Simlinger Posted March 9, 2010 Share #1 Posted March 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Leute! Wie geht es Euch mit Bildanfragen übers Internet? Es geht mir prinzipiell um die Art und Weise, wie nach Bildern angefragt wird, und wie auf eine Lieferung reagiert wird. "Bitte" und "Danke" sind längst aus dem Wortschatz diverser Bildschnorrer verschwunden.....hier heisst es nur mehr "ich möchte", "ich brauche", "möglichst rasch",....... Erdreistet man sich als Bildautor dann noch, dafür Geld zu verlangen, dass man die Bilder aus dem Archiv sucht, auf die richtige Bildgrösse umändert und per Mail oder ftp verschickt, bekommt man entweder keine Antwort mehr oder muss sich mit Peinlichkeiten a la "wir haben leider kein Budget" oder "wegen der Wirtschaftskrise",....abgeben. Obwohl ich als kommerzieller Fotograf arbeite, bin ich gerne bereit, Bilder gratis zur Verfügung zu stellen: für Leute, die die Bilder für ihre Ausbildung brauchen, für Leute, die ich gut kenne, für gute Kunden und auch für Leute, die die Bilder nicht kommerziell auf ihre private Homepage stellen. Diese können sich die Bilder von der Website herunterladen und zwar so,wie sie dort abgespeichert sind. Jede gesonderte Bildsendung bedeutet Arbeit und Aufwand! Bei manchen Bildsendungen kann man schnell eine Stunde und mehr hinter dem Computer verbringen, wenn man die Bilder aus dem Archiv sucht, auf die richtige Bildgrösse bringt, bearbeitet und verschickt. Dass ich diesen Dienst nicht gratis zur Verfügung stelle, versteht sich von selbst. Ich schreib die Geschichte deshalb, weil ich in der letzten Zeit öfters auf die Nase gefallen bin. Nach 1 Stunde Arbeit: Bildbearbeitung, Versand,....fand es der Empfänger nicht mal der Mühe wert, sich mittels eines Mails zu bedanken. P.S.: generell fällt mir auf, dass es offenbar nicht mehr üblich ist, sich für irgendwelche Dinge zu bedanken. Egal ob Bilder oder Information, die man zur Verfügung stellt, es ist alles offenbar selbstverständlich.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2010 Posted March 9, 2010 Hi Simlinger, Take a look here Bildanfragen übers Internet?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dieter P ✝ Posted March 9, 2010 Share #2 Posted March 9, 2010 Du, "als kommerzieller Fotograf", siehst wahrscheinlich die Arbeit damit im Vordergrund. So wie du deine Brötchen auch sonst damit verdienst. Ich, der das Fotografieren hobbymässig betreibt, habe es bislang so gemacht (wenn sich denn mal jemand für ein Foto von mir interessiert), dass ich dem Interessenten empfohlen habe, einen kleinen Betrag an's LUF zu überweisen. Das mag aber auch damit zusammenhängen, wie man den Wert, die Qualität der eigenen Fotos einschätzt. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 9, 2010 Share #3 Posted March 9, 2010 Kann dazu nur soviel sagen, wenn ich ein für mich besonders Foto nur sehe bedanke ich mich der Regel beim Einsteller dafür. Anfragen hatte ich noch keine:o Ich weis von einer Bekannten das sie sich mit Fotos aus dem Netz bedient und Ihre Wohnung damit pflastert. Tja umgekehrt auch ganz schöner Aufwand sich bei jedem zu bedanken oder erst mal zu fragen, wenn die Sachen mehr oder wenig ungesichert zugänglich sind. MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted March 9, 2010 Author Share #4 Posted March 9, 2010 Du, "als kommerzieller Fotograf", siehst wahrscheinlich die Arbeit damit im Vordergrund. So wie du deine Brötchen auch sonst damit verdienst.Ich, der das Fotografieren hobbymässig betreibt, habe es bislang so gemacht (wenn sich denn mal jemand für ein Foto von mir interessiert), dass ich dem Interessenten empfohlen habe, einen kleinen Betrag an's LUF zu überweisen. Das mag aber auch damit zusammenhängen, wie man den Wert, die Qualität der eigenen Fotos einschätzt. Gruss