Jump to content

Erste Ergebnisse der Forumsumfrage


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ganz im obigen Sinne:

 

Im Eingangsposting gab es doch neben den Umgangsformen einschließlich der inzwischen leidig gewordenen Accountfrage noch so ein paar Punkte. Gernannt wurden:

 

- Betreuung neuer Mitglieder bzw. von Wiki-Autoren

- redaktionelle Inhalte.

 

Bei beiden Punkt ist mir nicht so recht klar geworden, was das bedeutet. Vielleicht lohnt es ja mal, wenn Mitglieder äußern, was sie davon halten und ob sie Vorschläge dazu haben.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 208
  • Created
  • Last Reply

- Betreuung neuer Mitglieder bzw. von Wiki-Autoren

- redaktionelle Inhalte.

 

Bei beiden Punkt ist mir nicht so recht klar geworden, was das bedeutet. Vielleicht lohnt es ja mal, wenn Mitglieder äußern, was sie davon halten und ob sie Vorschläge dazu haben.

 

Kommentare und Fragen würden mich freuen, ich werde in einem der nächsten Newsletter das noch genauer beschreiben.

 

So viel vorab:

Derzeit besteht das "offizielle" Team des Forums aus den Moderatoren und mir als Admin.

Darüber hinaus engagieren sich viele Mitglieder - mehr oder weniger sichtbar für die Allgemeinheit, z.B.:

- Die Wiki-Autoren haben einen respektablen Wissensschatz im Leica Wiki zusammengetragen

- Einige Mitglieder vermitteln bei Problemen Kontakte zu Leica oder anderen Stellen

- Einige vermitteln bei auftretenden Konflikten oder nehmen sich neuer Mitglieder an, die von den tw. rustikalen Umgangsformen hier manchmal etwas verschreckt werden.

 

Ich möchte zum einen das bestehende Engagement würdigen und sozusagen offiziell machen (falls die betroffenen nichts dagegen haben).

Für diese Bereich und weitere Ideen möchte ich noch mehr Leute aktiv einbinden, z.B. für redaktionelle Beiträge, für die es demnächst eine eigene Plattform geben wird. Es ist viel KnowHow bei unseren Mitgliedern vorhanden, dass diese gerne teilen.

Ich kann mir auch vorstellen, für bestimmte Themengebiete offizielle Ansprechpartner oder Paten zu ernennen, um es vor allem neuen Mitglieder zu erleichtern, für Fragen die richtigen Experten zu finden.

 

Dies sind nur erste Ideen, genaueres stelle ich in den nächsten Wochen vor.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Kommentare und Fragen würden mich freuen, ich werde in einem der nächsten Newsletter das noch genauer beschreiben.

...

 

Nur einige Gedanken, mehr Brainstorming als umsetzbare Lösungsvorschläge:

 

Ich sehe den wesentlichen Vorteil eines Forums wie dieses in der Vernetzung ganz unterschiedlicher und verstreuter Meinungen, Informationen und Erfahrungen von Einzelnen. Die traditionellen Medien können das in dieser Reichhaltigkeit nicht bieten.

 

Ich meine allerdings auch, dass das Forum zu wenig Gebrauch von diesen Vernetzungsmöglichkeiten macht. Dass aktuell im internationalen Forum parallel ca. 3 oder 4 (habe jetzt nicht nachgezählt) und im deutschen Forum auch der eine oder andere Thread zu 35mm-Objektiven läuft, ist fast ein Armutszeugnis. Das könnte man doch eigentlich viel konzentrierter und für alle nützlicher zusammenfassen.

 

Dem steht aber auch die Gefahr entgegen, durch solche Zusammenfassungen abzuwürgen. Was vielleicht in einem Thread zum selben Thema vor sich hindümpelt oder ganz woanders hin abgleitet, wird im nächsten vielleicht produktiv. Trotzdem - gibt es da nicht Möglichkeiten, mehr Querbeziehungen aufzuzeigen?

 

Ganz besonders erstaunt mich, dass von dem einmaligen Vorteil dieses Forums so wenig Gebrauch gemacht wird. Damit meine ich die Aufteilung in einen internationalen und einen deutschen Bereich. Nach meinem Eindruck - aber hier kann ich mich täuschen und wäre deshalb an Einschätzungen anderer interessiert - macht nur eine kleine Minderheit der Nutzer von den beiden - manchmal sehr verschiedenen, aber im Kern doch gar nicht unähnlichen - zwei Varianten des Forums Gebrauch.

