utopia Posted January 24, 2010 Share #1 Posted January 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, in 2 Wochen werde ich mit meiner Liebsten für knapp 3 Wochen nach Namibia reisen. Bisher sind fest: Flug, 4x4 Fahrzeug und 17 Übernachtungen. Bisher noch nicht fest: Fotoausrüstung. Geplant rsp. zur Verfügung stehen: Nikon D200 mit 17-50, 2.8 und 50-150,2.8. Pol-Filter Hasselblad 503 cw mit 50, 80 und 250 mm, 2 Magazine (s/w und color) Leica SL 2 mit 28er Elmarit, 50er Cron, 135er Elmarit, Rotfilter Leica M6 mit 35er cron und 90 cron, Rotfilter An Filmmaterial: Tmax 100, Tmax 400, Ilford SFX 200, Kodak portra 160 in 120er und 135er Ausführung. Meine/unsere Frage: was fehlt und was sollten wir besser machen? Grüße und vielen Dank für Eure Anregungen thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 24, 2010 Posted January 24, 2010 Hi utopia, Take a look here Reisevorbereitung für Namibia. I'm sure you'll find what you were looking for!
veraikon Posted January 24, 2010 Share #2 Posted January 24, 2010 ohne Afrikaerfahrung zu haben - für Tiere wäre eine BW 180-300 (+ Extender ?) wünschenswert. Die fehlt m.e. bei allen Ausrüstungen. (ggf. dann an ein Einbein denken) Ansonsten würde ich die SL2 nehmen- robust + stromunabhängig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted January 24, 2010 Share #3 Posted January 24, 2010 Nimm maximal 2 Kamerasysteme mit. Ich würde die NIKON D200 für die Reportage- und Tierfotos sowie die HASSELBLAD für Landschaftsfotos (Namibia hat ja graphisch sehr reizvolle Landschaften, da passt das quadratische Format) einpacken. Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted January 24, 2010 Author Share #4 Posted January 24, 2010 Vielen Dank schon mal. Das mit der teligen Aufrüstung habe ich mir auch schon überlegt. Z.B. einen 1,5 Konverter für die D200. Der 1.5 Crop + 150 mm + 1,5 Konverter macht ja auch schon 330mm Besser wären natürlich 600-800mm. Und Stativ ist auf jedenfall dabei. @ Stefan: Das mit den 2 Systemen passt schon. Die Habla und die SL2 benutzt meine Frau. Ich überlege neben der Nikon die M6 oder aber meine R7 mit Tele und WW mit zunehmen. Lieber ist mir aber die M. Gruß thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 24, 2010 Share #5 Posted January 24, 2010 Das mit der D200 und den beiden Zoom-Linsen ist -denke ich- klar Für die Tierfotografie -falls Du dies machen willst- wirst Du allerdings nicht so weit kommen mit diesen Brennweiten Und als Zusatzausrüstung für SW würde ich aus Platz- und Handlingsgesichtspunkten die M6 mit den beiden Linsen einpacken. Die Habla gibt zwar auch Sinn für Landschaftsaufnahmen (so wie von Stefan empfohlen) aber da hat man doch erheblich mehr 'Gerödel' dabei und braucht weitaus mehr Zeit zum Fotografieren (was aber wiederum auch was gutes an sich hat). Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted January 24, 2010 Share #6 Posted January 24, 2010 Nimm maximal 2 Kamerasysteme mit. Das sehe ich auch so. Auch ich plädiere neben der Nikon (plus adäquater Brennweite zwecks Tieraufnahmen) für die M6. So sieht eine kompakte und effektive Fotoausrüstung für das Fotografieren auf Reisen aus. Versuche, mit der M6 für Landschaftsaufnahmen auf dem Stativ genauso sorgfältig zu arbeiten, als hättest Du die Hasselblad dabei; das Gleiche gilt ggf. auch für die Nikon. Bekannte Weltenbummler schwören übrigens hinsichtlich Afrika-Reisen nach wie vor auf den 50er Velvia. Afrika "lebt" - na klar - von den Farben, insofern würde ich nicht zu sehr auf SW-Filme setzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 24, 2010 Share #7 Posted January 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Thomas, tue dir einen Gefallen und melde dich im Nikon Forum (NFF) an. Dort gibt es einen Thread über eine Namibiareise 2009 einiger Forenten, der sehr aufschlußreich ist. Namibia, Traumlandschaften - Nikon Fotografie-Forum Die dort gezeigten Landschafts- und Tierfotos reißen dich vom Hocker. Praxistips runden die gelungenen Vorbereitungen für dich bestimmt ab. Viel Spaß und kommt gesund wieder. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 24, 2010 Share #8 Posted January 24, 2010 Hallo Namensvetter, kann mich den meisten Vorschreibern nur anschließen: Nimm die Nikon und die M6 mit! Ich bin auf unseren damaligen 5 Reisen nach Ostafrika (Kenia, Tansania, hier die Ergebnisse Farbiges Land | Eine Liebeserklärung in Wort und Bild ) genau so vorgegangen und habe meistens ein Spiegelreflex-System (mit Nikon F3 noch analog) und die M-Leica dabei gehabt. Nur Anfangs hatte ich auch mal Mittelformat dabei, was im Nachhinein unnötig und eher belastend war. Und analoges Mittelformat braucht man gerade zu digitalen Zeiten wegen des Qualitätsapektes nicht mehr wirklich, die D200 ist ja super. Und wie auch schon erwähnt solltest Du wenn irgendwie möglich noch eine längere Brennweite für die Nikon mitnehmen, wenn Du wirklich vorhast, auf Tiersafaris anständige Ergebnisse zu erzielen. Crop 1,5 eingerechnet ist eigentlich irgendwas über 300mm Pflicht. So hättest Du mit mindestens 450mm ein anständiges Tele für die Tierfotos. Die M6 ist dann super für Land und Leute, wobei ein stärkeres Weitwinkel noch toll gewesen wäre, wenn Du eins zur Verfügung hättest. Viel Spaß im schwarzen Kontinent, viele Grüße vom Afrika-begeisterten Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 24, 2010 Share #9 Posted January 24, 2010 danke für den link - beindruckende Photos - Aber bäck to the topic - wäre es sinnvoll[er] statt mit zwei Systemen (Zb. in deinem Fall N D200+ Leica M) - mit einem zu reisen - (zb. N D200 + mechanische N) ? Vorteil Synergieeffekte und erhöht die Ausfallsicherheit. Ich bin bekennender Wenigflieger (nur wenn notwendig) - aber die Mitnahme von Fotogerät auf Flugstrecken nervt. Deswegen so wenig als möglich. Die Situation ist sicher nach Weihnachten nicht besser geworden Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted January 24, 2010 Share #10 Posted January 24, 2010 Ich würde Dir auch nur zu zwei Systemen raten: Nikon und M6 (S/W). Diese Empfehlung einfach aus dem Grund, dass Ihr Euch sonst erst nach Entwicklung resp. PC Euren Urlaub erlebt! Wäre schade darum...und ich spreche da durchaus aus eigener Erfahrung: hatte mal im Urlaub eine R7 (Dia), eine R6.2 (S/W) und eine Filmkamera dabei und habe kaum noch was wahrgenommen. Manchmal ist wirklich weniger mehr (hat auch nichts mit dem Gepäck zu tun). Lieber noch ein Dreihunderter zur D200 -gebraucht- erwerben, haste m. E. etwas mehr davon. Aber egal für was Du Dich entscheidest, viel Spaß dabei! Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted January 24, 2010 Author Share #11 Posted January 24, 2010 Vielen Dank an alle! Ist sehr interessant, mehrere Meinungen zu hören. Der link zum Nikon Forum ist auch echt was wert. Macht noch mehr Lust auf Namibia und vor allem aufs Fotografieren. Stefan W. habe ich es zu verdanken, dass ich mich zu einem Blick zu ebay habe verführen lassen. Habe soeben ein gebrauchtes Sigma 400/f5.6 APO ersteigert. Der Crop macht ein 600er draus. Vielleicht noch einen Konverter, dann sind es 900! Nochmals vielen Dank an alle! Werde berichten. Grüße thomas P.S. Schade dass die Linse von Sigma ist, mit einem Leitz-Produkt hätte ich die Fotos hier einstellen dürfen........ Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted January 24, 2010 Share #12 Posted January 24, 2010 Exif löschen.... Machen noch mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted January 24, 2010 Share #13 Posted January 24, 2010 Exif löschen....Machen noch mehr. Weil viele bei Rot über die Ampel gehen, muss man ja nicht gleich dazu aufrufen, dass andere sich auch so verhalten sollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexM. Posted January 25, 2010 Share #14 Posted January 25, 2010 M6, 35 und 90, Rotfilter und einen Sack voll mit SW Filmen. Damit wäre zumindest sichergestellt dass du nicht mit den selben Fotos wie jeder(!!) Namibia-Tourist (tote Bäume vor durchnummerierten Sanddünen im Abendrot....gäähn) nach Hause kommst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted January 25, 2010 Share #15 Posted January 25, 2010 M6, 35 und 90, Rotfilter und einen Sack voll mit SW Filmen. Damit wäre zumindest sichergestellt dass du nicht mit den selben Fotos wie jeder(!!) Namibia-Tourist (tote Bäume vor durchnummerierten Sanddünen im Abendrot....gäähn) nach Hause kommst. Es wurde schon alles fotografiert - aber noch nicht von jedem! Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted January 25, 2010 Share #16 Posted January 25, 2010 Ich bin ein alter, eingefleischter M-Fotograf. Seit 12 Jahren fahre ich nun schon öfters in die Wüste (bis jetzt an die 20 x) und für mich ist jetzt die R-Ausrüstung zum Hauptsystem geworden - und das M-System verwende ich (leider!) für die Wüste nur mehr sehr selten. Meine Erfahrung: die Situationen wechseln oft und so schnell, dass man kaum Gelegenheit hat, das Objektiv zu wechseln - noch dazu, wenn es ev. im Rucksack eingepackt ist. Deshalb verwende ich eine Kamera mit Normalzoom und eine Kamera mit Telezoom. Damit komme ich jetzt seit vielen Jahren perfekt aus. Das M-System nehme ich nur am Abend und bei Nacht (für Sternbahnen - Belichtung ca. 3 Stunden) ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.