglaubte Grenzen aushebeln zu scheinen. Und leider ist´s halt auch so, daß bei Digitlal auch hinter der Optik, und nach dem Sensor noch viele Komponenten über die Bildqualität mitentscheiden.

 

Sensoren in einer ähnlichen Größe gibt es ja quasi in Mengen. Ich denke, dass es sich hier um einen halbwegs bezahlbaren Kompromiss handelt, im ursprünglichen 2:3 Format.

 

Für gute Bilder an sich braucht´s das aber nicht. Und andersrum, stellt die Grundkonzeption halt auch hohe Ansprüche an den Rest der Komponenten.

 

Leica bringt da sicher die besten Grundvoraussetzungen mit, die ich mir denken kann. Ob sie diese Voraussetzungen im eigenen, persönlichen Gebrauch ausspielen kann, und ob das Gesamtsystem seine Leistung erbringt, ist im Einzelfall sicher fragwürdig.

 

Andersrum muss man aber auch sagen, daß sich alle mir bekannte Kritik auf Preis, Verfügbarkeit und Herstellersicherheit bezieht. Echte Kritik an der abgegebenen Leistung hab ich nicht vernommen.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Wenn die Mechanik und die Electronic ausgereizt sind... und auf dem Stand könnte man die Großen heute m.E. durchaus sehen...... geht der Wettbewerb in der "Bildbearbeitung in der Kamera" sicher noch eine Weile weiter. Die Bearbeitungszeit an den Rechern muss unbedingt verkürzt werden... auch bei den Amateuren, denke ich. Es kann doch nicht sein...... dass man ganz unbeschwert fotografiert .... den Rest muss ich dann sowieso zuhause machen... und da geht die Arbeit erst los!?

 

("Sie drücken auf den Knopf und wir machen den Rest" = Kodak)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Wenn es denn wirklich so ist, dann wäre der Kauf (für den Profi) ja weitaus günstiger als die Miete.

Gruß aus Berlin

 

Ist es auch. Allerdings ist es auch davon abhängig, ob dieser Profi die S2 Qualität ständig oder nur für bestimmte Aufträge braucht.

Ich finde das Leasing allerdings interessanter, da man das Risiko, dass sich das System nicht dauerhaft auf dem Markt etabliert, minimiert.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Guest tadakuni
Nachdem ich den S2 Prospekt von Leica bekommen habe, bin ich vollkommen ratlos. Wer hat im Ernst eine professionelle Verwendung für diese Kamera?

 

Ich halte in Bezug auf die Frage, wer vielleicht (auch) Verwendung für eine S2 haben könnte, den folgenden Hinweis von Erwin Puts für ausgesprochen bedenkenswert:

 

"In my email correspondence I have encountered two extremes in the assessment of the capabilities of the Leica M9 camera. On the one extreme we have the owners who stare at the M9 in admiration and are convinced that the M9 is the best digital camera in the world, beating the redoubtable competition of C/N with ease. The other extreme consists of owners who are obsessed with purple color fringes, focus shifts when stopping down, red edges when using extreme wide angle lenses, artefacts in the neighborhood of the Nyquist limiting frequency and so on.

The truth, as usual, is in the middle.

Take the case of the color fringes. In the agX days, color fringing was present and caused by the lens defect known as chromatic aberrations (CA). By careful design and the use of special types of glass the amount of CA could be minimized, such that in all but the most extreme magnifications, the effect could not be or only with difficulty discerned. And when it was detected, it was accepted as a fact of life: perfection is not possible in this world. This state of affairs still exists: lens design has not changed, but the capture medium has and the way people deal with current technology is different too. Most users now are not focused on the final printed image, but use their computer and software as a personal optical and technical lab, searching for defects at magnifications that are unrealistic in normal photographic practice. Who is making prints of billboard format? In the past you had this approach: when the practical limits of 35mm photography were encountered, you switched to a next larger format where you could work with smaller magnifications and bigger sizes. The current equivalent would be this: you are struggling with the limits of the M9? Buy an S2!

If you study the MTF graphs of older and highly acclaimed Leica lenses, you will see the effects of the focus shift when stopping down. But there were no complaints in those days. The effect was there to be sure, but again no one would notice it, as the focus was on image content, not technical lab testing. I only mentioned the focus difference once, when reviewing the Noctilux 1/50, because with this lens the effects could become noticeable.

