Jump to content

Summarit 1.5/50 von 1951 auf M8


Yogibear

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Endlich ist die Sonne herausgekommen und konnte ich mein gerade bei Will van Manen geCLAtes Summarit 1.5/50 von 1951 mit M39 adapter testen.

Weil mir die Original-Gegenlichtblende einfach zu teuer ist (wenn überhaupt auffindbar) habe ich einen Olympus 41-43 Adapter aufgeschraubt; das ist ein 3cm langes Rohr das gegen Sonneneinstrahlung schützt und (wenigstens bei der M8) keine Vignettierung verursacht.

 

Hier nun einige Beispiele, alles mit Blende 2 oder 2.8. Ich bin begeistert über die Leistung dieses Uralt-Objektives. Das dritte Bild habe ich in einer Buchhandlung aufgenommen.

 

Grüsse Johan

 

?id=63490848&noresize=1

 

?id=63490849&noresize=1

 

?id=63490851&noresize=1

Link to post
Share on other sites

I can't read this language, but, these are nice examples.. I just bought a 1952 SUMMARIT, and, I love the thing... Very good detail resolution and tonality.

Here are a few on XP2 at 400 or so and f/8

700h-%20Morrisville%20Corner%20Building%2001%2B%20188%20USM_tn.jpg

 

700h-%20Morrisville%20Window%20Washer%2001%20%2B%20188%20USM_tn.jpg

 

700h-%20Camby%20Dead%20End_tn.jpg

 

I see the colors are good with a single coated lens. That is good to know. I have some 400 Fuji in my M5 now.. and have taken a few colorful images to see how it does. The B&W is assume with this lens!

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Auch ich bin mit meinem alten Summarit 1:1,5/50mm zufrieden.

Leica M8, Summarit 1:1,5/50mm, Blende ca. 8

 

Wichtig ist immer eine geeignete Sonnenblende. Mit einem einschraubbaren Reduzier-Ring kann ich die Streulichtblende Nr. 12576 (für 90mm /135mm) verwenden sowie alle 39er Einschraubfilter. Natürlich ist das Objektiv bei offener Blende weich, bei geringer Abblendung ( 2,0 ) jedoch phantastisch für Porträts-

 

Horst.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vielleicht ist da etwas beim konvertieren schief gelaufen? die bilder sind ziemlich pixelig.

 

horst, schönes bild,

 

Gruß OLAF

 

PS: das ding steht auf meiner einkaufsliste ;).

PSPS: Habe die tage mal vergleichsaufnahmen mit dem summitar und dem summicron versenkbar an der M8 gemacht. hat mich auch sehr begeistert :).

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

PSPS: Habe die tage mal vergleichsaufnahmen mit dem summitar und dem summicron versenkbar an der M8 gemacht. hat mich auch sehr begeistert :).

 

Hallo Olaf,

das versenkbare Summicron 50mm kann sich sehen lassen, jedoch reicht die Leistung nicht an das feststehende aus der 1.Serie heran, geschweige an das aktuelle Summicron.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaf,

das versenkbare Summicron 50mm kann sich sehen lassen, jedoch reicht die Leistung nicht an das feststehende aus der 1.Serie heran, geschweige an das aktuelle Summicron.

 

Horst.

 

ja, das ist richtig ...

OLAF

Link to post
Share on other sites

Offensichtlich ist nur mein Summarit Sch...

 

Das glaube ich nicht. Wahrscheinlich gibst du dich nur nicht damit zufrieden "irgendwas" auf dem Bild zu sehen, sondern hast etwas höhere Ansprüche.

Wenn ich so sehe, welche Uraltscherben an M8en sowie M9en und jetzt vor allem an Micro-FourThirds-Kameras vergewaltigt werden, und wie hoch die Zufriedenheit dabei ist, dann frage ich mich, weshalb die Objektiventwickler in den letzten 60 Jahren überhaupt noch etwas weiterentwickelt haben.

Link to post
Share on other sites

Das glaube ich nicht. Wahrscheinlich gibst du dich nur nicht damit zufrieden "irgendwas" auf dem Bild zu sehen, sondern hast etwas höhere Ansprüche.

Wenn ich so sehe, welche Uraltscherben an M8en sowie M9en und jetzt vor allem an Micro-FourThirds-Kameras vergewaltigt werden, und wie hoch die Zufriedenheit dabei ist, dann frage ich mich, weshalb die Objektiventwickler in den letzten 60 Jahren überhaupt noch etwas weiterentwickelt haben.

 

Wenn man sich die Fotos von Weltrang von vor 40 bis 60 Jahren anschaut, fragt man sich das in der Tat;)

Link to post
Share on other sites

Wenn man sich die Fotos von Weltrang von vor 40 bis 60 Jahren anschaut, fragt man sich das in der Tat;)

 

Ich spreche von der technischen Qualität der Objektive, nicht von der inhaltlichen Qualität der Fotos. Die alte Leier "Cartier-Bresson oder XY hätte auch noch mit einer Lomo geniale Fotos gemacht" sollten wir nicht bemühen...

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Es gilt doch auszuloten, was überhaupt mit älteren Objektiven möglich ist.

Es ist unbestritten, daß in modernen Objektivrechnungen weit höhere Potenziale enthalten sind. Aber, können wir diese richtig beurteilen, sehen oder ausnutzen ?

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich so sehe, welche Uraltscherben an M8en sowie M9en und jetzt vor allem an Micro-FourThirds-Kameras vergewaltigt werden, und wie hoch die Zufriedenheit dabei ist, dann frage ich mich, weshalb die Objektiventwickler in den letzten 60 Jahren überhaupt noch etwas weiterentwickelt haben.

 

Ja, Ja :rolleyes:

 

"Weißt du noch wie's früher war? früher war alles schlecht

der Himmel grau, die Menschen mies - die Welt war furchtbar ungerecht

... hip hip hurra! alles ist super, alles ist wunderbar

hip hip hurra! alles ist besser als es gestern war".

 

(Die Ärzte - Hurra)

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...
  • 3 weeks later...

In schlechten Lichtverhältnissen. Offenblende, 1/90s ISO640.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... Johan, beim ersten Bild kann ich Deine Begeisterung nachvollziehen, das zweite aber strotzt nur so von Fragmentierung durch Überschärfung und das dritte Bild zeigt nirgends wirkliche Schärfe ... ;)

 

Viele Grüße vom Tom

 

Du hattest ja so recht! Irgendwie ist in der Verkleinerung der Dateien etwas schief gelaufen,,, Inzwischen habe ich einige andere Bilder eingestellt die die Qualtiät des Summarit (vorausgesetzt, es ist nicht Trübe) viel besser unter Beweis stellt,,,

 

Danke und Grüsse Johan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...