becker Posted March 1, 2010 Share #181 Posted March 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Ja, das ist alles bekannt. Es ist auch bekannt, dass eine neue Firmware zur Behebung dieser Probleme in Arbeit ist und dass sie zum Download freigegeben werden wird, sobald sie fertig und hoffentlich hinreichend getestet ist. Nicht früher, aber sicher auch nicht später. Währenddessen fotografiert man halt mit dem, was man hat. Dir wird es aber auch nicht entgangen sein, dass unser japanophiler TO penetrant nach neuer Firmware ruft, obwohl er auf mehrfache Nachfrage nicht sagen konnte, warum und wozu; er ist ja mit seiner Kamera glücklich und wäre nur noch glücklicher, wenn es eine neue Firmware dazu gäbe. Wobei das vermutlich nicht lange anhalten würde, denn nach dem Firmware-Update ist vor dem nächsten Firmware-Update. Das ist eine Haltung, die ich ein bisschen albern finde, weshalb ich mich darüber lustig mache. Wer mag, lacht mit, und wer nicht, der ärgert sich halt. Michael schon erst mal lustig und Pragmatismus ist hier sicher sinnvoll. Dennoch hier noch mal die essentiellen Schwächen aus meiner Sicht. 1 Rote Ecken. Rote Flecken Rotes schimmern auf welligen Wasser..... 2 Weissabgleich Kunstlicht Ich bin genügsam mehr wünsche ich mir nicht nicht;) Frage an Dich, geht das mit FW update überhaupt mit dem ollen Rotproblem in den Griff zu kriegen ? Jetzt sag nicht das Du nicht Jesus bist. Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2010 Posted March 1, 2010 Hi becker, Take a look here Firmware Upgrade auf 1.00200001 (mindestens). I'm sure you'll find what you were looking for!
Various Posted March 2, 2010 Share #182 Posted March 2, 2010 Ich darf die Frage mal nicht aus technischer Sicht, sondern aus der Praxis her beantworten: Bei einer Leica-Promotion letztes Jahr kam mir eine Demo-M9 in die Finger. Dabei fiel mir auf, dass dort eine Firmware 1.110 drauf war. Nachfragen ergab, dass es sich um eine Beta-Software handelt. Bevor jemand weiter frägt, es war nicht die M 8, sondern die M 9. Ich habe mir daraufhin, weil mir die Probleme mit den roten Abschattungen bekannt waren, ein dort vorhandenes 3,8/18 mm geliehen und ca. 100 oder 120 Aufnahmen mit einer Speicherkarte von mir auf die Schnelle gemacht (Himmel, Architektur, Passanten, Innenaufnahmen bei Kunstlicht). Kein einziges Bild zeigte einen roten Rand. Mein mitgebrachtes 4,5/15 von Voigtländer habe ich auch aufgeschraubt und mit der Einstellung Tri-Elmar 16 mm verwendet. Dort zeigten sich nach wie vor rote Ränder, wobei mir klar ist, dass man das nicht Leica anlasten kann. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
horazio Posted March 3, 2010 Author Share #183 Posted March 3, 2010 also das ist ja erschreckend... es soll also bereits eine beta im umlauf sein seit 2009? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 3, 2010 Share #184 Posted March 3, 2010 Frage an Dich, geht das mit FW update überhaupt mit dem ollen Rotproblemin den Griff zu kriegen ? Jetzt sag nicht das Du nicht Jesus bist. Ja ja, das muss ich wegen des „j“ in „mjh“ immer wieder klarstellen … Ernsthaft: Die roten Ecken scheinen das Ergebnis einer Überkorrektur durch die Firmware zu sein und was die vorhandene Firmware anrichtet, könnte eine verbesserte Firmware vermeiden. Jedenfalls prinzipiell. Aber man will ja stattdessen nicht die cyanfarbenen Ecken, die es ohne Korrektur gäbe. Das ist ein kniffliges Problem, das Leica aber hoffentlich lösen kann – zumindest für die eigenen Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 3, 2010 Share #185 Posted March 3, 2010 also das ist ja erschreckend... es soll also bereits eine beta im umlauf sein seit 2009? Hi, was ist daran erschreckend?? soll man etwas ausliefern was noch nicht fertig ist? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 3, 2010 Share #186 Posted March 3, 2010 Ja ja, das muss ich wegen des „j“ in „mjh“ immer wieder klarstellen … Ernsthaft: Die roten Ecken scheinen das Ergebnis einer Überkorrektur durch die Firmware zu sein und was die vorhandene Firmware anrichtet, könnte eine verbesserte Firmware vermeiden. Jedenfalls prinzipiell. Aber man will ja stattdessen nicht die cyanfarbenen Ecken, die es ohne Korrektur gäbe. Das ist ein kniffliges Problem, das Leica aber hoffentlich lösen kann – zumindest für die eigenen Objektive. Sollte ergänzend noch hinzufügen, dass diese dann wohl codiert sein müssten, bzw. im Setup einer M9 richtig eingestellt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 3, 2010 Share #187 Posted March 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Sollte ergänzend noch hinzufügen, dass diese dann wohl codiert sein müssten,bzw. im Setup einer M9 richtig eingestellt. Gruß Horst Warten wir's doch einfach ab und schauen dann, was sich unter welchen Bedingungen wie auswirkt. (Sag ich als M8-Nutzer, der schon ein wenig länger als die allermeisten M9-er darauf wartet, dass das Problem behoben wird). Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted March 6, 2010 Share #188 Posted March 6, 2010 Update soll in "den nächsten Tagen" kommen - bin gespannt ob der Rosa-Rand dann verschwindet. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 6, 2010 Share #189 Posted March 6, 2010 . . . Ich bin auch jetzt noch guter Hoffnung, dass sich einige Kinderkrankheiten der M9 abstellen lassen. Alleine ohne Nennung der Mängel wird das nicht gehen. Gruß aus Berlin Auf der Suche nach Abhilfe bei einem Problem mit Cyan-Verfärbungen bin ich auf diesen Thread gestoßen - und, mir läuft die Galle über! Da gebraucht einer flapsig oder despektierlich einen negativ besetzten Begriff über ein anderes Volk und wird voll zu Recht dafür getadelt! Doch dann kommt einer daher und versucht denen das Recht dazu abzusprechen, in dem er dies mit unserer unsäglichen Vergangenheit verquickt! Gerade aber da, wo über andere Nationalitäten respektlos und unehrenhaft schwadroniert wurde, konnten Verbrecherbanden wie die Nazis und Ihre Mitläufer den Mord an Juden und Andersdenkenden ohne Scheu ausführen! Wo aber ist daran was falsch, wenn jemand von einem hochpreisigen Produkt wie der Leica M erwartet, dass es fehlerfrei funktioniert, Wenn nicht schon gleich, so doch, dass dann daran fieberhaft gearbeitet wird, um durch Modifikation oder entsprechende Softwareupdates zeitnah (!) bekannte Fehler abzustellen? Schon kurz nach dem Erscheinen der Leica M8, fiel mir an den mit meinen Objektiven am damaligen Erlebnistag im November 2006 gemachten Aufnahmen auf, dass die Leica-Leute nicht in schwarz sondern in aubergin gefärbter Kleidung ihr Produkt präsentierten! Kaum zu glauben, dass das dem Hersteller bis dahin verborgen geblieben sein sollte! Auch wenn ich die M8 im letzten Monat für vergleichsweise kleines Geld neu erwerben konnte, ärgert es mich doch, dass ich für jedes Objektiv einen - für meine Begriffe überteuerten Filter erwerben muss. Die Betonung liegt dabei auf dem hohen Preis! Dass man ihn an dieser, mir sonst so sympathischen Kamera verwenden muss, ist unabdingbar! Die Bediensteten und die Inhaber der Fa. Leica bauen sich keine goldenen Paläste und man ist froh, in schwarze Zahlen zu kommen, aber müssen notwendige Übel, wie auch der Preis für das Kodieren, so so sehr den Geldbeutel belasten! Wer Leica-Kameras liebt, lange darauf wartet und viel Geld dafür ausgibt, hat ein Recht darauf, fehlerfreie Ware zu erhalten und sollte Gewissheit haben, dass alles dafür getan wird - auch in kleinen, schnellen Schritten, um aufgetretene Fehler schnellstens abzustellen! Wie so vielen hier, hängt mein Herz an der Firma und den Produkten von Leica, aber manchmal beginnt mein Verstand doch zu zweifeln! Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 6, 2010 Share #190 Posted March 6, 2010 Wie so vielen hier, hängt mein Herz an der Firma und den Produkten von Leica, aber manchmal beginnt mein Verstand doch zu zweifeln! Kalle . . . hierzu trete ich den Beweis an: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kalle Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kalle ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108661-firmware-upgrade-auf-100200001-mindestens/?do=findComment&comment=1249890'>More sharing options...
