Toby1977 Posted February 25, 2010 Share #1 Posted February 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, nach langer Zeit als gelegentlicher Mitleser (bevorzugt im Analogbereich) schreibe ich heute meinen ersten Beitrag :-) Das wichtigste steht ja eigentlich schon in der Überschrift, ich fotographiere mit der Digilux 3 (von Einzelfällen mit Zwischenring und R-Linsen mal abgesehen) ausschließlich mit dem Standartobektiv 14-50mm. Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken den Brennweitenbereich nach oben hin etwas aufzustocken. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach nem Teleobjektiv, bevorzugt Zoom, und würde mich über einige Empfehlungen freuen. Preislich dachte ich so bis um die 1000 Euro... Danke schonmal für alle Antworten! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 25, 2010 Posted February 25, 2010 Hi Toby1977, Take a look here Teleobjektiv für Digilux 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted February 25, 2010 Share #2 Posted February 25, 2010 Hallo,nach langer Zeit als (gelegentlicher) Mitleser schreibe ich heute meinen ersten Beitrag :-) Das wichtigste steht ja eigentlich schon in der Überschrift, ich fotographiere mit der Digilux 3 (von Einzelfällen mit Zwischenring und R-Linsen mal abgesehen) ausschließlich mit dem Standartobektiv 14-50mm. Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken den Brennweitenbereich nach oben hin etwas aufzustocken. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach nem Teleobjektiv, bevorzugt Zoom, und würde mich über einige Empfehlungen freuen. Preislich dachte ich so bis um die 1000 Euro... Danke schonmal für alle Antworten! Olympus 2,8-3,5/50-200 mit und ohne SWD liegt in etwa in dem von Dir genannten Preisrahmen und ist verdammt gut. PS: ach ja, willkommen im Club der Verrückten Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 26, 2010 Share #3 Posted February 26, 2010 Ja, stimmt, die Linse ist gut, aaaaber: sie hat keinen "Wackeldackel" an der Digilux 3, weil diese zwar f/t ist, aber im Gegensatz zu Olympus ein O.I.S. verlangt, das in dem Oly-Zoom nicht vorhanden ist. Das wiederum braucht es bei den Oly-Kameras nicht, da ist dieser "Antizitterich" im Gehäuse eingebaut. Das solltest Du wenigstens wissen. Ansonsten: Herzlich willkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 9, 2010 Share #4 Posted March 9, 2010 Hallo,nach langer Zeit als gelegentlicher Mitleser (bevorzugt im Analogbereich) schreibe ich heute meinen ersten Beitrag :-) Das wichtigste steht ja eigentlich schon in der Überschrift, ich fotographiere mit der Digilux 3 (von Einzelfällen mit Zwischenring und R-Linsen mal abgesehen) ausschließlich mit dem Standartobektiv 14-50mm. Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken den Brennweitenbereich nach oben hin etwas aufzustocken. Deshalb bin ich jetzt auf der Suche nach nem Teleobjektiv, bevorzugt Zoom, und würde mich über einige Empfehlungen freuen. Preislich dachte ich so bis um die 1000 Euro... Danke schonmal für alle Antworten! Wenn du ein Telezoom suchst, das hinsichtlich der optischen Leistung dem "Kit-Objektiv" der Digilux 3 ebenbürtig ist, könnte sich ein Blick auf das LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 lohnen. Der Straßenpreis dieses Objektivs liegt z.T. nur wenig über 1000 Euro, bei ebay ist es gelegentlich gebraucht zu haben - und es hat den eingebauten Bildstabilisator (O.I.S.). Ich hatte es zu meiner Digilux 3 auch (und hatte dekadenterweise das 14 - 50 mm Vario Elmar wg. der höheren Lichtstärke auch noch behalten). Wenn hohe Lichtstärke für dich kein nennenswertes Kriterium ist, kannst du das 14 - 50 mm getrost verkaufen und hat mit dem 14 - 150 mm so ziemlich alles dabei, was du für 99 % aller photographischen Aufgaben brauchst. Das hier bereits angesprochene Oly ist allerdings ebenfalls ein hervorragendes Objektiv, nur eben ohne Bildstabi, weil der bei den Oly Kameras eben nicht im Objektiv sitzt, sondern in der Kamera verbaut ist (der Sensor ist beweglich). Herzliche Grüße Andreas Lumix Digitalkameras - Spiegelreflexkameras - L-RS014150 - Übersicht - Deutschland & Österreich Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 10, 2010 Share #5 Posted March 10, 2010 Wenn du ein Telezoom suchst, das hinsichtlich der optischen Leistung dem "Kit-Objektiv" der Digilux 3 ebenbürtig ist, könnte sich ein Blick auf das LEICA D VARIO-ELMAR 14-150mm 1:3,5-5,6 lohnen. Der Straßenpreis dieses Objektivs liegt z.T. nur wenig über 1000 Euro, bei ebay ist es gelegentlich gebraucht zu haben - und es hat den eingebauten Bildstabilisator (O.I.S.). Ich hatte es zu meiner Digilux 3 auch (und hatte dekadenterweise das 14 - 50 mm Vario Elmar wg. der höheren Lichtstärke auch noch behalten). Wenn hohe Lichtstärke für dich kein nennenswertes Kriterium ist, kannst du das 14 - 50 mm getrost verkaufen und hat mit dem 14 - 150 mm so ziemlich alles dabei, was du für 99 % aller photographischen Aufgaben brauchst. Das hier bereits angesprochene Oly ist allerdings ebenfalls ein hervorragendes Objektiv, nur eben ohne Bildstabi, weil der bei den Oly Kameras eben nicht im Objektiv sitzt, sondern in der Kamera verbaut ist (der Sensor ist beweglich). Herzliche Grüße Andreas Lumix Digitalkameras - Spiegelreflexkameras - L-RS014150 - Übersicht - Deutschland & Österreich Hi, leider ist dies für kreative Fotografie eines der wesentlichsten Kriterien.......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
maxpachernigg Posted December 5, 2010 Share #6 Posted December 5, 2010 Die Nahgrenze liegt beim 14-150er bei 50 cm und beim 14-50er nur bei 29 cm. Für Nahaufnahmen wäre das doch ein Verlust, oder kann man das mit dem hohe Zoom wieder kompensieren? Ich habe mit das 150er wegen der 150 Brennweite nämlich auch schon überlegt. LG, Max Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfi99 Posted December 5, 2010 Share #7 Posted December 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Also das Olympus 2,8-3,5/50-200 habe ich auch zum "Brikett" dazu gekauft. Die Bildqualität ist für meine Verhältnisse gut, die Lichtstärke auch. Den Anti-Wackeldackel habe ich noch nicht sooo sehr vermisst, Die 200 sind schon auf dem Stativ oder mindestens einer Auflage gut aufgehoben. Für "Freihändig" reicht mir meist das Standardobjektiv. Wolfi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.