talentfrei Posted February 14, 2010 Share #1 Posted February 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe mich seit einiger Zeit mit dem Leica-Virus infiziert und spiele mit dem Gedanken meine DSLR-Ausrüstung (Nikon D90 + einige Objektive) durch eine digitale M zu ersetzen. Am Liebsten wäre mir natürlich eine M9, der Preis ist aber schon sehr gesalzen und für mich als Schüler doch etwas unverhältnismäßig (außerdem ist das Geld in Aktien und Fonds besser angelegt als in einer Kamera ). Bei meinem Händler habe ich letzte Woche dann eine silberne M8 (Ausstellungsstück) in einem recht guten Zustand für 2000€ gesehen, was für mich durch Verkauf meiner Ausrüstung schnell im Bereich des Möglichen wäre. Wichtig wäre für mich nur, dass wenn ich die M8 irgendwann 2011 (oder schon Ende 2010) durch eine M9 ersetzen wollte, beim Verkauf auch noch eine halbwegs erträglich Summe rauskommt. Meint ihr dass die M8 durch die Einführung der M9 schon den größten Wertverlust hinter sich hat oder werden die Preise noch stark sinken? Wenn man sich die Leicas auf ebay anschaut, scheinen ja sogar die Kompakten recht wertstabil zu sein. PS: Die Nachteile der M8 gegenüber der M9 kenne ich, das soll nicht das Thema sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted February 14, 2010 Share #2 Posted February 14, 2010 Hallo, Warum soll eine Kamera gegenüber einem Auto bzgl. des Wertverlustes sich anders verhalten ? Bedenke: Bei der Einführung der LEICA M8, kurz nach der Photokina 2007, habe ich für die Kamera ca. 4.400 Euro gezahlt ! Wenn der Händler jetzt für ein Domo-Modell 2.000 Euro verlangt, dann kannst Du ersehen , daß der größte Teil der Wertverlustes Geschichte ist. Vielleicht hilft noch ein eindringliches Gespräch mit dem Händler und die Kamera wechselt für 1.900 oder 1.950 EURO den Besitzer ! Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 14, 2010 Share #3 Posted February 14, 2010 Der Wertverlust der M8 wird sich in Grenzen halten, glaube ich, derzeit ist die Nachfrage gut, Einsteiger, Umsteiger und Sammler sorgen dafür. Wie das in einem Jahr ist weis kein Menscht MB Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 14, 2010 Share #4 Posted February 14, 2010 Hallo Der Wertverlust ist bei allen Digitalkameras sehr hoch, je kürzer die Zeit zwischen den Modellwechseln ist, um so stärker fällt der Preis. Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage, Gebrauchtangebote zur M9 hab ich auch schon gesehen:) Optiken sind dagegen sehr Preisstabil, besonders wenn man gebrauchte erwirbt! PS Eine M... ist kein Ersatz für eine DSLR, sondern eine schöne Ergänzung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 14, 2010 Share #5 Posted February 14, 2010 je kürzer die Zeit zwischen den Modellwechseln ist, um so stärker fällt der Preis. dewegen pendelt er sich m.E. gerade bei der M8 derzeit auf einem stabilen niveau ein. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted February 14, 2010 Share #6 Posted February 14, 2010 Geld in Aktien und Fonds besser angelegt als in Kameras? Schon mal mit Leuten gesprochen,die Aktionäre eines großen deutschen Telekommunikationsunternehmens sind? Es gab da auch in Amerika so Gebrüder... Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted February 14, 2010 Author Share #7 Posted February 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Danke für eure Antworten! PS Eine M... ist kein Ersatz für eine DSLR, sondern eine schöne Ergänzung! Warum nicht? Die Einsatzgebiete in denen DSLRs besser geeignet sind (Sport, Action, Makro etc.) interessieren mich weniger, Architektur, Landschaft, Street, Menschen und Autos sind doch wie für die M gemacht. Geld in Aktien und Fonds besser angelegt als in Kameras?Schon mal mit Leuten gesprochen,die Aktionäre eines großen deutschen Telekommunikationsunternehmens sind? Es gab da auch in Amerika so Gebrüder... Es gibt auch relativ sichere Anlagen, die werfen dann natürlich keine 50% in einem Jahr ab, aber ein bisschen Geldvermehrung ist trotzdem besser als Geldvernichtung... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 14, 2010 Share #8 Posted February 14, 2010 Wer kann hier wirkliche Prognosen abgeben? Sehen wir die bis zur Veräusserung gemachten M8-Bilder als nette Verzinsung an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted February 14, 2010 Share #9 Posted February 14, 2010 Bei meinem Händler habe ich letzte Woche dann eine silberne M8 (Ausstellungsstück) in einem recht guten Zustand für 2000€ gesehen, was für mich durch Verkauf meiner Ausrüstung schnell im Bereich des Möglichen wäre. Ich sag' nur EINTAUSENDFÜNFHUNDERT für eine Kamera, die vor einem halben Jahr noch ... ach, lassen wir das. Schau' Dich 'mal genau um. Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted February 14, 2010 Share #10 Posted February 14, 2010 Na klar! - Alle Digitalkameras haben einen ziemlichen Wertverlust. Objektive sind da wertbeständiger. Aber so lange unsere Kameras funktionieren, wird ja niemand aufgehalten mit ihnen Geld zu verdienen oder einfach FotoSpass zu haben. Kommt dann eine Kamera raus, die was persönlich Nötiges wirklich besser kann, muss man eben nochmals investieren. Ansonsten kann man es auch lassen. Wirklich schade würde ich es finden, wenn jemand Jahre auf die beste Kamera wartet und nicht fotografiert, weil er versucht Wertverlust zu vermeiden:D:D:D:D Auf solche Gedanken kommt wirklich nur die teutonische Seele. Ich bin ein sehr zufriedener M8.2 Besitzer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted February 14, 2010 Share #11 Posted February 14, 2010 Ja,Hobby rechnet sich selten,wenn man den Spaßfaktor nicht mitrechnet und beruflich ist es halt eine Investition,die abgeschrieben wird. Und wer sich 1955 ne schwarze MP mit Leicavit gekauft hat,... Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted February 14, 2010 Author Share #12 Posted February 14, 2010 Um das mal klarzustellen: Dass die Kamera an Wert verliert ist mir absolut klar, nur wäre es für mich als Schüler ohne festes Einkommen ärgerlich wenn ich innerhalb eines Jahres sagen wir mal 1000€ verlieren würde. Wenn die Kamera in einem Jahr noch 1600-1700€ bringen würde, wäre das für mich absolut in Ordnung, vor allem wenn man sich die Leistung der M8 mal vor Augen hält. Wer kann hier wirkliche Prognosen abgeben? Sehen wir die bis zur Veräusserung gemachten M8-Bilder als nette Verzinsung an. Das werde ich – sehr wahrscheinlich. Ich sag' nur EINTAUSENDFÜNFHUNDERT für eine Kamera, die vor einem halben Jahr noch ... ach, lassen wir das. Schau' Dich 'mal genau um. Wo? Aber nicht bei eBay, die meisten gingen dort für 1800-2000 weg. Wenn du eine spezielle Quelle kennst, schreib mir bitte eine PN. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 14, 2010 Share #13 Posted February 14, 2010 Um das mal klarzustellen: Das werde ich – sehr wahrscheinlich. Wie schön. Wo? Aber nicht bei eBay, die meisten gingen dort für 1800-200 weg. Keiner weis es vielleicht geht der Preis sogar noch mal rauf. Ich habe jedenfalls einen erheblichen Wertverlust erlebt. Das erzähl ich Dir lieber nicht sonst...... Mir ist das aber rel. egal, bei meinem Hobby lege ich andere Maßstäbe als im Job an. Ich hab jetzt die Neun:D MB PS: Gaaaaaanz wichtig, nicht ohne Garantie kaufen( Min 1 Jahr ),Schnäppchen können bei Leica so richtig zum Rohrkrepierer mit werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 14, 2010 Share #14 Posted February 14, 2010 .... für mich als Schüler ohne festes Einkommen ärgerlich wenn ich innerhalb eines Jahres sagen wir mal 1000€ verlieren würde. Wenn die Kamera in einem Jahr noch 1600-1700€ bringen würde, wäre das für mich absolut in Ordnung, vor allem wenn man sich die Leistung der M8 mal vor Augen hält. Dann besser Finger weg und eine analoge M kaufen! In einem Jahr sehe ich einige M8en um die 1.200 bis 1.300,- € liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted February 14, 2010 Share #15 Posted February 14, 2010 Ich hab eigentlich noch nie über solche Dinge nachgedacht...die Kamera