Guest Kaleun Posted January 15, 2010 Share #1 Posted January 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Auslöser für das Projekt war dieses Posting: The Online Photographer: The Leica as Teacher Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109663-ein-jahr-eine-kamera-ein-objektiv-novemberdezember-2009/?do=findComment&comment=1187945'>More sharing options...
Advertisement Posted January 15, 2010 Posted January 15, 2010 Hi Guest Kaleun, Take a look here Ein Jahr, eine Kamera, ein Objektiv, November/Dezember 2009. I'm sure you'll find what you were looking for!
PeterL Posted January 15, 2010 Share #2 Posted January 15, 2010 Sehr gut: zeig bitte mehr davon! Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 15, 2010 Share #3 Posted January 15, 2010 Es wäre schön, wenn Du uns alle paar Wochen auf dem Laufenden halten würdest. Kannst Du auch noch verraten, welche Kamera, welches Objektiv und welchen Film Du benutzt? Danke, Edi. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Kaleun Posted January 15, 2010 Share #4 Posted January 15, 2010 Ich benutze eine M6 mit 35mm Summicron pre-ASPH und Trix. Den entwickele ich in Xtol und mache dann Arbeitsabzüge auf Adox MCC in Adox Neutol Liquid WA. Diese Arbeitsabzüge scanne ich mit einem alten Scanner ein. Die Bilder kommen so wie sie sind aus dem Scanner und sind nicht nachbearbeitet. Ich hatte eigentlich vor ein Album anzulegen und dann die Bilder sukzessive hinzuzufügen, aber leider scheint es als könne man nicht nicht mehr als drei Bilder in ein Album packen, oder ich stelle mich einfach zu dumm an. Ich habe 20 Bilder für November/Dezember 2009, die werde ich also einfach in diesem Thread unterbringen. Angehängt an dieses Posting sind die nächsten 5. Falls ich auf diese Weise gegen irgendwelche Regeln verstosse bitte ich um Benachrichtigung. Gruss, Torsten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109663-ein-jahr-eine-kamera-ein-objektiv-novemberdezember-2009/?do=findComment&comment=1188129'>More sharing options...
nhabedi Posted January 15, 2010 Share #5 Posted January 15, 2010 Ich fand die Idee von Mike Johnston damals schon sehr nett und finde es grundsätzlich schon mal prima, daß Du uns über die Schulter schauen läßt. Es wäre vielleicht auch noch ganz interessant, wenn Du ein bißchen dazu schreiben würdest. Wieviel Erfahrung hattest Du vorher mit Fotografie allgemein und mit dieser Kombination im besonderen? Was hast Du bisher gelernt, welche Fortschritte machst Du? Wieviel und wie oft fotografierst Du jetzt, und wie war es vorher? Undsoweiter. Bin einfach neugierig... Link to post Share on other sites More sharing options...
Möbi Posted January 15, 2010 Share #6 Posted January 15, 2010 Hallo Kaleun, na, da bin ich ja mal gespannt, wie die fotografische Entwicklung und die Vorlieben sich bei Dir verändern werden. Das ist spannend. Es wird wohl anfänglich Richtung "Street" (Was immer das auch ist) gehen. Aktuell gefallen mir die Bilder noch nicht so gut. Sie erinnern mich eher an Schnappschüsse und an eine sehr zufällige Bildgestaltung. Was natürlich gewollt sein kann. Aber das Leben blitzt schon aus Ihnen heraus... Gruß Möbi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 15, 2010 Share #7 Posted January 15, 2010 Advertisement (gone after registration) nicht böse sein, aber die Fotos sind vom Inhalt etwas 'blutarm'. Die Beschäftigung mit Straßenszenen an sich ist Training für die Beherrschung der Technik, aber schau zu, daß du etwas mehr 'Geschichten' einfangen kannst. Es geht, aber man kann es leider nicht zwingen..... Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Kaleun Posted January 15, 2010 Share #8 Posted January 15, 2010 Hmm, eigentlich Fragen die man bequemer bei einem Bier beantworten könnte, aber ich versuche es mal zusammen zu fassen. Ich habe vor ca. 25 Jahren meine erste SLR zur Konfirmation geschenkt bekommen und damit ca 3 Jahre intensiv fotografiert. Leider wollte meine Mutter irgendwann nicht mehr die Film/Entwicklungskosten bezahlen, da ich es mir selber nicht leisten konnte, musste ich das Fotografieren zunächst aufgeben. Eine eigene Duka hätte ich mir niemals erträumt. In böser Erinnerung an Filmkosten von ca. 8 DM sowie 25 DM für Entwicklung mit Abzügen war ich froh mir ca. 2002 eine digitale Kompakte von Canon leisten zu können (Ixus V3). Die Kamera hat mir ein paar Jahre treue Dienste geleistet, die gestalterischen Möglichkeiten waren jedoch ziemlich beschränkt. 