Jump to content

M4-P oder M3


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

...Bei dem ganzen gequatsche wegen dem Sucher...

 

Ich folge Dir -bis auf das "Suchergequarsche"- voll und ganz.

 

Der Sucher ist elementares Teil einer Sucherkamera. Gibt es hier Probleme, müssen die auf den Tisch und bewertet werden.

 

Zu Recht machst Du auf einige praktische Veränderungen/Verbesserungen im Laufe der M-Entwicklung aufmerksam. Es sind nach meiner Meinung durchaus Fortschritte.

 

Deshalb auch von mir noch einmal die Empfehlung: M4-P!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply

Für mich käme die M4-P aus optischem Grund nicht in Frage, mit dem "fetten" rote Punkt an seltsamer Stelle kann ich mich nicht anfreunden.

Das mag ein Kamerastreichler-Argument sein, aber eine M6 ist sicherlich kaum teurer und wie die M3, natürlich jede auf ihre Art, einfach schöner.

Link to post
Share on other sites

Bei dem ganzen gequatsche wegen dem Sucher habt ihr die für die fotografische Praxis elementar wichtigen Dinge vergessen...

 

das filmeinlegen ist für die fotografische praxis nun wirklich nicht elementar vergleihcen mit anderen dingen doch eher unwichtig!

trüber sucher, kein durchblick, keine idee, wie das bild dann aussieht...

 

 

fürs sammeln bzw. vitrine ne M3 , fürs praktische ne M4 (classic)

 

ne m3 nur für die vitrine, das wäre schade, sie besitzt den genialsten sucher überhaupt! und die beste vergrößerung, vorausgesetzt man benötigt den 35mm rahmen nicht.

 

haptisch gesehen und mechanisch das beste was leitz gemacht hat.

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Was habt ihr nur mit dem M3 35er Rahmen? Brillen-Summaron und gut is.


Laß das mal nicht Bold head lightening (mein English ist mangelhat, das habe ich schriftlich) alias LF lesen.

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Laß das mal nicht Bold head lightening (mein English ist mangelhat, das habe ich schriftlich) alias LF lesen.

 

Ich weiß, ich weiß.

Aber er wird mir verzeihen, seine Meinung war ja, daß die Kombi gegenlichtempfindlich wird.

Nun muß man ja die M3 nicht immer bei Jazzkonzerten einsetzen.

 

Außerdem: Wer eine M3 hat, hatte ja vorher schon eine M2. Geht man zum Jazz, nimmt man die M2 mit.

Link to post
Share on other sites

 

Außerdem: Wer eine M3 hat, hatte ja vorher schon eine M2. Geht man zum Jazz, nimmt man die M2 mit.

 

Ach! Interessant. Ich bin bis jetzt immer von der umgekehrten Reihenfolge ausgegangen. Erst eine M3 (1954) und dann eine M2 (1958). :confused:

Link to post
Share on other sites

Mit einer M3 muss man einfach mal fotografieren, dann merkt man schon, was man an ihr hat. Und wenn man es nicht merkt, dann ist sie vielleicht nichts für einen. Ich möchte meine nicht missen, der Sucher ist ein Gedicht, die gsamte Mechanik sowieso.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

Meines Erachtens ist die M-Kamera eine 35mm-Objektiv-Kamera. Und deswegen bin ich nicht so für die M3 - wenn nur 1 Gehäuse benutzt werden soll. Die M3 mit Brillen-35er sieht EINFACH nicht mehr schön aus.Aber wer ein 50mm-Objektiv bevorzugt und auf 35mm verzichten will, kommt an der M3 nicht vorbei. Fazit: Wer sich nicht entscheiden kann, braucht mindestens 2 Gehäuse.

Claus

Link to post
Share on other sites

Ach! Interessant. Ich bin bis jetzt immer von der umgekehrten Reihenfolge ausgegangen. Erst eine M3 (1954) und dann eine M2 (1958). :confused:

 

Für die Älteren unter uns. ;)

 

Eine Entscheidung für die M2 anstatt einer M3 gab es gute Gründe, die man u.a. bei Scheerer nachlesen kann.

 

Ich habe die M3 lange Zeit nicht vermisst, aber irgendwann muß man sie haben.

Link to post
Share on other sites

Ohne den "gusseisernen" Fans zu nahe treten zu wollen, aber das Thema mit dem Sucher hat wirklich einen unendlich langen Bart...

 

Und es zeigt die völlig individuelle Wahrnehmung der einzelnen Interessenten bzw. Nutzer der M-Modelle.

Um es gleich zu sagen, den perfekten M-Sucher gibt es nicht.

 

Aber es gibt den, unter Berücksichtigung aller möglichen und unmöglichen Einsatzmöglichkeiten sinnvollsten Sucher (hier eindeutig der MP-Sucher).

 

Zurück zum eigentlichen Thema:

 

unter Berücksichtigung aller möglichen und unmöglichen Einsatzmöglichkeiten heißt meine Empfehlung ganz klar M4-P.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Aber es gibt den, unter Berücksichtigung aller möglichen und unmöglichen Einsatzmöglichkeiten sinnvollsten Sucher (hier eindeutig der MP-Sucher).


Welcher nun: 0,85x, 0,72x oder 0,58x?

str.

Link to post
Share on other sites

Weder noch, sondern eine IIIf (super Entfernungsmesser mit Dioptrienausgleich und damit für Brillenträger in gewissem Rahmen nutzbar) oder aber eine Sl2/SL (auch ein vollmechanisches Juwel und vergleichsweise kostengünstig).

 

Eine M ist ein Kompromiss, nicht wirklich klein und man sieht nicht wirklich das was auf das Foto kommt. Dazu kommen die Brennweitenbegrenzung, die eingeschränkte Makrofähigkeit etc.

 

Ganz gleich welchen Sucher man nun nimmt - hinter einer M steht aus meiner Sicht ein gewisser Fetisch, den ich jedem gönne - auch mir :D

 

Beste Grüße

Tilman

Link to post
Share on other sites

Jetzt macht mich doch nicht alle fertig... ;)

 

Ich denke, wir können uns auf einen Kompromiss einigen:

 

den besten Sucher aller Zeiten hat die M1, M2, M3, MD, äh nein M4, M5, M4-2, M4-P, M6, M6 TTL, M7, MP, M8, M8.2 und last but not least M9.

 

Übrigens meinte ich vorhin die Suchervergrößerung 0.72. Sie bietet für alle mittleren Brennweiten den besten Kompromiss.

 

Einen schönen Abend wünscht

Robert

Link to post
Share on other sites

durch eine M3 hast du wohl noch nicht geguckt ;):D!

 

Aber klar doch! Ich glaube, mittlerweile habe ich alle Varianten durch.

 

Nein halt, die IIIf, IIIg etc. fehlen noch, aber das ist eine andere Geschichte...

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...