Dr. No Posted January 21, 2010 Share #21 Posted January 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Die Kamera wurde eindeutig „modernisiert“. ich habe derzeit keine Zeit mich durch die Literatur zu quälen, aber was Dirk meinst Du - außer Bildfeldwähler - wäre denn modernisiert... Danke, OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 21, 2010 Posted January 21, 2010 Hi Dr. No, Take a look here Frühe M3 Ebay. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 21, 2010 Share #22 Posted January 21, 2010 Das Zitat ohne Namen mit dem Bildfeldwählhebel ist nicht DDM zuzuschreiben sondern Rona|d. Gemeint ist, daß eine frühe M3 noch keinen Hebel hat, um die Sucherrahmen einzuspiegeln. Der muß, gehört die Kappe zur Camera, nachgerüstet worden sein. Wie schon von Rana|d gesagt ist auch der Rückspulknopf nicht die erste, sondern die zweite von vielen Fassungen. Wäre nichts nachgerüstet, dann ist die Camera, wäre die Camera, wie Br. Andreas geschrieben hat, aus einer späteren Serie und mit einer unbenutzten alten Nummer belegt worden. Rückbauen kann man, aber eine frühe und integre M3 wird sie damit nur zum Schein. Wem das genügt... Sonst ließe sie sich ja gebrauchen...str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 21, 2010 Share #23 Posted January 21, 2010 Lieber Str. daß eine frühe M3 noch keinen Hebel hat, um die Sucherrahmen einzuspiegeln. Der muß, gehört die Kappe zur Camera, nachgerüstet worden sein. das war schon klar mit dem bildfeldwähler, oder habe ich mich nicht richtig ausgedrückt Wie schon von Rana|d gesagt ist auch der Rückspulknopf nicht die erste, sondern die zweite von vielen Fassungen. das mit dem Rücksüuhlknopf sehe ich anders. er hat ein graviertes r und einen Pfiel, wie auch die kameras 700.258, 700.0001 sowie versch. Vorserienmodelle, von denen mir Abb. vorliegen. deswegen nochhmal die Frage an DDM, was sonst ist nicht original ... gruß NO PS: ich musste dann doch mal kurz nach und in der Literatur suchen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 21, 2010 Share #24 Posted January 21, 2010 ... das mit dem Rücksüuhlknopf sehe ich anders. er hat ein graviertes r und einen Pfiel, wie auch die kameras 700.258, 700.0001 sowie versch. Vorserienmodelle, von denen mir Abb. vorliegen.deswegen nochhmal die Frage an DDM, was sonst ist nicht original ... gruß NO PS: ich musste dann doch mal kurz nach und in der Literatur suchen ! Brauchst Du doch überhaupt nicht, lies einfach mein Posting genauer Die Achse des Rückspulrades der angesprochenen Kamera hat einen dezentrierten einzelnen Punkt, das war bei den ganz frühen M3 anders, die hatten keinen Punkt, sondern den offenen Schlitz (danach kam Einzelpunkt und dann Doppelpunkt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 21, 2010 Share #25 Posted January 21, 2010 das mit dem Rücksüuhlknopf sehe ich anders. Interessant. Mein anderslautendes Wissen ist aus Büchern. DDM weiß es sicher aus der Anschauung. Bin gespannt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 21, 2010 Share #26 Posted January 21, 2010 Mir scheint auch das Sucherokular nicht zu einer ganz frühen M3 zu passen; das war wohl zunächst deutlich kleiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 21, 2010 Share #27 Posted January 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Brauchst Du doch überhaupt nicht, lies einfach mein Posting genauer Die Achse des Rückspulrades der angesprochenen Kamera hat einen dezentrierten einzelnen Punkt, das war bei den ganz frühen M3 anders, die hatten keinen Punkt, sondern den offenen Schlitz (danach kam Einzelpunkt und dann Doppelpunkt). es gibt auch vorserienmodelle mit punkt! deswegen die frage, ob das immer einheitlich gehandhabt wurde, oder ob nicht auch frühe modelle den Punkt haben können ... OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 21, 2010 Share #28 Posted January 21, 2010 Vorsicht bei der Bücherblätterei, man findet einige M3-Prototypen (z.B. #0065) mit einzelnem roten Punkt, ob das Testmuster waren oder ob sie mal repariert bzw. modernisiert wurden, kann wohl niemand mehr genau sagen. Die Serienkameras hatten jedenfalls einen Schlitz und auch viele Prototypen (z.B. #0040). Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 21, 2010 Share #29 Posted January 21, 2010 ... findet einige M3-Prototypen (z.B. #0065) mit einzelnem roten Punkt, ob das Testmuster waren oder ob sie mal repariert bzw. modernisiert wurden, ... eben, z.B. #0032 Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 21, 2010 Share #30 Posted January 21, 2010 Olaf, bei den Prototypen ist das was anderes, da wurde verbaut, was vorgefertigt war und sicher gab´s viele mit Punkt, die wurden dann eben verbaut. Die Erstserienkameras die ich kenne, haben aber alle Schlitz bzw. waren später mal im Werk zur Überholung, da gab´s dann auch mal neuere Tauschteile. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 21, 2010 Share #31 Posted January 21, 2010 Olaf, bei den Prototypen ist das was anderes, da wurde verbaut, was vorgefertigt war und sicher gab´s viele mit Punkt, die wurden dann eben verbaut. Die Erstserienkameras die ich kenne, haben aber alle Schlitz bzw. waren später mal im Werk zur Überholung, da gab´s dann auch mal neuere Tauschteile. Ronald, ist ja gut, ich glaub dir das, dennoch, die Abweichung zwischen Serie und Prototypen sind schon interessant! