Jump to content

Hier ist Musik drin....


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sichuan, China (ex Tibet)

X1

 

Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 852
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Suuumm55

-

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Suuumm55

-

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Sharif

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

”Jumpin' at the Mainside“ … und hier gibt's die passende Musik dazu: ”Jumpin' at the Woodside“ mit dem Count Basie Orchestra Sharif

Posted Images

Brenda Boyken (Gesang) John Crocker (Klarinette) u. Rod Mason (Trompete) als "Gäste" bei Walter`s Borderland in Mönchengladbach

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß harald

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Brenda Boyken (Gesang) John Crocker (Klarinette) u. Rod Mason (Trompete) als "Gäste" bei Walter`s Borderland in Mönchengladbach

[ATTACH]465726[/ATTACH]

 

[ATTACH]465727[/ATTACH]

Gruß harald

 

Das sieht nach einer beschwingten Veranstaltung aus!

Gut getroffen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Schande über mein Haupt . :o

habe für den Klarinettisten den falschen Namen genannt.

Es ist nicht John Crocker, sondern John Defferary.

Beide spielten u. spielen allerdings in der Chris Barber Band.

Gruß harald

 

Ich habe beide bereits selbst mehrfach live gesehen.

Chris Barber ist aber immer wieder einen Besuch wert.

Link to post
Share on other sites

Brenda Boyken (Gesang) John Crocker (Klarinette) u. Rod Mason (Trompete) als "Gäste" bei Walter`s Borderland in Mönchengladbach

[ATTACH]465726[/ATTACH]

 

[ATTACH]465727[/ATTACH]

Gruß harald

 

Wusste gar nicht, dass Michael Ballhaus (Director Of Photography) auch Posaune spielt.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest Her Berger

Klezmer

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Schön. @Herr Berger, wie machen Sie ihre Konzertfotos?

Analog, digital? Ich schreib' jetzt mal drunter, wie meine Fotos entstanden sind.

 

Noch eins vom Samstag.

 

15798949716_44f4c5c811_c.jpg

Wayne Escoffery hat auch mitgespielt :) by Christoph Schrief, on Flickr

 

 

Leica M2, Summicron 50, Blende 2, je nach Licht (spontan) 30tel, 60tel oder 125tel,

Fuji Neopan 400@1600, Ilford Ilfotec LC29, Plustek Opticfilm 7600, Vuescan

Viel geht daneben. Oft überbelichtet.

 

Sharif

Edited by Sharif
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger

Hallo sharif,

Meist habe ich meine MP dabei und ein Gitzo-Einbeinstativ.

Durch Markus (x1neuling) bin ich auf den ilford Delta gekommen.Objektiv ist meist das summicron 35 oder das Voigtländer 1.7; je nach Licht.

 

Ich entwickel die Filme dann in D76 oder Rodinal.

Ich habe auch schon ein Konzert von Franco Morone (fingerpicking Guitar) mit der Leica IIIf und Senkelmar fotografiert.

Das ist aber in Bühnensituationen sehr sportlich.

 

Ich habe auch schon mit Nikon DSLR fotografiert. Geht auch, klar, aber mit der MP ist's geiler.

 

Digitale konzertbilder gibts zuhauf, aber analoge Konzertbilder sind eher selten.

 

Hier im Forum gibt es einen Kollegen, der, zwar digital, die Glitterhaus-feste fotografiert.

Ganz großer schulsport.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke!

 

Bei mir hat's bis jetzt immer ohne „Gehhilfe“ geklappt. ;)

 

Den Ilford Delta 400 habe ich früher auch benutzt. Auf ISO1600 gepusht hat er allerdings

immer so ein seltsames „Apfelsinenhaut”-ähnliches Korn produziert. Der Neopan sieht neutraler aus.

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Sehr schöne Konzertfotos, Sharif und Andreas! Und Eure jeweiligen Filme überzeugen beide!

 

Jetzt schau ich gleich mal, was heute Abend in der Unterfahrt los ist. Ein paar 3200er liegen

auch noch rum. Damit's hier nochmals etwas deftiger zugeht.

 

Nur Currywurst für danach gibt's in der Stadt keine. München ist einfach kulturlos. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger

Jetzt schau ich gleich mal, was heute Abend in der Unterfahrt los ist.

 

In der Unterfahrt habe ich mal Ulf Wakenius gesehen. Leider ohne Kamera.

Morgen ist ein norwegisches Jazz Trio in der Unterfahrt. Ist bestimmt nicht doof.-

Schade, dass es nach Minga so weit ist

Link to post
Share on other sites

Guest Her Berger

Aah, diese SW Bilder finde ich ganz großartig.

Nicht so glatt und schön wie bei den Digitalen. Die sind woanders gut.

 

Womit misst Du das Licht?

Ich verwende seit neuestem einen LUMU Lichtmesser fürs iPhone.

Das geht richtig gut.

 

Watch the web: Lumu

Link to post
Share on other sites

Im Jazzkeller oder vergleichbarer Umgebung brauche ich keine Messung mehr.

Wie oben beschrieben: Blende 2, ISO1600, schwarzer Jazzer 60tel, weißer Jazzer 125tel.

Wenn's schattig wird: 30tel. Den Rest schraub' ich beim Scannen oder im Photoshop.

 

Mein Belichtungsmesser heißt Sekonic L-208 Twinmate.

Ein viel zu leichtes Plastikteil. Funktioniert aber gut und mit der ersten Batterie auch schon ziemlich lang.

 

Sharif

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Hehehe, da leg' ich mal eins vor:

:)

Jeremy Pelt Quintet #3 by Christoph Schrief, on Flickr

Wahnsinn. Dieses Foto ist auch von der Komposition her ein Traum (und ich meine nicht die musikalische ;)).

Wäre das jetzt Thelonius Monk, hätten wir wahrscheinlich hier längst alle eine Leica Monochrom "Sharif"

mit Smaragdauslöserknopf etc. für 35.000 Euro das Stück.

 

@Berger: Die Norweger sind heute! Aber ob ich mich da knipsen traue ...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...