Jump to content

Die "M8" in aktueller "Color-Foto"


Guest gugnie

Recommended Posts

  • Replies 79
  • Created
  • Last Reply

schade, sollte doch der wurf werden, mit dem leica auf den professionellen digitalzug aufspringt, nachdem das digiback kaum eine canon 1er ersetzt hat. wenns da nicht bald gewinn gibt gehts wohl zu den großen RIP s oder wie voigtländer umgelabelt...

wobei ich auf eine ashahi leica schon gespannt wäre...

Link to post
Share on other sites

Da liest sich aber Einiges nicht sonderlich gut........

auch wenn man solchen Test-Berichten kritisch gegenüber steht.

 

Wurde da schon die neueste Entwicklungsvariante getestet oder noch die Banding/Greenblop/Falschfarben-Version?

Link to post
Share on other sites

Da liest sich aber Einiges nicht sonderlich gut........

auch wenn man solchen Test-Berichten kritisch gegenüber steht.

 

Gegenfrage : "Liest sich hier im Forum alles sonderlich gut", wenn sich jemand - der kein unbedingter Leica-Fan ist - informieren will um danach eine Kaufentscheidung zu treffen ?

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gegenfrage : "Liest sich hier im Forum alles sonderlich gut", wenn sich jemand - der kein unbedingter Leica-Fan ist - informieren will um danach eine Kaufentscheidung zu treffen ?

Gruß Rolf

 

Wenn man die Berichte der tatsächlichen M8 Nutzer liest, dann schon ;)

Link to post
Share on other sites

Vorweg ich habe noch keine M8, ich hoffe aber das ich mir im laufe des kommenden jahres eine leisten kann. Wenn die M8, so gute Bilder machen kann, wie meine D200 dann bin ich damit zufrieden und ich behaupte mal, das wird sie schaffen. Über den hohen Preis auf die Abbildungsqualität zu schliesen wird man der Kamera nicht gerecht werden.

Der Preis ist sicherlich das Resultat aus kleiner Serie, hochwertigen Materialien, aufwendiger Produktion und natürlich auch Produktion in Deutschland + roter Punkt. Die vorzüge der M sind ja bekannt. Ich sehe zB. die Unterschiede schon bei der Nutzung meiner R-d1, mein 2,0/50 Summicron bei voller Öffnung schon hervorragend. Viele meiner Objektive sind bei voller Öffnung an der D200 recht matschig bis auf wenige gute Nikkore. Die Top Kammeras von Canon, Nikon, Leica usw. sind bei der Bildqualität auf sehr hohem Stand, so das man das Pixel zählen vernachläsigen kann.

Gruß Norbert

Link to post
Share on other sites

Da liest sich aber Einiges nicht sonderlich gut........

auch wenn man solchen Test-Berichten kritisch gegenüber steht.

 

 

 

Da die Januar Ausgabe mir persönlich - und sicher vielen anderen auch - noch nicht zur

Verfügung steht, wäre es schon gut, wenn der Leser, zumindest in reduzierter Form, die wichtigsten Erkenntnisse bzw. Fakten dieses Tests hier nennen würde.

 

Gruß

Werner

 

PS. bei einem Preis von ca. 4000,-€ muß man sicherlich auch Kritik üben dürfen, denn nur

so kann dieses Produkt im Laufe der Jahre reifen.

Link to post
Share on other sites

wer oder was ist schon ColorFoto?

 

Und deren Kritik ist sicherlich einer Kamera im oberen Segment, egal ob von Leica oder anderen, nicht angemessen oder gar aussagekräftig.

 

Wer sich mit dem Gedanken an den Kauf einer Kamera jenseits des Mainstreams beschäftigt, tut gut daran, Test aus Konsumerzeitschriften mehr als kritisch zu beäugen.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
wer oder was ist schon ColorFoto?

 

Und deren Kritik ist sicherlich einer Kamera im oberen Segment, egal ob von Leica oder anderen, nicht angemessen oder gar aussagekräftig.

 

Wer sich mit dem Gedanken an den Kauf einer Kamera jenseits des Mainstreams beschäftigt, tut gut daran, Test aus Konsumerzeitschriften mehr als kritisch zu beäugen.

 

Obwohl ich selbst gerade dieser Publikation höchst kritisch gegenüberstehe (ein reines Werbeblatt, kaum seriöse Beiträge, meistens nur abgetippte Prospekte der Hersteller statt sinnvoller Produktvorstellung, massiver Werbeanteil der als "Markktübersicht" dem Leser verkauft wird etc. etc.):

 

Den Schuh mußt Du Dir hier anziehen: Im Falle, dass positiv über Leica berichtet wird, stellt niemand die Klohfoto in Frage, im umgekehrten Fall aber schon. :p

 

 

Gruß ins verschneite Kölle!

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Als ich den Artikel überflogen habe, ist mir aufgefallen, dass die M8 erst die zweite (nach DMR) leica-eigene Digitallösung ist. Dafür scheint sie mir ganz gut gelungen und mit recht wenigen, beherrschbaren Fehlern behaftet.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Da die Januar Ausgabe mir persönlich - und sicher vielen anderen auch - noch nicht zur

Verfügung steht, wäre es schon gut, wenn der Leser, zumindest in reduzierter Form, die wichtigsten Erkenntnisse bzw. Fakten dieses Tests hier nennen würde.

