Jump to content

LR oder CS 4 zur RAW/DNG-Entwicklung?


dentso

Recommended Posts

Zu LR und PS CS 4 schon, nämlich Phase One Capture One (C1) in der jüngsten Version 5.1.

 

Die Entwickler von C1 haben die jüngste Version derart auf Vordermann gebracht, dass dagegen LR und PS CS4 alt aussehen! Und dies betrift alle wichtigen Bildparameter! Besonders die hervorragende Arbeit der automatischen Bildoptimierung lässt kaum Wünsche offen und erbringt in den meisten Fällen auf Anhieb beste Resultate. Dagegen wirkt der ACR altmodisch und umständlich ohne die feine Details, die C1 noch heraus kitzelt!

Link to post
Share on other sites

Gibt es einen signifikanten Unterschied in der Raw-/DNG-Entwicklung zwischen LR und PS CS 4?

Es gibt nicht nur keinen signifikanten, es gibt gar keinen Unterschied zwischen diesen beiden. Sowohl Lightroom als auch das Photoshop-Plugin Camera Raw haben exakt denselben Rohdatenkonverter im Bauch.

 

Das Drumherum ist natürlich verschieden, und deswegen nutze ich lieber Photoshop statt Lightroom – jeder, wie er's braucht. Doch was die eigentliche Rohdatenkonvertierung angeht, gibt's keinen Unterschied.

 

Übrigens darf innerhalb der nächsten paar Wochen – wahrscheinlich im April, aber wohl spätestens im Mai – mit dem Erscheinen von Lightroom 3.0 sowie Photoshop CS5 gerechnet werden. Es wäre also im Moment keine so besonders gute Idee, jetzt Lightroom 2 oder Photoshop CS4 zu kaufen (falls das jemand vorhat) – lieber sollte man noch solange warten.

Link to post
Share on other sites

Zu LR und PS CS 4 schon, nämlich Phase One Capture One (C1) in der jüngsten Version 5.1.

 

Die Entwickler von C1 haben die jüngste Version derart auf Vordermann gebracht, dass dagegen LR und PS CS4 alt aussehen! Und dies betrift alle wichtigen Bildparameter! Besonders die hervorragende Arbeit der automatischen Bildoptimierung lässt kaum Wünsche offen und erbringt in den meisten Fällen auf Anhieb beste Resultate. Dagegen wirkt der ACR altmodisch und umständlich ohne die feine Details, die C1 noch heraus kitzelt!

 

Im Prinzip stimme ich Dir ja bei der Vorliebe für C1 zu.

 

Aber - sorry für die doofe Frage -wie druckst Du mit C1, oder gelingt es Dir mit C1 webfähige jpgs zu erzeugen , z. B. für dieses Forum?

 

Mir nicht, ich brauche dafür LR.

Link to post
Share on other sites

Im Prinzip stimme ich Dir ja bei der Vorliebe für C1 zu.

 

Aber - sorry für die doofe Frage -wie druckst Du mit C1, oder gelingt es Dir mit C1 webfähige jpgs zu erzeugen , z. B. für dieses Forum?

 

Mir nicht, ich brauche dafür LR.

 

 

Das mir dem Drucken ist so 'ne Sache, dafür habe ich in C1 auch noch keine Lösung gefunden. Aber webfähige JPEGs zu erzeugen ist eigentlich kein Problem.

Link to post
Share on other sites

Bis 5.0 war es kein Problem; seit 5.1 kann ich die Größe nicht mehr einstellen - d.h. die jpgs werden z.B. für das Forum viel zu groß.

 

.... irgendwas übersiehst Du bei der Version 5.1 :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Genau - die Spalte zur Einstellung der Größe (bei Dir 900px Breite) fehlt bei mir:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Im Prinzip stimme ich Dir ja bei der Vorliebe für C1 zu.

 

Aber - sorry für die doofe Frage -wie druckst Du mit C1, oder gelingt es Dir mit C1 webfähige jpgs zu erzeugen , z. B. für dieses Forum?