 

Das mag im Verhältnis vom internationalen zum deutschen Forum vor allem sprachliche Gründe haben, im umgekehrter Richtung gilt das vermutlich weniger stark.

 

Hier könnte ich mir vorstellen (allererste Idee), dass es regelmäßige Informationen in irgendeinem dafür reservierten Bereich gibt, die in bestimmten Abständen (einmal wöchentlich?) darüber bericten, was im jeweils anderen Forum gerade so läuft (mit links zu den am meisten frequentierten Threads und auch einzelnen Beiträgen).

 

Vielleicht - und hoffentlich - wird das irgendwann einmal überflüssig, wenn es Erfolg hat, nämlich, indem der Austausch zwischen den beiden großen Bereichen besser funktioniert als bisher.

 

Jedenfalls meine ich ich, dass ein Blick aus der manchmal provinziellen Enge des deutschen Forums diesem auch gut tun würde und andererseits die Nutzer des internationalen Forum von Vielem im deutschen Forum profitieren könnten. Denn so schlecht, wie es sich teilweise in diesem Thread gegeben hat, ist es nun wirklich nicht.

Link to post
Share on other sites

Sehr schöne Idee...

 

Eine meiner Ideen ist es, besonders interessante Threads oder Posts in Blog-Einträge (oder Artikel) zu verwandeln. Wenn das dann jeweils mit einer Übersetzung verbunden ist, könnte man zumindest die wichtigen Threads breiter verfügbar machen...

 

Danke!

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

... Wenn das dann jeweils mit einer Übersetzung verbunden ist, könnte man zumindest die wichtigen Threads breiter verfügbar machen...

 

 

Uff...; eine Übersetzung wichtiger Beiträge, geschweige denn ganzer Threads wäre extrem aufwändig. Das wäre ein Fulltime-Job.

 

Wenn das dann tatsächlich frequentiert würde, wäre es auch eher kontraproduktiv, da man die Übersetzungen lesen, sich aber an den Original-Threads kaum beteiligen würde. Maximal für möglich hielte ich einen kurzen zusammenfassenden Hinweis mit Link, um wirklich den Austausch zwischen beiden Bereichen zu fördern.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Uff...; eine Übersetzung wichtiger Beiträge, geschweige denn ganzer Threads wäre extrem aufwändig. Das wäre ein Fulltime-Job.

 

Wenn das dann tatsächlich frequentiert würde, wäre es auch eher kontraproduktiv, da man die Übersetzungen lesen, sich aber an den Original-Threads kaum beteiligen würde. Maximal für möglich hielte ich einen kurzen zusammenfassenden Hinweis mit Link, um wirklich den Austausch zwischen beiden Bereichen zu fördern.

 

Neben der von Andreas ausgesuchten Methode, die sicherlich nur für einen kleineren Teil der Beiträge umsetzbar ist, könnte man Deine Idee (sehr gut übrigens) weiterspinnen.

 

An threads könnte ein 'very important content' - 'interessanter Inhalt' Knopf sein, den jemand drücken kann.

Derart markierte threads könnte man sich in einer Übersichtsliste ansehen, die zu jedem Beitrag den Titel und zwei links anzeigt. Der erste link geht auf den Originaltitel, der zweite auf ein online Übersetzungstool und zwar so, dass dieses den Inhalt gleich übersetzt, gibts glaube ich bei google in der Form, dass Originaltext und Übersetzung in zwei Spalten parallel angezeigt werden. Damit kann man schon eine Menge verstehen, auch wenn man die andere Sprache nicht spricht.

 

Um Qualität in die Liste zu bekommen sollte vermieden werden, dass jeder den Knopf drücken darf. Z.B. nur die Moderatoren. Oder nur im eingeloggten Zustand jeder. Muss sich der Admin entscheiden. Die L>iste sollte aber in jedem Fall deutsch-international gemischt sein.

Nach der Programmierung wäre der Service extrem personalunaufwändig.

Link to post
Share on other sites

 

 

Ganz besonders erstaunt mich, dass von dem einmaligen Vorteil dieses Forums so wenig Gebrauch gemacht wird. Damit meine ich die Aufteilung in einen internationalen und einen deutschen Bereich.