mjh Posted March 7, 2010 Share #191 Posted March 7, 2010 Auch wenn ich die M8 im letzten Monat für vergleichsweise kleines Geld neu erwerben konnte, ärgert es mich doch, dass ich für jedes Objektiv einen - für meine Begriffe überteuerten Filter erwerben muss. Die Betonung liegt dabei auf dem hohen Preis! Dass man ihn an dieser, mir sonst so sympathischen Kamera verwenden muss, ist unabdingbar! Na ja, zwei Filter waren ja im Preis der Kamera mit drin. Und was die übrigen Filter betrifft, so hätte ich auch keine Bedenken, statt Leicas Ausführung ein etwas günstigeres Heliopan Digitalfilter oder B+W UV/IR-Sperrfilter 486 zu nehmen. Vor allem: Du beteiligst Dich hier an einem Thread zur M9, bei der es keine übermäßige IR-Empfindlichkeit gibt und keine teuren Filter auf dem Objektiv nötig sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted March 7, 2010 Share #192 Posted March 7, 2010 Leica-Filter in allen Größen bei eBay von M8-Verkäufern für um die 50 Euro. Nur so als Tipp. Ändert das Grundproblem nicht, aber etwas den Schmerz. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 7, 2010 Share #193 Posted March 7, 2010 ...Nur so als Tipp. Ändert das Grundproblem nicht, aber etwas den Schmerz. ...Na ja, zwei Filter waren ja im Preis der Kamera mit drin. Und was die übrigen Filter betrifft, so hätte ich auch keine Bedenken, statt Leicas Ausführung ein etwas günstigeres Heliopan Digitalfilter oder B+W UV/IR-Sperrfilter 486 zu nehmen. Danke für Eure Hinweise! Meine/Eure Probleme lassen sich so oder so lösen: Ich habe zu den beiden kostenlosen zwei weitere bei Leica für je 100,- gekauft und dann die Anzeige im Gebrauchtmarkt geschaltet. Konnte hier den Preis auf 45,- EUR drücken - die Verkäufer mögen mir verzeihen, doch ich halte diesen Preis auch als Neupreis direkt von Leica für mehr als angemessen! So habe ich weitere zwei dazu gekauft und bräuchte noch mindestens zwei (silberne) Filter dazu! Gerade, weil mein Herz an Leica hängt, am Weiterbstehen der Firma Leica hängt, kritisiere ich erstmals öffentlich deren Preispolitik! Gebrauchtes gibt es für Enthusiasten noch Jahre in Hülle und Fülle - das ist aber nicht der Weg, diese Firma zu erhalten! Es ist auch keine Lösung, wenn sich Leute (wie auch ich) mit ein, zwei oder drei Neuobjektiven/Neukameras von Leica versorgen und dann, um ihre Vermögensverhältnisse nicht überzustrapazieren, auf (die auch guten Objektive) von Voigtländer und Cosine/Zeiss ausweichen! Leica muss seine Strategie abändern - nicht Höchstpreise über der Schmerzgrenze und nur weniges verkaufen, sondern moderate Preise und davon mehr absetzen! Und seine Defizite über ungebührlich hohe Kosten für Zubehör und Dienstleistungen (für das Kodieren fallen inkl. MwSt 166,66 EUR an) zu decken, kann nicht der Weg sein! Ich liebe es, Aufnahmeparameter zu erfahren - und habe es dabei gerne komfortabel! Bei analoger Fotografie schreibe ich mir die Kamerafakten auf, wo es nur geht! Aber bei digitaler Fotografie habe ich höhere Ansprüche: Die Exif nachträglich zu überschreiben, gelingt mir leicht, ist für mich aber keine Dauerlösung. Ich will die Daten (und anderes) durch Kodierung! "Farbkasten" kommt bei mir nicht in Frage. Ich möchte eine saubere, mechanische Lösung. Der anfänglich von Leica verlangte Preis (ca. 90 EUR?) war auszuhalten, aber jetzt! Bei den Mondpreisen suche ich nach einem preiswerteren (!) Anbieter! Leica hat das Nachsehen! Schade, findet ihr nicht? Wären sie auf dem Boden geblieben, fielen