Dieter Hallo Dieter! Interessant ist bei mir nur, dass meine Kunden einen wesentlich besseren Umgangston haben als ein Grossteil der Bildbettler. Die Bildlieferungen werden im Regelfall bestätigt, man bedankt sich, wenn man etwas gratis bekommt,.... Ich fotografiere auch hobbymässig und stelle meine Bilder auf unterschiedliche Plattformen. Dort werden sie immer wieder von "Bildbettlern" gefunden, die offenbar alle Regeln einer "normalen" Kommunikation vergessen haben. "brauche das Bild in höherer Auflösung"...solche Mails hab ich schon bekommen, die Leute brauchen sich nicht wundern, wenn dann ein ebenso knappes "kostet Geld" von mir zurückkommt.... Ich kann es nicht verhindern, dass jemand die Bilder in Webauflösung herunterzieht und sie privat verwendet. Solange ich damit keine Arbeit habe, ist es mir relativ egal, ob Herr Meier damit seinen Reisebericht schmückt oder das Bild an seine Benzinbrüder per Mail verschickt. Dreist finde ich Anfragen von Reiseveranstaltern, die ein Bilder von mir drucken wollen und mir mit Peinlichkeiten wie "wir haben wegen der Wirtschaftskrise kein Budget" daherkommen. Mir geht es nicht mal um den Wert der Fotos, mir geht es einfach um eine Vergeudung von Ressourcen: es wird nicht honoriert, daß man ein Bild aus dem Archiv sucht, auf eine versandtaugliche Grösse bringt und verschickt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted March 9, 2010 Share #5 Posted March 9, 2010 Ich hatte bisher eine Bildanfrage über das Internet. Ich bin von einem Verlag angesprochen worden, die mein Photo als Titelbild einmalig für eine Firmenbrochure mit einer Auflage von 30.000 Stk verwenden haben. Der ausgehandelte Preis waren 250EUR und zwei Kopien der Brochure und Namensnennung. Auch wenn man Photographie als Hoppy betreibt, so sollte man aus Solidarität zu den Berufsphotographen seine Bilder nicht verschenken. Eine Photosession für Bilder aller Mitarbeiter eines Fitnessstudios für ein wenig Freude der Beachtung der fotografischen Fähigkeiten und 100EUR "Ent"lohnung für den Aufwand geht sicherlich nicht in Ordnung. Gruß Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 9, 2010 Share #6 Posted March 9, 2010 unabhängig von der Frage, ob man ein Bild mit Aufwand gegen Entlohnung (ich mache hier den Unterschied zwischen privater und kommerzieller Nutzung) abgibt, sehe ich das Problem der verloren gegangen Höflichkeit als mittlerweile gravierend an. Auch wenn es vielleicht die Ausnahme ist, es bleibt im Gedächtnis: - ich habe dem Zoo ein Bild geschickt, auf dem ein Tierpfleger (nach dessen vorherigen Genehmigung abgelichtet) in einer sehr schönen Situation in Kommunikation mit seinem Tier stand. Keine Reaktion von Seiten des Zoos. Der Tierpfleger hat das Bild aber erhalten (ich habe nachgefragt) - in einem Geschäft wurde ich auf meine website angesprochen und man könne ja Bilder downloaden und vergrößern. Auf meinen Hinweis, dass diese Bildchen allenfalls für 9x13 Abzüge reichen, sie aber auf Anfrage von mir das Bild gegen Kostenerstattung und kleinen Obulus ausbelichtet erhalten könne, herrscht Schweigen. - (anderer Lebensbereich) wenn man im Supermarkt oder so. einem die Tür aufhält, gehen fast selbstverständlich mehrere Leute durch, als ob ich der bestellte Türsteher sei. Bedankt wird sich aber eher selten. Und wenn, dann fast nur von der älteren Generation 50+. Auch wenn es mir zuwider ist, lasse ich die Tür spätestens nach dem zweiten "Mitläufer" zufallen, es sei denn ein Älterer, Behinderter, usw. den/die lasse ich dann natürlich noch durch - kommen mehrere nebeneinander über den Gehweg und nehmen die ganze Breite ein, weiche ich keinen Schritt zur Seite. Dann wird eben gerempelt. Als wenn man in die Mauer, auf die Strasse , zwischen Mülltonnen ectr. ausweichen müsste. Ausnahme Behinderte, alte