2008 habe ich mir dann eine DSLR gekauft (40D) mit der ich eigentlich immer noch nicht so richtig warm geworden bin, die Kamera ist mir zu schwer und riesig um sie immer dabei zu haben und unauffällig zu fotografieren. Obwohl ich Informatiker bin hat mich der digitale Workflow bei der RAW Entwicklung ebenfalls nie sonderlich begeistert, schliesslich sitze ich beruflich schon den ganzen Tag vor dem Computer. Was die Kamera an JPGs direkt ausgibt finde ich völlig unbrauchbar. Dann habe ich irgendwann 2009 angefangen mir auf eBay einen Überblick über die Kosten für den Aufbau einer Dunkelkammer zu verschaffen. Begeistert davon dass alle Welt digital Fotografieren und sich von den alten Schätzen fast zum Nulltarif trennen will habe ich meinen ersten Vergrösserer mit allem Zubehör für 40€ ersteigert. Der Kaiser Vergrösserer war allerdings ziemlich klapprig und hat irrsinnig viel Streulicht verteilt. Nach Recherchen im Internet war klar, dass ein Focomat V35 her musste. Über eine Annonce im lokalen Gebrauchtmarktanzeiger fand ich einen für 150€. Begeistert von der Handhabung und Präzision des Geräts (der Leica Bug hatte mich voll erwischt) lieh ich mir bei Meister in Berlin eine M3 mit 50 mm Elmar, danach war es endgültig um mich geschehen. Beim Benutzen der 40D bemerkte ich dass ich am liebsten WW fotografiere, so dass ich mich wegen der Suchervergrösserung und den eingespiegelten Rahmen für eine gebrauchte M6 entschied (eBay: 760€) . Nachdem die M6 vom CS zurück war (560€) konnte ich mir eine Weile kein Objektiv leisten, bespielte die Kamera aber jeden Tag in freudiger Erwartung. In der Zwischenzeit probierte ich mit meiner alten SLR diverse Film/Entwicklerkombinationen durch nachdem ich heraus fand dass Fotoimpex sehr günstig ist und nur wenige Minuten von meinem Büro entfernt liegt. Im Herbst 2009 stiess ich per Zufall auf ein gebrauchtes 35mm Summicron (500€) und wenig später über das Eingangs erwähnte Posting, die Idee hat mich sofort begeistert (hatte ja auch nur ein Objektiv und die Kamera ab da sowieso immer dabei). Da ich in der Nähe von Berlin wohne habe ich das Glück viele Ausstellungen grosser Fotografen besuchen zu können und bemerkte das mich Streetfotos insbesondere von sagen wir mal "besonderen Charakteren" irgendwie magisch anziehen. Das ist jetzt chronologisch etwas durcheinander, spielte ja auch bei der Entscheidung für die M eine grosse Rolle. Nun, soviel also zum Hintergrund, jetzt zur bisherigen Erfahrung. Anfangs hat es mich etwas Überwindung gekostet Leute möglichst frontal aus kurzer Distanz zu fotografieren, mitterweile halte ich die Kamera so das eigentlich nur das Objektiv und der Sucher sowie ein Stück Deckkappe zu sehen sind, ich habe ziemlich grosse Hände. Viele Leute scheinen die Kamera auf diese Weise kaum zu bemerken oder fühlen sich von ihr zumindest nicht bedroht oder abgeschreckt, ein Gefühl das ich immer hatte wenn ich mit der 40D unterwegs war. Der leise Verschluss, die Entfernungsskala sowie die verzögerungslose Handhabung tun ihr übriges um schnell und möglichst unbemerkt fotografieren zu können, aber dass ist den Meissten hier vermutlich alles sowieso klar. Ich beginne mich an die Brennweite zu gewöhnen, kann gedanklich bereits den Rahmen um eine Szenerie legen die ich sehe und lerne Entfernungen relativ gut einzuschätzen. Ausserdem lerne ich das Licht bewusster zu sehen und kann Zeit und Blende bereits relativ gut abzuschätzen. In der Dunkelkammer habe ich mittlerweile ebenfalls eine gewisse Routine entwickelt und lerne den Trix mit Xtol in unterschiedlichen Empfindlichkeiten passend zu entwickeln. Ich verschiesse aktuell ca. eine Rolle Film pro Tag. Alles in Allem eine sehr lehrreiche Erfahrung die mir viel Spass macht. So, falls das ganze Geschwafel hier tatsächlich jemanden interessiert und er/sie bis zum Ende gelesen hat, zum Abschluss nun noch die nächsten fünf Bilder Gruss, Torsten Ps.: Kritik, Anmerkungen und Anregungen sind immer gern willkommen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109663-ein-jahr-eine-kamera-ein-objektiv-novemberdezember-2009/?do=findComment&comment=1188450'>More sharing options...
