veraikon Posted February 26, 2010 Share #1 Posted February 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Wieder mal dreht sich das Personalkarusell: Leicas Aufsichtsratsvorsitzender geht (wieder mal) | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2010 Posted February 26, 2010 Hi veraikon, Take a look here Wieder mal Ringelrein bei Leica :). I'm sure you'll find what you were looking for!
NewLeica Posted February 26, 2010 Share #2 Posted February 26, 2010 Wieder mal dreht sich das Personalkarusell:Leicas Aufsichtsratsvorsitzender geht (wieder mal) | photoscala Die Frage, die sich stellt ist tatsächlich.....warum? Was hat es zu bedeuten wenn nach so kurzer Zeit der Aufsichtsratvorsitzende und zuvor schon ein Mitglied nach kurzer Zeit wieder gehen? Ist Leica Camera, trotz des m9 Erfolges in Schieflage?. Haben Sie sich mit der parallelen Entwicklung von 3 Modellen übernommen? Hoffentlich nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 26, 2010 Share #3 Posted February 26, 2010 Wieder mal dreht sich das Personalkarusell:Leicas Aufsichtsratsvorsitzender geht (wieder mal) | photoscala Vielleicht hat er auch nur - nach der relativ kurzen Amtszeit - erfahren wem die Firma wirklich ! gehört und hadert mit den Personalien und deren Vorstellungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 26, 2010 Share #4 Posted February 26, 2010 Einen Aufsichtsratsvorsitzenden braucht eine Aktiengesellschaft. Leica würde ganz gern keine Aktiengesellschaft mehr sein. Jedenfalls hat der Aufsichtsratsvorsitzende dort vermutlich weniger Funktionen als der Pförtner. Wenn man den Pförtner so häufig wechseln würde wie die Aufsichtsratsvorsitzenden würde das vielleicht etwas bedeuten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted February 26, 2010 Share #5 Posted February 26, 2010 Eventuell besteht auch die Möglichkeit, dass er erkannt hat, dass man da arbeiten muss und hat daher gewechselt. Heutzutage ist es wichtig, in möglichst kurzer Zeit so viel als möglich zu scheffeln. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 26, 2010 Share #6 Posted February 26, 2010 Hi, da ja nur noch weniger als 5% der Aktien im Streubesitz sind, stellt sich mit Sicherheit auch die Frage nach dem Sinn und den Anspruch an einen Aufsichtsrat. LEICA wollte ja von der Börse weg, vielleicht haben sie in naher Zukunft einen neuen Anlauf geplant, und der jetzige Aufsichtsratsvorsitzende Aussicht auf einen besseren Job. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted February 26, 2010 Share #7 Posted February 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Eventuell besteht auch die Möglichkeit, dass er erkannt hat, dass man da arbeiten muss und hat daher gewechselt. Heutzutage ist es wichtig, in möglichst kurzer Zeit so viel als möglich zu scheffeln. Freundliche Grüße Various Gott sei Dank haben wir keine Vorurteile … Mal im Ernst: echt ackern muss der Vorstandsvorsitzende, nicht der Aufsichtsratvorsitzende. Wenn der gehen würde, wäre das m. E. ein schlimmeres Signal. Best Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 26, 2010 Share #8 Posted February 26, 2010 Das Aktienrecht verlangt bei der AG einen ARV. Wer aber die Eigentumsverhältnisse von Leica kennt, weiß, wo die Entscheidungen getroffen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted February 26, 2010 Share #9 Posted February 26, 2010 Ein Bänker als Aufsichtsratsvorsitzender? Was wollte der denn, höchstwahrscheinlich ohne jeden Sachverstand im Fotobereich, anderes tun als Geld abzocken? So weit ich weiß ist Leica nur noch pro forma eine AG (weil einige ihre Aktien nicht hergeben wollten). Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 26, 2010 Share #10 Posted February 26, 2010 LEICA wollte ja von der Börse weg, vielleicht haben sie in naher Zukunft einen neuen Anlauf geplant Meines Wissens nicht. Es war mal ein längerer Artikel im Wall Street Journal über diese Sache (ich finde den Link nicht mehr, aber ich hatte ihn hier mal eingestellt). Es geht nur noch um einige wenige "Profis", die sich von jeder möglichen AG genau eine Aktie kaufen und dann auf der Basis von Gesetzeslücken abzocken wollen. Dr. Kaufmann hat seinerzeit gesagt, er würde die Sache aus Prinzip nicht weiterverfolgen, bevor die Gesetze nicht geändert sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 26, 2010 Share #11 Posted February 26, 2010 Ein Bänker als Aufsichtsratsvorsitzender? Was wollte der denn, höchstwahrscheinlich ohne jeden Sachverstand im Fotobereich, anderes tun als Geld abzocken? So weit ich weiß ist Leica nur noch pro forma eine AG (weil einige ihre Aktien nicht hergeben wollten). Selten habe ich so einen Mist gelesen. Was ist denn eine pro forma AG? Etwa 4% der Aktien sind in Streubesitz und damit ist und bleibt es zunächst eine AG mit allen gesetzlichen Vorschriften, also auch einem Aufsichtsrat. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 26, 2010 Share #12 Posted February 26, 2010 Ein Bänker als Aufsichtsratsvorsitzender? Was wollte der denn, höchstwahrscheinlich ohne jeden Sachverstand im Fotobereich, anderes tun als Geld abzocken? So weit ich weiß ist Leica nur noch pro forma eine AG (weil einige ihre Aktien nicht hergeben wollten). Ein Aufsichtsratsvorsitzender einer AG braucht auch bei einer klassischen AG, bei der sich die Aktien in breitem Streubesitz befinden, nicht besonders viel vom Geschäftsbereich einer AG zu verstehen. Es ist nicht die Funktion eines Aufsichtsrats die Produktion zu steuern, oder das Marketing zu betreiben. Das macht der Vorstand. Der Aufsichtsrat muss vielmehr darüber wachen, dass der Vorstand im Sinne der Aktionäre handelt - die verstehen auch nichts vom Geschäft, sondern wollen ihre Rendite sehen, sonst hätten sie ja die Aktien nicht gekauft. Von Rendite sollte allerdings ein Banker etwas verstehen... sollte. Bei Leica fällt diese klassische Funktion des Aufsichtsrats aus, weil ACM (also Herrn Kaufmann und seiner Familie ) praktisch alles gehört. Der scheint sich allerdings selbst um das Geschäft zu kümmern, und hat - anscheinend - auch Banken nicht so besonders nötig, weil seine ACM selbst genug Geld hat. Damit ist der Aufsichtsrat - und sein Vorsitzender - praktisch funktionslos geworden. Ernst Leitz brauchte auch keinen Aufsichtsrat. Ihm gehörte die Firma und er hat sich um sie gekümmert. Wenn nicht alles täuscht, ist das auch die Vorstellung von Herrn Kaufmann - er muss allerdings lästigerweise noch die Formalia des Aktienrechts erfüllen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted February 26, 2010 Share #13 Posted February 26, 2010 Der Aufsichtsrat besteht in Deutschland aus Vertretern der Arbeitnehmer und der Eigentümer der Gesellschaft. In einer Unternehmung wie Leica dürfte in der Realität der Aufsichtsratsvorsitzende von dem/den Mehrheitsgesellschaftern bestimmt werden. Somit ist es in der Praxis Job des Aufsichtsratsvorsitzenden die Geschäftsführung im Interesse der Eigentümer zu kontrollieren. Die in diesem Spannungsfeld möglichen Konflikte kann sich jeder denken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted February 26, 2010 Share #14 Posted February 26, 2010 Ernst Leitz brauchte auch keinen Aufsichtsrat. Ihm gehörte die Firma und er hat sich um sie gekümmert. Wenn nicht alles täuscht, ist das auch die Vorstellung von Herrn Kaufmann - er muss allerdings lästigerweise noch die Formalia des Aktienrechts erfüllen. Herr Dr. Kaufmann könnte selber dem Aufsichtsrat vorsitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
