Jump to content

Was tun bei festgestelltem frontfocus?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wer kann helfen?

 

Hintergrund:

 

Leider hat mir die Suchfunktion bislang nicht wesentlich weitergeholfen.

Ich bin kein Brillenträger und der Augenarzt hat mir vor nicht allzulanger Zeit bescheinigt, ich hätte hervorragende Sehschärfe.

 

Das Problem:

 

Nachdem ich mich mit meiner neuen M9 und Summicron-M 90 (pre-asphärisch) an den ersten Motiven (vorzugsweise Portraits) versucht habe, musste ich feststellen, dass bei Fokussierung im Bereich der Nahgrenze (hier 1m) die Schärfeebene immer leicht vor dem von mir gesetzten Fokuspunkt liegt (die Kombination aus MP mit gleichem Objektiv hat bislang immer wirklich scharfe Bilder geliefert).

Mit dem Elmarit-M 28 asphärisch habe ich ebenfalls bei Fokussierung im Bereich der Nahgrenze (hier 0,7m) keinerlei Probleme.

 

Meine Frage:

 

Muss ich M9 und Summicron-M 90 nach Solms geben, und wenn ja, wie verhält es sich anschließend mit der Verwendung an der MP? Muss diese eventuell ebenfalls nach Solms, damit die gesamte Ausrüstung aufeinander abgestimmt werden kann?

 

Vielen Dank vorab für Eure Antworten!

Robert

Link to post
Share on other sites

Diese Diskussionen hatten wir schon bei der Einführung der M8 ab Ende 2006. Der Sensor ist empfindlicher gegen Fehlfokussion der Objektive als der Film, weil er mit 1-2 µm viel dünner ist als der Film mit 10-20µm. Das fällt vor allem bei älteren Linsen auf, die bisher nur auf Film-M-Leicas waren. Und der Unterschied des Schärfebereichs zwischen Einstellung und Aufnahme zeigt sich natürlich mit größerer Brennweite und Lichtstärke deutlicher.

 

Also, Objektiv zum CS zum Nachjustieren, evtl. auch gleich codieren lassen. Ich habe damals alle meinen vorhandenen M-Linsen zusammen mit der M8 zum CS gesandt, nach 14 Tagen war alles wieder da, seitdem arbeitet alles exakt, natürlich auch an der M6 und M2.

Link to post
Share on other sites

Erich hat absolut recht. Ab zum CS nach Solms.

Wenn Du einen Termin mit entsprechendem zeitlichem Vorlauf vereinbarst und lediglich ein bis zwei Objektive zu justieren hast, kannst Du die Teile persönlich abliefern und darauf warten. Dauert so ca. drei Stunden, anschliessend nimmst Du die Schätzchen wieder mit nach Hause.

 

Hatte ich ebenfalls so gemacht und während der Wartezeit noch an einer Werksführung teilgenommen.

Link to post
Share on other sites

Guest winterland
Erich, besten Dank für Deine Hinweise!

 

Aber wie verhält sich das Objektiv nach einer Justage an der MP?

 

Gruß

Robert

 

Leica Homepage:

 

"Ansprechpartner:

 

Rita Woschee, Andrea Frankl, Eberhard Jakob, Ursula Brand-Gerheim, Elke Luh, Gabriele Arnold

 

Telefon:

06442 208 189

 

Telefax:

06442 208 339

 

E-Mail:

cs@leica-camera.com"

Link to post
Share on other sites

Erich, besten Dank für Deine Hinweise!

 

Aber wie verhält sich das Objektiv nach einer Justage an der MP?

 

Gruß

Robert

 

 

Gerne geschehen.

Bei der MP (und allen anderen Film-M-Kameras) ändert sich nichts; dieser scheinbare Widerspruch erklärt sich wie folgt:

da die 3 aktiven Schichten beim Film etwa 10x so dick sind wie beim Sensor, wird z.B. beim Justieren um z.B. 3µm die Schärfeebene von der rotempfindlichen Schicht in die blauempfindliche verlagert, während beim Sensor ein Verschub um die gleiche Größe bereits deutlich außerhalb der aktiven Schicht für alle 3 Farben (beim Bayer-Sensor) von etwa 1µm liegt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Gerne geschehen.

