Jump to content

Elektrischer Sucher ...


ferdinand

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sehr interessaante Stellungnahmen und wichtige Informationen in diesem Thread.

Wenn wir Fotoenthusiasten uns so um die Kameras und die Sucher kümmern, um das Flimmern im Sucher oder sonstwo......um das Quecksilber in den wenigen Batterien die im Fotoapparat landeten und dann noch ordentlich entsorgt wurden von uns.

Das sind doch nur wir paar Hanseln, einige Zehntausend, die so etwas überhaupt wahrnehmen. Die übergroße Schar der Knipser bestimmt doch das Geschäft und die kümmert sich nicht um Quecksilber und nicht um elektr. Sucher oder die Präzisionssucher unserer Kameras. Die drücken auf den Knopf und das gibt Bilder.

Und ich meine, wir dürfen uns da auch fragen, wie lange wir ganze Fototage unterwegs sind und dann mit Hunderten von Bildern zurückkommen, von denen wir dann Hunderte auch wieder löschen. Wann hat der Wahn ein Ende und dann schafft man ohne Schäden an der Netzhaut auch den Blick durch den Blaulicht-Sucher (den ich ganz schrecklich finde bisher).

Und bei den Glühlampen... das Problem gibt es wohl nur in den reichen Ländern bisher, der größte Teil der Welt ist aber arm und es bleibt abzuwarten ob man sich dort die teuren Energiesparlampen wird überhaupt leisten können. Ich las heute zufällig, dass der Lohn auf Haiti zwischen 2 und 5 Dollar am Tag liegt... da ist eine Energiesparlampe für 5 € oder mehr sicher nicht sehr im Gespräch und fotografieren werden die auch nicht alle Tage. Eher fotografieren wir sie in unseren Urlauben... wenn wir uns die Auswirkungen des Erdbebens erst ansehen werden.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply
Danke, ich guck mal rein (morgen - müde ;)

Ohne es aber zu kennen: sicher findet man im web ALLE Meinungen zu JEDEM Thema - und man pickt sich jene als WAHR raus die einem passt.....(mache ich auch gern mal :D)

 

habe das mit mehreren ärzten stundenlang diskutiert (homöopathen, die als schulmediziner angefangen haben und schulmediziner, die solche geblieben sind). am ende war das ergebnis mehr oder weniger immer das gleiche: die definition wurde geändert und erst dann wurde es zur pandemie und der verlauf hat dem ja dann recht gegeben, aber das wußte vorher keiner (ohne änderung wärs nix mit pandemie gewesen, ohne pandemiewarnung kein staatenübergreifender serumeinkauf).

die frage ist, warum hat die who das passend geändert?

böse zungen behaupten, dass die who seit jahren immer mehr in pharma-nähe gedrückt wurde und dass es nun geklappt hat: 500 millionen weltweit umsatz für die letztere....

aber das stimmt alles natürlich keineswegs, da würde ich jederzeit meine hand für ins fegefeuer der pharmas legen (die sollen angeblich sehr gut für "solche" brandwunden aufkommen, aber das ist nur ein mieses, total unfaires gerücht, außerdem garantieren die für tausende arbeitsplätze, unterstützen notleidende forscher in der brd und sind unheimlich kinderlieb - und ja, ich habe freunde, die dort forschen, gut davon leben, ich gönne es ihnen und trinke gerne mit denen den ein oder anderen schluck, ohne mich schuldig zu fühlen - und die halten das auch für einen geilen internationalen coup und ein paar von denen fühlen sich auch ein ganz kleines bißchen schuldig, aber nur wenn keiner zuhört...)...

grüsse

tom

 

ps: tolles festival: 7. MUNDOlogia Freiburg - Festival für Fotografie, Abenteuer und Reisen: 05. - 07.02. 2010

Link to post
Share on other sites

der fachbegriff der "pandemie" wurde aber vorher in der definition verändert, d.h. verwässert, damit man bei der schweinegrippe auch alarm geben konnte.

