Jump to content

Endlich dabei!!!!!!!!!!!


Leiconist

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hier ist der Link: LEICA IIIf

 

Weiterhin viel Spaß mit der IIIf,

 

Jürgen, the artist formerly known as "The Leiconist" :D

 

Hallo Jürgen,

 

danke für den Link zu Ken Rockwells teils eigenwilligen Bemerkungen zur LEICA IIIf !

 

Hier konnte ich lesen, dass wir beide zu der Sorte Leute gehören, deren Liebe zur Fotografie mit der Schraubleica III f, dem Schießen mit Schwarzpulver und Vorderlader vergleichbar ist!

 

"The sort of people who love the IIIf are the same sort of people who prefer shooting muzzle loaders and black powder: the results are the same, but you have to do a lot more yourself."

 

So Unrecht hat er gar nicht, wenn ich an das Filmeinlegen und den vorausgehenden Anschnitt mit dem Ablon denke! :D :D

 

Doch habe ich auch endlich in Erfahrung gebracht, warum der Entfernungsindex des Schraub-Objektivs nicht senkrecht bei 12 Uhr, sondern seitlich bei 13 Uhr zu finden ist - so bleibt er auch dann sichtbar, wenn sich "Geräte" im Zubehörschuh befinden!

 

"Most lenses screw-in so that their top index marks are at about the one o'clock position, not straight up. This is so you can see them when you have accessories in the shoe."

 

Ken Rockwells Seite über die Leica III f ist in der Tat lesenswert.

 

Grüße von Kalle

Link to post
Share on other sites

x

 

"Most lenses screw-in so that their top index marks are at about the one o'clock position, not straight up. This is so you can see them when you have accessories in the shoe."

 

 

Ich glaube, das interpretiert er hinein. Bei meinen Geräten ist der Indexstrich auf 13 Uhr in der Minderzahl. Es sind meist die neueren Objektive wie die SM-Serie von Summilux 50, Summicron 50 und Summicron 35.

Link to post
Share on other sites

Glueckwunsch zu diesem wunderbaren Stueck!

Ich dachte ich könnte meine Sucht irgendwie ein bischen behandeln und lindern mit der Anschaffung einer herrlichen M6 nachdem ich längere Zeit mit einer R fotografiert habe.

Wenn ich diese herrliche Kamera sehe sage ich mir natuerlich sowas will ich noch zur M6.

An der Statistik wäre ich uebrigens sehr interessiert.

 

Gruss aus Schweden!

Siegfried

 

ps.

Das gefiel mir am besten an Mr. Rockwell:

Ken Rockwell ordered an L-lens from Nikon, and got one.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, das interpretiert er hinein. Bei meinen Geräten ist der Indexstrich auf 13 Uhr in der Minderzahl. Es sind meist die neueren Objektive wie die SM-Serie von Summilux 50, Summicron 50 und Summicron 35.

 

Hmmm. Ich kann den Rockwell zwar nicht leiden, aber wo er Recht hat...

 

Summarit 1,5/50:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Summicron 2/50:

 

 

Summitar 2/50:

 

Summar 2/50:

 

 

Hektor 1,9/73

 

 

Ich gebe zu, dass bei einigen stark auf zwei Uhr zugeht...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Und dann noch Elmar 4/90:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Ausnahme das 4/135 Elmar:

Link to post
Share on other sites

Halt! Beim 3,5/35 Summaron (mit A39-Gewinde) steht der Indexstrich auch kurz vor zwölf:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wirr wird es allerdings bei den Folgenden.

 

Hektor 2,5/50 mit Unendlichkeitsraste in 11:00Uhr-Stellung:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

altes 3,5/50 Elmar (Unendlichkeitsraste in 7:00-Uhr Stellung):

 

 

ordentlich bei 12:00 dagegen das "rote" Elmar:

Link to post
Share on other sites

Das rote Elmar gibt es nun überflüssigerweise nicht nur mit dem Dreieck als Index, sondern auch noch mit der Raute - und da sind es wieder 13:00 Uhr:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

(Sorry, ich gebe zu, das war jetzt übertrieben. Aber manchmal wünscht man sich die Zeiten zurück, in denen man unter dem Begriff "Firmware" vielleicht etwas Unsinniges, aber jedenfalls nichts Schlechtes verstehen konnte).

Link to post
Share on other sites

Du must Dir aber noch ein gescheites Objektiv zulegen. Ein russisches Industar an so einer schönen Leica - das ist ja ein absolutes "no go"! :o

Link to post
Share on other sites

Das rote Elmar gibt es nun überflüssigerweise nicht nur mit dem Dreieck als Index, sondern auch noch mit der Raute - und da sind es wieder 13:00 Uhr:

 

[ATTACH]194171[/ATTACH]

 

 

(Sorry, ich gebe zu, das war jetzt übertrieben. . .

 

Hut ab UliWer!

 

Es imponiert mir sehr und spornt mich und sicher auch andere an, wie Du in mühevoller Fleißarbeit anhand vieler (!) Objektiv-Fotos belegst, dass es wohl doch eher der Regel bei den Schraubobjektiv-Einstellmarken entspricht, sagen wir es mal vorsichtig, nicht "bei 12 Uhr" angeordnet zu sein!

 

Ein solcher "Stil" ist passend für das Unterforum Leica Sammler & Historica!

 

Ich hatte mich, bis ich Rockwells Angaben dazu gelesen hatte in der Tat gefragt, warum ich die Entfernung bei meinem (bis dato einzigen) Schraub-Leica-Objektiv, es ist ein Summitar f:2/50, No. 681.099 (Prod. 1948), nur mit Drehung der Kamera im Uhrzeigersinn (von oben betrachtet) ablesen konnte und nahm seine einleuchtende Erklärung dafür dankbar auf!*

 

Die Gedanken, die ich mir vorher darüber gemacht hatte, waren nicht immer positiv ausgefallen (für den Hersteller, das Produkt selbst und die nachfolgenden Benutzer usw.) !

 

Daher

danke für die Fleißarbeit!

 

Kalle

 

* Mein Zitat von oben (#21): "Doch habe ich auch endlich in Erfahrung gebracht, warum der Entfernungsindex des Schraub-Objektivs nicht senkrecht bei 12 Uhr, sondern seitlich bei 13 Uhr zu finden ist - so bleibt er auch dann sichtbar, wenn sich "Geräte" im Zubehörschuh befinden!"

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...