Jump to content

Blick über den Zaun...


rohi

Recommended Posts

  • Replies 62
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Nettes Model, unglaubwürdige Story, Continuity-Fehler (plötzlich anderes Kleid), langweiliger Schluss. Aber irgendwas muss man halt mit der Filmfunktion machen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Film hat eher Amateur-Niveau. Von Nikon hätte ich da mehr erwartet. Zumal andere Systeme das ja schon ewig können und noch viel mehr.

 

Kann die Nikon denn wenigstens während des Filmens den AF nachführen? Kann sie 50p? Kann Sie überhaupt Full-HD? Speichert Sie direkt als MPG4? Oder ist es eine "wir machen jetzt auch mal in Video"-Kamera? Ups….. :D

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Das ist mit anderen Kameras auch möglich, siehe: Nocturne on Vimeo und Reverie on Vimeo .

Mit dem Unterschied, dass diese Filme, meiner Meinung nach, kreativer sind. Liegt aber nicht unbedingt an den Kameras...

 

Gruß, josef

vimeo nervt (mich)!!

die Filme funktionieren bei mir maximal jedes zweite Mal.

Ich klicke inzwischen schon nix mehr an, wo vimeo draufsteht.

denn auf mühsam habe ich keine Lust.

Link to post
Share on other sites

Mir auch, zumal ich die meisten Protagonisten kenne und man ihnen ansieht, dass sie die Sache nicht so bierernst angegangen sind, wie einige hier das verstanden haben :)...

 

Ja wenn Du die kennst, dann war das natürlich ein Spitzen-Film, Robert ;)

Also Canon hat das damals besser gemacht bei der 5D MK2, die haben das Leuten überlassen, die wirklich Filmen KÖNNEN und das hat man auch gesehen.

Bedenkt man die nicht unerhebliche Anzahl an kleinen Filmproduktionen, die damit dann wirklich was anfangen konnten, hatte sich das für´s Image gelohnt.

Link to post
Share on other sites

Ja wenn Du die kennst, dann war das natürlich ein Spitzen-Film, Robert ;)

Also Canon hat das damals besser gemacht bei der 5D MK2, die haben das Leuten überlassen, die wirklich Filmen KÖNNEN und das hat man auch gesehen.

Bedenkt man die nicht unerhebliche Anzahl an kleinen Filmproduktionen, die damit dann wirklich was anfangen konnten, hatte sich das für´s Image gelohnt.

 

Ronald, es geht mit hier nicht um die Schauspielerische Leistung, ein ausgefeiltes Drehbuch und Produktionsleistung a`la Wim Wenders. Das Projekt heisst ja "ein Tag Dreh - eine Nacht Schnitt". Interessant finde ich in erster Linie, dass der Aufwand in dem Rahmen bleibt, den unsereins stemmen kann - und was dann dabei herauskommen kann.

Ich war letzte Woche mit einem professionellen TV-Team auf der Spielwarenmesse, weiß auch, was möglich ist...

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ronald, es geht mit hier nicht um die Schauspielerische Leistung, ein ausgefeiltes Drehbuch und Produktionsleistung a`la Wim Wenders. Das Projekt heisst ja "ein Tag Dreh - eine Nacht Schnitt". Interessant finde ich in erster Linie, dass der Aufwand in dem Rahmen bleibt, den unsereins stemmen kann - und was dann dabei herauskommen kann.

Ich war letzte Woche mit einem professionellen TV-Team auf der Spielwarenmesse, weiß auch, was möglich ist...

 

Robert

 

Dass ich die Leute kenne, die einen Film / ein Foto / oder sonstwas machen ist noch lange kein Bonus.

 

Dass nun in jeder zukünftig auf den Markt kommenden Kamera ein Filmmodus eingebaut sein wird heisst noch lange nicht, dass jeder Käufer dieser Kamera automatisch ein Filmemacher ist. Ohne Drehbuch geht gar nichts und ich meine, hier hätte sich der NPS und der ausführende Fotograf mehr Gedanken machen sollen.

 

Als ich die Fotos für die Zeitschrift zur "Vorher-Nachher-Show" gemacht habe wurden die Fernsehaufnahmen auch mit einem recht geringen Aufwand erstellt. Die Ergebnisse haben sich dabei vor allem wegen der Kreativität der Producer (Regisseur + derjenige, der die Zuspieler nachher schneidet in einer Person) unterschieden. Einer hatte immer tolle witzige Ideen und so sind seine Kurzfilme dann auch besser geworden als die der anderen.

Link to post
Share on other sites

Einfach mal das Making of Video ansehen. Die Leute hatten Ihren Spass und haben wild ausprobiert. Canon zeigt, was ein Profi machen kann. Nikon, was ein Amateur schafft.

 

Ein professionelles Nikon Video (mit der D300s):

. Making of:
.

 

Der Einsatz des Rollstuhls für die "Mitfahrszenen" ist Klasse :)

 

Timo

Link to post
Share on other sites

Hallo "Leicaner",

 

da ihr alle nicht wissen könnt, von was ihre redet, stelle ich mich als Anwender einer D3s "in den Dienst der Sache"

 

"Blick über den Zaun" ist der Titel des Threads. Genau dort komme ich her.

Wenn man wie ich eine D3s besitzt, dann fragt man sich wie die "Jungs" dieses Video hinbekommen haben.

 

Mit digitalem Video hatte ich bis Dato nichts am Hut. Meine Erwartungshaltung war daher ""nicht hoch"".