Menschen usw. Aber komischerweise sind diese nie unverschämt. Ich weiss nicht woran es liegt- - fehlende Erziehung? - fehlende Wertschätzung gegenüber Anderen? - hoffnungslose Überforderung mit dem Leben in dieser Gesellschaft? - falsche Vorbilder - ist ja cool? Mein Trost, ich kenne eine Reihe Leute, die eben so nicht sind. Und meine Hoffnung: sie sind in der Überzahl. Aber die anderen prägen sehr schnell die Ansichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted March 9, 2010 Share #7 Posted March 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Das Web hat eine Schmarotzer-Gesellschaft hervorgebracht, die den Wert kreativer Leistung fast nicht mehr achtet. Konkurrenz haben die Profis von Amateuren in der Regel nicht zu befürchten, weil - so meine ich- die in Nischen arbeiten, die Qualitativ und in der Ästhetik weit besser sind. Ausnahmen mag es geben. Ich habe auch Photos auf zwei Plattformen und diverse Anfragen. An drei Beispielen will ich das mal untermauern. Ein Architekt wollte für ein großes Bauvorhaben ein Bild in 2,50 Länge. Das scheiterte an der Technik (8 MP-Bild), eine Auszubildende, fragte an, ob sie es für schulische Zwecke benutzen kann (sie bekam es geschenkt) und eine dritte Person wollte sich ein Photo in ihr Schlafzimmer hängen ( 1,5o m Größe), ob ich ihr die hochauflösende Datei umsonst schicken kann, was ich verneinte. Sie bedaankte sich freundlich, ich vermute, dass das Bild sich jetzt kleiner dort befindet. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 9, 2010 Share #8 Posted March 9, 2010 Anders Beispiel ein Kunde kommt zu mir mit eine Web Foto eines Möbels, stammt aus der Kollektion einer Mittelständischen Händlers, und fragt mich ob ich das nachbauen könnte ? Nun brauche ich nur noch den Preis den der " Andere " verlangt, und spare mir auch noch die Kalkulation. Was machen in einer solchen Situation ? Hungernde Mäuler umringen mich . Mir sind da noch viel frechere Beispiele bekannt, Händler die sich geschützte Möbel nachbauen lassen und sogar dreist in Ihrem Geschäft präsentieren. Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted March 9, 2010 Share #9 Posted March 9, 2010 Und wenn, dann fast nur von der älteren Generation 50+. .... es sei denn ein Älterer, Behinderter, usw. den/die lasse ich dann natürlich noch durch Ausnahme Behinderte, alte Menschen usw. Aber komischerweise sind diese nie unverschämt. Das deckt sich nicht unbedingt mit meiner Beobachtung. Die Generation 50+ weiß zwar bestimmt wie man höflich ist, vergisst es jedoch meist anzuwenden. Als ich öfter noch mit dem Kinderwagen unterwegs war habe ich mich oft über graue Panter geärgert die sich an der Supermarktkasse noch schnell vordrängeln müssen. Vermutlich mussten die noch schnell zum Golfen. Auch wenn man höflich nachfragt bekommt man nur unwillig Platz gemacht. Damit keine Missverständnisse aufkommen, ich bin selbst bald 50. Ich habe aber ich habe den Eindruck, dass die heutigen (Früh-)Rentner teilweise (nicht alle!!) ein ziemliches Anspruchsdenken haben und sich nicht vorstellen können, dass die jetzigen Arbeitnehmer ihre Rente bezahlen, selbst aber kaum mit einer vergleichbaren Rente rechnen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 9, 2010 Share #10 Posted March 9, 2010 Das Verhalten von Profi " Simlinger" hinsichtlich der Weitergabe seiner Fotos finde ich außerordentlich großzügig und falsch. Eine Anforderung... das Foto brauche ich aber in größerer Auflösung finde ich geradezu unverschämt. Da würde mich interessieren: Sind das Einzelanfragen oder melden sich da immer dieselben? Dann könnte man für den Rest der Interessente/der Welt noch Hoffnung haben. Ich habe "aus dem Internet" bisher keine Anfragen nach meinen Bildern erlebt. Meine eigenen Bitten um ein Bild (bisher 2 Mal) hier aus dem LF wurden von den Mitforenten spontan und großzügig erfüllt. So würde ich das selbstverständllich auch halten. Ansonsten kommt das schon mal vor und je nach Art der Anfrage bin ich relativ großzügig und verschenke auch Bilder. Allerdings gibt es bei mir keine Preisdiskussionen und wer einen 30 x45 Abzug haben möchte und meint die Abzüge bekäme man im Media-Markt für 2,99... der soll selbst fotografieren. Das was mein Vorredner Holger weiter ausführt..... die Menschen im Super-Markt, auf den Bürgersteigen, an den Kaufhaustüren........ sehe, erlebe ich ganz genau so. Ein Graus... die Umgangsformen für ein entspanntes Miteinander gehen leider weitestgehend verloren. Viele jüngere Menschen, so erlebe ich es häufig, scheinen überhaupt nicht mehr in der Lage oder auch willens zu sein in ganzen Sätzen zu sprechen oder das Wörtchen "bitte" scheint unbekannt zu sein. "Die Tür"... selbstverständlich achte ich auf Nachfolgende und halte allermeistens die Tür fest.....manchmal sogar demonstrativ... aber da kann ich auch ein böser alter Mann werden und dann lasse ich die Tür auch mit Absicht zum richtigen Zeitpunkt zufallen. Und dann gibt es , sogar auch bei vielen der "Jüngeren Generation", Menschen, die sich sehr freundlich verhalten, die auch mir die Tür aufhalten bis ich am Griff bin, oder mich durchlassen; die mich im Supermarkt an der Kasse vorlassen wollen!!, die mich in Ruhe in die S-Bahn oder den Zug einsteigen lassen. Wenn ich nicht gerade richtig schlechte Laune habe oder ganz in Gedanken bin... bemühe ich mich aber auch freundlich mit Menschen umzugehen und dann kann sogar die Kassiererin an ihrem stressigen Arbeitsplatz freundlich werden und mir wird allgemein sehr freundlich begegnet. Es macht wirklich sehr viel aus, wie wir auf Menschen zugehen... und "Gutes" kommt dann auch oft zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted March 9, 2010 Author Share #11 Posted March 9, 2010 Das Verhalten von Profi " Simlinger" hinsichtlich der Weitergabe seiner Fotos finde ich außerordentlich großzügig und falsch. Ich finde es durchaus richtig, denn ich bin gerne grosszügig: zu meinen Freunden, zu Leuten, mit denen ich Geschäfte mache oder von denen ich mir eine geschäftliche Zukunft erwarte...und zu Leuten, die in der Ausbildung stehen. Konkret geht es hier um Bilder, die ich rein hobbymässig mache, also meine Oldtimer und meine Reptilienfotos. Bei uns Herpetologen (Reptilienkundler) herrscht ein gegenseitiger Bildaustausch innerhalb der "Szene": wir kennen uns untereinander und für Vorträge, kleinere Publikationen,...werden übers Internet Bilder zur Verfügung gestellt und ausgetauscht. Sowohl über die "Oldtimerschiene", als auch über die "Reptilienschiene", sowie über meine eigene Website und diverse Plattformen kommen immer wieder Bildanfragen. Wenn jemand die Bilder, so wie sie im Internet dargestellt sind (max. 600x800 pixel) für private Zwecke nimmt, habe ich keine Arbeit damit und kann die Sache auch nicht weiter beeinflussen. Oder soll ich mir die Arbeit antun, einen Koreaner, der eines meiner Ferrari Fotos auf seine Website stellt, anzuschreiben? Es geht mir konkrekt um einige Dinge, die in letzter Zeit vorgefallen sind: Ein Wissenschaftler lädt sich ein Bild von der Website, macht damit das Layout für einen Bericht und kommt dann doch drauf, dass das Bild zu klein für den Druck ist. Er schreibt mich an, dass er das Bild in höherer Auflösung braucht, warauf ich ihm mitteile, dass dieser Dienst was kostet....nach langem Gejammere schicke ich das Bild....bis jetzt hab ich weder einen Antwort, noch Geld erhalten. Zweites Beispiel: ein Literaturkreis in Hinterunterstinkenbrunn (oder was weiss ich wo) will ein Bild von mir für die Einladung für eine Lesung verwenden "das Bild im Internet ist zu klein"...kommt als Anwort (kein Anschrieben,....)