Jump to content

Blick über den Zaun...


rohi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nettes Model, unglaubwürdige Story, Continuity-Fehler (plötzlich anderes Kleid), langweiliger Schluss.

 

Langweiliges Model, Continuity-Story, unglaubwürdige Fehler, netter Schluss. ;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply

Ich nehme es vorweg.

Zuvor hatte ich eine D3. Die D3s ist nicht "spektakulär" besser, trotz des neuen Sensors. Der letzte "Motivationsgrund" für den Umstieg, die Video-Funktion, hat sich als "Flop" erwiesen.

Mit Nikon werde ich in den meißten Situationen weiter fotografieren. Sport, Musik, Makro....

1,5kg alleine für den Body sind für "jeden Tag" ein zu schwerer Begleiter.

 

Der Plan sieht wie folgt aus:

D3s wird "dowgegraded" auf eine D700. Bildqualität und Rauschverhalten entsprechen der D3.

Panasonic GH1 könnte dann die Video-Knipse werden. Muss ich mir mal anschauen.

Die M9 wird mich ständig begleiten.

Ich habe im Moment nur ein Problem. Meine 9 und 10 Jahre alten Kinder sind ständig mit der M9 unterwegs. Ich komme kaum zum Zug.

Link to post
Share on other sites

Ich finde den Film schlichtweg Käse, bleibe da lieber hinterm Zaun. Wer kauft sich schon deshalb eine solche Kamera? Wie immer sollte man mal an den Kern der Sache gehen (was hier bratbecker09 schon angeschnitten hat): braucht man wirkliche eine Videofunktion in einer Spiegelreflexkamera (oder einer anderen)? Ich sage nein. Ist Spielerei. Wenn ich Videos machen will, kaufe ich mir eine Videokamera. Wenn ich Fotos machen will, eine Fotokamera. So einfach ist das...Alles andere ist eine Krücke, weder Fisch noch Fleisch.

Vielleicht bin ich altmodisch, konservativ, was-weiss-ich noch alles, aber das ist mir egal.

JEDE Art von Videofunktion an der Kamera ist für mich Nonsens. Punkt. :cool:

Link to post
Share on other sites

JEDE Art von Videofunktion an der Kamera ist für mich Nonsens. Punkt. :cool:

Prinzipiell hast Du recht. Warum nur sind dann ausgerechnet einige kleinere Videoproduzenten recht angetan von der angesprochenen Canon 5D oder der D3s? Vielleicht liegt es ganz einfach am größeren Sensor und der Möglichkeit, mit qualitativ hochwertigen (Fest-)Brennweiten zu arbeiten? Selektive Schärfe usw...?

Link to post
Share on other sites

Wenn ich Videos machen will, kaufe ich mir eine Videokamera. Wenn ich Fotos machen will, eine Fotokamera. So einfach ist das..(...) JEDE Art von Videofunktion an der Kamera ist für mich Nonsens. Punkt. :cool:

 

Wenn ich die Belichtung messen will, kaufe ich einen Belichtungsmesser. Wenn ich die Entfernung messen will, kaufe ich einen Entfernungsmesser. Wenn ich ein kleines Bild machen will, kaufe ich eine Kleinbildkamera. Wenn ich ein grosses Bild machen will, kaufe ich eine Grossbildkamera.

 

Das kann man so sehen. So lebt's sich sicher spannend und rein.

 

Dabei kann man aber auch die Meinung anderer Leute anerkennen, die für sich andere Produktwahlen treffen. Und wenn jemand ein Gerät sucht, das sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen kann - warum denn auch nicht?

Link to post
Share on other sites

Prinzipiell hast Du recht. Warum nur sind dann ausgerechnet einige kleinere Videoproduzenten recht angetan von der angesprochenen Canon 5D oder der D3s? Vielleicht liegt es ganz einfach am größeren Sensor und der Möglichkeit, mit qualitativ hochwertigen (Fest-)Brennweiten zu arbeiten? Selektive Schärfe usw...?

