innwolf Posted August 15, 2010 Share #61 Posted August 15, 2010 Advertisement (gone after registration) R8/R9 DMR, unabhängig von Marketing, Seriengrößen, Preisen usw. rein optomechanisch und elektronisch gefragt, ginge das von der Geometrie und den Adaptionsmöglichkeiten an den Gehäusen R8 und R9 her in 24mm x 36mm? 2. Novovlexadapter Leica (#22228) Leica-R - Leica-M, wie sind die OPTISCHEN Ergebnisse ( fokussieren als Glücksache ) im Zusammenspiel mit dem Sensor der M9? Ich sage nicht daß dieses irgendwie sinnvoll für die Praxis wäre, nur sensorbezogen das Verhalten der R-Optiken damit probieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 15, 2010 Posted August 15, 2010 Hi innwolf, Take a look here was gibt es Neues auf der Photokina 2010. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted August 15, 2010 Share #62 Posted August 15, 2010 R8/R9 DMR, unabhängig von Marketing, Seriengrößen, Preisen usw. rein optomechanisch und elektronisch gefragt, ginge das von der Geometrie und den Adaptionsmöglichkeiten an den Gehäusen R8 und R9 her in 24mm x 36mm? Nicht wenn Du die Gehäuse danach noch für Film benutzen willst. Ansonsten könnte man das Gehäuse entkernen und damit Platz für einen Kleinbildsensor schaffen – theoretisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 15, 2010 Share #63 Posted August 15, 2010 denkbar wären auch Mikrolinsen, die hoch genug sind, so dass der eigentliche Sensor weiter nach hinten rücken könnte und den Filmbahnen nicht in die Quere kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 15, 2010 Share #64 Posted August 15, 2010 denkbar wären auch Mikrolinsen, die hoch genug sind, so dass der eigentliche Sensor weiter nach hinten rücken könnte und den Filmbahnen nicht in die Quere kommt. Das müssten Lichtleiter sein; mit Mikrolinsen allein wäre das wohl nicht zu machen. Weit vom Sensor entfernte Mikrolinsen würden bedeuten, dass die Lichtstrahlen einen sehr tiefen Schacht durchqueren, bevor sie die Fotodiode erreichen, und ohne Lichtleiter könnte man sie kaum auf Kurs halten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 15, 2010 Share #65 Posted August 15, 2010 Das müssten Lichtleiter sein; mit Mikrolinsen allein wäre das wohl nicht zu machen. Weit vom Sensor entfernte Mikrolinsen würden bedeuten, dass die Lichtstrahlen einen sehr tiefen Schacht durchqueren, bevor sie die Fotodiode erreichen, und ohne Lichtleiter könnte man sie kaum auf Kurs halten. ja, so meinte ich es. Man kann die Linsen durchaus als kurze Lichtleiter bündeln und verwenden. Letztlich ist die Bildebene ja der Eintritt des Lichtes in diesen Lichtleiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 16, 2010 Share #66 Posted August 16, 2010 .......wie auch immer die den Amateuren gewidmeten FotoZeitungen informiert sein mögen.... die "Photographie Nr. 9 " hält es jedenfalls für nicht ausgeschlossen, dass Leica doch so etwas wie eine "R" xyz digital bringen könnte. Der Sensor der M 9 könne verwendet werden und die R-Objektive seien auch ausreichend. Vielleicht gibts ja so etwas zwischen M und S als Wiedergutmachung für "R"-ler die die alten Scherben noch in den Vitrinen oder sogar noch analog im Einsatz haben. Einige Unentwegte gibts ja doch noch. Ein Zeichner hat zur Meldung so ein Ding zwischen R 8 und der S2 hingekritzelt, das wirklich rein gar nichts aussagt. Lieferbar in 2012?.... nur um beim Nörgeln zu bleiben. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted August 16, 2010 Share #67 Posted August 16, 2010 Advertisement (gone after registration) @gugnie ich weiss nicht ob der Wunsch der Vater des Gedanken ist, aber in zwei Kölner und einem Aachener Fotoladen, hat man mir erzählt, dass Leica da etwas in der Vorbereitung hat, hat man mir natürlich im absolutem Vertrauen erzählt. Dabei sehe ich gar nicht so vertrauenswürdig aus. Ich muss zumindest sagen, dass der eine Kölner Fotoverkäufer, bisher mit der M 9 sowie der S und X 1 bisher immer Recht hatte. Leider komme ich bis zur Kina nicht mehr nach Oberhausen, sonst würde ich mal versuchen Paule den Pulpo zu befragen, ob da was dran ist. Gruss Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 16, 2010 Share #68 Posted August 16, 2010 Nicht wenn Du die Gehäuse danach noch für Film benutzen willst. Ansonsten könnte man das Gehäuse entkernen und damit Platz für einen Kleinbildsensor schaffen – theoretisch. So hätte die Leica R9D ausgesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 16, 2010 Share #69 Posted August 16, 2010 @gugnieich weiss nicht ob der Wunsch der Vater des Gedanken ist, aber in zwei Kölner und einem Aachener Fotoladen, hat man mir erzählt, dass Leica da etwas in der Vorbereitung hat, hat man mir natürlich im absolutem Vertrauen erzählt. Dabei sehe ich gar nicht so vertrauenswürdig aus. Ich muss zumindest sagen, dass der eine Kölner Fotoverkäufer, bisher mit der M 9 sowie der S und X 1 bisher immer Recht hatte. Leider komme ich bis zur Kina nicht mehr nach Oberhausen, sonst würde ich mal versuchen Paule den Pulpo zu befragen, ob da was dran ist. Gruss Johannes Das lässt ja Spekulatione in alle Richtungen zu . Ich denke, es bleibt auf jeden Fall spannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted August 16, 2010 Share #70 Posted August 16, 2010 @gugnieich weiss nicht ob der Wunsch der Vater des Gedanken ist, aber in zwei Kölner und einem Aachener Fotoladen, hat man mir erzählt, dass Leica da etwas in der Vorbereitung hat, hat man mir natürlich im absolutem Vertrauen erzählt. Dabei sehe ich gar nicht so vertrauenswürdig aus. Ich muss zumindest sagen, dass der eine Kölner Fotoverkäufer, bisher mit der M 9 sowie der S und X 1 bisher immer Recht hatte. Leider komme ich bis zur Kina nicht mehr nach Oberhausen, sonst würde ich mal versuchen Paule den Pulpo zu befragen, ob da was dran ist. Gruss Johannes Hoffentlich hat er damit nicht die "digitale Lösung" für R-Linsen gemeint! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. Manfred Semlitsch Posted August 27, 2010 Share #71 Posted August 27, 2010 Wobei man aber fairerweise sagen muß, daß das für einen kleineren Sensor gebaut wurde. Wenn der Sensor größer ist, ist im Zweifelsfall (und bei gleicher Qualität) wohl auch das Objektiv größer. Ich habe das 20er-Pancake übrigens letztens geschenkt bekommen und finde es auch sehr nett. Aber wenn ich das 35er-Summicron ("Vollformat") meiner M daneben halte, wirkt das Pana nicht mehr so zierlich wie auf den Werbefotos. Ich war über die Größe des Dings schon etwas erstaunt, als ich es aus der Packung geholt habe. Und ausserdem hat Lumix 20er keine Sonnenblende. Schon deshalb würde ich dieses "nackte" Objektiv mit gemischten Gefühlen verwenden. Da lobe ich mir das Makro Elmarit 1:2,8/45mm mit LEICA-Konstruktion! ][/QUOTE] Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.