Bei der MP (und allen anderen Film-M-Kameras) ändert sich nichts; dieser scheinbare Widerspruch erklärt sich wie folgt:

da die 3 aktiven Schichten beim Film etwa 10x so dick sind wie beim Sensor, wird z.B. beim Justieren um z.B. 3µm die Schärfeebene von der rotempfindlichen Schicht in die blauempfindliche verlagert, während beim Sensor ein Verschub um die gleiche Größe bereits deutlich außerhalb der aktiven Schicht für alle 3 Farben (beim Bayer-Sensor) von etwa 1µm liegt.

 

Vielen Dank Erich!

 

Der Groschen, äh Cent ist gefallen.

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Diese Diskussionen hatten wir schon bei der Einführung der M8 ab Ende 2006. Der Sensor ist empfindlicher gegen Fehlfokussion der Objektive als der Film, weil er mit 1-2 µm viel dünner ist als der Film mit 10-20µm. Das fällt vor allem bei älteren Linsen auf, die bisher nur auf Film-M-Leicas waren. Und der Unterschied des Schärfebereichs zwischen Einstellung und Aufnahme zeigt sich natürlich mit größerer Brennweite und Lichtstärke deutlicher.

...

 

Interessant wie sich abhängig von der Technik die Perspektiven ändern.

 

Max Berek schrieb in einem 1948 veröffentlichen Artikel "Plaudereien über die Entstehung der Leica":

 

"Selbst ein in jeder Beziehung ideal korrigiertes Objektiv erzeugt, bei voller Öffnung gebraucht, ein weniger scharfes und detailärmeres Bild auf dem Film, als wenn man es mäßig abblendet. Es hat dies seine Ursache darin, dass die lichtempfindliche Schicht nicht unendlich dünn ist, sondern immer eine solche Dicke hat, dass ein Lichtkegel, auch wenn sein Fokus im Film liegt, innerhalb der lichtempfindlichen Schicht einen gewissen Querschnitt besitzt, der umso größer ist, je mehr man die Lichtstärke des Objektivs ausnutzt. Er bedeckt bei Objektiven mit hoher relativer Öffnung, wenn sie ohne Abblendung gebraucht werden, eine Fläche, die gleich dem Mehrfachen seines Filmkornes nach seiner Entwicklung ist. Die Folge davon ist Verlust an Detailwiedergabe und Schärfe. Auch bei dem bestkorrigierten Objektiv erhöht also zufolge der Dicke der lichtempfindlichen Schicht eine Abblendung des Objektivs die Allgemeinschärfe, nicht nur die Tiefenschärfe."

 

(zitiert nach "Max Berek - Schöpfer der ersten Leica Objektive - Pionier der Mikroskopie" hrsg von Knut Kühn-Leitz, Lindemanns Verlag 2009, S. 67).

 

 

Damals also war die Dicke der lichtempfindlichen Schicht des Films Schuld an der Unschärfe beim Aufblenden, jetzt ist die Dünne der lichtempfindlichen Schicht Schuld am Fehlfokus. Offenbar können es die Aufnahmematerialien den Optikern nie recht machen.

Link to post
Share on other sites

Damals also war die Dicke der lichtempfindlichen Schicht des Films Schuld an der Unschärfe beim Aufblenden, jetzt ist die Dünne der lichtempfindlichen Schicht Schuld am Fehlfokus.

Das ist ja auch alles richtig: Wenn ein Objektiv maximal korrigiert ist und man es perfekt fokussiert hat, dann ist die Schärfe um so höher, je dünner die Schicht ist. Da sich ein Sensor in diesem Zusammenhang wie eine sehr dünne Emulsion verhält, kann er mit einer hohen Schärfe punkten.