 

Natürlich, wenn jemand für diese Funktion eine halbwegs sinnvolle Anwendung findet, ist es sicher in Ordnung. Aber ich persönlich glaube, dass die günstigste Profi-Videokamera immer noch besser ist als eine Canon 5D, was die technischen Möglichkeiten betrifft. Ich lasse mich gerne von jemanden überzeugen, der vom Fach ist und für seine Videos wirklich primär eine Spiegelreflexkamera verwendet! Ich habe nur für mich ganz persönlich gesprochen. Wenn ich aber 100 Euro (als Beispiel) für eine neuere Version einer Kamera mehr ausgeben soll, dann würde es mich freuen, nicht eine Funktion "fern der Fotografie", sondern lieber eine zu haben, die mich in den Möglichkeiten der Bildgestltung weiter bringt: evtl. ein höchst auflösender elektronischer Sucher, eine bessere Optik als das, was meist als Set-Zoom beiliegt, Akkus mit wesentlich mehr Kapazität (sofern machbar) oder auch ein 2. Akku serienmäßig etc.pp.

 

Heute haben ja auch schon Kompaktkameras soviel technischen Schnickschnack an Bord, den man nicht unbedingt immer benötigt - oder man nutzt es nur ab und an, weil es dabei ist. Dazu gehört für mich eben die Video-Funktion, die ich bewußt in einem Atemzug nenne mit dem Beauty-Shot (=elektronische Faltencreme), der Lächel- und Zwinker-Erkennung, und der Wiedererkennung von Gesichtern. Bald dürfte die Motiverkennung folgen, vielleicht eine automatische elektronische Shift-Korrektur. Aber die Lichtstärken jener Kleinkompakten haben sich seit Jahren kaum merklich verbessert, und die Verzeichnungen und die Abberation ebenso nicht. Statt dessen wird nun sogar ein 2. Monitor vorne draufgepappt, damit man beim Selbstportrait sich selbst sehen kann oder ein Mini-Beamer ist an Bord, der nun absoluter Schwachsinn ist. Grund für diese Gimmicks ist nicht die Verbesserung des Produktes, sondern die bessere Vermarktung, denn "innere Werte" wie besseres Glas läßt sich nicht so leicht an der Präsentationstheke verkaufen. Außerdem läßt sich eine Software im Vergleich zur Hardware günstiger und auch schneller entwickeln (man gibt eine quasi Beta-Version schnell vor der Konkurrenz raus und schiebt nach 2 Wochen ein Firmware-Update nach). Es ist jammerschade, dass die Fotofachzeitschriften sich dieses Irrsinns nicht einmal mehr kritisch annehmen, was zeigt, dass hier letztlich doch die Anzeigenabteilung vor der Testabteilung das Sagen hat (sozusagen: "wes´ Geld ich nehm, des´ Lied ich sing"), auch, wenn immer das Gegenteil behauptet wird.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich die Belichtung messen will, kaufe ich einen Belichtungsmesser. Wenn ich die Entfernung messen will, kaufe ich einen Entfernungsmesser. Wenn ich ein kleines Bild machen will, kaufe ich eine Kleinbildkamera. Wenn ich ein grosses Bild machen will, kaufe ich eine Grossbildkamera.

 

Das kann man so sehen. So lebt's sich sicher spannend und rein.

 

Dabei kann man aber auch die Meinung anderer Leute anerkennen, die für sich andere Produktwahlen treffen. Und wenn jemand ein Gerät sucht, das sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen kann - warum denn auch nicht?

 

Um jetzt nicht falsch verstanden zu werden: ich anerkenne jede andere Meinung, aber möchte mir vorbehalten, doch bitte auch meine Meinung, die gelegentlich unter bestimten, gewissen Umständen von derjenigen anderer Menschen abweichen mag, zu äußern.

Diese Basis für Diskussion ist sicher sinnvoller, als zu schauen, wer was schreibt, nicht, was er oder sie schreibt. Das mal nur am Rande (sollte eigentlich klar sein).

 

Deine Auflistung ist für mich nicht stichhaltig, und zwar deshalb, weil ein Belichtungsmesser ursprünglich mit der Fotografie zu tun hat und somit auch in einen Fotoapparat gehört. Ohne dieses Lichtmessinstrument ginge es zwar auch, aber man braucht eben schon enorm Erfahrung.