ist für mich so wie der Computer...ein Arbeitsgerät. Digitalkameras werden Computern immer ähnlicher und weisen auch ein ähnliches Verhalten, was den Wertverlust betrifft, auf. Das krasseste Beispiel sind wohl Digitalkameras der ersten Serien (Kodak DCS, Nikon D1,....). Waren diese Teile teilweise um die 10.000 Euro angesiedelt, bekommt man sie heute fast geschenkt. Meiner Meinung nach wird sich die M8 auf einem halbwegs stabilen Preisniveau zwischen 1500,- und 2000,- Euro einpendeln. Ähnlich wie die M6, die seit Jahren immer so um die 1000,- gehandelt wird. Man soll dabei auch bedenken, wenn man heute z.B. um 1800,- eine gebrauchte M8 kauft, mit der Kamera 1 Jahr lang fotografiert und vielleicht noch 1500,- Euro dafür bekommt, sind 300,- Euro eine günstige "Leihgebühr" für eine tolle Kamera. Im Vergleich: für eine Nikon D-700 o.ä. zahlt man bei einem Verleihdienst 300,- Euro/Woche. Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted February 14, 2010 Author Share #16 Posted February 14, 2010 PS: Gaaaaaanz wichtig, nicht ohne Garantie kaufen( Min 1 Jahr ),Schnäppchen können bei Leica so richtig zum Rohrkrepierer mit werden. Danke für den Tipp! Ich hatte auch vor die Zusatzgarantie von Leica abzuschließen. Dann besser Finger weg und eine analoge M kaufen! In einem Jahr sehe ich einige M8en um die 1.200 bis 1.300,- € liegen. Eine Analog-Kamera habe ich schon (Canon AE-1 mit 50/1,4), damit habe ich auch schon durchaus gute Fotos gemacht, nur sagt mir der "Workflow" nicht so zu. Es gibt hier in der Umgebung nur 1 "richtiges" Labor, und da liege ich pro Film bei fast 20€ für Film, Entwicklung und Scan. Selbst scannen habe ich auch probiert, das war desaströs. Schöne Farben aber keine Schärfe... Für einen Schüler ist meine finanzielle außerdem recht gut, da soll's nicht an 200€ hängen, nur will ich keine Kamera kaufen deren Wert sich innerhalb kurzer Zeit halbiert, das wäre schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted February 14, 2010 Share #17 Posted February 14, 2010 Wenn ich daran denke, dass der Kumpel für seine 5d II noch vor gar nicht so langer Zeit 2,8 k€ gelassen hat...Jetzt gibt es die ersten Angebote für ca. 1,8k€. Digital Kameras verlieren immer massiv an Wert. Liegt in der Natur der Sache. Insbesondere solange die Nachfolgemodelle noch einen echten Mehrwert bieten. Ich habe die M8 gekauft, weil mit den Einschränkungen gut leben kann und 5500€ einfach viel Geld sind. Da investiere ich lieber in wertstabile Objektive. Eine M9 kommt erst in betracht, wenn alle der neuen M10 nachlaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 14, 2010 Share #18 Posted February 14, 2010 Für einen Schüler ist meine finanzielle außerdem recht gut, da soll's nicht an 200€ hängen, nur will ich keine Kamera kaufen deren Wert sich innerhalb kurzer Zeit halbiert, das wäre schade. Da könntest Du Glück haben das es nicht ganz so schnell abwärts geht, weil du es schlau machst und jetzt kaufst wo alle der Neun hinterherlaufen und vor Allem, alte Regel : Bei gebraucht Kauf haben die Vorbesitzer den Löwenanteil vom Wertverlust realisiert. Also ich zb:o Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted February 15, 2010 Share #19 Posted February 15, 2010 Danke für den Tipp! Ich hatte auch vor die Zusatzgarantie von Leica abzuschließen. Habe gerade eine gebrauchte M8 bei einem Händler gekauft mit einem Jahr Garantie (kein Kommissionskauf). Muss man gegenrechnen, ob sich das lohnt - Kauf von privat + Leica-Garantie vs. Kauf beim Händler. Leica spricht von einer Garantie-VERLÄNGERUNG für PRIVAT genutzte Kameras. Dürfte also vermutlich nicht greifen, wenn man eine gebrauchte M8 gekauft, die beruflich genutzt wurde. Da würde ich mich vorab nochmal schlau machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 15, 2010 Share #20 Posted February 15, 2010 Dann besser Finger weg und eine analoge M kaufen! In einem Jahr sehe ich einige M8en um die 1.200 bis 1.300,- € liegen. ...500,- EUR Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.