Jump to content

M8 Einsteigerberatung


fbickel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich möchte mich zunächst kurz vorstellen: Mein Name ist Frank, komme aus Gelsenkirchen, bin 48 Jahre alt und seit über 30 Jahren Hobbyfotograf.

 

Ich möchte seit einiger Zeit weg von dem ganzen DSLR Gedöns hin zu DER Traunkamera an sich: Einer Leica M.

 

Da Analog für mich nicht mehr in Frage kommt, soll es nun eine digitale sein. Da die M9 außerhalb meiner Möglichkeiten liegt, bleibt eine gebrauchte M8 oder M8.2.

 

Soweit so gut. Habe schon so einiges gelesen über die technischen "Eigenheiten" der M8, aber ich bin mir noch unsicher ob ich mich davon abschrecken lassen soll.

 

Was möchte ich mit der M8 machen? Nun, für den Anfang mit einem leichten Weitwinkel, oder einem Normalobjektiv eine Kamera zum immer dabei haben. Motive: Menschen, Street, Abstraktes.

AUSSCHLIEßLICH für Schwarzweiß-Fotos! D.h. die Farb Dng´s werden grundsätzlich in PS CS 3 in SW umgewandelt und anschließendend mit Carbon-Tinte auf Baumwoll Fineart Papier in Din A 3+ ausgegeben.

 

Ich habe nun ein paar Fragen an Euch:

 

Würde die M8/ M8.2 für dies genannten Zwecke Eurer Meinung nach geeignet sein? Gibt es technische Einschränkungen/ Defizite/ Mängel der Kamera die ich beachten muss?

 

Spielen bei dieser Vorgehensweise die technischen Einschränkungen der M8 überhaupt eine Rolle, d.h. ist es bei SW nicht egal, ob schwarz in der Farbwiedergabe einen lila Stich hat. Respektive, bin ich bei ausschließender SW Fotografie (also Umwandlung in Photoshop) überhaupt auf die Anwendung der IR Filter angewiesen?

 

Was gibt es sonst noch zu beachten/ habe ich vielleicht in meinen Überlegungen vergessen?

 

Und: bei einem Gesamt Budget von ca. 2500 Euro, welche Kamera/ Objektivkombination wären empfehlenswert? Wenn ich mal von einem Gebrauchtpreis von 1800 - 2000 Euro für eine M8/ M8.2 ausgehe.

 

Wäre für jeden sachdienlichen Tipp dankbar!

 

Lg,

Frank

Link to post
Share on other sites

  • Replies 96
  • Created
  • Last Reply

Spielen bei dieser Vorgehensweise die technischen Einschränkungen der M8 überhaupt eine Rolle, d.h. ist es bei SW nicht egal, ob schwarz in der Farbwiedergabe einen lila Stich hat. Respektive, bin ich bei ausschließender SW Fotografie (also Umwandlung in Photoshop) überhaupt auf die Anwendung der IR Filter angewiesen?

 

Für Schwarz Weiß ist der IR Filter nicht notwendig.

 

 

Was gibt es sonst noch zu beachten/ habe ich vielleicht in meinen Überlegungen vergessen?

 

Und: bei einem Gesamt Budget von ca. 2500 Euro, welche Kamera/ Objektivkombination wären empfehlenswert? Wenn ich mal von einem Gebrauchtpreis von 1800 - 2000 Euro für eine M8/ M8.2 ausgehe.

 

Das Budget ist ein wenig knapp, aber mit etwas Glück findest du für die Summe eine gebrauchte M8 und ein 28er oder 35er.

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank,

Hab mir auch grad ne M8 gekauft, Restposten, war die letzte:)

Dein Budget ist etwas knapp, suchen ist angesagt.

Wenn Zeit vorhanden ist, könnte es klappen.

Bei den Objektiven wird es schon schwieriger etwas passendes, für das verbleibende Restgeld, zu finden.

Einschiebbare und Nah Versionen sollte man nicht an der M8 verwenden, warum das so ist, also was im Weg ist, konnte mir hier auch niemand sagen.

Recht günstig, schön klein und gut ist das Minolta M-Rokkor 90/4 (150€}

Ein aktuelles Summicron 50/2 oder 28/2,8 schlägt dann gebraucht mit 650€ zu Buche:(

 

 

PS

Leistenschneider in Düsseldorf bietet grad eine gebrauchte M8 an!

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank,

 

wenn du zeit und Lust hast, komm doch - wahrscheinlich am 5.3. - nach Dortmund zu unserem Stammtisch.

Da kannst Du dann wahrscheinlich M3, M6, M8, M9 anfassen :):

und Blitze ....