 

Und selbstverständlich würde ich mir eine Mittelformatkamera kaufen, wenn ich in einem entsprechenden Format fotografieren wollte (abgesehen mal vom Preis :))

Gerade WEIL es verschiedene Ansätze in der Fotografie gibt, existieren ja auch verschiedene Formate.

 

Für MICH (ich sag´s noch einmal: jeder hier im Forum schreibt SEINE Meinung, nicht die der anderen :rolleyes:) ist eine Videofunktion mehr als flüssig - überflüssig.

 

 

Zuletzt meine Frage an Dich:

wrdet Du wirklich eine Videokamera kaufen, um Deinem Hobby Fotografie nachzugehen?

Link to post
Share on other sites

Ein großer Teil der Bevölkerung ist Nichtraucher. Und es werden (Gott sei Dank) jeden Tag mehr. Regt sich deshalb irgendjemand darüber auf, dass in fast jedem PKW Aschenbecher eingebaut sind? Nein. Es ist eine Option diese zu benutzen, kein Zwang.

 

Genauso verhält es sich mit der Videofunktion in immer mehr neuen SLRs.

 

Und ich sage es noch einmal, MIR hat der Film gefallen. Man merkt ihm an, dass alle Beteiligten Spaß an der Sache hatten Zur Berlinale wird er es aber nicht schaffen.:rolleyes:

 

Und zu den monierten Fehlern hinsichtlich Glaubwürdigkeit und Continuity der Story, kann ich nur meine längst verstorbene Großtante zitieren, die schon in den 70ern des letzten Jahrhunderts angesichts der ersten Staffel von "Raumschiff Enterprise" entrüstet äußerte: "So ein Blödsinn! Das gibt es doch gar nicht." :D

Link to post
Share on other sites

Ich hatte da wohl was falsch verstanden, der Film vom NIKON PROFI-Team sollte also zeigen, wie Amateure mit einer Profi-DSLR ohne viel Aufwand auch filmen können. Das haben sie bewiesen und ich möchte mein Kritik wegen mangelnder Professionalität hiermit zurücknehmen. Ich dachte, es ging um Werbung für Produkt-Features.

Link to post
Share on other sites

Nur mal als Ausglich für die Canon-Fans: Diesen schaurig schmalzigen Schmachtfetzen hat ein Bekannter von mir mit einer geliehenen 5D gefilmt: HDpro.tv

Wem der Singsang nicht gefällt, kann den Ton abdrehen. Das Spiel mit der Schärfe, erreicht durch offene Blende lichtstarker Festbrennweiten ist aber recht schön zu sehen.

Der Kameramann dreht seit über 40 Jahren für TV, Werbung und Kino. Und ist von den Möglichkeiten der 24/35mm-Video-DSLR sehr angetan. Denn die ist im Vergleich zu entsprechendem Profi-Video-Equipment in dieser Klasse wesentlich handlicher und preiswerter.

 

Man bedenke, dass die Videofunktion eigentlich nur ein "Abfallprodukt" ist. Genutzt wird das auch nicht primär, sondern als eingebaute Zusatzfunktion. Ein vernünftiges Mikro dazu und mann muss nicht gleich zwei Ausrüstungen mitschleppen, wenn man mal einen kurzen Spot fürs Internet braucht...

Link to post
Share on other sites

Robert, es geht nicht um Canon oder Nikon, technisch sind die sicher gleich gut. Es ist nunmal so, daß kleine Produktionsfirmen DSLRs mittlerweile einsetzen und da dachte ich, wäre es doch nicht schlecht, wenn Musterfilme dann auch von Filmprofis gemacht werden und nicht von Fotografen. Ihren Spaß sieht man ihnen aber an.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte da wohl was falsch verstanden, der Film vom NIKON PROFI-Team sollte also zeigen, wie Amateure mit einer Profi-DSLR ohne viel Aufwand auch filmen können. Das haben sie bewiesen und ich möchte mein Kritik wegen mangelnder Professionalität hiermit zurücknehmen. Ich dachte, es ging um Werbung für Produkt-Features.