Und wann soll diese Änderung stattgefunden haben? Mein Pschyrembel definiert Pandemie kurz und bündig: „Ausbreitung einer Infektionskrankheit (Seuche) über Lände u. Kontinente, z.B. d. Influenza.“ Das ist die 256. Ausgabe des Pschyrembel, die vor 20 Jahren erschienen ist. Hatte also 1990 schon jemand geahnt, dass man die Definition für eine Schweinegrippe ändern müsste, die es damals noch gar nicht gab?

 

Eine Pandemie ist für sich genommen kein Grund zur allgemeinen Panik; auch bei den gewöhnlichen (und immerhin für Tausende tödlichen) Grippewellen (Influenza), die uns jedes Jahr im Winter heimsuchen, handelt es sich um Pandemien. Und das ist keine neue Definition.

Link to post
Share on other sites

Und wann soll diese Änderung stattgefunden haben? Mein Pschyrembel definiert Pandemie kurz und bündig: „Ausbreitung einer Infektionskrankheit (Seuche) über Lände u. Kontinente, z.B. d. Influenza.“ Das ist die 256. Ausgabe des Pschyrembel, die vor 20 Jahren erschienen ist. Hatte also 1990 schon jemand geahnt, dass man die Definition für eine Schweinegrippe ändern müsste, die es damals noch gar nicht gab?

 

Eine Pandemie ist für sich genommen kein Grund zur allgemeinen Panik; auch bei den gewöhnlichen (und immerhin für Tausende tödlichen) Grippewellen (Influenza), die uns jedes Jahr im Winter heimsuchen, handelt es sich um Pandemien. Und das ist keine neue Definition.

 

wer lesen kann, ist klar im vorteil.

die who hat ihre definition geändert, damit sie eine solche weltweit ausrufen kann....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

die who hat ihre definition geändert, damit sie eine solche weltweit ausrufen kann....

Dann hätte die WHO ihre Pandemie-Definition also erst vor kurzer Zeit dem angepasst, was hierzulande schon seit Jahrzehnten gängiges Verständnis von Pandemie war? Das wäre ja immerhin ein Fortschritt …

 

Aber vielleicht hast Du Dich ja auch von Qacksalbern an der Nase herumführen lassen, die den Leuten lieber mit Kursen über ganzheitliche Medizin und dem Verkauf von Wunderwasser und Nahrungsergänzungsmitteln das Geld aus der Tasche ziehen. Wenn man sein Wissen vom „Dekan“ einer „mediterranen Universität“ mit Sitz im schleswig-holsteinischen Preetz bezieht, der sein Medizinstudium nach eigenen Aussagen nach zwei Semestern abgebrochen hat, wäre das ja auch kein Wunder.

 

Mal ernsthaft: Wenn ich in diesem Thread so lese, auf welche Scharlatane sich hier manche berufen, dann komme ich ins Grübeln, wie die gleichen Leute zu Leica gekommen sind.

Link to post
Share on other sites

...Ich las heute zufällig, dass der Lohn auf Haiti zwischen 2 und 5 Dollar am Tag liegt...

 

...

 

Ohne in Abrede zu stellen, daß Haiti ein sehr armes Land ist, ist so eine Zahlenangabe ohne Kaufkraftvergleich relativ wertlos.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

Dann hätte die WHO ihre Pandemie-Definition also erst vor kurzer Zeit dem angepasst, was hierzulande schon seit Jahrzehnten gängiges Verständnis von Pandemie war? Das wäre ja immerhin ein Fortschritt …

 

Aber vielleicht hast Du Dich ja auch von Qacksalbern an der Nase herumführen lassen, die den Leuten lieber mit Kursen über ganzheitliche Medizin und dem Verkauf von Wunderwasser und Nahrungsergänzungsmitteln das Geld aus der Tasche ziehen. Wenn man sein Wissen vom „Dekan“ einer „mediterranen Universität“ mit Sitz im schleswig-holsteinischen Preetz bezieht, der sein Medizinstudium nach eigenen Aussagen nach zwei Semestern abgebrochen hat, wäre das ja auch kein Wunder.

 

Mal ernsthaft: Wenn ich in diesem Thread so lese, auf welche Scharlatane sich hier manche berufen, dann komme ich ins Grübeln, wie die gleichen Leute zu Leica gekommen sind.