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 21, 2010 Share #32 Posted January 21, 2010 Olaf, alles ist möglich. Daß die Prototypen alle etwas unterschiedlich sind und Dinge probiert werden, war und ist überall so. Mag auch sein, daß das mit dem Punkt erstmal ausprobiert wurde, vielleicht auch in der Serie beim Kunden, dann hat´s sich bewährt und/oder die alte Schlitzversion war ab Lager aufgebraucht und man stellte auf Punkt um. Bei den originalen frühen Serien-M3 (die mit Produktionssiegel, also noch nie überholt) habe ich aber bisher nur "mit Schlitz" gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 21, 2010 Share #33 Posted January 21, 2010 Die Nachrüstung des Bildfeldwählhebels ist ein deutlicher Eingriff und Hinweis genug, dass die Kamera modernisiert wurde. Die kantige Form der Deckkappe auf ihrer Vorderseite, zwischen Rückspulhebel und Deckkappen-Rundung, ist bei dieser Kamera nicht so deutlich ausgeprägt. Auffällig ist der Vorbau vom Entfernungsmesserfenster. In den Buch „25 Jahre Leica Historica“ werden die Unterschiede, Besonderheiten und Veränderungen von den frühen M3, zu späteren Baureihen, sehr schön und deutlich dargestellt. Anbei das Bild einer ebenfalls umgebauten, sehr frühen M3, mit ausgeprägter "Kante" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! @Olaf, ich hatte Dir vor einiger Zeit eine M mit Shark-Skin versprochen... Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! @Olaf, ich hatte Dir vor einiger Zeit eine M mit Shark-Skin versprochen... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110103-fr%C3%BChe-m3-ebay/?do=findComment&comment=1195521'>More sharing options...
komgu Posted January 21, 2010 Share #34 Posted January 21, 2010 ...ein phantastisches Bild...die Shark-Skin......! k. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 21, 2010 Share #35 Posted January 21, 2010 @Olaf, ich hatte Dir vor einiger Zeit eine M mit Shark-Skin versprochen... [ATTACH]184241[/ATTACH] ich kann nur sagen: "yes we can! ;)" super, danke dirk, und die nummer? ggf. per PN! Danke OLAF PS. Dürfte ich das Bild für das nächste Vidom verwenden, danke!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 21, 2010 Share #36 Posted January 21, 2010 Soweit ich das sehe, hat meine frühe M3 (Doppelschwung, Glasandruck, fehlender Bildfeldwähler, #7459xx) exakt die gleiche Gehäuseform und Rückspulkurbel. Oder sind mir da Feinheiten entgangen? Mir sind nur folgende Unterschiede aufgefallen: Fehlende Siegelmarke im Bajonett und fehlende farbige Auslegung der Filmmerkscheibe. Im Innern fehlt die zweite Film-Gleitschiene, stattdessen zwei erhabene Punkte. Längenangabe auf der Filmanschnittskizze (fehlt bei meiner) und glatter Mattlack hinter der Filmandruickplatte statt Kräusellack. Über den Klickrasten der Rückwand fehlen die Chrom-Madenschrauben und das Stativgewinde ist im Gegensatz zu meiner ein modernes kleines. Wie diese Unterschiede zu bewerten sind, muss ich den Leica-Historikern hier überlassen:). Anbei noch ein paar Bilder, die die oben genannten Punkte zeigen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110103-fr%C3%BChe-m3-ebay/?do=findComment&comment=1195572'>More sharing options...
Rona!d Posted January 21, 2010 Share #37 Posted January 21, 2010 Friedhelm, unsere beiden M3 könnten Schwestern sein, wir sollten sie mal wieder gemeinsam spielen lassen. Meld Dich, wenn Du in der Gegend bist Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted January 21, 2010 Share #38 Posted January 21, 2010 Ja, sollten wir wirklich mal wieder. Gö war nur in der letzten Zeit ein Synonym für handwerkliche Arbeitseinsätze - und wird es noch ein Weilchen bleiben. Aber es gibt ja auch noch das Angebot, Deine Lieblingstitel auf analogen Schallquellen mal bei mir zu hören. Wir schaffen das schon! :)Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
engelfangen Posted January 22, 2010 Share #39 Posted January 22, 2010 Hallo! Die M3 auf ebay ist sicher später umgebaut worden, aber ein deutlicher Hinweis darauf, dass es sich um eine ganz frühe M3 handelt ist die nur "eine" Filmführungsschiene; ich denke mal sowas konnte man nicht ändern lassen. Die frühen M3's hatte auch die Seriennummer eingraviert und zwar unter dem Deckel mit der Filmabschneidanleitung. Einfach die Schrauben lösen und mal nachschauen..... Die M3 hat auch den längeren Rückspulhebel im Vergleich zu den späteren M3's. Hier noch ein paar Fotos mit zusätzlichen Unterschieden, die bei frühen M3's vorkommen können. Viele Grüße und das Fotografieren nicht vergessen ;-) Marc Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110103-fr%C3%BChe-m3-ebay/?do=findComment&comment=1195689'>More sharing options...
engelfangen Posted January 22, 2010 Share #40 Posted January 22, 2010 mir ist gerade noch eingefallen, das der Transportheben kürzer war; und die Schraube im Blitzschuh ist auch anders ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/110103-fr%C3%BChe-m3-ebay/?do=findComment&comment=1195696'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.