 

Mir nicht, ich brauche dafür LR.

- Gedruckt werden die nach TIFF entwickelten Dateien von Photoshop CS4 aus auf dem mit individuellen ICC-Profilen profilierten Fotodrucker. Die Farbsteuerung übernimmt dabei Photoshop.

- JPEG sind kein Problem. Einfach Export-Dateityp wählen, fertig.

- Auch die WEB-Breite lässt sich frei wählen.

Link to post
Share on other sites

Stell mal die Auflösung auf 72 px/Zoll. Macht das einen Unterschied?

 

Ja macht es.

 

Bis zur Version 5.0 hatte ich die Möglichkeit zur Einstellung von "Qualität", "Auflösung" und Größe. Letztere ist in Version 5.1 - jedenfalls bei mir - weggefallen. In LR habe ich die nach wie vor.

 

Laienhaft bilde ich mir ein, dass eine Verringerung der "Qualität" bzw.der "Auflösung" die schlechteren Ergebnisse bringt, so dass mir der angenommene Qualitätsvorsprung von C1 nichts mehr bringt. Ist das falsch?

Link to post
Share on other sites

Es gibt nicht nur keinen signifikanten, es gibt gar keinen Unterschied zwischen diesen beiden. Sowohl Lightroom als auch das Photoshop-Plugin Camera Raw haben exakt denselben Rohdatenkonverter im Bauch.

 

Das Drumherum ist natürlich verschieden, und deswegen nutze ich lieber Photoshop statt Lightroom – jeder, wie er's braucht. Doch was die eigentliche Rohdatenkonvertierung angeht, gibt's keinen Unterschied.

 

Übrigens darf innerhalb der nächsten paar Wochen – wahrscheinlich im April, aber wohl spätestens im Mai – mit dem Erscheinen von Lightroom 3.0 sowie Photoshop CS5 gerechnet werden. Es wäre also im Moment keine so besonders gute Idee, jetzt Lightroom 2 oder Photoshop CS4 zu kaufen (falls das jemand vorhat) – lieber sollte man noch solange warten.

 

 

Hi,

es dürfte wohl so werden, dass nach dem 20 Februar gekaufte PS CS4 Versionen einen kostenlosen Update auf die 5er Version bekommen...........:D

Ist aber nur eine Vermutung !!!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

im Menuepunkt Zuschneiden kann man die Größe festlegen (gilt auch für das ganze Bild, wenn man nicht zuschneiden will)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

in der Ausgabe dann den Rest, wobei man mit dem Regler "Qualität" die Dateigröße festlegen kann.

 

 

 

ich selber gehe aber über 16 Bit-TIFF an PS und dort den eigentlichen Rest bis zur Ausgabe

Link to post
Share on other sites

Es dürfte wohl so werden, dass nach dem 20. Februar gekaufte PS-CS4-Versionen einen kostenlosen Update auf die 5er Version bekommen ... ist aber nur eine Vermutung!

Eine Vermutung, die ich nicht teile. Bisher war es immer so, daß Adobe ein kostenloses Upgrade nur denjenigen gewährte, die die Vorgängerversion innerhalb des Zeitraumes ab vier Wochen vor der offiziellen Ankündigung des Liefertermins der neuen Version erworben haben. Und zwischen offizieller Ankündigung und erster Auslieferung liegen traditionell nur ein paar Tage.

 

Mit dem 20. Februar dürfte das also knapp werden – unter der Annahme, daß Adobe sein bisher übliches Vorgehen auch diesmal beibehält. Denn das würde bedeuten, spätestens bis zum 20. März – also innerhalb der nächsten zehn Tage – müßte der Beginn der Auslieferung von Lightroom 3 und Photoshop CS5 verkündigt sein ... und soo bald würde ich denn doch nicht damit rechnen (obwohl – völlig ausgeschlossen ist's nicht).

