Jump to content

Gebrauchthändler in Berlin? (Suche: Leica CL)


mr.mumpitz

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen, ich suche zum Einstieg in die Leica-Welt eine Leica CL oder eine Minolta Cle. Da ich sie mir gerne "in echt" anschauen würde, suche ich gerade einen Händler in Berlin, der so etwas haben könnte. Kennt Ihr vielleicht einen?

 

Gibt es irgendwelche Vor- bzw Nachteile bei der Minolta und deren Objektive?

 

Und gibt es generell etwas auf das man beim Gebrauchtkauf achten sollte?

 

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und bedanke mich im Voraus!

Link to post
Share on other sites

Meine Favoriten für Gebrauchtes mit dem roten Punkt und auch sonst guter Gebrauchtauswahl:

 

-Meister, Fasanenstr. 71, natürlich.....

-Wüstefeld, Grolmannstr. 36 und Schlossstr. 96

-Meyer, Welserstr. 1 (Viktoria-Luise-Platz)

 

und dann gibts noch kleinere Läden in der Augsburger und in der Kant.

 

Leider sterben sie so langsam aus, die guten Händler...

 

Grüße

 

Chris

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

mr. mumpitz,

 

in der Augsburger Str. findest Du Photo Stade. Der Inhaber hat Ahnung von den Sachen die er verkauft. Sehr empfehlenswert.

 

 

 

 

 

In der Kantstrasse 87 findest Du Foto Schilling. Eine Fundgrube für LEICA-Fans.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

SL, 2.8/35, VR200, Epson V500

Grüsse

Johann

Link to post
Share on other sites

Hab noch eine Frage zu dem 28 mm OBjektiv. ist es richtig, dass nur der Sucher der CLE den Ausschnitt anzeigt? Und gibt es bei der CLE das Batterienproblem, von dem ich gelesen habe (Schwer zu bekommen und halten nicht lange), ebenfalls?

 

Wenn ja, ist die CLE wahrscheinlich noch schwerer zu bekommen, oder?

 

Ich habe mir gestern die CL in der Fasanenstr. mal angesehen und ich verstehe den Belichtungsmesser nicht so richtig. Gibt es irgendwo eine Bedienungsanleitung online?

 

 

Danke nochmals!

Link to post
Share on other sites

 

Gibt es irgendwelche Vor- bzw Nachteile bei der Minolta und deren Objektive?

 

Und gibt es generell etwas auf das man beim Gebrauchtkauf achten sollte?

 

 

 

Zur CL kann ich (aus eigener Erfahrung) nur bedingt raten: Ein Schwachpunkt ist die Lichtmessung über die einklappbare Zelle. Diese versagt gelegentlich, ihre Reparatur ist sehr teuer! Die Minolta Cle soll in dieser Beziehung zuverlässiger sein, habe ich gehört.

Außerdem weichen die Messergebnisse im Quer- und Hochformat voneinander ab.

 

Das 90er Elmar-C ist mir zu lichtschwach.

(Das 40er Summicron-C finde ich prima, es lässt sich aber leider wegen der fehlenden Leuchtrahmen-Einspiegelung an Leica-M-Cameras nur bedingt nutzen.)

 

Trotzdem benutze ich die CL wegen ihres geringen Gewichtes und ihrer Handlichkeit immer noch gern.

 

MfG. Gerd

Link to post
Share on other sites

Hallo Mumpitz,

 

ja, die CLE zeigt den 28er Rahmen, die CL geht nur bis ca 35mm.

 

Bei der CL kannst Du unter Ausnutzung des vollen Sucherbildes also gut mit einem 35 er arbeiten, ein 28er aber braucht schon einen Aufstecksucher.

 

Ich hatte mir von Leitz mal das Bajonett des CL-90ers an das 40er Summicron anpassen lassen. Vorteil: Du hast bei beiden Optiken immer beide Rahmen eingespiegelt.

 

Mit der Belichtungsmessung der CL hatte ich nie Probleme, Abweichungen bei Hoch- / Querformatmessungen hast Du mit jeder Drehspulinstrumentanzeige, die CL macht da genauso wie die M5 keine Ausnahme.

 

Die Belichtungsmessung der CLE ist sehr gut, funktioniert aber leider nur mit Belichtungsautomatik. Manuell musst Du völlig auf sie verzichten. Bei der CLE hatte ich mehrere WErkstattaufenthalte wegen Kontaktrproblemen, Kamera ließ sich nicht einschalten.

 

Vorteil der CLE ist ihre Blitz-TTL-Messung. Der schön kompakte Originalblitz ist aber nur noch sehr schwer aufzutreiben. Allerdings kannst Du auch auf eine breite Palette Minolta-konformer (Fremd-)Blitzgeräte zurück greifen.

 

Die CLE hat als Vorteil ggüber der CL noch eine anscharnierte Rückwand, die zum Filmwechsel (und sogar zum Battereiwechsel) nicht wie bei der CL abgezogen werden muss.

 

Falls Du nach einem 28er, ggf. auch mit Zusatzsucher suchst, schreib mir eine PM.

 

Hatte letztens eine sehr gut aussehende CL mit beiden Optiken gesehen. Wenn Du Lust hast, nehme ich sie mal für einen Kurztest in die Hand und frage nach dem Preis. Auch hier reicht eine PM an mich.

 

Herzlichen Gruß

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

(Das 40er Summicron-C finde ich prima, es lässt sich aber leider wegen der fehlenden Leuchtrahmen-Einspiegelung an Leica-M-Cameras nur bedingt nutzen.

Ich finde es auch gut - es wird Standardmässig der 50mm Rahmen eingespiegelt. Dieser passt nicht sonderlich zu den 40mm - der 35 er wäre besser

Eine kleine Manipulation (feilen) und das Problem ist gelöst. Bei CL wir der 40er Rahmen angezeigt- bei der M5 der 35er.

Und gibt es bei der CLE das Batterienproblem, von dem ich gelesen habe (Schwer zu bekommen und halten nicht lange), ebenfalls?

Sowohl CL als auch CLE benötigen Quecksilberbatterien

Info und Abhilfe siehe wiki:

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Ersatz_f%C3%BCr_Quecksilberoxid-Batterien_Typ_PX625

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...