ABER die "nicht hohe" Erwartungshaltung wurde "nicht erfüllt". Bedienung und "Handhabbarkeit" sind eine Zumutung. Fokusierung ein schlechter Witz. Will man die original Tonspur zum Video, dann ist man "akkustisch" beim Fokusiervorgangt "live mit dabei". Die "Arbeitsgeräusche" des in den Linsen eingebauten "Ultraschallmotors" überdecken die Akkustik des gefilmten. (daher wird ja auch ein Mikro empfohlen, für welches man min. 150,-EUR liegen lassen muss)

Dem Kommentar von Jens hier: ".....während des Filmens den AF nachführen? Kann sie 50p? Kann Sie überhaupt Full-HD? Speichert Sie direkt als MPG4? " ist nichts hinzuzufügen. Mein Gefühl ist, dass man lediglich den Datenstream des Sensors mit Standard Hard/Software auf die Karte speichert. Und das im AVI format, da es hierfür eben die "günstigesten" Hardware Lösungen (für das Innere der Kamera) gibt.

 

 

Ronald stellt ja fest: "Beim Weitwinkel-Schwenk am Hafen wackelt es heftig". Mit dem Body der D3s und dem 14-24 hat man 2,5kg in der Hand. Hier noch einen "Finger" für die Fokusierung "abzustellen" provoziert Sehnenscheidenentzündungen oder Krämpfe.

Ich produziere nur vernünftige Filme, wenn ich ein Bein meines Manfrotto Carbon Stativs über die Gürtelschnalle klemme und die beiden anderen Beine links und rechts über die Schulter lege.

In der Hand habe ich dann die Fernbedienung (drahtgebunden) und den Monitor im LiveView Modus vor mir- Dieser (LiveView Modus) ist übrigens immer noch "Schei....e".

 

Nun bleibt für euch die Frage, was habe ich im Leica Forum zu suchen, Hierzu mache ich einen eigenen Thread auf. Seit letzter Woche habe ich eine Leica M9 + Voigthländer Nokton 50mm/1.1.

 

Nun ratet mal, was ich die nächsten Tage verkaufen werde?

 

Marc

Link to post
Share on other sites

Die Nikon DSLR´s sind, wenn man die richtigen Optiken verwendet, im Foto Modus recht gut.

Die Film Funktion ist bei Nikon nur ein nettes Gimmik.

 

Richtig gut, bei der Bildqualität, nicht bem Handling, ist die Canon 5DMarkII.

Von Canon erhält man dazu auch vernünftige Lichtstarke, Festbrennweiten.

Und, wenn man es richtig Professionell machen möchte, gibts z.B. von RED das richtige Zubehör um die Bedienungsschwächen zu beseitigen.

Filmkameras, mit eine vergleichbare Leistung gibts erst für wesentlich mehr Geld!

 

 

PS

Der Geheimtip:)

Die Panasonik GH1, gute Video Funktion und Leica M Optiken passen auch dran!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Hallo "Leicaner",

 

da ihr alle nicht wissen könnt, von was ihre redet, stelle ich mich als Anwender einer D3s "in den Dienst der Sache"

 

"Blick über den Zaun" ist der Titel des Threads. Genau dort komme ich her.

Wenn man wie ich eine D3s besitzt, dann fragt man sich wie die "Jungs" dieses Video hinbekommen haben.

 

Mit digitalem Video hatte ich bis Dato nichts am Hut. Meine Erwartungshaltung war daher ""nicht hoch"".

ABER die "nicht hohe" Erwartungshaltung wurde "nicht erfüllt". Bedienung und "Handhabbarkeit" sind eine Zumutung. Fokusierung ein schlechter Witz. Will man die original Tonspur zum Video, dann ist man "akkustisch" beim Fokusiervorgangt "live mit dabei". Die "Arbeitsgeräusche" des in den Linsen eingebauten "Ultraschallmotors" überdecken die Akkustik des gefilmten. (daher wird ja auch ein Mikro empfohlen, für welches man min. 150,-EUR liegen lassen muss)

Dem Kommentar von Jens hier: ".....während des Filmens den AF nachführen? Kann sie 50p? Kann Sie überhaupt Full-HD? Speichert Sie direkt als MPG4? " ist nichts hinzuzufügen. Mein Gefühl ist, dass man lediglich den Datenstream des Sensors mit Standard Hard/Software auf die Karte speichert. Und das im AVI format, da es hierfür eben die "günstigesten" Hardware Lösungen (für das Innere der Kamera) gibt.

 

 

Ronald stellt ja fest: "Beim Weitwinkel-Schwenk am Hafen wackelt es heftig". Mit dem Body der D3s und dem 14-24 hat man 2,5kg in der Hand. Hier noch einen "Finger" für die Fokusierung "abzustellen" provoziert Sehnenscheidenentzündungen oder Krämpfe.

Ich produziere nur vernünftige Filme, wenn ich ein Bein meines Manfrotto Carbon Stativs über die Gürtelschnalle klemme und die beiden anderen Beine links und rechts über die Schulter lege.

In der Hand habe ich dann die Fernbedienung (drahtgebunden) und den Monitor im LiveView Modus vor mir- Dieser (LiveView Modus) ist übrigens immer noch "Schei....e".

 

Nun bleibt für euch die Frage, was habe ich im Leica Forum zu suchen, Hierzu mache ich einen eigenen Thread auf. Seit letzter Woche habe ich eine Leica M9 + Voigthländer Nokton 50mm/1.1.

 

Nun ratet mal, was ich die nächsten Tage verkaufen werde?

 

Marc

 

Hi Mark,

 

meine interne Wette gegen dich läuft.....100 Tage......:cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...