Jump to content

"Die Leidensfähigkeit unserer Kunden ist hoch..."


ErichF

Recommended Posts

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply
Kleine Anmerkung zur Leidensfähigkeit:

 

Je länger ein Kunde auf seine M9 zum Listenpreis wartet, um so höher der versteckte Wertverlust durch die kürzere Modelllaufzeit bis zum Nachfolger.....

 

Wenn er aber auf den Nachfolger genau so lange, wenn nicht länger warten muss, bleibt die Laufzeit für Deinen Idealkunden gleich. Mein Leiden daran, dass ich schon seit über einem halben Jahr keine M9 bestellt habe, hält sich jedenfalls in überschaubarem Rahmen.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Wenn er aber auf den Nachfolger genau so lange, wenn nicht länger warten muss, bleibt die Laufzeit für Deinen Idealkunden gleich. Mein Leiden daran, dass ich schon seit über einem halben Jahr keine M9 bestellt habe, hält sich jedenfalls in überschaubarem Rahmen.

 

Jeder wie er mag.

Man muss das locker nehmen..... man hat keine Entscheidungsgewalt und kann nicht mitreden bei Leica. Also müssen wir es so nehmen oder eben sein lassen. Unberührt davon wird weiter fotografiert werden mit uns oder ohne uns und sicher genaus o gut oder schlecht.

Ein wenig Gelassenheit ist meist angesagt im Leben.

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Aussage von Hr. Spiller interessant (Zitat aus dem Artikel):

 

Rudolf Spiller: "Mit Langlebigkeit, Wertstabilität und höchster Qualität werden auch in Zukunft unsere Produkte beschrieben. ...".

 

Wertstabilität? Wenn ich den Preisverfall der M8/M8.2 anschaue ist das doch wohl ein (schlechter) Witz oder besser gesagt Zynismus.

Link to post
Share on other sites

Guest willjanurgucken2000
Ich finde die Aussage von Hr. Spiller interessant (Zitat aus dem Artikel):

 

Rudolf Spiller: "Mit Langlebigkeit, Wertstabilität und höchster Qualität werden auch in Zukunft unsere Produkte beschrieben. ...".

 

Wertstabilität? Wenn ich den Preisverfall der M8/M8.2 anschaue ist das doch wohl ein (schlechter) Witz oder besser gesagt Zynismus.

 

 

naja, schau doch mal zu Ni&Ca:

 

Einführungspreis

D2x: 5000.- (Jänner 2006, geizhals.at)

M8: 4000.- (September, 2006 s.o.)

 

Gebrauchtpreis

D2x: 825.- (März 2010, Nikon Gebrauchtpreisliste)

M8: 2000.- (März 2010, Forums Preis)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

naja, schau doch mal zu Ni&Ca:

 

Einführungspreis

D2x: 5000.- (Jänner 2006, geizhals.at)

M8: 4000.- (September, 2006 s.o.)

 

Gebrauchtpreis

D2x: 825.- (März 2010, Nikon Gebrauchtpreisliste)

M8: 2000.- (März 2010, Forums Preis)

 

Bist du Gebrauchtwagenhändler? Dein Vergleich strotzt nur so von Fehlern.....

Keine Fragen - finde es selbst heraus - zur Übung.......:p

Link to post
Share on other sites

Guest m8-fan
murxmax nervt.

Gerd

 

Und das Forum wird bald nur noch von solchen bestimmt. Sie können jeden Murx verzapfen, aber sie werden geduldet.

 

Andere fliegen raus oder gehen selber oder schweigen.

 

Ich schreibe hier nur um Dir Recht zu geben. Nützt nix und nervt mich selbst.

 

Murxmax, das ist die Zukunft des LUF. Glückwunsch!

Link to post
Share on other sites

Und das Forum wird bald nur noch von solchen bestimmt. Sie können jeden Murx verzapfen, aber sie werden geduldet.

 

Andere fliegen raus oder gehen selber oder schweigen.

 

Ich schreibe hier nur um Dir Recht zu geben. Nützt nix und nervt mich selbst.

 

Murxmax, das ist die Zukunft des LUF. Glückwunsch!

 

 

Und Ihr beiden wollt nicht hintanstehen ?

Reiht Euch nur ein in das, was ihr so unmöglich findet.

Philipp

Link to post
Share on other sites

Mein Lieblingszitat - das allerdings anscheinend von Leitz nie gedruckt erschienen ist - stammt vom obersten Heiligen aller Leicas - von Oskar Barnack höchstpersönlich:

 

"Es wird überhaupt auch für die Zukunft unser ganz besonderes Augenmerk darauf gerichtet sein, daß alles, was noch Neues für die Leica hinzukommen sollte, immer wieder sich bestens anfügen muß, und daß jede, auch die älteste Nummer sich vollständig modernisieren lässt. Das heißt also, daß eine einmal gekaufte Leica für immer seinen (sic!) Wert behält."

 

So Oskar Barnack in handschriftlichen Entwürfen für eine Werbebroschüre zur Leica II von 1932. Im Faksimile wiedergegeben bei Hans-Günter Kisselbach, Barnacks erste Leica, Lindemanns Verlag, S. 74.

 

Der Barnack hat tatsächlich und eigenhändig geschrieben "überhaupt", "alles", "immer wieder", "jede", "vollständig", "für immer". Einschränkungen gab es nicht.