wok64 Posted January 15, 2010 Share #9 Posted January 15, 2010 Auch ich habe mich durch den Mike Johnston Artikel animieren lassen, da ich zum damaligen Zeitpunkt in einer "fotografischen Sinnkrise" steckte. Allerdings wollte ich den Schritt "zurück" in die Dunkelkammer nicht mehr gehen und blieb der digitalen Fotografie mit M8.2 und 35er Lux treu. Der Spaßfaktor ist enorm. Weiterhin viel Freude und Erfolg! Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 15, 2010 Share #10 Posted January 15, 2010 Vielen Dank für deine Hintergrundinformationen. Schade, daß du gerade in den jungen Jahren aufgehört hast, die Zeiten waren einfacher, der Eifer und die Unbeschwertheit ist oft mit den verstrichenen Jahren doch gefiltert.....jedenfalls bei mir. Die Beschränkung auf ein Objektiv ist gut und bringt gerade bei der M weniger Verzicht im Vergleich zu einer SLR, aber es muß nicht unbedingt eine Leica sein...... Dieses 'heimliche' Fotografieren bringt nichts aus meiner Sicht. Lieber 500 Schüsse weniger, dafür aber den einen, der den Betrachter 'mitschwingen' läßt. Das Foto mit der Oma ist richtig gut, es konnte bis auf den Betrachter links eigentlich nicht besser auf den Punkt gebracht werden. Der Grat ist schmal. Das viele Fotografieren sehe ich mehr als Training denn als Strategie für das Erzielen vieler Keeper. Mein Glück oder Instinkt war früher, daß ich der Dukaarbeit nichts abgewinnen konnte, dafür aber meine 'Antennen' verfeinerte, allerdings sind die heute ganz schön rostig..... Weiterhin Viel Spaß und Gute Schuhe! Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted January 15, 2010 Share #11 Posted January 15, 2010 Vielen Dank für die Infos! Der "Kritik" an den Bildern würde ich mich im Prinzip anschließen, wenn Du Dir hier kommentarlos als "Street Photography" präsentieren würdest (obwohl es im Forum durchaus regelmäßig schlechtere Beispiele zu sehen gibt). Aber darum geht's ja erst mal nicht - erst die Technik, dann die Kunst. Und auch wenn man jeden Tag einen Film füllt, kann man nicht ständig Geniestreiche präsentieren - das hätten auch die "Alten Meister" nicht geschafft. Bleib dran! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted January 16, 2010 Share #12 Posted January 16, 2010 Warum soll man nicht auch im sich manchmal recht elitär gebenden LUF seine ersten Versuche in künstlerischer Fotografie präsentieren? So lange die Kritik konstruktiv bleibt, ist sie eine Hilfe. Im übrigen halte ich wenig von einer hektischen Objektivwechselei, deshalb auch wenig von Vario-Linsen. Bei mir bleibt oft wochenlang die gleiche (nicht-Zoom-) Linse an der Kamera. Das ist wie beim Pilzesuchen, hat man sich auf eine Art "eingesehen", sieht man letztlich mehr davon . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted January 16, 2010 Share #13 Posted January 16, 2010 Das ist wie beim Pilzesuchen, hat man sich auf eine Art "eingesehen", sieht man letztlich mehr davon . Ein sehr schöner und wahrer Satz. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted January 16, 2010 Share #14 Posted January 16, 2010 Hmm, eigentlich Fragen die man bequemer bei einem Bier beantworten könnte, aber ich versuche es mal zusammen zu fassen. Ich habe vor ca. 25 Jahren meine erste SLR zur Konfirmation geschenkt bekommen und damit ca 3 Jahre intensiv fotografiert......... Gruss, Torsten Ps.: Kritik, Anmerkungen und Anregungen sind immer gern willkommen. Torsten ich danke auch für die Beschreibung deiner fotografischen Historie. Sehr interessant und bleibe daran! Deine Bilder gefalln mir. Ich fotografiere auch gern die Leute. Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted January 21, 2010 Share #15 Posted January 21, 2010 Torsten, Dein Beitrag #8 ist schon eine Zumutung. Ich habe ihn jetzt ganz gelesen - jetzt ist mir schwindelig. Deine Fotos sehe ich wie durch einen Nebel. Gut, morgen ist auch noch ein Tag. Übrigens, es freut mich, dass wieder ein Berliner hier im LUF so nachhaltig auftaucht. Grüsse Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted January 23, 2010 Share #16 Posted January 23, 2010 tolle fotografische arbeit! respekt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted February 2, 2010 Share #17 Posted February 2, 2010 Eine Rolle Film am Tag schaffe ich nicht. Das Foto mit der Frau vor der Ausstellungswand ist sehr gut. Momentan bin ich ein wenig von "street" abgerückt und mache mir eher nen Kopf über thematische Serien/Reportagen. Die Umsetzung ist aber auch gar nicht sooo einfach, vor allem auch bei der Wetterlage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Kaleun Posted February 4, 2010 Share #18 Posted February 4, 2010 Der Filmverbrauch ist natürlich relativ, der Januar war in Berlin ziemlich fotofeindlich mit einer Sicht von teilweise kaum mehr als 100m. Ich schaue vom Büro direkt auf den Fernsehturm und konnte die ersten drei Januarwochen teilweise nicht mal die Kugel sehen. Lediglich in der letzten Januarwoche gab es ein paar vereinzelte Sonnenstrahlen. Daher habe ich im ganzen Monat kaum mehr als 10 Filme verschossen, die meissten Ergebnisse waren eher flau. Ich kann es kaum erwarten mal wieder den Himmel mit Wolken und Sonne sehen zu können. Eventuell werde ich mir auch noch einen brauchbareren Scanner zulegen, die Scans vom Workprint sind zugegebenermassen Suboptimal. Gruss, Torsten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109663-ein-jahr-eine-kamera-ein-objektiv-novemberdezember-2009/?do=findComment&comment=1212575'>More sharing options...
hverheyen Posted February 4, 2010 Share #19 Posted February 4, 2010 sehr schön, auch die Hintergrund-Infos. sehe ich mir gerne an. PS: und ja, die Beschränkung auf eine Brennweite (bei mir war es das 50er S'Cron an der M6 classic) schult den Blick. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted February 4, 2010 Share #20 Posted February 4, 2010 Als ich im Dezember 2007 meine erste LFI am Bahnhofskiosk kaufte und den Bericht von der 'Leica One Challenge' in Berlin las, öffnete sich mir als Fotoanfänger eine völlig neue Welt. Bisher war ich davon ausgegangen, dass mit einer DSLR zu fotografieren sei und man eine ganze Tasche, besser noch einen Trollie voller Zoomobjektive, Festbrennweiten und Stative mit sich herumschleppen muss, um vernünftige Fotos machen zu können. Jetzt bin ich meist auch "nur" mit meiner M3 und dem 50er Cron unterwegs und fand Fotografie noch nie so enspannend und aufregend zugleich. Ich hoffe, dass ich das auch mind. ein Jahr durchhalte. Deinen Thread werde ich auf jeden Fall aufmerksam verfolgen. Viel Spaß weiterhin dabei und poste reichlich Bilder. Dein "Anfang" gefällt mir schonmal sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.