 

ich habe ganz deutlich gemacht, dass ich den erstbesten herausgesucht habe (weil ich nicht viel zeit hatte).

guckst du hier:

impfkritik.de - Experte: WHO veränderte heimlich Kriterien für Pandemiestufe 6

WHO ändert die Definition des Begriffs “Pandemie” | Gegenfrage.com – Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft aus der Bürgerperspektive

Vorsicht, Pandemie!

 

offensichtlich hatte die who mühe, die schweinegrippewelle zur pandemie in stufe 6 hochzustufen. erst dann griffen die notfallpläne und es konnte zur flächendeckenden impfung aufgerufen werden.

monatelang war die presse mit warnungen bombardiert worden, ein schelm der böses dabei denkt.

deine unterstellungen, dass ich, sicher im gegensatz zu dir, umkritisch bin und mich leicht für dumm verkaufen lasse, gehören sich nicht.

aber als leica-experte scheint man ja auch automatisch experte für alle sonstigen fragen zu sein. insofern danke ich dir für deine erlauchten und erleuchtenden ausführungen....

ich habe sie ausgedruckt und klebe sie nun voller begeisterung und dankgeschwängert ganz vorne in mein wichtigstes fotoalbum.

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

ich habe ganz deutlich gemacht, dass ich den erstbesten herausgesucht habe (weil ich nicht viel zeit hatte).

Das Erstbeste ist selten das Beste und oft nicht einmal gut. Aber was erkläre ich das jemandem, der sich für die Marke Leica interessiert.

 

Auch eher trübe Quellen, jedenfalls die ersten beiden … Statt Aufgüssen aus zweiter und dritter Hand hättest Du doch gleich auf den SPIEGEL-Artikel verlinken können, auf den sich beide berufen: Schweinegrippe: Experte warnt vor Viren-Hysterie. Also letztlich auf die Interpretation eines Einzelnen. Als der SPIEGEL im Juni 2009 die Anhebung der Phase auf 6 meldete, stellte er übrigens auch gleich klar, was das bedeutete – und was es nicht bedeutete: „Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Donnerstag die Warnstufe auf 6 angehoben. Ab sofort gilt die Schweinegrippe damit offiziell als Pandemie, erklärte die Organisation am Donnerstag. Stufe 6 - die Pandemiephase - wird ausgerufen, wenn es zu anhaltenden Mensch-zu-Mensch-Übertragungen des Erregers kommt und diese in mindestens zwei WHO-Regionen unabhängig voneinander auftreten. Die Anhebung auf Stufe 6 bedeutet nicht, dass das Virus gefährlicher geworden ist und mehr Todesfälle auftreten. Die meisten Erkrankungen der Schweinegrippe verlaufen nach WHO-Angaben mild und sind nicht tödlich.“ (Pandemie: WHO ruft höchste Alarmstufe für Schweinegrippe aus) Also keine Panikmache. Ich hörte damals zuerst im Deutschlandfunk davon; auch in dessen Berichterstattung wurde vorsichtshalber darauf hingewiesen, dass Stufe 6 nicht mit einer besonderen Gefährlichkeit gleichzusetzen sei, sondern lediglich auf die weltweite Ausbreitung des Virus verwies. Dass die Boulevardpresse die erklärenden Absätze in der Meldung der WHO unter den Tisch fallen ließ, kann man nicht der WHO zum Vorwurf machen.

 