 

Unsere messerscharfen Analysten von Firmenprospekten werden jetzt sicherlich konstatieren, dass 1. eine Leica II von 1932 sich nicht in eine M9 von 2010 modernisieren lässt und 2., dass deshalb das ganze Leica-Wesen ein einziges Lügengespinst und 3. schon deshalb zum allfälligen Untergang verdammt ist.

 

Sollen sie doch Prospekte lesen.

Link to post
Share on other sites

Für viele Baureihen des Käfers gibt es schon sehr lange bei VW keine Teile mehr!

Und eine normale VW- Werkstatt kann heute auch am Käfer nicht mir durchführen!

 

Des CS war jedoch in der Lage eine M3 Bj 1955 ohne Probleme zu reparieren und für die M8 auch sehr alte Objektive anzupassen!

 

Das ist so nicht ganz richtig, jeder VW-Händler hat heute per Computer Zugriff auf diese hauseigene Firma:

 

http://www.volkswagen-classic-parts.de/

 

Diese kann viel, aber auch nicht mehr alles liefern. Ist bei Leica und der M3 aber nicht anders. Neuer M3-Sucher? Fehlanzeige, Alternativen gibt es allerdings hier wie da.

 

p.s. Als Alternativ-Lektüre zu manchem Kaugummi-Thread empfehle ich die Reise-Berichte Alaska-Feuerland im Käfer (s. oberer Link)

Link to post
Share on other sites

Dieser Diskussion möchte ich noch beifügen, daß eine mechanische Kamera in vielen Fällen auch dann noch repariert werden kann, wenn ein Bauteil defekt wird, weil man dieses ggfs.auch noch von Hand "aus dem Vollen schnitzen" kann.

 

Wenn bei einer digitalen Kamera z.B. ein nicht mehr lieferbarer integrierter Schaltkreis ausfällt, dann "hängste am Fliegenfänger". Bei der heutigen Innovationsgeschwindigkeit ist das keine Seltenheit.

 

Deshalb:Wertbeständigkeit galt nur für analoge Leicas

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Wie Wertbeständig ein gebrauchtes Produkt ist, bestimmt doch der Kunde und nicht nur der Hersteller!

Bringt der Hersteller ein stark verbessertes Produkt heraus, dann verliert der Vorgänger natürlich an Wert (größeres Angebot)

Wer möchte denn Heute noch mit einer 0,25MP Kamera Fotos machen, auch wenn die mal sehr teuer war:)

Link to post
Share on other sites

Wieviele Leute gibt es eigentlich, deren Akku für den digitalen Rückteil der R-Kameras hinüber ist?

 

Können nicht viele sein, nachdem der Rückteil sich außergewöhnlich schlecht - homöopathisch sozusagen - verkauft hat.

 

Rechtfertigt das die Aufregung so vieler Forenten?

Link to post
Share on other sites

Wieviele Leute gibt es eigentlich, deren Akku für den digitalen Rückteil der R-Kameras hinüber ist?

 

Können nicht viele sein, nachdem der Rückteil sich außergewöhnlich schlecht - homöopathisch sozusagen - verkauft hat.

 

Rechtfertigt das die Aufregung so vieler Forenten?

 

ich würde mich da schon ärgern, wenn für eine Gesamtinvestition von ca. 7.500 € (DMR +R9) so ein lächerliches Verschleiß-Teil nicht mehr zur Verfügung stünde.

Link to post
Share on other sites

 

Können nicht viele sein, nachdem der Rückteil sich außergewöhnlich schlecht - homöopathisch sozusagen - verkauft hat.

 

 

 

Du solltest mittlerweile wissen oder den vielen Beiträgen in diesem Forum entnommen haben, daß nicht die Nachfrage nach DMR niedrig war, sondern das Angebot an DMR durch Leica war niedrig wegen fehlender Zulieferung durch die Imacon-Mutter Hasselblad.

 

Deshalb konnten nicht mehr DMR verkauft werden.

 

Daß die Nachfrage nach DMR heute noch immer groß ist, beweist die Zahl der Nachfragen in diesem Forum und die Zahl der Gebote bei DMR-Angeboten bei ebay.

Link to post
Share on other sites

Ich habe nicht über den Käfer geschrieben sondern darüber, dass nicht von "Langlebigkeit, Wertstabilität und höchster Qualität" geredet werden kann, wenn nach drei Jahren in den vordersten Linsenlementen der Digilux 3 Objektive mit absoluter Regelmässigkeit sich der Kitt löst und wenn die Leica keine Möglichkeiten haben, das zu reparieren. Dito wenn keine Akkus für DMR.

 

... aber so was weiß man doch: ein Kitt-Objektiv sollte man ohnehin nicht kaufen....

 

Grüße thomas

Link to post
Share on other sites

"Die Leidensfähigkeit unserer Kunden ist hoch..."

 

Das sollte besser heißen:

"Die Leidensfähigkeit unserer noch verbliebenen Kunden ist hoch..." :D

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
"Die Leidensfähigkeit unserer Kunden ist hoch..."

 

Das sollte besser heißen:

"Die Leidensfähigkeit unserer noch verbliebenen Kunden ist hoch..." :D

 

Was ist Leidensfähigkeit? Kenn ich einfach nicht. Könnte das was mit Passion zu tun haben?:confused:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...