....ich anworte wieder: "gösseres Bild kostet Geld"....was machen die : drucken das Webbild (80kb) auf die Einladung und schreiben noch dazu meinen Namen darunter. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen, mittlerweile kenn ich schon meine Pappenheimer und antworte nicht mehr. Auf meiner Website gibt es einen Link zu meinen Vertretungen, dort können die Bilder kostenpflichtig bezogen werden....und aus... Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted March 9, 2010 Share #12 Posted March 9, 2010 Auf höffliche Anfragen reagiere ich höfflich. Und wenn das Foto für einen "guten Zweck" ist gebe ich es auch gerne kostenlos in Web-Auflösug weiter. Wenn ich allerdings entdecken muss, dass jemand einfach so ein Foto klaut und dann benutzt, habe ich auch schon mit dem Anwalt gedroht und Honorar kassiert. Das letzte Mal 300 Euro von einer schweizer Web. Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted March 9, 2010 Share #13 Posted March 9, 2010 Hatte im letzten Jahr ein paar Anfragen wegen 20 Jahre friedl. Revolution, die waren alle sehr höflich, nur bei der Bezahlung mußte ich Kompromisse eingehen, selbst bei einer Agentur, die Plakate für den MDR und dessen Webpräsenz kreiiert hat. Konnte aber - auch höflich - deutlich machen was ich davon halte, daß heute erwartet wird, Fotos für lau zu bekommen. Gruß Kai (eine Zeit lang beruflich fotografierend) Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted March 9, 2010 Share #14 Posted March 9, 2010 Den Anspruch, alles im Web kostenlos zu erhalten, kann man auch wählen: Urheberrecht und nicht-kommerzielle Vervielfältigung | Piratenpartei Deutschland Da wundert einen nichts mehr. Im Freundes- und Bekanntenkreis habe ich auch kein Problem, kostenlos Bilder zur Verfügung zu stellen. Ein paar hängen in Praxen und Büros. An Unbekannte würde ich aber im Netz auch nichts mal so verteilen, was über 100 DPI und 1000 Pixel hinausgeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 9, 2010 Share #15 Posted March 9, 2010 @Simlinger, ich kann Dir zustimmen, so wie Du es weiter erklärt hast. Freunde, die Reptiliengruppe, die Dir ja sicher auch Bilder zur Verfügung stellt usw. usw. Dein zweiter Absatz ebenso ok. Hörte sich anfänglich anders an. Wer Bilder prof.. nutzen will, muss sich professionell verhalten. Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann sein Bilder ja auch durch eine transparente Signatur quer durchs Bild (ich weiß das Fachwort dafür nicht) schützen. Software -Hersteller machen das mit kleinen Bilder bearbeitungsprogrammen/Diaschau/Panorama/Shift verständlicherweise auch, oder beschränken die Verwendungszeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted March 9, 2010 Share #16 Posted March 9, 2010 Die Bandbreite der Verhalten - quer durch alle Altersstufen - ist im Internet nicht anders als irL. Die beschriebenen Erlebnisse der Vorbeiträge kann wohl jeder für sich als erlebt auch bestätigen. Was tun? - Den eigenen Standard und die Erwartung vorleben? (Ja, durchaus, allerdings mit dem Wissen, dass es selten direkte Veränderung bewirkt, kann dies gesundheitsschädliche Folgen für das eigene Wohlbefinden verhindern.) - Den moralischen Finger heben? Wohl kaum - es wird lediglich als Provokation verstanden und endet ggf. in lebensgefährlichen Situationen. Zudem wird nur von der beobachtenden Umgebung darauf gewartet, dass eine Retourkutsche erfolgen kann, wer dann selbst menschelt. - Die Verhalten benennen, die damit verbundenen Folgen thematisieren? Genau und erst recht, wenn es die betrifft, mit denen man verbunden ist, freundschaftlich, beruflich, Hobby mäßig. Insgesamt scheint mir aber das angesprochene Thema der Unfreundlichkeit, des Schnorrens, der Undanbkarkeit zum großen Thema der narzisstischen