bei mir - ich habe schon Objektive bei Leica kodieren lassen - weitere 6, 7 Fälle an! Die digitalen Lösungen für M-Kameras - bei Wahrung der Kompatibilität - lassen sich nicht aus dem Hut zaubern. Wir sind und waren dankbar für die Digitalisierung der Ms! Fehler sind da, wo man absolutes Neuland betritt, unvermeidbar, aber muss diese erst der Kunde, der schmerzlich viel Geld dafür bezahlt hat, feststellen (Magentaproblem) und dann lange auf Lösungsmöglichkeiten warten (und zu viel: siehe Filterpreis, dazu bezahlen)? Firmware kann auch in kleineren Schritten folgen, wenn sie aktuell aufgetretende, nervige Probleme beseitigen hilft! Ich finde übrigens die Möglichkeiten, die die Firmware zur M8 (2.004) bis jetzt zustande gebracht hat, recht beachtlich! Ich nenne dazu als Beispiel den Weißabgleich - wird zwar weiterhin viel gescholten, von mir aber als guter "Iststand" akzeptiert! Der Diskret-Modus - hervorrasgend! Weiter so, liebe Leute von Leica, bewahrt Euch auch Eure Freundlichkeit und Euer Zuvorkommen, wie beim CS jedesmal von mir zu erfahren ist - nur ruht Euch nicht darauf aus! Firmware aktualisieren - warum nicht auch in Mikroschritten, wenns was Neues gibt! Macht uns "Spielern" Spaß, die aufzuspielen! Was sollen wir denn auch sonst mit unseren Lieblingen (den Leicas) tun, wenn es draußen dunkel, nass und kalt ist und wieder und wieder schneit! Frau und Kinder ergreifen schon die Flucht, wenn sie mich mit der Kamera in der Hand sehen und. befürchten zum hunderttausendsten Male 'freundlich blicken zu müssen'! Auch wenn ihnen gerade mal nicht danach ist ! Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 7, 2010 Share #194 Posted March 7, 2010 . . .Vor allem: Du beteiligst Dich hier an einem Thread zur M9, bei der es keine übermäßige IR-Empfindlichkeit gibt und keine teuren Filter auf dem Objektiv nötig sind. Sollte man nicht so eng sehen, das, was ich zu sagen habe, passt auch in großen Teilen hier! Wie oben bemerkt, bin ich auf der Suche nach dem Stichwort "Cian" hierher gekommen! Wusste gar nicht, dass das hier M9-spezifisch war und halte auch von daher nicht allzuviel von einer Trennung der M-Digitalen hier im Forum! Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted March 7, 2010 Share #195 Posted March 7, 2010 Kalle. Leica hat das Nachsehen! Schade, findet ihr nicht? Nein, in deinem Fall finde ich es nicht schade. Solche Kunden braucht Leica nicht. Siehe: .. kritisiere ich erstmals öffentlich deren Preispolitik... ... Leica muss seine Strategie abändern ... ... bei digitaler Fotografie habe ich höhere Ansprüche ... ... Ich will die Daten (und anderes) durch Kodierung ... ... mir läuft die Galle über! ... ... ein Recht darauf, fehlerfreie Ware zu erhalten ... Auch wenn ich die M8 im letzten Monat für vergleichsweise kleines Geld neu erwerben konnte, ärgert es mich doch, dass ich für jedes Objektiv einen - für meine Begriffe überteuerten Filter erwerben muss. Die Betonung liegt dabei auf dem hohen Preis! Dass man ihn an dieser, mir sonst so sympathischen Kamera verwenden muss, ist unabdingbar! Dass frühe Kunden enttäuscht sind, kann ich noch nachvollziehen. Sie haben von der Schwäche der M8 zum Kaufzeitpunkt nichts gewusst. Du jedoch hast die im Wissen um diese 'Eigenart' gekauft und jammerst nun anderen Leuten die Ohren voll. Das ist unerträglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 7, 2010 Share #196 Posted March 7, 2010 Kalle. ... Solche Kunden braucht Leica