Jump to content

Leitz Gesamtkatalog 1968


Guest Jockele

Recommended Posts

Guest Jockele

Hier noch ein Bild.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Scan ist OK, vielleicht kannst Du den Rand noch ein wenig bearbeiten.

Willst du ihn auch gleich ins Wiki stellen, sonnst kann ich das auch machen.

Gruß OLAF

 

 

Okay, ich werde in den nächsten Tagen den Katalog einscannen und versuchen eine PDF-Datei zu erstellen.

 

Ich melde mich dann, wenn ich fertig bin.

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Okay, ich werde in den nächsten Tagen den Katalog einscannen und versuchen eine PDF-Datei zu erstellen.

 

Ich melde mich dann, wenn ich fertig bin.

 

Viele Grüße

 

Jockele

 

mailadresse auf meiner homepage.

das andere angebot steht übrigens auch noch ...;):D

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Brinzibibiell ist der Scan ok. Aber kannst du noch etwas an den PDF-Schrauben drehen? Die Dateigröße ist noch recht hoch.

Das ist ein Balanceakt zwischen Qualität und Größe.

 

okay, ich werde versuchen das Gleichgewicht zu finden.

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Moin Jockele !

Schön, daß Du das machen willst. :)

Es ist eine echte Kugelfuhr, aber gut wenn diese Sachen hier im LUF

auch auf deutsch zu finden sind.

Die Amerikaner und Franzosen waren in der Vergangenheit in dieser Hinsicht

viel fleißiger.

Hier : http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Katalog_1954

siehst Du wie ich es aufgeteilt habe mit dem Katalog von 1954,

denn die Gesamtdatei ist oft zu groß für den email-Versand

oder für das Runterladen mit langsamen Verbindungen.

Noch einige Hinweise zum Scannen:

Es ist wichtig daß die Seiten gut aufliegen

wodurch die Heftung schon mal tüchtig geknickt werden kann,

oder ein zweites Büchlein zum Ausgleich mit aufgelegt werden muß.

Bei meinem Canon-scanner mit Lasersoft-SE habe ich schwarz-weiß und Kunstdruck gewählt,

Farbe nur da wo es wichtig erschien,

den Kontrastregler und die Helligkeit hochgeschraubt,

damit der Rückseiten-Druck nicht so stark durchschimmert,

bei gerasterten Bildern habe ich entrastert, sonst unscharf maskiert.

Ausgegeben in JPEG war ein scann ca. 250 bis 400 KB groß.

In pdf zusammengefügt und gewandelt habe ich mit dem pdf-creator (freeware).

Dort muß man vor dem Zusammenfügen nochmal genau

auf die Reihenfolge der Seiten achten,

weil das Programm diese manchmal durcheinanderbringt,

besonders, wenn es Fehlermeldungen (wegen zu großer Dateien ?) gibt.

Aber vielleicht haben andere noch bessere Ideen.

Viel Glück bei Deinem Vorhaben,

Philipp

Link to post
Share on other sites

damit der Rückseiten-Druck nicht so stark durchschimmert,

 

Mit zusätzlichem Aufwand kann man das verhindern, nämlich ein schwarzes Blatt hinter die zu scannende Seite legen.

Ich habe mir welche aus Packungen großer Reproplanfilme besorgt.

Link to post
Share on other sites

Hi,

da scheint es ja verschiedene Ausgaben zu geben,

Meine ist anders gebunden...........:)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...