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/112424-7-stammtisch-dortmund-26-2-oder.html

 

Würde mich freuen, Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Bei ebay kriegst du bis 2000€ mit Sicherheit eine M8 oft noch mit Restgarantie, Meistercamera (Hamburg oder Berlin)hat zahlreiche im Gebrauchtmarkt, als Händler muss er auch noch Garantie geben. Für den Anfang empfehle ich dir das Summarit 2,5/35 gebraucht, aber es wird kanpp mit 2500€. Nicht vergessen, das Objektiv sollte vom CS in Solms angepasst werden an Digital, wenn nicht schon vom Vorbesitzer geschehen. Ist umsonst.

 

Viel Spaß mit der Leica

 

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

Ich denke für das von Dir beschriebene Einsatzgebiet ist die M8 voll tauglich.

 

Das Budget ist in der Tat recht knapp bemessen. Evtl. startest Du mit eine Voigtländer-Linse. So habe ich es auch erst mal gemacht. Ich nutze das Color Skopar 2,5/35. Eine wirklich gute Optik. Kostet gebraucht so bis 250,-- € und neu 350,-- €.

 

Alternativ kannst Du nach einem Summicron 40 Ausschau halten. Das dürfte man auch für 250,-- € bekommen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...Für den Anfang empfehle ich dir das Summarit 2,5/35 gebraucht, aber es wird kanpp mit 2500€. Nicht vergessen, das Objektiv sollte vom CS in Solms angepasst werden an Digital, wenn nicht schon vom Vorbesitzer geschehen. Ist umsonst.

 

Viel Spaß mit der Leica

 

Gruß Horst

 

Hallo,

 

ich bin auch vor etwa einer Woche mit einer gebrauchten M8 (silber) und Summarit 35/2,5 eingestiegen. Ich habe 2.300€ von privat für die Kombi mit zwei UV/IR-Filtern gezahlt. Dafür hat die M8 halt keine Garantie, wovor ich etwas Bammel habe. Aber sie funktioniert. Toi toi toi!;) Ich denke schon über die nächste Linse nach, 50er oder 75er.

 

Frage an Horst: was muss denn beim 35er Summarit angepasst werden. Wie kann ich feststellen, ob da etwas angepasst werden muss oder ggf. schon geschehen ist?

 

Viele Grüße aus Bochum

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Daß die Objektive an die M8 angepaßt werden müssen, gehört auch auf die neu einzurichtende Märchenseite.

Wenn das Objektiv ganz offen, genau auf dem eingestellten Punkt scharf abbildet, ist alles in Ordnung. Sonst muß justiert werden. Das ist selten der Fall.

Nicht jeder M8 Benutzer sieht das Gras wachen, die meisten sehen hervorragende Bilder.

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo Frank,

 

für Dein Budget solltest Du im Moment locker eine M8 mit einem 2,8/28 bekommen. Wenn dann noch ein wenig Geld übrig ist, oder wieder dazu gekommen ist, kannst Du Dir ein 2,0/50er dazu nehmen - klasse Objektiv und recht preiswert.

 

Wenn's dann noch weitwinkliger sein soll noch das VC4,5/15 und Du bis für etwas mehr als € 3000 gut ausgestattet.

 

Viel Spaß!

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Daß die Objektive an die M8 angepaßt werden müssen, gehört auch auf die neu einzurichtende Märchenseite.

 

Wenn das Objektiv ganz offen, genau auf dem eingestellten Punkt scharf abbildet, ist alles in Ordnung. Sonst muß justiert werden. Das ist selten der Fall.

 

Nicht jeder M8 Benutzer sieht das Gras wachen, die meisten sehen hervorragende Bilder.

 

str.

 

So isses! Mein gebrauchtes 50er Summicron passte ohne Klagen sofort auf die M8.

Ansonsten ergab sich bei mir ein Gebrauchtpreis von insgesamt ca. 2500,- Euro im Herbst letzten Jahres für das Summicron und die M. Mittlerweile geht das sicher auch schon billiger von privat und gebraucht. ich hatte für das Body allerdings einen Händler gewählt - war mir ansonsten doch zu riskant mit der fehlenden Garantie.

 

Eine gute Zeit mit der M, govea

Link to post
Share on other sites

als Händler muss er auch noch Garantie geben.

