DDM Posted February 13, 2010 Share #1 Posted February 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ergänzend zur angeregten Diskussion im Thread „Schneidschablone für Filme“, möchte ich 3 Prototypen von Schneideschablonen vorstellen. Bei der oberen Schablone im ersten Bild, wird der Film in die Schablone eingehängt und dann mir einen integrierten Messer beschnitten. Die schöne Mechanik für den Kurvenschnitt, ist hier besonders erwähnenswert. Die kleine Schablone ist ein „Abriss-Messer“ für die Filmspule. Ich habe das „Abreissen“ versucht und war erstaunt, wie einfach und schön der Film zu bearbeiten ist. Die gilt übrigens für alle 3 Werkzeuge, die ganz hervorragend funktionieren. Die untere, dritte Schablone, hat eine scharfe Schneid-Trennkante für den Filmanschnitt und ein Abriss-Messer für die Filmspule. Der Film wir einfach mit dem Daumen über die Trennkante gedrückt, wodurch er zuverlässig abgeschnitten wird. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ergänzend zur angeregten Diskussion im Thread „Schneidschablone für Filme“, möchte ich 3 Prototypen von Schneideschablonen vorstellen. Bei der oberen Schablone im ersten Bild, wird der Film in die Schablone eingehängt und dann mir einen integrierten Messer beschnitten. Die schöne Mechanik für den Kurvenschnitt, ist hier besonders erwähnenswert. Die kleine Schablone ist ein „Abriss-Messer“ für die Filmspule. Ich habe das „Abreissen“ versucht und war erstaunt, wie einfach und schön der Film zu bearbeiten ist. Die gilt übrigens für alle 3 Werkzeuge, die ganz hervorragend funktionieren. Die untere, dritte Schablone, hat eine scharfe Schneid-Trennkante für den Filmanschnitt und ein Abriss-Messer für die Filmspule. Der Film wir einfach mit dem Daumen über die Trennkante gedrückt, wodurch er zuverlässig abgeschnitten wird. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/112521-schneidschablone-f%C3%BCr-filme-nachtrag/?do=findComment&comment=1224262'>More sharing options...
Advertisement Posted February 13, 2010 Posted February 13, 2010 Hi DDM, Take a look here "Schneidschablone für Filme" - Nachtrag. I'm sure you'll find what you were looking for!
DDM Posted February 13, 2010 Author Share #2 Posted February 13, 2010 Es ist bedauerlich und unverständlich, dass diese schönen Werkzeuge nicht in Serie produziert wurden. Die Schablone mit dem Kurvenschnitt-Messer, wäre wahrscheinlich zu aufwendig und damit zu teuer. Das Kombinationswerkzeug für Filmanschnitt und Spule, wäre jedoch bestimmt unter technischen und ökonomischen Kriterien, gut zu vermarkten gewesen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Danke für Euer Interesse, beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Danke für Euer Interesse, beste Grüsse Dirk ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/112521-schneidschablone-f%C3%BCr-filme-nachtrag/?do=findComment&comment=1224265'>More sharing options...
Gerd K Posted February 13, 2010 Share #3 Posted February 13, 2010 Hallo Dirk, ich habe hunderte von Filmen mit der Schere angeschnitten und die Kurve immer ganz gut hinbekommen. Probleme hat es nie gegeben. Hab ich was falsch gemacht? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 13, 2010 Author Share #4 Posted February 13, 2010 Lieber Gerd, Du kannst das halt Mich hätten die Schablonen auch mehr belastet, als unterstützt... Beste Grüsse Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 13, 2010 Share #5 Posted February 13, 2010 Hallo Dirk, ich habe hunderte von Filmen mit der Schere angeschnitten und die Kurve immer ganz gut hinbekommen. Probleme hat es nie gegeben. Hab ich was falsch gemacht?Gruß Gerd Applaus! Er hat das Zubehörteil nie gebraucht! Und wer weiß, was für Zubehör noch nicht. Gerd ist der Größte. Applaus! Der wahre Wert des ABLON liegt aber in dem Filmendeanschnitt, wenn man bei völliger Finsternis den Anschnitt für die Spule machen muß. Das geht zwar auch freihand mit einer Schere, aber viel sauberer mit der Schablone und einem Messer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 13, 2010 Share #6 Posted February 13, 2010 @ beide Gerds: Fast noch wichtiger als die Erfindung des Kleinbildfilms, ist die Entdeckung der Schneidschablone:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted February 14, 2010 Share #7 Posted February 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Herrlich ! Vielen Dank für die schönen Bilder und Erläuterungen ! Kann es sein, daß diese Instrumente nicht ganz ungefährlich sind und bei Nichtgebrauch eine schützende Hülle benötigen, die zum einen die Schärfen schützt, zum andern deren Umfeld ? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 14, 2010 Share #8 Posted February 14, 2010 Interessant, was es alles gab - und nicht gegeben hat. Nochmal: Die Schablone ist sinnvoll in der Dunkelkammer beim Einlegen von Meterware in die Patrone.