fjheimann Posted October 23, 2010 Share #141 Posted October 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Karl-Albert, Gestern kam der Graufilter fuer das Nocti. Ich hoffe, die Sonne schafft es heute, Gruss Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 23, 2010 Posted October 23, 2010 Hi fjheimann, Take a look here Wunschliste für eine Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted October 23, 2010 Share #142 Posted October 23, 2010 Damit ich meine lichtstarken Objektive möglichst oft bei hellstem Licht verwenden kann habe ich mir auch jede Menge Graufilter in den unterschiedlichen Dichten besorgt. Und für die M10 stelle ich mir ebenfalls, wie in den Äußerungen Anderer zuvor... einen Preis um die 10,o K€ vor; es soll doch ein kleiner Unterschied zur lausigen M9, von M8 gar nicht zu reden, gewahrt bleiben. Ironieschalter aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted October 23, 2010 Share #143 Posted October 23, 2010 Und für die M10 stelle ich mir ebenfalls, wie in den Äußerungen Anderer zuvor... einen Preis um die 10,o K€ vor; es soll doch ein kleiner Unterschied zur lausigen M9, von M8 gar nicht zu reden, gewahrt bleiben.Ironieschalter aus! Umso höher der Einstandspreis der M10, desto geringer der zukünftige Wertverlust der M9! Je mehr sich die M10 von der klassischen Messsucherkamera entfernt, desto wertstabiler die M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canaris Posted June 26, 2011 Share #144 Posted June 26, 2011 Also wie man sich an eine M-Kamera ein Klappdisplay wünschen kann werde ich mein Leben lang nicht verstehen. Was aber praktisch wäre, wäre ein ISO-Einstellrad ähnlich dem für die Verschlusszeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moo-Crumpus Posted June 27, 2011 Share #145 Posted June 27, 2011 Mein Wunsch? Eine seitenverkehrte M10. Warum? Ich sehe auf dem rechten Auge kaum etwas, habe immer meine Kamera - weil ich mit Links in den Sucher schaue - komplett im Gesicht. Andersrum wäre auch mal schön. Gruß von den Paraleicanern. Link to post Share on other sites More sharing options...
brunoP2 Posted June 29, 2011 Share #146 Posted June 29, 2011 Grüezi miteinander ich stelle fest, dass die Meinungen über die wünschenswerten Änderungen extrem auseinander gehen: Einerseits die Traditionalisten welche die M9 mit kleinsten Änderungen behalten möchten und andererseits die EVIL-Fraktion. Das macht meiner Meinung nach das Ganze recht einfach: Wir brauchen zwei Digital-Ms! Ich würde mich freuen über eine Vollformat-EVIL mit M-Bajonett (Parallaxfehler, Tele, Makroaufnahmen!); diese XM (klingt verdächtig nach X100 ) würde ich problemlos neben der M benutzen. Allerdings wären jedenfalls ein besseres Display, bessere Akkustandzeit (auf Reisen!) und endlich mal eine Firmware welche so zuverlässig wie bei Nikon ist, wünschenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted June 29, 2011 Share #147 Posted June 29, 2011 Advertisement (gone after registration) 1) Wetterfestes Gehäuse, wetterfeste Gläser 2) Dem Markt angepaßter(er) Preis 3) Einfacherer Zugang zu Akku und Karte That's it. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted June 29, 2011 Share #148 Posted June 29, 2011 ...2) Dem Markt angepaßter(er) Preis ... That's it. Nein, wirklich nicht! Ich will keine höheren Preise. Gruß Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 29, 2011 Share #149 Posted June 29, 2011 Au ja, Leica sollte die Preise künftig an Angebot und Nachfrage orientieren: Wenn wieder Leute Schlange stehen, um eine M oder Objektive dazu zu erwerben, dann erhöht man einfach so lange den Preis, bis die Nachfrage auf das Angebot geschrumpft ist. Tolle Sache, solche marktgerechten Preise. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted June 29, 2011 Share #150 Posted June 29, 2011 Auf meiner 'Wunschliste für eine Leica M10' steht, dass sie nur an Kunden verkauft wird, die zuvor einen Eignungstest erfolgreich absolviert haben. Das Vorkaufsrecht im Falle eines Verkaufs übt die Leica Camera AG aus. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 29, 2011 Share #151 Posted June 29, 2011 Au ja, Leica sollte die Preise künftig an Angebot und Nachfrage orientieren: Wenn wieder Leute Schlange stehen, um eine M oder Objektive dazu zu erwerben, dann erhöht man einfach so lange den Preis, bis die Nachfrage auf das Angebot geschrumpft ist. Tolle Sache, solche marktgerechten Preise. ...