Jump to content

Soll ich die M8 kaufen - oder doch lieber eine "vernünftige" Kamera?


i-Leica

Recommended Posts

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Wenn man mit der Technologie der 80er Jahre zufrieden ist-bitteschön.

 

 

Auch DAS ist falsch - und das weißt du auch (die meisten Forenten wohl auch) ... und Leica hilft solch ein Blödsinn leider auch nicht die Bohne.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 160
  • Created
  • Last Reply
Wenn man mit der Technologie der 80er Jahre zufrieden ist-bitteschön.

 

Und mit welchem Jahrzehnt bit Du denn bei Leic so zufrieden ? 70er oder vielleicht doch schon 80er ???

 

Dein Argument diesbezüglich ist schlicht weg falsch. C und auch N haben betr. Optiktechnologie wesentlich Neueres zu bieten als Leica.

Link to post
Share on other sites

Guest peterle
Und mit welchem Jahrzehnt bit Du denn bei Leic so zufrieden ? 70er oder vielleicht doch schon 80er ???

Ach, von wann sind denn die ganzen Asphären?

 

Dein Argument diesbezüglich ist schlicht weg falsch. C und auch N haben betr. Optiktechnologie wesentlich Neueres zu bieten als Leica.

 

Da bist Du wohl reichlich fehlinformiert. Nimm Dir einfach mal einen C-Prospekt aus den 80ern zur Hand und schnell wirst Du feststellen, wann die meisten Festbrennweiten auf den Markt kamen. Nämlich mit dem Erscheinen des EOS-Systems. Aber sicher, da sind noch viele ander "Juwelen" a la 3.5-4.5/Suppenzoom hinzugekommen. Das 24-105 war ja hier im Forum auch schon die Lachnummer.

Von Schlägen ins Wasser wie z.B. DO wollen wir hoffentlich nicht sprechen?

C ist übrigens die einzige Firma, die es noch nicht geschafft hat, Kalziumfluoritlinsen aus ihren Teleobjektiven zu verbannen. Das ist übrigens 60er-bis 70er-Jahre-Technik. aber schön weiss verpackt, mit IS.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Genau, und überhaupt sind ALLE aktuellen Objektive immer noch die Gleichen ... und das ausgerechnet im Forum eines Herstellers, dessen Objektivzyklen sich tatsächlich nicht selten in Jahrzehnten bewegen. :o

Link to post
Share on other sites

Guest peterle
Genau, und überhaupt sind ALLE aktuellen Objektive immer noch die Gleichen ... und das ausgerechnet im Forum eines Herstellers, dessen Objektivzyklen sich tatsächlich nicht selten in Jahrzehnten bewegen. :o

 

Der aber den Vorteil hat, komischerweise in DEM Bereich immer das Beste bieten zu können. Und die anderen-können sollten sie wohl, aber sie wollen nicht?

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Advertisement (gone after registration)

Der aber den Vorteil hat, komischerweise in DEM Bereich immer das Beste bieten zu können. Und die anderen-können sollten sie wohl, aber sie wollen nicht?

 

Ich find das voll scheisse, dass du alle paar Monate mal Pro-Leica und dann wieder Contra-Leica bist, je nach dem, in welchem Forum du wieder irgendwas gelesen hast.

 

Kannst Du bitte nicht mal bei Deiner Meinung bleiben, damit ich Dich in die richtige Schublade stecken und verprügeln kann. So macht das kein Spaß Herr Dr.!

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Die da wären? Doch bitte nicht wieder die VF-Diskussion.

 

Wieso VF ? - Reicht doch auch AF oder IS ... VF ist ja "nur" das Leica-Format. :cool:

 

Und zum Drüberstreuen noch die so sinnfreie wie gehaltlose Diskussion über Optiken, die wir so oder auch so ähnlich von Leica sowieso nie geboten bekommen werden ...