nicht. ... jammerst nun anderen Leuten die Ohren voll. Das ist unerträglich. :confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 7, 2010 Share #197 Posted March 7, 2010 :confused: Die Beiträge von nafpie werden zwar nicht unbedingt besser, aber - mit der Zeit durchaus ausführlicher, ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [ATTACH]191557[/ATTACH] siehe auch Problem Nachbauakku - Seite 9 - DSLR-Forum ! ... wie hier deutlich zu sehen ist! (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/111476-firmware-upgrade-auf-1-00200001-mindestens-10.html#post1254976, #195): Kalle Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [ATTACH]191557[/ATTACH] siehe auch Problem Nachbauakku - Seite 9 - DSLR-Forum ! ... wie hier deutlich zu sehen ist! (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/111476-firmware-upgrade-auf-1-00200001-mindestens-10.html#post1254976, #195): Kalle ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/108661-firmware-upgrade-auf-100200001-mindestens/?do=findComment&comment=1250202'>More sharing options...
gerd_heuser Posted March 7, 2010 Share #198 Posted March 7, 2010 Nu laß man gut sein, Kalle. Ich bin übrigens sehr für die Trennung von M8 und M9 Forum weil mich die M8 mit allen ihren Nachteilen schon immer kalt gelassen hat und ich auch jetzt deren Probleme und den Umgang damit nicht lesen will. M9 ist etwas ganz anderes und nach Mästung des Sparschweins werde ich sie mir kaufen. Ohne IR-Filter. Die Objektive, so nötig, codiere ich selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bunter4324 Posted March 7, 2010 Share #199 Posted March 7, 2010 Zitat von nafpie ... Solche Kunden braucht Leica nicht. ... jammerst nun anderen Leuten die Ohren voll. Das ist unerträglich. Gut das wenigstens Einer weiß, was Leica so an Kunden braucht:) Ich finde Kalle hat Recht. Mehr als 9 Monate für ein dringend notwendiges Firmwareupdate (M9) sind eine ziemlich schwache Leistung. Wer sich den Qualitätsanspruch so deutlich wie Leica auf die Fahnen schreibt, der sollte sich nicht wundern, wenn man ihn dann auch beim Worte nimmt. Man kann das Niveau auch heben, indem man die Ansprüche senkt. Für einige hier mag das eine Lösung sein, für andere nicht. Das sollte doch zu akzeptieren sein ohne das hier gleich "unerträglich" starke Worte bemüht werden. Gruß aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
ckingpin Posted March 7, 2010 Share #200 Posted March 7, 2010 ich muss sagen, dass der Cyan-Effekt bei mir auftritt, wenn ich die Codierung auf manuell einstelle. Wenn ich sie weglasse (sprich, ausschalte) tritt der Effekt nicht mehr auf. Bin gleichfalls gespannt, wann Leica endlich das Firmwareupdate vom Stapel lässt. Was mich besonders wundert? was daran so lange dauert? denn die aktuelle Firmware ist ja nicht wirklich perfekt und auch das nächste wird sicherlich nicht das letzte sein, entsprechend kann man ja mal ein erstes Update mit den wesentlichen Problemchen bringen... Insgesamt ist die Kamera etwa 2-3 Jahre hinter gewissen Marktstandards hinterher (u.a. Sensorreinigung, Bildschirmauflösung), da sollte man doch schon eine gewisse ausgewogene Firmware verlangen. Über den Preis zu meckern ist müßig, das ist wohl das Tribut an "made in Germany", wo hohe Löhne, geringe Fotografieinfrastruktur etc. (was Zulieferer) anbelangt, bezahlt werden müssen - entsprechend take it, change it or leave it (oder so ähnlich) meine 5 cent C+ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.