Jump to content

Amsel III


Guest Horst Wittmann

Recommended Posts

Guest Horst Wittmann

Ich danke für die sehr positive Kritik !

 

In meinen Augen ist die Aufnahme nicht optimal. Durch die 400 ASA, durch den leichten Ausschnitt und den relativ großen Helligkeitsumfang ist nach der Schattenaufhellung in CaptureOne ein Farbrauschen im dunklen Gefieder der Amsel zu erkennen. Das Experimentieren mit der Farbrauschunterdrückung in Kombination mit einem leichten Gaußschen Weichzeichner (partiell) machten letztendlich - obwohl dabei Detailinformation des Gefieders verloren ging - das Foto ansehnlich.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Ich danke für die sehr positive Kritik !

 

In meinen Augen ist die Aufnahme nicht optimal. Durch die 400 ASA, durch den leichten Ausschnitt und den relativ großen Helligkeitsumfang ist nach der Schattenaufhellung in CaptureOne ein Farbrauschen im dunklen Gefieder der Amsel zu erkennen. Das Experimentieren mit der Farbrauschunterdrückung in Kombination mit einem leichten Gaußschen Weichzeichner (partiell) machten letztendlich - obwohl dabei Detailinformation des Gefieders verloren ging - das Foto ansehnlich.

 

Horst.

 

Hallo Horst,

gut dass Du es selbst sagst. Bei mir sind deine Amselbilder - ehrlich gesagt grausig angekommen. Stell' doch mal eins rein das unbearbeitet ist.

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

auch hier wieder ein feiner Moment.

 

Jedoch gib dem Bild einmal eine zweite Chance bei der Bearbeitung und versuche Dich einmal an "Amsel II" zu orientieren: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/112147-amsel-ii.html

 

Und paß auf mit den Helligkeitswerkzeugen und Tiefen/Lichter. Weniger ist hier oft mehr!

 

Ich denke, das hier gezeigte Bild hätte es verdient! :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...