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Die M8 ist gewissermaßen eine "Notlösung". Leica hält weiterhin an dem Format 24x36mm fest, was sie schon mehrfach offiziell verkündet haben. Allerdings ist eine Vollformat-Lösung angesichts der Leica-Entwicklungszyklen und den technologischen Restriktionen erst in vier Jahren zu erwarten (Photokina 2010?). Damit stellte sich auch für mich die Frage ob man noch weiter auf die M9 warten sollte, oder schon jetzt diesen doch sehr hohen Betrag investiert. Ich, entschied mich für letzteres, 15€ Film/Entwicklungs/Rahmungskosten im Fachlabor und aufwändige Scan-Lösungen sprachen auf der finanziellen Seite dafür, die derzeitig schon erreichbare Qualität bzw. die jetzt schon vorhandenen Vorteile gegenüber Velvia und Co aus rein photographischer Sicht. Jeder muss für sich selbst entscheiden, der eigene Anspruch, seine Präferenzen und Möglichkeiten sprechen für oder gegen die M8 und weniger die Qualitäten der M8 an sich und schon gar nicht dummschwätzerisches Foren-Geschwafel.

 

Ja, ich kenne grobe Margenabschätzungen (und Händlereindrücke) und jeder kennt die finanzielle Situation der hier behandelten Unternehmen. Selbst restlos ausverkaufte M8-Chargen bringen keinen Gewinn - hier zieht man keine fürstliche Marge, die immer wieder propagiert wird (700€-Consumer-Knipse mit rotem Punkt für 4200€). Leica hat in der Vergangenheit versucht sich anzupassen, z.B. die gewinnmaximierte M6electronic, die Minolta-Partnerschaft, China-Knipsen oder das Werk in Portugal (alles mit bestenfalls zweifelhaften Nutzen für das Produkt und langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen. Mangelnde Konsequenz wurde bestraft und der Weg in die hochqualitative Nische gegangen, wo z.B. auch gestiegene Materialpreise (z.B. Messing) aus Gründen der Qualität ganz einfach an den Kunden weiter gegeben werden, anstatt den Zulieferer jedes Jahr 5% zu drücken. Nikon, Olympus und Co geben sogar große Teile ihrer Produktion auf und verlagern - behält Canon einen kühlen Kopf, wird die endgültige Dominanz über diese arg kurzsichtigen Gewinnmaxmierungsstrategien sicher sein.

Die M8 und auch alle anderen echten Leica-Produkte sind keine Rendite-optimierten Manager-Objekte, zum Glück.

 

Die M8 ist High-End, der Sensor gehört zur neuesten Generation, welche auch bei den 39MPixel-Rückteilen Verwendung findet, in Material und Verarbeitung werden auch teure, unbequeme Wege gegangen (z.B. Oberflächenbeschichtung) und prof. Zulieferer anstatt simple 0815-Massenware herangezogen. Bei den Objektiven trennt sich dann endgültig die Spreu vom Weizen und man muss sich doch Fragen, ob sich "High-Tech" über die Anzahl der Marketing-Begrifflichkeiten, Bildstabi-Elemente oder schlichtweg die optisch/mechanische (mit dafür notwendiger Technologie) Qualität entscheidet.

Zu akzeptieren und zu honorieren, dass die M8 keine weitere umgelabelte Massenware ist, ist essentiell für die Fortführung dieser Philosophie. Ansonsten kommen wir genau dorthin, wo andere schon längst sind: Schicke Schalen, schickes Marketing und schicke Namen mit ewig gleicher Billig-Technik. Ich denke die nicht-Canon DSLRs mit gleichen Sensoren weisen schon den Weg...

 

Ich halte die M8 bzw. die Leicas überhaupt für einen angenehmen Gegenstrom, eine rar gewordene Ausweichmöglichkeit. Man hätte es sich mit der M so einfach machen können, es hat so viele Möglichkeiten gegeben zu verschlimmbessern und einzusparen, gerade beim digitalen Sprung. So viele günstige und passeble Massentechnik und fertig ist die RD-1-Nachfolge mit rotem Punkt.

Jetzt ist aus der M8 (und M7/MP) mit der Zeit ein Unikum geworden, welches nicht jeder braucht und nicht jeder versteht - die, die sich in der breiten Masse aber nicht bedient fühlen, bekommen etwas sehr Kostbares.

 

 

Es ist recht herzerfrischend Deine Beiträge zu lesen, vor allem, wenn man Deinen änhlich umfangreichen, emotionalen und inhaltlich gleich begründeten Beiträge aus dem alten Forum kennt, in dennen Du mit der gleichen unnachahmnlichen Art und Weise Dich gegen die Digitalfotografie im Allgemeinen und gegen Digital bei bei Leica gewandt hast. Nur, weil Leica seinerzeit im Gegensatz zu dem Rest des Marktes noch keine eigenen Digitalprodukte vorzuweisen hatte.