 

Wenn man es aber mit einem Objektiv zu tun hat, dessen sphärische Aberration unter- oder überkorrigiert ist, dann verschiebt sich die Ebene des optimalen Fokus in Abhängigkeit von der Blende, worauf ein Film mit dicker Schicht robuster reagiert. Die maximal erreichbare Schärfe ist dann zwar geringer als bei einer dünnen Schicht, aber eine leicht suboptimale Fokussierung verschlechtert das Ergebnis nicht wesentlich.

Link to post
Share on other sites

Das ist ja auch alles richtig: Wenn ein Objektiv maximal korrigiert ist und man es perfekt fokussiert hat, dann ist die Schärfe um so höher, je dünner die Schicht ist. Da sich ein Sensor in diesem Zusammenhang wie eine sehr dünne Emulsion verhält, kann er mit einer hohen Schärfe punkten.

 

Wenn man es aber mit einem Objektiv zu tun hat, dessen sphärische Aberration unter- oder überkorrigiert ist, dann verschiebt sich die Ebene des optimalen Fokus in Abhängigkeit von der Blende, worauf ein Film mit dicker Schicht robuster reagiert. Die maximal erreichbare Schärfe ist dann zwar geringer als bei einer dünnen Schicht, aber eine leicht suboptimale Fokussierung verschlechtert das Ergebnis nicht wesentlich.

 

Chapeau

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Danke sehr - jetzt verstehe ich viel mehr!

Doch - ich habe ein Paar Fragen re frontfocus;

1. Warum ist so gewöhnlich mit diese Problem - ist es eine Qualitäts probleme (Leica Herstellung ist nicht in Ordnung) oder ist es ein System Probleme mit der Digitale Technic?

2. Ich habe auch diese Probleme mit meine neue M9:(. Meine Leica Händler hier in Stockholm hat die Kamera nach Solms geschickt - Was das nicht gut - soll ich auch meine Objektiven zu Solm schicken für Abstimmung?? Oder ist es OK nur die Kamera zum Nachjustieren?

 

Dank sehr, Entschuldigung für meine sehr alte Schul Deutsch....auch nicht in Ordnung....

 

Anders

Link to post
Share on other sites

Diese Diskussionen hatten wir schon bei der Einführung der M8 ab Ende 2006.

 

[....]

 

Also, Objektiv zum CS zum Nachjustieren, evtl. auch gleich codieren lassen. Ich habe damals alle meinen vorhandenen M-Linsen zusammen mit der M8 zum CS gesandt, nach 14 Tagen war alles wieder da, seitdem arbeitet alles exakt, natürlich auch an der M6 und M2.

 

So habe ich es mit allen Objektiven und der M8 gemacht. Da erhebt sich die Frage, ob diese Justierung auch für die M9, auf die ich spare, gilt?

 

Hans

Link to post
Share on other sites

So habe ich es mit allen Objektiven und der M8 gemacht. Da erhebt sich die Frage, ob diese Justierung auch für die M9, auf die ich spare, gilt?

Ja, das gilt auch für die M9. Leica justiert nicht die Objektive auf eine bestimmte Kamera oder die Kamera auf ein bestimmtes Objektiv, sondern alle Komponenten auf einen Standard. Nur so ist es gewährleistet, dass alle Systemkomponenten untereinander ausgetauscht werden können, was ja der Daseinszweck eines Kamerasystems ist.

Link to post
Share on other sites

Danke, gut zu wissen. Dann spart es sich noch "freudiger". Und das wird dadurch erleichtert, daß ich seit Jahresbeginn täglich einen Zehner fürs Nichtrauchen ins Sparschwein gebe, was mit heutigem Tag schon wieder 450 Euro ist, die ich dem Finanzminister größtenteils an Steuern unterschlage.

 

Ich schätze, in einem Jahr gehört die dann hoffentlich ohne Wartezeit lieferbare M9 mir. Für den Rest zücke ich dann die Kreditkarte.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...