 

Ronald, und genau deshalb hat man in den 70igern die Werbefotos für die Agfa-Pocket mit der Hassi gemacht:)...

 

Ein Beispiel: Für meine airmix-Videos habe ich mir eine komplette Video-Ausrüstung angeschafft. Wenn ich jetzt eine Produktion durchziehe, wird für Foto und Film alles doppelt gemacht. Funktioniert, wird ganz gut, ist aber ein relativ hoher Aufwand.

Wenn mir damals schon die Videofuktion in einer DSLR zur Verfügung gestanden hätte, könnte ich jetzt viel Zeit sparen und hätte die Sony wohl nicht gekauft. Jetzt schleppe ich immer beide rum.

Und, von mir aus, beim Filmen bin ich Amateur. Auch wenn es Kohle dafür gibt und meine kleinen Filmchen regelmäßig von ein paar 100.000 Leuten angesehen werden. Wenn meine Videos annähernd so gut wären wir der Nikon-Clip, wäre ich froh.

Link to post
Share on other sites

Filmen ist nicht einfach, egal mit welchem Equipment, besonders wenn das Ergebniss brauchbar sein soll!

Einige Filmer zeigen in einem separaten Bericht wie die Filme entstanden sind, und wie komplex das Drumherum und besonders die Nacharbeit ist.

Aber auch Fotografen Filmen:)

Hier ein schönes Beispiel:

Images Of Western Australia's Kimberley on Vimeo

Eventuell ist noch ein Platz frei:)

Link to post
Share on other sites

Ein großer Teil der Bevölkerung ist Nichtraucher. Und es werden (Gott sei Dank) jeden Tag mehr. Regt sich deshalb irgendjemand darüber auf, dass in fast jedem PKW Aschenbecher eingebaut sind? Nein. Es ist eine Option diese zu benutzen, kein Zwang.

 

Genauso verhält es sich mit der Videofunktion in immer mehr neuen SLRs.

 

 

Gottseidank kann man mittlerweile den Aschenbecher gegen Ablageraum abbestellen. Bei meiner Kiste war es jedenfalls so.

 

Und warum soll ich für etwas bezahlen, das als Zusatzfeature weder Fisch noch Fleisch ist? Friedhelm hat als Fachmann das vor einiger Zeit sehr schön dargestellt.

Link to post
Share on other sites

Ein großer Teil der Bevölkerung ist Nichtraucher. Und es werden (Gott sei Dank) jeden Tag mehr.

 

1. Satz: LEIDER!

2. Satz: Das wage ich zu bezweifeln. Denn es sterben täglich sicher mehr Raucher ob des Lungenkraut-Konsums weg, als Neue hinzukommen... :D

 

Regt sich deshalb irgendjemand darüber auf, dass in fast jedem PKW Aschenbecher eingebaut sind? Nein. Es ist eine Option diese zu benutzen, kein Zwang.

Genauso verhält es sich mit der Videofunktion in immer mehr neuen SLRs.

 

Leider kostet die Videofunktion im Verhältnis zum Mehrpreis des Aschenbechers, den ich höchstens als Bonbon-Papieraufnehmer verwenden würde, erheblich mehr!

Eine Funktion die ich nicht brauche wird mir inzwischen aufgedrangt (man hat ja kaum noch die Wahl) und ich muss noch dafür bezahlen!

 

Und zu den monierten Fehlern hinsichtlich Glaubwürdigkeit und Continuity der Story, kann ich nur meine längst verstorbene Großtante zitieren, die schon in den 70ern des letzten Jahrhunderts angesichts der ersten Staffel von "Raumschiff Enterprise" entrüstet äußerte: "So ein Blödsinn! Das gibt es doch gar nicht." :D

 

Schade dass die Großtante eBooks, PDAs und Handys wohl nicht mehr erlebt hat - da sieht heute sogar Captain Kirk beinahe altmodisch aus :)

 

Lebe lang und in Frieden (wie man auf Vulkan sagt);)

Link to post
Share on other sites

1. Satz: LEIDER!

2. Satz: Das wage ich zu bezweifeln. Denn es sterben täglich sicher mehr Raucher ob des Lungenkraut-Konsums weg, als Neue hinzukommen...