NewLeica Posted February 26, 2010 Share #15 Posted February 26, 2010 In Unkenntnis des deutschen Aktienrechts..... Unabhängig ob eine AG börsenkotiert ist oder nicht braucht Sie doch einen Aufsichtsrat (Verwaltungsrat bei uns), oder? So viel ich gelesen habe will Leica nicht mehr public sein, also nicht mehr börsenkotiert und dieses Ziel hat Hr. Kaufmann nicht erreicht (Geschichte hinlänglich bekannt). Davon, dass Leica grundsätzlich nicht mehr eine AG sein will, habe ich nichts gelesen. M.E. zwei Paar Schuhe. (Ich habe auch eine AG, natürlich eine klitzekleine, mit mir als alleinigen Besitzer). Wie auch immer, die Begründung des häufigen AR-Wechsels wegen geringem Einfluss könnte eine sein.....nur....warum übernimmt Herr Kaufmann dann nicht den Aufsichtsrats-Vorsitz als de facto Alleinaktionär? Soviel ich weiss muss ein Aufsichtsrat auch gewisse Haftung und Verantwortungsfragen vergegenwärtigen....deshalb meine Eingangsfrage. Die Anforderungen an Good Governance wären ja erfüllt, Hr. Kaufmann Aufsichtsrat-Vorsitzender, Hr. Spiller Vorstands-Sprecher (so heisst das glaub ich bei euch offiziell...) Wie auch immer..... wir werden sehen. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 26, 2010 Share #16 Posted February 26, 2010 Herr Dr. Kaufmann könnte selber dem Aufsichtsrat vorsitzen. Scheint nahezuliegen; allerdings ist das Verhältnis zwischen Vorstand und Aufsichtsrat ziemlich formalisiert und könnte denjenigen, dem es um die Umsetzung seines faktischen Einflusses geht, eher behindern. Das wird Herr Kaufmann aber selbst hoffentlich besser wissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 26, 2010 Share #17 Posted February 26, 2010 @NewLeica: ich vermute, Du hast erfahrungen mit dem schweizer Aktienrecht. Dort ist in der Tat alles was hierzulande eine GmbH oder selbst KG ist, eine AG. Wenn man es recht betrachtet, ist das deutsche Modell einer AG für Leica fast eine Nummer zu groß. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 26, 2010 Share #18 Posted February 26, 2010 Meines Wissens nicht. Es war mal ein längerer Artikel im Wall Street Journal über diese Sache (ich finde den Link nicht mehr, aber ich hatte ihn hier mal eingestellt). Es geht nur noch um einige wenige "Profis", die sich von jeder möglichen AG genau eine Aktie kaufen und dann auf der Basis von Gesetzeslücken abzocken wollen. Dr. Kaufmann hat seinerzeit gesagt, er würde die Sache aus Prinzip nicht weiterverfolgen, bevor die Gesetze nicht geändert sind. Hi, zu denen, die noch im Besitz einiger dieser Aktien sind, zähle ich selbst............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 26, 2010 Share #19 Posted February 26, 2010 Ach, holt Euch doch ein paar Aktien, sie sind ja an der Börse, dann zur nächsten HV im November, da bekommt man alles mit. Leica Camera AG - Investor Relations - Hauptversammlung Auch die langweiligen Eingaben und Reden der paar (professionellen?) Aktionärsvertreter. Aber die meisten Kleinaktionäre (auch die HV-Besucher) dürften ganz einfach Leica-Freunde sein, die aus Loyalität ein paar Aktien haben und im übrigen besonders an der Schraub-Leica und der M hängen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 26, 2010 Share #20 Posted February 26, 2010 zu denen, die noch im Besitz einiger dieser Aktien sind, zähle ich selbst............ Aber ich gehe mal davon aus, daß Du nicht einer von denen bist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.