 

Stimmt nicht ganz. Ein gewerblicher Verkäufer unterliegt einer zweijährigen Gewährleistungspflicht (nicht Garantie), die er bei gebrauchten Artikel auf ein Jahr reduzieren kann. Im ersten halben Jahr gibt´s die so genannte Beweislastumkehr. D.h. im Falle eines Mangels muss der Händler beweisen, dass der Mangel bei Eigentumsübergang noch nicht existiert hat. Nach einem halben Jahr muss der Käufer dem Händler beweisen, dass der Mangel zum Eigentumsübergang bereits vorlag. In beiden Fällen sehr schwierig.

Link to post
Share on other sites

Momentan gibt es bei einigen Händlern M8-Gehäuse aus Werks bzw. -demobeständen (LA) zwischen 1800 und 2000 Euro, teils mit Gebrauchtgarantie, teils mit voller Werksgarantie, so z.B. In Hannover. Etwas Recherche lohnt sich in jedem Fall.

 

Chris

Link to post
Share on other sites

Hey Danke erstmal! :)

 

So viele gut gemeinte Antworten, klasse!!

 

Also ich interpretiere das richtig, dass ich für SW Fotos keinen IR Filter für das Objektiv brauche, und das meine Budget für eine M 8 reichen würde?

 

Eine M 8.2 hat nur 1/4000 sek. anstatt 1/8000, ein besseres LCD Glas, eine bessere Belederung und ist leiser, ist das so korrekt?

 

Ehrlich gesagt glaube ich, mit einer 8.2 dann glücklicher zu werden, auch wenn ich dzu mein Budget noch etwas aufstocken müsste...

 

Wie sind denn so die Langzeiterfahrungen mit der M 8/ M8.2, seid ihr zufrieden?

Link to post
Share on other sites

Hey Danke erstmal! :)

Eine M 8.2 hat nur 1/4000 sek. anstatt 1/8000, ein besseres LCD Glas, eine bessere Belederung und ist leiser, ist das so korrekt?

 

Mehr oder weniger. :rolleyes:

 

Ja, sie hat leider nur 1/4000 s, anstatt 1/8000 s. Sehr schade.

 

Ja, sie hat ein besseres LCD-Schutzglas.

 

Nein, sie hat keine bessere Belederung, sondern eine andere. Welche man schöner findet, ist Geschmackssache. (Ich persönlich finde sogar die M8 Variante "Sharkskin" schöner als die M8.2 Variante "Vulkanit").

 

Ja, sie ist leiser und erschütterungsärmer im Verschlußablauf. Allerdings sind diese Vorteile mit dem Verzicht auf die 1/8000 s teuer erkauft.

 

Dann wäre da noch, die für die meisten Aufnahmeabstände stimmigere Ausführung der Sucherrahmen bei der M8.2.

 

Außerdem ist die schwarze Version der M8.2 lackiert, wogegen die M8 (schwarz) verchromt wurde. Und die erste Serie der M8.2 hatte den schicken schwarzen Leica-Punkt. Spätere M8.2 und sämtliche M8 haben nur den ordinären roten Leica-Punkt.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich möchte mich zunächst kurz vorstellen: Mein Name ist Frank, komme aus Gelsenkirchen, bin 48 Jahre alt und seit über 30 Jahren Hobbyfotograf.

 

Hallo hier im Forum, Frank. Mit all dem Vorwissen aus 30 Jahren sehe ich keine Probleme, die sich nicht mit kühlem Kopf und kompetenter Beratung hier und bei einem Fachhändler klären ließen.

 

Ich möchte seit einiger Zeit weg von dem ganzen DSLR Gedöns hin zu DER Traunkamera an sich: Einer Leica M.

 

Gut. Du hast dich bewusst entschieden. Du wirst viel neues kennenlernen und es nicht bereuen. Eine DSLR habe ich mir mit ein paar Objektiven noch übrigbehalten, aber über kurz oder lang wird dein Nutzungsverhältnis wohl ähnlich wie bei mir bei 95 % zugunsten der M8 liegen.

 

Soweit so gut. Habe schon so einiges gelesen über die technischen "Eigenheiten" der M8, aber ich bin mir noch unsicher ob ich mich davon abschrecken lassen soll.

 

Nein, nicht abschrecken lassen. Bei den Gebrauchtpreisen, mach es!

Link to post
Share on other sites

Einschiebbare und Nah Versionen sollte man nicht an der M8 verwenden, warum das so ist, also was im Weg ist, konnte mir hier auch niemand sagen.

 

Also das kann man so nicht stehen lassen.

 

Habe das Elmar 50/2.8 . Es lässt sich problemlos einschieben und das ist auch in der maßgeblichen Leica-Liste für geeignete Objektive zur M8 nach zu lesen.

 

Und auch hier im Forum gibt's einige Profis, die das für jedes einzelne, fragliche Objektiv der Begierde klären können.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...