Persönlichkeitsentwicklung zu gehören, von mir aus auch als Egoismus zu benennen, der zum fast ausschließlichen Charakterbild des heutigen Menschen sich entwickelt hat. Neben der Selbstbezogenheit ist Gefühlskälte, mangelndes Einfühlungsvermögen, Überempfindlichkeit gegen berechtigte Kritik und Aggression als Antwort darauf ( in verbaler oder körperlicher Form) spürbar und sichtbar. Ich habe mich hier schon sehr gefreut darüber, dass mir ein Foto, das mir sehr gefiel, vom Mitforenten in hoher Auflösung und durch einigen Aufwand was die Versendung betraf, geschenkt wurde. Daraus ist freundschaftliche Verbundenheit in der Sache Fotografie entstanden. Ich habe auch schon einige Fotos hier gekauft, wenn der Preis in meinen Budgetrahmen passte und wir uns einigen konnten. Ebenso habe ich hier technische Unterstützung (Filmentwicklung - mit viel Aufwand und Engagement wurde ein unterbelichteter Film noch verwendbar entwickelt) gefunden, sowie das Ausleihen von wertvollem Equipment zur Nutzung während gemeinsamer Fotoreisen erlebt. Ich kann mich dafür nur auch an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken bei den Mitforenten. Ich bin mir aber genauso sicher, dass sowohl das Sprichwort: wie man in den Wald hineinruft.... als auch: was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.. ganz einfache und hilfreiche Anleitungen für wertschätzendes Verhalten darstellen. Das kann in jedem Elternhaus angewandt werden und wäre hilfreich für eine Erziehung zur Mitmenschlichkeit und Verantwortlichkeit als Gegenentwurf zum narzisstischen Ego. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted March 9, 2010 Author Share #17 Posted March 9, 2010 @Simlinger, ich kann Dir zustimmen, so wie Du es weiter erklärt hast. Freunde, die Reptiliengruppe, die Dir ja sicher auch Bilder zur Verfügung stellt usw. usw. Dein zweiter Absatz ebenso ok. Hörte sich anfänglich anders an. Wer Bilder prof.. nutzen will, muss sich professionell verhalten. Und wer schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann sein Bilder ja auch durch eine transparente Signatur quer durchs Bild (ich weiß das Fachwort dafür nicht) schützen. Software -Hersteller machen das mit kleinen Bilder bearbeitungsprogrammen/Diaschau/Panorama/Shift verständlicherweise auch, oder beschränken die Verwendungszeit. Hallo Gerd! Ich hab das mit den Wasserzeichen teilweise in Verwendung. Bei den Oldtimern bekommt jedes Auto von mir ein Nummernschild, auf dem die Website steht. Siehe hier: http://www.motorclassic.at Ansonsten verwende ich Wasserzeichen nicht, da sie oft das Bild zerstören. Mir ist es auch relativ egal, wenn die Bilder in kleinerer Auflösung heruntergeladen werden. Solange ich keinen Aufwand damit habe, stört es mich weniger und ein professioneller Nutzer kann mit den Webbildchen ohnehin wenig anfangen. Nervig sind jene Bettler, die ein Bild wollen, nichts zahlen und dann aber noch verlangen, dass man es ihnen in höherer Auflösung schickt. Meistens kommen dann noch Aussagen wie: "ich brauche das Bild in 300 dpi"....."OK, wie gross soll es denn sein?"...."normale Größe!" Meine Geduld ist da oft am Ende, vorallem, wenn ich dann noch jemandem erklären muss, wie man ein .zip File öffnet oder wie man die Bilder aus dem Mail herausbekommt......bitte nicht lachen, ist alles schon passiert.