 

Gruß

Werner

 

PS. bei einem Preis von ca. 4000,-€ muß man sicherlich auch Kritik üben dürfen, denn nur

so kann dieses Produkt im Laufe der Jahre reifen.

 

Oh Gott,

diese Sätze "....bei diesem Preis von...." sind langsam langweilig. Jedes Ding soll seinen Preis und meinetwegen noch ein bißchen mehr für Image oder weiß-ich-was wert sein. Und dann kann man sich natürlich auch über eine fehlerhafte Klobüste für 2 Euro beschweren, wenn das Produkt Mängel hat. Wenn die M8 nur 3- oder 2-tausend Euro kostete, kämen doch die gleichen Töne wie "...von Leica hat man aber erwartet, daß...."

Was sie kostet, ist lange bekannt. Was sie (neben den kleinen Fehlern) leistet, setzt sich auch so langsam durch (besonders im Internationalen Forum ist da ein interessantes "Umkippen" vom Lamento zu Begeisterung zu lesen. Vorausgesetzt, man hat die Kohle, ist es eine wunderbare Kamera. Ich möchte sie nicht missen -obwohl ich gerade muß, da sie Ferien in Solms macht.

Manfred

Link to post
Share on other sites

Zumindest kann jetzt niemand behaupten der Tester war geschmiert. :cool:

 

Weiß man´s? Käme doch nur drauf an von wem :D Nun aber genug der dummen Bemerkungen der tapferen Nichtbesitzer.

Nicht erfreut über die Startschwierigkeiten, überwog doch der Anteil der kameraseits gelungenen Fotos bei weitem.

Wer sie will, kauft sie, wer nicht, eben nicht - auch ohne Colorfoto-"Urteil". So wie bei jedem anderen ernsthaften Fotoeinkauf.

Link to post
Share on other sites

wer oder was ist schon ColorFoto?

 

Und deren Kritik ist sicherlich einer Kamera im oberen Segment, egal ob von Leica oder anderen, nicht angemessen oder gar aussagekräftig.

 

Wer sich mit dem Gedanken an den Kauf einer Kamera jenseits des Mainstreams beschäftigt, tut gut daran, Test aus Konsumerzeitschriften mehr als kritisch zu beäugen.[/

QUOTE]

 

Zudem zeichnen sich "allle" Testzeitungen dadurch aus (Phono, Feinschmecker, Auto... etc.) das sie meistens nur die Produkte gut finden die in großen Anzeigen geschaltet wurden udn ColorFoto testet ja auch Tamron Objektive als "GUT"... das ist eine andere Preisklasse und Klientel...die bei der Stange bzw. dem Abo gehalten werden will. Wir würden ja auch keine LFI kaufen, wenn sie sich mit TAMRON und SIGMA beschäftigen würde

Link to post
Share on other sites

Leute, Leute, Leute.....................

ich kann doch nichts dazu, dass ich das Colorfoto-Heft nun einen Tag oder drei Tage eher in der Hand hatte. Ihr lest es offensichtlich aber wohl auch, denn Ihr scheint von der evtl., ggf., vermuteten, angenommenen, womöglichen, auf jeden Fall??? in Frage zu stellenden Wahrhaftigkeit der Aussagen zu wissen, die evtl. , vermutet, womöglich Firmen-minded Journalisten zu kennen?

Aber es liest sich wirklich nicht sonderlich gut, wenn man bedenkt, dass es sich hier um das langerwartete Spitzenmodell unserer bevorzugten Kamerschmiede handelt. Ich werde die zwei Textseiten hier nicht eintippen.... darf man ja auch nicht.

 

Ich hatte die M8 auch schon in der Hand, mir "gefällt" sie sehr gut und ich hätte auch fotografieren können, ist aber nicht mein Ding die Kamera. Also ich hab sie nicht ausprobiert. Aber sie macht offensichtlich technisch gute Bilder, das schreibt sogar Colorfoto, wenn auch unter erschwerten und gefilterten Bedingungen.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

stiftung warentest hat auch beim espressomaschinentest irgendein billigmodell zum sieger gekürt und die profiteile durchfallen lassen...

 

wer kameras nach fotozeitungen, oder gar noch nach den dort abgedruckten drucken kauft, ist selber schuld. übrigens in der letzten lfi war das beste foto (abgedruckt) das der d-lux3 (dieser hauptbahnhof). was aber mehr für den mann spricht, der die drucke eingerichtet hat, bzw. die druckvorlage geliefert hat.

 

belichtung mit der m8 scheint nicht ohne zu sein, da die pixel schnell durchbrennen, aber die messung stets von 18% gesamtgrau ausgeht :-)

 

fatal, wenn da die lampen glühen, oder etwas sonne durchs fenster scheint.

im film gabs da genügend headroom, den die m8 digital überhaupt nicht zu haben scheint.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...