WolfgangK Posted December 8, 2006 Share #61 Posted December 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Ist doch ganz einfach zu erklären: Von einer Patek Phillipe oder einer Braguet mit Tourbillion liest man die Zeit auch "bewusster" ab als von einer Casio Quartzuhr mit unzähligen Funktionen und höherer Ganggenauigkeit Wußt ich´s doch das man mit einer Porsche Designer Brille schneller sieht. Mit Sicherheit gehöre ich hier weder zu den ambitionierten Fotografen - noch zu den Ansppruchsvollen. Ob Leica oder nicht man kann mit jeder Kamera gute wie schlechte Fotos machen. Ich habe lange mit einer Analogen Kamrea fotografiert - EOS 5 und dann einer EOS 3. Im nachhinein betrachtet habe ich mehr Geld für Filme, entwickeln und Vergrößerungen ausgegeben als die Ausrüstung die ich hatte. Durch das Praktizieren Learnuíng by doing oder besser gesagt trying - mehr war s am Anfang nicht - habe ich ne Menge gelernt. Greiff1 Eine Digitale Kamera hat für mich pers. heute eine ganze Menge Vorteile die analog zwar auch zu erreichen sind aber einfach zu umständlich. Schon die Mööglichkeit der Farbgestaltung s/w - color - cool und sepia würden analog bedeuten das ich mindestens 3 Kameras mit mir rumschleppen müßte. Und das WYSIWYG ist für mich pers auch von Vorteil. Was das fotografiieren von Menschen betrifft: Fotografieren iist für mich u.a. ein persönlicher Prozeß. Gerade wenn man Menschen fotografieren möchte kommt man mit sich selbst - mit seinen Unsicherheiten - Vorurteilen - Ängsten etc. in Berührung. Insofern ist Fotografieren ein Medium - Vehikel zur Kommunikation mit sich und ganz besonders mit Anderen. Wenn ich Menschen auf der Strasse fotografiere genügt oftmals ein kurzer Blick bevor iich den Auslöser betätige der mir signalisiert ob es ok ist oder nicht. Mit der Zeit bekommt man ein Gespür dafür ob es ok ist oder nicht. Und dann - denn das ist und bleibt People Fotografie für mich - es geht um Kommunikation. Warum machst Du das? Was hast du mit der Aufnahme vor ? Über das Fotografieren mit Menschen ins Gespräch zu kommen finden ich nach wie vor eine mehr als nur spannende Angelegenheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 8, 2006 Posted December 8, 2006 Hi WolfgangK, Take a look here Wann eine M8 kaufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest smep_reloaded Posted December 8, 2006 Share #62 Posted December 8, 2006 Bei normalen Lichtverhaeltnissen liefert die M8 viel mehr brauchbares Rot als jede andere Digitale! Warum sollte ich mir diesen Joker durch einen neuen Sensor nehmen? Da nehme ich gerne bei den ensprechenden Kunstlichverhaeltnissen ein Filter dazu, und lasse die Kamera sonst ungedrosselt! ... Hallo Stefan, röter als rot - geht das überhaupt? Und wie wirkt sich die verstärkte IR-Empfindlichkeit auf die Hautwiedergabe aus? [ATTACH]17673[/ATTACH] D200 - jpg Bildoptimierung "Porträt" - nur verkleinert, in sRGB konvertiert, für Web geschärft Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
thonesen Posted December 8, 2006 Share #63 Posted December 8, 2006 Du hast einfach noch mehr Zeichnung im rot auch bei diesem Pulli. Der ist zwar sehr rot, aber nicht sehr differnziert. Am eklatantesten tritt das bei Blueten auf, roter Mohn wird fast nur als Flaeche wiedergegeben, mit der M8 sind alle Adern und Schattierungen drin. Der Hautwiedergabe tut das keinen Abbruch. Einfach mal auf eine Demotag testen, auch gerne gegen D200! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 8, 2006 Share #64 Posted December 8, 2006 O.k., das klingt einleuchtend. Wäre durchaus einen Test wert! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 8, 2006 Share #65 Posted December 8, 2006 Du hast einfach noch mehr Zeichnung im rot auch bei diesem Pulli. Der ist zwar sehr rot, aber nicht sehr differnziert. Am eklatantesten tritt das bei Blueten auf, roter Mohn wird fast nur als Flaeche wiedergegeben, mit der M8 sind alle Adern und Schattierungen drin. Der Verlust an Differenzierung im Rotkanal tritt allerdings auf, wenn der Sensor in diesem Kanal überbelichtet wird; eine größere Rotempfindlichkeit ist daher sogar schädlich. Umgekehrt ist eine gute Lichterzeichnung im Rotkanal auch bei der Wiedergabe stark gesättigter Rottöne ein Zeichen für eine geringere Rotempfindlichkeit des Sensors. Übrigens zeigt der rote Pullover auch im Rotkanal noch Zeichnung; nur die Kette hätte von einer vielleicht um 1/3 EV knapperen Belichtung profitieren können. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 8, 2006 Share #66 Posted December 8, 2006 rolf: wir nähern uns an :-) solange wir "ergebnisse" vergleichen, gebe ich dir recht. hier gings aber um kaufgründe. deshalb meine "argumente"... sie mögen für den einen richtig und für den anderen falsch sein, sie sind aber da. umb: die m8 kostet nachwievor irgendwas um die 4100 euro... objektive hat man (wer die nicht hat, wird doch nicht jetzt ins system einsteigen?). und genau dazu stünde im vergleich der einstieg in ein neues system+objektiven (z.b. olympus). was für mich zählt, sind die über jahre hinweg ausgegebenen kosten. ich denke, so betrachtet muß das m-system nicht das teuerste sein. smep: ja, es gibt leute die für eine haptik wirklich geld ausgeben. haptik gehört zum leben. bilder sind nicht alles. :-) man kann die welt mit bildern darstellen-begreifen jedoch nur mit "anfassen". das wort "begreifen" sagt da schon alles aus... mechanische bewegunsabläufe können unterbewußt automatisiert werden.sie gehen "ins gefühl". unser gehirn (das kleinhirn) hat da evolutionär eine extra hard- und software bereitgestellt. einstellungen über zahlen und displays sind immer gekoppelt an einen klitzekleinen "erkennungs- und denkvorgang"-dies kann nicht unterbewußt ablaufen. intuitiv reagieren zu können ist für mich aber sehr wünschenswert. entsprechend lege ich wert auf ein werkzeug, das über "bewegungsabläufe" gesteuert wird, nicht über "weiterdrücken" von angezeigten zahlen etc. kann ich mich so besser verständlichen machen? lg matthias lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted December 8, 2006 Share #67 Posted December 8, 2006 Advertisement (gone after registration) ....Es gibt doch genug andere schöne Motive sich ne teure wertige Kamera zu kaufen, genauso wie ein schönes Möbel oder Auto auch mehr Spaß macht. Man muß den Wunsch nach einer tollen Kamera nicht dadurch diskreditieren, indem man sehr leicht widerlegbare irrationale Kaufgründe diskutiert. Dem wuerde ich gerne zustimmen... was spricht dagegen, das Photographieren auch mal von der emotionalen Seite zu betrachten? Es macht Spass Bilder zu schiessen oder zu erkennen, das nicht die Kamera der limitierende Faktor ist... Und diese voellig subjektiven Emotionen sogar beim Betrachten zu haben... muss man sich deswegen schaemen? Nein, man kann es sogar geniessen:D Nur wird diese Emotion wohl zu schnell von der Ratio eingeholt. Aber da hat zum Glueck jeder eine andere Hemmschwelle. Oder jedes Produkt Gruesse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 8, 2006 Share #68 Posted December 8, 2006 Ich habe bislang noch keine Fotos der M8 gesehen in denen mich die Hautwiedergabe überzeugt hat, interessanterweise sind auf den Fotos von Simon Wheatley in der M-System Broschüre nur Schwarze abgebildet, das ist nicht aussagekräftig, da könnte man sogar den alten Velvia 50 nehmen und die Hautfarbe wäre o.k. während Mitteleuropäer damit schweinchenrosa wiedergegeben werden. Was gerade aktuell aus US and A eintrifft finde ich auch zu rot wiedergegeben, aber das kann auch an den Cocktails liegen... http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/11067-yosemite-m8-trip.html#post113677 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 8, 2006 Share #69 Posted December 8, 2006 Na, das an anderer Stelle des Leicaforums diskutierte Bild aus Leicaworld 2/2006, S. 9 zeigt Hauttöne einer Mitteleuropäerin in höchst sympathischer Wiedergabe. Und wenn ich schon etwas zu dem Bild sage, dann möchte ich doch bemerken, daß mich das Bild sehr anspricht: Die Augen der jungen Frau reden offenkundig mit dem Photographen - leise, bestimmt und freundlich, fast als ob es ein graphisch eingefangenes Gedicht wäre. Freundlichst Stefan Strohm PS: Habe gerade die verlinkten Bilder angeschaut. Was wollen die uns denn sagen? Ist da nicht Kunstlicht? Wer garantiert uns, daß der Weißabgleich richtig vorgenommen worden ist? Nein, das sind keine brauchbaren Belege, für nichts aber auch gar nichts. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 8, 2006 Share #70 Posted December 8, 2006 rolf: wir nähern uns an :-) solange wir "ergebnisse" vergleichen, gebe ich dir recht. hier gings aber um kaufgründe. deshalb meine "argumente"... sie mögen für den einen richtig und für den anderen falsch sein, sie sind aber da. Emotionale Gründe sind nie richtig oder falsch, sie sind so, wie sie sind, zu akzeptieren. umb: die m8 kostet nachwievor irgendwas um die 4100 euro... objektive hat man (wer die nicht hat, wird doch nicht jetzt ins system einsteigen?). (...) Das sehe ich genau so. Eigentlich ist die M8 eine schöne M, deren eigentliche Existenzberechtigung durch die Objektive der alten M-User ist begründet ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sehr viele Neulinge bewusst ins Messsuchersystem einsteigen, wenn auch noch die Anschaffung mehrerer Objektive ansteht. Dies könnte sich übrigens als weiterer Kardinalfehler herausstellen nicht den Mut gehabt zu haben, etwas wirklich Neues zu kreieren. was für mich zählt, sind die über jahre hinweg ausgegebenen kosten. ich denke, so betrachtet muß das m-system nicht das teuerste sein.(...) Das ist auch aus meiner Sicht ein wichtiger und auch sehr rationaler Grund. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 8, 2006 Share #71 Posted December 8, 2006 PS: Habe gerade die verlinkten Bilder angeschaut. Was wollen die uns denn sagen? Ist da nicht Kunstlicht? Wer garantiert uns, daß der Weißabgleich richtig vorgenommen worden ist? Nein, das sind keine brauchbaren Belege, für nichts aber auch gar nichts. str. Das sind doch alles Profis die seit 30 Jahren aktiv sind und sich sehr gut auskennen. Die werden die Bilder schon bestmöglich bearbeiten. Ausserdem ist es einer der Vorteile von Digitalkameras ganz einfach auch bei Kunstlicht einen sauberen Weissabgleich hinzukriegen. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 8, 2006 Share #72 Posted December 8, 2006 Lieber smep_reloaded, wenn das Profis sind und die M8 nicht mehr hergibt und die ihr Geschäft verstehen, dann verstehe ich nicht, warum sie die M8 länger als fünf Minuten in der Hand gehabt haben... Nein, ich höre gern auf Dich und sehe Deine Bilder gern, aber das Argument, das Du jetzt gebracht hast, überzeugt mich wenig. Farbbilder überzeugen mich meist ohnedies wenig. Bei Kunstdrucken aus Galerien ziehe ich SW-Bände vor, weil mir meist die Farben weh tun, auch bei gut gemachten Bildbänden. Und Personenaufnahmen in Farbe mache ich selten. Meist stimmt was nicht, auch wenn ich Conversionsfilter und einen Farbtemperaturmesser benutze. Und was ich von Profis in Zeitungen etc. sehe, überzeugt auch nicht so. Ausnahmen in bestimmten Modejournalen kenne ich. Da ist ja die Kunst, Natur ganz zu eliminieren naturähnlich täuschend undvirtuos gelungen. Ist ein solcher Aufwand wie dort auf den verlinkten Seiten getrieben worden? Freundlichst Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 8, 2006 Share #73 Posted December 8, 2006 Lieber str, zumindest Guy M. ist ein Profi mit dem besten und aktuellsten Digitalequipment, wie man seiner Website auf die er in der Signatur verlinkt vernehmen kann. Er hat als einer der Ersten die M8 bekommen und die Lösung mit den IR-Sperrfiltern entdeckt. Aber es kann durchaus sein, das sie einen Sonnenbrand und deshalb so rote Haut haben. Vielleicht ist es auch ein falscher Weissabgleich. Ich fände es aber trotzdem ganz gut wenn Leica bei den Leistungsbeweisen der M8 auch mal ein Portraitfoto anbieten würde. Portraits mit 50 bis 75mm Brennweite sind eher ein Einsatzgebiet für die M8 als einen Seeadler-Kopf zu fotografieren. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 8, 2006 Share #74 Posted December 8, 2006 Stefan (smep), ein einfacher Schnappschuss (komme mir jetzt keiner mit "Licht fehlt in den Augen" oder "als Hintergrund wünsche ich mir ein Segelboot und einen Skilift" ). Ohne PS-Bearbeitung (ausser Crop/Größe/USM), Firmware 0.22, also suuuper alt. Kamera im WB-Automatikmodus. Bedeckter, englischer Himmel. Wenn man mag, kann und soll man natürlich noch dran drehen. Dieses ist absichtlich unbearbeitet. Da ich mit dem Original vergleichen kann, finde ich die Hautwiedergabe der M8 passabel (Nikon und EOS sind jedenfalls nicht besser). Jetzt kommt´s natürlich noch auf Deinen Monitor an, von dem ich ausgehe, daß er perfekt und kalibriert ist (und sowieso völlig anders darstellt, als meiner;) ). Gruß, Ronald p.s. Nochmal: Ein Schnappschuss beim Spaziergang, nix Aufheller, nix Blitz, nix Studio, nix super Sonnenlicht, nix Leistungsbeweis, nix MakeUp, nix extra durch PS gedreht. Nix manueller WB etc. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/10804-wann-eine-m8-kaufen/?do=findComment&comment=113816'>More sharing options...
tom0511 Posted December 8, 2006 Share #75 Posted December 8, 2006 ganz einfach, sofort! wenns nur so einfach wäre...ich versuche schon seit Wochen eine M8 zu kaufen, aber Leica will mir bisher keine geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 8, 2006 Share #76 Posted December 8, 2006 Stefan (smep),ein einfacher Schnappschuss (komme mir jetzt keiner mit "Licht fehlt in den Augen" oder "als Hintergrund wünsche ich mir ein Segelboot und einen Skilift" ). Ohne PS-Bearbeitung (ausser Crop/Größe, Firmware 0.22, also suuuper alt). Kamera im WB-Automatikmodus. Bedeckter, englischer Himmel. Wenn man mag, kann und soll man natürlich noch dran drehen. Dieses ist absichtlich unbearbeitet. Da ich mit dem Original vergleichen kann, finde ich die Hautwiedergabe der M8 ganz passabel (Nikon und EOS sind jedenfalls nicht besser). Jetzt kommt´s natürlich noch auf Deinen Monitor an, von dem ich ausgehe, daß er perfekt und kalibriert ist (und sowieso völlig anders darstellt, als meiner). Gruß, Ronald p.s. Nochmal: Ein Schnappschuss beim Spaziergang, nix Aufheller, nix Blitz, nix Studio, nix super Sonnenlicht, nix super Leistungsbeweis, nix MakeUp, nix extra durch PS gedreht. Nix manueller WB etc. Eins, Ronald, solltest Du uns aber noch erklären: Wo kommen bei bedecktem, englischen Himmel die Reflexe in den Augen Deiner Teuren her? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 8, 2006 Share #77 Posted December 8, 2006 Nochmal: Ein Schnappschuss beim Spaziergang, nix Aufheller, nix Blitz, nix Studio, nix super Sonnenlicht, nix super Leistungsbeweis, nix MakeUp, nix extra durch PS gedreht. Nix manueller WB etc. ... und trotzdem Licht in den Augen! Danke, Rona|d jetzt bin ich beruhigt. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 8, 2006 Share #78 Posted December 8, 2006 Gerd, durch die verchromte M8 Spaß beiseite, man sieht keine Schlagschatten, oder? Es war bedeckt. Der Glanz ist wohl das Tageslicht an der See (Cornwall hat immer mehr Licht als das Dartmoore). Eins, Ronald, solltest Du uns aber noch erklären:Wo kommen bei bedecktem, englischen Himmel die Reflexe in den Augen Deiner Teuren her? Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted December 8, 2006 Share #79 Posted December 8, 2006 man kann doch diese hübschen lichter per roteaugenfunktion automatisch herstellen, oder Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/10804-wann-eine-m8-kaufen/?do=findComment&comment=113845'>More sharing options...
Guest chris_h Posted December 8, 2006 Share #80 Posted December 8, 2006 Gerd, durch die verchromte M8 Blitzgescheite Antwort ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.