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 9, 2010 Share #18 Posted March 9, 2010 ...Ich habe aber ich habe den Eindruck, dass die heutigen (Früh-)Rentner teilweise (nicht alle!!) ein ziemliches Anspruchsdenken haben und sich nicht vorstellen können, dass die jetzigen Arbeitnehmer ihre Rente bezahlen... Aha,die heutigen Rentner bekommen also ihre Rente von den jetzigen Arbeitnehmern geschenkt..erarbeitet habe sie die sich sicher nicht.:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 9, 2010 Share #19 Posted March 9, 2010 Liebe Leute! Wie geht es Euch mit Bildanfragen übers Internet? Es geht mir prinzipiell um die Art und Weise, wie nach Bildern angefragt wird, und wie auf eine Lieferung reagiert wird. "Bitte" und "Danke" sind längst aus dem Wortschatz diverser Bildschnorrer verschwunden.....hier heisst es nur mehr "ich möchte", "ich brauche", "möglichst rasch",....... Erdreistet man sich als Bildautor dann noch, dafür Geld zu verlangen, dass man die Bilder aus dem Archiv sucht, auf die richtige Bildgrösse umändert und per Mail oder ftp verschickt, bekommt man entweder keine Antwort mehr oder muss sich mit Peinlichkeiten a la "wir haben leider kein Budget" oder "wegen der Wirtschaftskrise",....abgeben. Obwohl ich als kommerzieller Fotograf arbeite, bin ich gerne bereit, Bilder gratis zur Verfügung zu stellen: für Leute, die die Bilder für ihre Ausbildung brauchen, für Leute, die ich gut kenne, für gute Kunden und auch für Leute, die die Bilder nicht kommerziell auf ihre private Homepage stellen. Diese können sich die Bilder von der Website herunterladen und zwar so,wie sie dort abgespeichert sind. Jede gesonderte Bildsendung bedeutet Arbeit und Aufwand! Bei manchen Bildsendungen kann man schnell eine Stunde und mehr hinter dem Computer verbringen, wenn man die Bilder aus dem Archiv sucht, auf die richtige Bildgrösse bringt, bearbeitet und verschickt. Dass ich diesen Dienst nicht gratis zur Verfügung stelle, versteht sich von selbst. Ich schreib die Geschichte deshalb, weil ich in der letzten Zeit öfters auf die Nase gefallen bin. Nach 1 Stunde Arbeit: Bildbearbeitung, Versand,....fand es der Empfänger nicht mal der Mühe wert, sich mittels eines Mails zu bedanken. P.S.: generell fällt mir auf, dass es offenbar nicht mehr üblich ist, sich für irgendwelche Dinge zu bedanken. Egal ob Bilder oder Information, die man zur Verfügung stellt, es ist alles offenbar selbstverständlich.... Hey Simlinger, wo bleiben die angefragten Bilder?? Her damit, aber ein bisschen plötzlich, Zack, Zack!! Spaß beiseite, wenn jemand es nicht einmal für nötig befindet, für eine gewisse Mühe und Entgegenkonmen ein kleines Dankeschön zu entgegnen, dann bleibt einem nichts anderes übrig, diesen Anfrager zweimal zu beliefern: das erste und letzte Mal! Anfragen hatte ich noch keine:o MB Pssst, ich frage demnächst mal an! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted March 9, 2010 Author Share #20 Posted March 9, 2010 Hey Simlinger, wo bleiben die angefragten Bilder?? Her damit, aber ein bisschen plötzlich, Zack, Zack!! Wie heißt das Zauberort mit "tt"? "Flott" Klar, man darf nicht alle über einen Kamm scheren. Ich hab durch meine "hobbymäßige" Webpräsenz durchaus postive Erlebnisse: dass sich nette Leute melden, die einfach mal mit jemandem Fachsimpeln wollen. Dagegen hat keiner was einzuwenden, im Gegenteil, mir macht es ja auch Spass, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Problematisch sind die Zeitdiebe, die exakt dann auftauchen, wenn man alle Hände voll zu tun hat. Es geht ja nicht nur um Bilder, die gratis bezogen werden wollen, sondern auch um Info. Wir geben bei unseren Websites wirklich viel Information preis. Bei den Autos sind bei so gut wie jedem Fahrzeug technische Daten vorhanden (wer sowas schon mal gemacht hat, weiss, was das an Arbeitsaufwand darstellt). Trotzdem gibt es immer noch Leute, die fordern Infos: "Was ist das für ein Oldtimer? Was ist das für eine Schlange?" Wenn ich Zeit habe, mach ich mir manchmal die Mühe und identifiziere anhand eines unscharfen Handyfotos eine Kreuzotter, schicke noch Links auf Artenbeschreibung und Verbreitungskarte mit......und das war's. Es ist wirklich die Ausnahme, dass sich jemand dafür bedankt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.