 

Zitiert aus: M9 final verdict

 

Grüße

 

tadakuni

Link to post
Share on other sites

Also, mal ganz im Ernst, ich habe mir die Diskussion mal von Anfang bis Ende durchgelesen und empfinde sie gelinde gesagt als "überflüssig wie ein Kropf".

 

Mein Rat: geht doch einfach mal wieder fotografieren, das entspannt ungeheuer und macht nebenbei auch noch Freude. Ob nun mit ner S2 oder ner Hassi oder ner Mamy mit PhaseOne, ist doch vollens egal. Alle drei werden dich mit hervorranden Aufnahmen entlohnen.

 

In dem Sinne, ich bin mit ner Kamera in der Hand wech......:D

 

Ich kann mich Oyster70 anschliessen. Ich habe die S2 bestellt und sollte sie in den nächsten 4 Wochen erhalten. Ob ich sie brauche, ob ich überhaupt eine Kamera brauche.... Ich denke schon und ich freue mich darauf!

Link to post
Share on other sites

Na, beim Preis einer S2 sollte das schon eindeutigst abgeklärt worden sein.... hoffe ich :eek:

 

Aber sicher. Ich verfolge seit längerem die Diskussion und bin sicher, dass jede die Kamera zulegen die sie brauchen. Ich freue mich darauf, denn Hassi ist und bleibt unhandlich!

Link to post
Share on other sites

Ja, wer wird diese Kamera "brauchen" ? Hatten noch die Ms und Rs eine gewisse Imagination, der sich die Liebhaber nicht entziehen konnten, eine M, ob nun M3 oder M6, ist einfach unwiderstehlich, stimmts ? Uns die M8 und M9 anzubieten war ein unglaublicher Schachzug der Leica Leute, wir hatten Anschliuss gefunden, endlich .... an die Canon-Nikon Spinnereien ...aber ohne all den Rotz um AF und Mehrfeldwasauchimmer und 950 und mehr Bilder pro Furz... !

Bei der S sieht die Sache .... anders (aber wie) aus .... eine imaginierte Unwiderstehlichkeit würde unsereins doch dann etwas zu viel an Einkommen kosten, ohne Aussicht selbst die S als GeldverdienInstrument zu nutzen ... und die Profis ? denen ist jede Imagination fremd, die brauchen Handwerkszeug ....

Wär ich Profi ... und ich bin es im engverwandten Bereich ... müsste die S her !

Link to post
Share on other sites

Wenn man sich so die Diskussionen um die S2 in diesem Forum, aber auch in vielen anderen Foren ansieht, merkt man dass kaum noch diskutiert wird. Offensichtlich haben sich die meisten S2 Aspiranten doch damit abgefunden dass dieses System nicht so ganz dem entspricht was man im gehobenen Profi und MF Segment kaufen will - besonders zu diesem Preis.

 

Und die Ergebnisse sind nun auch nicht so viel umwerfender wie die der Konkurrenz, eher im Gegenteil.

 

Bleiben geiles Design und Handlichkeit und der rote Punkt - aber dafür diese Stange Geld hinzulegen wird eben kaum Realität. Und Geduld muss man obendrein auch noch haben, bis endlich mal der Optikpark vorhanden ist, der versprochen wurde - auch nicht des Profis Sache.

Link to post
Share on other sites

Wenn man sich so die Diskussionen um die S2 in diesem Forum, aber auch in vielen anderen Foren ansieht, merkt man dass kaum noch diskutiert wird. Offensichtlich haben sich die meisten S2 Aspiranten doch damit abgefunden dass dieses System nicht so ganz dem entspricht was man im gehobenen Profi und MF Segment kaufen will - besonders zu diesem Preis.

 

Und die Ergebnisse sind nun auch nicht so viel umwerfender wie die der Konkurrenz, eher im Gegenteil.

 

Bleiben geiles Design und Handlichkeit und der rote Punkt - aber dafür diese Stange Geld hinzulegen wird eben kaum Realität. Und Geduld muss man obendrein auch noch haben, bis endlich mal der Optikpark vorhanden ist, der versprochen wurde - auch nicht des Profis Sache.

 

Zum Glück haben wir Peter, der uns wieder auf den Boden der Realität bringt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...