Der Artikel aus dem Tagesspiegel, auf den Du verweist, besagt übrigens das Gegenteil Deiner These: Er erwähnt, dass der Vizedirektor der WHO, Keiji Fukuda, tatsächlich eine Änderung der Warnphasen angeregt hätte. Aber in umgekehrter Richtung: Er hatte vorgeschlagen, dass die Gefährlichkeit des Erregers in die Definition aufgenommen werden sollte, denn sie bezog sich nur auf die Kontinente übergreifende Ausbreitung. Die New York Times, auf die sich der Tagesspiegel beruft, schrieb am 22. Mai 2009: „Dr. Keiji Fukuda, the deputy director general making the W.H.O. announcement, said that he could not predict exactly what the new rules would be but that criteria would include a “substantial risk of harm to people,” not just the geographic spread of a relatively benign virus. The six-point system was created in 2005 when the threat was H5N1 avian flu, which has a fatality rate of about 60 percent. But the system does not take into account a virus’s lethality, and in the current outbreak, some countries have complained that the warning system created panic and pressure for border closings, even though the strain was less deadly.“ (http://www.nytimes.com/2009/05/23/health/policy/23who.html) Diese Änderung unterblieb jedoch; die Definition der Phase 6 bezieht sich nach wie vor nur auf die globale Ausbreitung. Die Definition ist also nicht aufgeweicht worden; vielmehr wurde sie nicht verschärft.

 

Man könnte der Ausgewogenheit halber auch mal die Stellungnahme der WHO selbst erwähnen: WHO use of advisory bodies in responding to the influenza pandemic. Was sich an der Definition der sechs Phasen tatsächlich geändert hat, ist hier dokumentiert: Current WHO phase of pandemic alert.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Einfach loggisch:

Die Diskussion "Elektrischer Sucher" muß zu einer Definition des Begriffs "Pandemie" führen.

(Entschuldigung. habe heute meinen spaßigen Tag. Glaube, liegt daran, dass ich zu meiner M5 ein passendes 5linsiges Tele-Elmarit bekommen habe.):)

Link to post
Share on other sites

Einfach loggisch:

Die Diskussion "Elektrischer Sucher" muß zu einer Definition des Begriffs "Pandemie" führen.

(Entschuldigung. habe heute meinen spaßigen Tag. Glaube, liegt daran, dass ich zu meiner M5 ein passendes 5linsiges Tele-Elmarit bekommen habe.):)

 

Gratulation!

Übrigens dürfte der Preis für die M allgemein und die Objektive im Speziellen nicht dazu führen, dass Leica pandemisch wird, also weltweit die Menschen mit der Fotosucht infiziert :D

Das versuchen (und tun auch) andere Kameraschmieden mit ihrem monatlich wachsenden und wechslenden Kamera"ausstoß" dann schon eher...

 

(hoffe, der Bogen zum Thema Sucher und suchen des Themas ist nun halbwegs geglückt ;))

-war aber intressant!-

Link to post
Share on other sites

Das war eine erstklassige Metakommunikation dritter Ordnung. Ich sympathisierte leicht mit nuebe, aber mjh fand ich auch nicht schlecht. :D

Und jetzt sind wir wieder beim elektronischen Sucher! :)

Und ich wundere mich immer noch, dass solche Sucher, fehlfrequentes Blaulicht hin oder her solche Akzeptanz finden, dass gestandenen Fotografen dieses Bauteil nutzen, obgleich ihnen nach einem Tag aus welchem Grund auch immer die Augen schmerzen.

Der Sucher ist mit das wichtigste am Fotoapparat, um Spass damit zu haben.

Und wieder hat Leica dadurch Fürsorgepflicht bewiesen, bei optischen Suchern zu verweilen.

Link to post
Share on other sites

Einfach loggisch:

Die Diskussion "Elektrischer Sucher" muß zu einer Definition des Begriffs "Pandemie" führen.....

 

So ist es!

Hochansteckend, :confused:

ohne Abwehrkräfte gegen diesen Virus des elektronischen Suchers,

verbreitet er sich rasend über das ganze Fotografenvolk, zunächst noch harmlos erscheinend, :rolleyes:

kann er sich aber blitzschnell in eine gefährliche Variante wandeln,

der der Fotograf dann gänzlich hilflos ausgeliefert ist.

Dann ist es zu spät, und Leica kann als Gegenmaßnahme nicht rechtzeitig

genügend viele Meßsucher produzieren.

Dann hilft auch kein "..verweile doch, Du bist so schön"...

denn darauf hat Mephisto ja gerade gewartet,

um sich entgültig der Fotografen Seele zu bemächtigen.

Hoffen wir das Beste,

notfalls hilft die Bundesärztekammer : Bundes�rztekammer - Influenza-Pandemie

 

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...