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 14, 2010 Author Share #9 Posted February 14, 2010 Hallo Philipp, zweifellos wäre eine Hülle für die Schablonen nötig gewesen. Möglicherweise war auch die latente Verletzungsgefahr Grund dafür, die Werkzeuge nicht zu produzieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted February 14, 2010 Share #10 Posted February 14, 2010 @gerd heuser? "Applaus! Er hat das Zubehörteil nie gebraucht! Und wer weiß, was für Zubehör noch nicht. Gerd ist der Größte. Applaus! " Was schlechtes geraucht oder geschnupft? Das musste nun wirklich nicht sein! Ich glaub schon mit Leica fotografiert zu haben und Filme angeschnitten da hast Du noch nicht gewusst was das ist. War wohl ein geistiger Ausrutscher. Gruß vom großen Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 14, 2010 Share #11 Posted February 14, 2010 Ich glaub schon mit Leica fotografiert zu haben und Filme angeschnitten da hast Du noch nicht gewusst was das ist. das wag ich dann ja doch zu bezweifeln ... Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted February 14, 2010 Share #12 Posted February 14, 2010 Dr. No. Ich glaube Sie sollten sich mal kundig machen, das Foto von mir und Leica ist aus 1948 und 1959 hab ich meine erste eigene Leica gehabt. OK? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 14, 2010 Share #13 Posted February 14, 2010 (Großer) Gerd, kokettier nur mit deinem Alter. Du hast vielleicht früher angefangen, freihand Filme anzuschneiden, dafür erweise ich Reverenz. Dein Beitrag war aber höchst überflüssig. Hier im Sammlerforum unterhalten wir uns über seltene Varianten der Anschneidschablone, die nie in den Handel kamen und der Herr Kreusch muß sich nach vorne drängeln und krähen, daß er sowas nie gebraucht hat. Wenn es Dir gut tut nehme ich den Applaus zurück und leiste Abbitte. Der (kleine) jüngere Gerd, der auch meist freihand anschneidet. (LOL) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 14, 2010 Share #14 Posted February 14, 2010 Dr. No. Ich glaube Sie sollten sich mal kundig machen, das Foto von mir und Leica ist aus 1948 und 1959 hab ich meine erste eigene Leica gehabt. OK?Gruß Gerd Echt toll! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted February 15, 2010 Share #15 Posted February 15, 2010 Hallo Philipp, zweifellos wäre eine Hülle für die Schablonen nötig gewesen. Möglicherweise war auch die latente Verletzungsgefahr Grund dafür, die Werkzeuge nicht zu produzieren... Mal bei Luigi anfragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 15, 2010 Share #16 Posted February 15, 2010 Dr. No. Ich glaube Sie sollten sich mal kundig machen, das Foto von mir und Leica ist aus 1948 und 1959 hab ich meine erste eigene Leica gehabt. OK?Gruß Gerd ich rechne und rechne und komm nicht wirklich zu einem anderen ergebnis ... und - ich kann filme auch im dunkel nur mit der schere anschneiden ! gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted February 15, 2010 Share #17 Posted February 15, 2010 [quote=kreusch;1230041Ich glaub schon mit Leica fotografiert zu haben und Filme angeschnitten da hast Du noch nicht gewusst was das ist. Gruß vom großen Gerd Und ich dachte immer, dass Ihr schon alle weit jenseits der 80 seid :D:D Gruß André, der schon mal um Verzeihung bittet Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 15, 2010 Author Share #18 Posted February 15, 2010 Hallo, kreusch`s Beitrag habe ich eigentlich positiv und eher ironisch wahrgenommen. „Hab ich was falsch gemacht?“ (Meine) Antwort : NEIN Jeder mach jeden Tag etwas falsch, allen voran ich Wäre schade, wenn der Thread, mit den schönen Schablonen, einen unschönen Verlauf nimmt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted February 15, 2010 Share #19 Posted February 15, 2010 DDM, so wars eigentlich. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted February 15, 2010 Share #20 Posted February 15, 2010 (Großer) Gerd, kokettier nur mit deinem Alter. Du hast vielleicht früher angefangen, freihand Filme anzuschneiden, dafür erweise ich Reverenz. Dein Beitrag war aber höchst überflüssig. Hier im Sammlerforum unterhalten wir uns über seltene Varianten der Anschneidschablone, die nie in den Handel kamen und der Herr Kreusch muß sich nach vorne drängeln und krähen, daß er sowas nie gebraucht hat. Wenn es Dir gut tut nehme ich den Applaus zurück und leiste Abbitte. Der (kleine) jüngere Gerd, der auch meist freihand anschneidet. (LOL) Das war mehr als unnötig! Ich habe die zwingende Notwendigkeit der Schneideschablonen nie in Frage gestellt. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.