 

Nicht-Raucher, hat er gesagt. ;)

 

Leider kostet die Videofunktion im Verhältnis zum Mehrpreis des Aschenbechers, den ich höchstens als Bonbon-Papieraufnehmer verwenden würde, erheblich mehr!

Eine Funktion die ich nicht brauche wird mir inzwischen aufgedrangt (man hat ja kaum noch die Wahl) und ich muss noch dafür bezahlen!

 

Die Video-Funktion in einer DSLR dürfte wohl vollständig in Software implementiert sein. Alle erforderlichen Hardware-Komponenten dürften wohl bereits im Gerät vorhanden sein.

 

Unter diesen Voraussetzungen kommt es sowohl für den Hersteller als auch für den Konsumenten billiger, nur ein Gerät herzustellen, als zwei Modelle mit der damit einhergehenden Duplikation der gesamten Logistik zu führen.

 

Viel Heu frisst die nicht verwendete Video-Funktion wohl kaum.

Schade dass die Großtante eBooks, PDAs und Handys wohl nicht mehr erlebt hat - da sieht heute sogar Captain Kirk beinahe altmodisch aus

 

Den Communicator von Captain Kirk braucht meine Frau allerdings heute noch täglich als Stahlseife: Entfernt Knoblauch- und andere Gerüche von den Händen.

Link to post
Share on other sites

Nicht-Raucher, hat er gesagt. ;)

 

Ach du lieber Gott, da rutschte mir doch glatt das"Nicht" vor dem Raucher durch!!!

Komisch, habe weder letzte Nacht durchgezecht noch viel Fasching gefeiert...wie dem auch sei: Asche auf mein Haupt (passt ja zu Aschermittwoch :o) und sorry!

 

 

Die Video-Funktion in einer DSLR dürfte wohl vollständig in Software implementiert sein. Alle erforderlichen Hardware-Komponenten dürften wohl bereits im Gerät vorhanden sein.

...

Unter diesen Voraussetzungen kommt es sowohl für den Hersteller als auch für den Konsumenten billiger, nur ein Gerät herzustellen, als zwei Modelle mit der damit einhergehenden Duplikation der gesamten Logistik zu führen.

 

 

Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg, denn aktuell ist ja wirklich noch oft beides parallel im Programm, denn so verdient man ja auch als Hersteller doppelt. Diesen Umsatz nimmt man dann gerne mit.

 

Hybridgeräte sollten dann aber auch ein etwas anderes Design haben als eine reine SLR oder eine reine Videokamera. Aktuell wäre es ja so dass, wenn jemand wirklich beides in einem Gerät braucht, er sich dann vom Schwerpunkt her entweder auf einen Video mit Fotooption einstellen wird oder aber eine Kamera mit Videofunktion.

Wie gesagt, ich würde mich sehr schwer tun, wenn beide Gerätegattungen dereinst völlig verschmelzen würden.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Für manche Forenten scheint der Blick über den Zaun mit einem Brett vor dem Kopf zu enden..........:rolleyes:

 

Liegt's an der Körpergröße oder an der fehlenden Phantasie?

 

Ich bin auch kein Filmer, kann mir aber durchaus vorstellen, dass dieses Feature professionell genutzt werden kann.

Link to post
Share on other sites

Die Canon 5D2 ist UVP preiswerter als es die Canon 5D1 war.

Sie hat Video und eine Reihe weiterer Verbesserungen, nicht zuletzt der höher auflösende Sensor.

Wie kann man da annehmen, dass Videofunktion in DSLR's den Preis nach oben treibt?

 

Und jetzt komme bitte niemand und sage, ohne Video wäre die 5D Serie noch preiswerter geworden. Die Kamerapreise werden von Generation zu Generation möglichst wenig gesenkt und wenn, dann nur soviel, um den Absatz auf dem gewünschten level zu halten.

Die Zahlunsgbereitschaft wird über neue features erzeugt und wäre beispielsweise Video technisch nicht möglich, hätten wir die gleichen Preise, mit oder ohne irgendwelche anderen features ganz anderer Kostenstruktur als die der Videofunktion.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...