(zu)künftig ? Das ist doch schon gegenwärtig der Fall - das mit den gewürfelten Preisen - Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 29, 2011 Share #152 Posted June 29, 2011 Hier wird eine Wunschliste geführt und keine Preisliste. Daher kann jeder solange würfeln, bis es nix mehr kostet. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 29, 2011 Share #153 Posted June 29, 2011 Hier wird eine Wunschliste geführt und keine Preisliste. Daher kann jeder solange würfeln, bis es nix mehr kostet. Die Preisliste ist manchem Wunschliste Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted June 29, 2011 Share #154 Posted June 29, 2011 Mit 'dem Markt angepaßter' meine ich einen Preis, der einer größeren Zielgruppe das Arbeiten mit dem System erlaubt. Und näher an die oberen Preissegmente guter DSLRs heranrückt. Klar ist das Wunschdenken - keine Kenntnis, ob sich so ein Wunsch überhaupt realisieren läßt. Mir fällt halt auf, daß sich eben vorwiegend die gutsituierten Älteren dies Equipment leisten (können). Ohne Nachwuchs bleibt es ein Nischenprodukt. Und ich persönlich finde das nicht 'chic' sondern öde. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 29, 2011 Share #155 Posted June 29, 2011 Mit 'dem Markt angepaßter' meine ich einen Preis, der einer größeren Zielgruppe das Arbeiten mit dem System erlaubt. Ein Unternehmer, der seine Sinne beieinander hat, wird sich vielleicht überlegen, wie er seine Produkte auch in einer vereinfachten und für die Massenproduktion tauglichen Form auf den Markt bringen kann, um sie so einer größeren Zahl von Käufern zugänglich zu machen. So sind ja seinerzeit das Model T, der 2CV und der Käfer entstanden. Er wird aber nicht auf die Idee verfallen, kostspielig herzustellende Produkte mit Verlust zu verkaufen, nur weil die Leute, die sie gerne hätten und sich nicht leisten können, schließlich doch so nett sind. Eine Kamera wie die M und ihre Objektive werden immer teuer sein, und wer wenig Geld hat, muss lange darauf sparen. Vielleicht wird das angedeutete neue System mit elektronischem Sucher erschwinglicher werden, aber es wird halt keine M sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted June 29, 2011 Share #156 Posted June 29, 2011 Er wird aber nicht auf die Idee verfallen, kostspielig herzustellende Produkte mit Verlust zu verkaufen, nur weil die Leute, die sie gerne hätten und sich nicht leisten können, schließlich doch so nett sind. Darum geht es selbstverständlich nicht. Eher um eine Erweiterung des Nutzerkreises für hochwertige Produkte. Können mehr davon abgesetzt werden, sollten auch die Ressourcen zur Produktion wachsen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted June 29, 2011 Share #157 Posted June 29, 2011 Würde mir eine M vorstellen mit einem Sucher, der sich der Brennweite beim Wechsel anpasst. Bei längeren Brennweiten also ein Sucherbild gemäß der Optik. Die kleiner werdende Suchereinspiegelungen zeigen mir nie das realistische Bild. Das ist bei der M schon immer mein Schwachpunkt.Meine erste Digiknipse, eine Canon S 45 ,zeigt mir stets das Bild der gewählten Brennweite.Nur so ein Gedanke von mir. Meinem Alter gemäß werde ich mir niemals noch eine M,wie auch immer konstruiert,zulegen. Autofokus ( wie bei meiner 5D II )erfüllt meine Ansprüche. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted June 29, 2011 Share #158 Posted June 29, 2011 Eine Entfernungsmessung durch einen Infrarotstrahl (bzw. Laser) über Triangulation wäre schön. rN PS: Da gab es schon mal irgendwo Konzepte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 29, 2011 Share #159 Posted June 29, 2011 Darum geht es selbstverständlich nicht. Eher um eine Erweiterung des Nutzerkreises für hochwertige Produkte. Können mehr davon abgesetzt werden, sollten auch die Ressourcen zur Produktion wachsen können. Ich verweise da einfach mal auf meinen Artikel in der vorletzten LFI, der genau dieses Thema abhandelte. So einfach ist das nämlich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 29, 2011 Share #160 Posted June 29, 2011 Eine Entfernungsmessung durch einen Infrarotstrahl (bzw. Laser) über Triangulation wäre schön. Hmm … Ein Objektiv, ein Entfernungsmesser und ein Sucher, die alle drei aus verschiedenen Positionen auf das Motiv schauen, das ergäbe drei verschiedene Parallaxeffekte und ein fröhliches Ratespiel, auf was man jetzt gerade (höchst präzise) scharf gestellt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.