 

Das mag im Verhältnis vom internationalen zum deutschen Forum vor allem sprachliche Gründe haben, im umgekehrter Richtung gilt das vermutlich weniger stark.

 

 

Richtig. Wenn ich im Leicaforum zur Entspannung lese oder schreibe, bevorzuge ich die Muttersprache, obwohl Englisch auch keine besondere Hürde wäre. Als das Forum vor Jahren noch nicht entwickelt war, habe ich mich im Forum der amerikanischen LUG getummelt, aber sich auf Deutsch auszutauschen hat halt doch mehr sprachliche Facetten, zumal wenn man die unterschiedlichen Mentalitäten berücksichtigt und die Tatsache, daß nicht alle Teilnehmer im internationalen Forum englisch Muttersprachler sind, was eben den Ausdruck verkürzt.

Link to post
Share on other sites

Worte Songtext - Zeichen Der Zeit Songtexte

 

Worte, Worte, Worte- die allesamt zwischen den Zeilen lesen lassen, die Raum zur Interpretation lassen, die von Übersetzer zu Übersetzer anders klingen,

besonders, wenn die Interaktion fehlt, wie in den Foren.

Somit mein bescheidener Rat: Einfach per Icon's ausdrücken

:)

wie ein Bild ankam !

Das Leben kann so einfach sein.

 

Nachtrag: Geht die Möglichkeit das Icon unter den Bildern als "Bewertung" anklicken zu können irgendwie einzurichten?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Richtig. Wenn ich im Leicaforum zur Entspannung lese oder schreibe, bevorzuge ich die Muttersprache, obwohl Englisch auch keine besondere Hürde wäre. Als das Forum vor Jahren noch nicht entwickelt war, habe ich mich im Forum der amerikanischen LUG getummelt, aber sich auf Deutsch auszutauschen hat halt doch mehr sprachliche Facetten, zumal wenn man die unterschiedlichen Mentalitäten berücksichtigt und die Tatsache, daß nicht alle Teilnehmer im internationalen Forum englisch Muttersprachler sind, was eben den Ausdruck verkürzt.

 

Die meisten Teilnehmer im deutschen Forum haben zwar Deutsch als Muttersprache, was nicht unbedingt ein Garant für maximalste sprachliche Facetten und minimalste Verkürzung des Ausdrucks sein muss, und wie bereits oben erwähnt, gibt es auch im internationalen Forum hin und wieder Diskussionen über die Orthografie (lens und lense).:p

Link to post
Share on other sites

Die meisten Teilnehmer im deutschen Forum haben zwar Deutsch als Muttersprache, was nicht unbedingt ein Garant für maximalste sprachliche Facetten und minimalste Verkürzung des Ausdrucks sein muss, und wie bereits oben erwähnt, gibt es auch im internationalen Forum hin und wieder Diskussionen über die Orthografie (lens und lense).:p

 

Jedenfalls freut mich das ungemeinst, daß das mit dem Hyperlativ angekommen ist.:p.

 

 

Komparation:

 

imposant, imhinternsteine, imarschgeröll.

Link to post
Share on other sites

Jedenfalls freut mich das ungemeinst, daß das mit dem Hyperlativ angekommen ist.:p.

 

 

Komparation:

 

imposant, imhinternsteine, imarschgeröll.

 

Bitte, lieber Gerd,

 

unterlasse zukünftig solche Wortspielereien! Wie in diesem Thread schon angesprochen, fühlen sich einige Forumsteilnehmer durch solche hirnakrobatischen Muskelspiele ausgegrenzt.

 

Und wieder mal hat es zum eigentlichen Thema nichts beigetragen! Aber rein gar nichtst!

 

:D :D :D

Link to post
Share on other sites

Bitte, lieber Gerd,

 

unterlasse zukünftig solche Wortspielereien! Wie in diesem Thread schon angesprochen, fühlen sich einige Forumsteilnehmer durch solche hirnakrobatischen Muskelspiele ausgegrenzt.

 

:D :D :D

 

Anmaßung ist kein Zeichen von Hirnakrobatik, bestenfalls Bodenturnen

2 Klasse ;)

 

Gruß

 

Matthias

Link to post
Share on other sites

Fern vom allgegenwärtigen akademischen Nonsens versuche ich unaufgeregte Ablichtung der Natur zu machen, die niemals aufgepeppt werden...

(Mein Lieblingsspruch, selbstgebastelt)

:p

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...