Link to post
Share on other sites

im Menuepunkt Zuschneiden kann man die Größe festlegen (gilt auch für das ganze Bild, wenn man nicht zuschneiden will)

 

Das ging auch früher, seit Version 5.1 finde ich hier nur noch die Zoll-Einstellung, die nur zum Zuschneiden taugt. Jede andere (insbesondere die in Pixel) ist gesperrt. Vermutlich ebenfalls ein "downgrade" für die Normalos ohne pro-Version.

 

ich selber gehe aber über 16 Bit-TIFF an PS und dort den eigentlichen Rest bis zur Ausgabe

 

Die Option bliebt natürlich immer, wenn man ein weiteres Programm hat. Mein Gefühl dabei ist allerdings, dass ich die - vieleicht auch nur eingebildeten - Vorteile von C1 wieder verspiele, wenn ich die Ausgabe (im Druck oder auf andere Weise), dann doch mit einem Adobe-Programm steuere. Dann kann ich auch gleich damit anfangen (was auch wesentlich funktionaler ist und insbesondere nicht das ständige - inzwischen in Ordnern sortierte aber trotzdem weiterhin lästige - Chaos der C1 Dateien erzeugt, die sich irgendwo auf dem System verstreuen.

Link to post
Share on other sites

...

 

Dann kann ich auch gleich damit anfangen (was auch wesentlich funktionaler ist und insbesondere nicht das ständige - inzwischen in Ordnern sortierte aber trotzdem weiterhin lästige - Chaos der C1 Dateien erzeugt, die sich irgendwo auf dem System verstreuen.

 

mein Workflow:

 

C1 speichert die 16 Bit-Tiff in einem temporären Ordner, PhotoShop wird automatisch gestartet und die Tiff- Datei dann dort zu Ende gebracht.

 

Einmal in der Woche (oder so) wird der Inhalt des temporären Ordner gelöscht.

 

Was bleibt, sind die RAW-Dateien in den von mir festgelegten Verzeichnissen (in C1 kann man beliebige Ordner für die Zieldateien anlegen - in diese wird auch automatisch von der Speicherkarte mit automatisch angelegten Unterordner mit Datum und Uhrzeit gespeichert).

 

Ganz einfach und ohne besonderen Aufwand.

Link to post
Share on other sites

Das ging auch früher, seit Version 5.1 finde ich hier nur noch die Zoll-Einstellung, die nur zum Zuschneiden taugt. Jede andere (insbesondere die in Pixel) ist gesperrt. Vermutlich ebenfalls ein "downgrade" für die Normalos ohne pro-Version.

Wieso denn das? Man kann doch das Maßsystem beim Zuschneiden in der Version 5.1 frei wählen (inch, mm, cm, pixel). C1 reagiert sofort auf die Änderung der Einheit und stellt den Wert neu berechnet sofort zur Verfügung...

 

Die Option bliebt natürlich immer, wenn man ein weiteres Programm hat. Mein Gefühl dabei ist allerdings, dass ich die - vieleicht auch nur eingebildeten - Vorteile von C1 wieder verspiele, wenn ich die Ausgabe (im Druck oder auf andere Weise), dann doch mit einem Adobe-Programm steuere. Dann kann ich auch gleich damit anfangen (was auch wesentlich funktionaler ist und insbesondere nicht das ständige - inzwischen in Ordnern sortierte aber trotzdem weiterhin lästige - Chaos der C1 Dateien erzeugt, die sich irgendwo auf dem System verstreuen.

Verstehe ich nicht! Wo oder an welcher Stelle soll man denn die Vorteile von C1 verspielen können? Wenn man C1 nach TIFF speichern lässt, stehen doch im automatisch geöffneten PS CS4 alle Eigenschaft der in C1 bearbeiteten TIFF-Datei voll zur Verfügung.

 

Auch ein angebliches Chaos in C1 verstehe ich nicht. Man bestimmt (einmalig) den Ausgabeordner, und fertig ist. C1 speichert immer brav dorthin.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...