 

Fähnlein im Wind! Ich wette, wenn Leica morgen aufgrund einer wieder neuen Geschäftsführung die Digitalprodukte einstellt, dass Du sofort auf den Zug aufspringst und "im Sinne von Leica" gegen Digitial argumenstierst.

 

Du kannst das ja nicht alles ernst meinen, zumal Du Dich heute total im Widerspruch zu Deinem vormaligen Geschreibsel befindest. Wessen Meinung präsentierst Du denn hier? Deine eigene kann es ja nicht sein. Lustig, lustig hier.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Die da wären? Doch bitte nicht wieder die VF-Diskussion.

 

Och - man lese nur mal den aktuellen Vergleichstest zwischen den Leica-, Zeiss- und Voigländeroptiken.

 

Gruß aus der Nachbarstadt,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest peterle
Wieso VF ? - Reicht doch auch AF oder IS ... VF ist ja "nur" das Leica-Format. :cool:

Nun,zumindestens der AF stammt wahrlich nicht von dieser Firma.

 

Und zum Drüberstreuen noch die so sinnfreie wie gehaltlose Diskussion über Optiken, die wir so oder auch so ähnlich von Leica sowieso nie geboten bekommen werden ...

 

Möge der Herrgott das verhindern.

Link to post
Share on other sites

Nun,zumindestens der AF stammt wahrlich nicht von dieser Firma.

 

Möge der Herrgott das verhindern.

 

Der Herrgott hat auf jeden Fall verhindert, dass wir bis auf weiteres ein Offenblendenfoto von einem heiligen M-Summicron an einem VF-Senor sehen. Leica wird schon gewusst haben, wieso sie bei der M8 den Rand abschneiden. So bleibt allein der Glaube an die MTF-Gebetsbücher.

Link to post
Share on other sites

Der Herrgott hat auf jeden Fall verhindert, dass wir bis auf weiteres ein Offenblendenfoto von einem heiligen M-Summicron an einem VF-Senor sehen. Leica wird schon gewusst haben, wieso sie bei der M8 den Rand abschneiden. So bleibt allein der Glaube an die MTF-Gebetsbücher.

 

nix verstanden, und davon ganz viel

Link to post
Share on other sites

Nun,zumindestens der AF stammt wahrlich nicht von dieser Firma.

 

 

Wo lebst Du eigentlich? Nur weil Leica mal in grauer Vorzeit mit AF gespielt hat, diesen aber NIE zur Serienreife bracht, ist Leica die führende Firma bei AF ????

 

Das kannst Du aber wirklich nicht so meinen!

 

Wenn eine Fa. eine Erfindung aufnimmt und dann verbessert, oder es bis zur technisch machbaren Perfektion treibt - wie C bei AF - dann ist diese Firma der klare Platzhirsch. Und das ist bei AF heute eindeutig C und nicht Leica und leider auch nicht Nikon.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest peterle
Wo lebst Du eigentlich? Nur weil Leica mal in grauer Vorzeit mit AF gespielt hat, diesen aber NIE zur Serienreife bracht, ist Leica die führende Firma bei AF ????

 

Das kannst Du aber wirklich nicht so meinen!

 

Wenn eine Fa. eine Erfindung aufnimmt und dann verbessert, oder es bis zur technisch machbaren Perfektion treibt - wie C bei AF - dann ist diese Firma der klare Platzhirsch. Und das ist bei AF heute eindeutig C und nicht Leica und leider auch nicht Nikon.

 

Peter

 

Keine Sorge, ich weiss schon genau, was der AF einer 1er kann - wohlgemerkt einer 1er. Du solltest Dich aber mal schlau machen, welche Spezifikationen hinsichtlich Treffsicherheit die AF's der von Dir gelobten 400D bis hin zur 5D haben. Du würdest staunen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe ketzt meine Entscheidung: Nikon D2Xs!

 

aber meine Leica R-Objektive behalte ich noch - falls Leice auch mal schafft eine R10 zu bauen und zwar nur digital und mit einem VF Sensor. Dann habe ich meine Traumleica. Aber da habe ich noch (glaube ich) Zeit.

 

Gruß und Danke für alle Beiträge

Jarek

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...