UliWer Posted December 15, 2009 Share #21 Posted December 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe nicht behauptet hier mit neuen Vorschlägen gekommen zu sein. Außerdem will ich keine klobige DSLR mehr. Die Tendenz geht allgemein hin zu kleineren und handlichen Kameras. Leica sollte nicht schon wieder eine Entwicklung verschlafen und die Möglichkeiten nutzen die Fall Live View bieten würde. Wie schon bemerkt wurde, es muß ja nicht bei der M-Objektivpalette bleiben. Wenn Leica es nicht tut, andere tun es bestimmt gerne. Wenn man Deine Vorschläge an das derzeitige M-System adaptieren würde, hätte man eine klobige M, an die große Objektive montiert werden können. Es gibt doch gar keinen Grund, so ein Ding, das Dir vorschwebt, unter der Bezeichnung "M" zu verkaufen. Eine Meßsucherkamera war immer in ihrem Anwendungsbereich beschränkt und wird es bleiben. Wer mehr will, aber zugleich die Nachteile einem SLR-Systems vermeiden möchte, muss neue und verbesserte elektronische Lösungen suchen, sollte sich aber zugleich auch von der Welt des Meßsuchers verabschieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2009 Posted December 15, 2009 Hi UliWer, Take a look here Wunschliste für eine Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest m8-fan Posted December 15, 2009 Share #22 Posted December 15, 2009 Ich habe nicht behauptet hier mit neuen Vorschlägen gekommen zu sein. Außerdem will ich keine klobige DSLR mehr. Die Tendenz geht allgemein hin zu kleineren und handlichen Kameras. Leica sollte nicht schon wieder eine Entwicklung verschlafen und die Möglichkeiten nutzen die Fall Live View bieten würde. Wie schon bemerkt wurde, es muß ja nicht bei der M-Objektivpalette bleiben. Wenn Leica es nicht tut, andere tun es bestimmt gerne. Ich bin genau deiner Meinung, wir sollten Leica unbedingt helfen, damit sie den aktuellen Trend nicht verpassen. Vorschläge habe ich genug, nicht zuletzt hier aus dem Forum. Zuerst einmal würde ich vom Vollformatsensor schnellstmöglich wieder zurück. Eher noch kleinere Sensoren, die als Modul wechselbar sind. Wenn das Objektiv wechselbar ist, warum dann nicht der Sensor auch? Größe vielleicht wie eine CF-Karte. Dann wäre die Reinigung, evtl. sogar unter fließend Wasser kein Problem mehr. Lifeview inkl. Videofunktion. Wenn schon, denn schon. Sucher, Messsucher, Lifeview-Display modular austauschbar. Für jeden Forenten das, was er wirklich braucht, à la carte. USB-Ladefunktion, endlich den Akku über die USB-Buchse laden. Anschluss von externen Medien via USB-Buchse, z.B. externe Festplatten bis zu mehreren TB. Endlich genug Platz für umfangreiche Shootings. Universal-Zubehör-Anschlussgewinde an allen vier Seiten (oben anstelle des Blitzschuhs, unten anstelle des Stativanschlusses und links und rechts). Dort könnten zusätzliche Objektive (siehe separaten Thread zum Thema Objektiv-Halterung), Festplatten, Sensoren (modular, siehe oben) etc. befestigt werden. Belederung entfällt komplett. Statt dessen (s.o.) Anschlussgewinde für mechanisches Zubehör und mehr elektronische Anschlüsse. Die zentrale Recheneinheit würde ich ebenfalls modular (über Schacht austauschbar) realisieren. So könnten schnellere Prozessoren nachgerüstet werden. Passend zum letzten Punkt modulare Software (z.B. auf Software-SD-Karten). So könnten speziell an die Objektive angepasste Versionen von Photoshop, Cornerfix etc. direkt auf der Kamera laufen, damit das unmittelbare Leica-Feeling erhalten bleibt: Keine Nachbearbeitung am PC mehr! UMTS-Kartenschacht. Festverbindung mit diesem Forum, sodass von jedem Foto eine Kopie gleich im Foto-Forum erscheint. Konfigurierbar: Erst auf Knopfdruck (nach kurzem Nachdenken) oder immer und sofort (Fotwittografie). So, ich glaube ich hab's. Jetzt noch eine Petition ("Ich fordere, dass...") und die ultimative Kamera geht in Produktion. Gut, dass ich noch keine M9 habe, ich warte auf die M10 . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted December 15, 2009 Share #23 Posted December 15, 2009 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1028980-post4.html fujifilm s5 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Jogi50 Posted December 15, 2009 Author Share #24 Posted December 15, 2009 Ich bin genau deiner Meinung, wir sollten Leica unbedingt helfen, damit sie den aktuellen Trend nicht verpassen. Vorschläge habe ich genug, nicht zuletzt hier aus dem Forum. Zuerst einmal würde ich vom Vollformatsensor schnellstmöglich wieder zurück. Eher noch kleinere Sensoren, die als Modul wechselbar sind. Wenn das Objektiv wechselbar ist, warum dann nicht der Sensor auch? Größe vielleicht wie eine CF-Karte. Dann wäre die Reinigung, evtl. sogar unter fließend Wasser kein Problem mehr. Lifeview inkl. Videofunktion. Wenn schon, denn schon. Sucher, Messsucher, Lifeview-Display modular austauschbar. Für jeden Forenten das, was er wirklich braucht, à la carte. USB-Ladefunktion, endlich den Akku über die USB-Buchse laden. Anschluss von externen Medien via USB-Buchse, z.B. externe Festplatten bis zu mehreren TB. Endlich genug Platz für umfangreiche Shootings. Universal-Zubehör-Anschlussgewinde an allen vier Seiten (oben anstelle des Blitzschuhs, unten anstelle des Stativanschlusses und links und rechts). Dort könnten zusätzliche Objektive (siehe separaten Thread zum Thema Objektiv-Halterung), Festplatten, Sensoren (modular, siehe oben) etc. befestigt werden. Belederung entfällt komplett. Statt dessen (s.o.) Anschlussgewinde für mechanisches Zubehör und mehr elektronische Anschlüsse. Die zentrale Recheneinheit würde ich ebenfalls modular (über Schacht austauschbar) realisieren. So könnten schnellere Prozessoren nachgerüstet werden. Passend zum letzten Punkt modulare Software (z.B. auf Software-SD-Karten). So könnten speziell an die Objektive angepasste Versionen von Photoshop, Cornerfix etc. direkt auf der Kamera laufen, damit das unmittelbare Leica-Feeling erhalten bleibt: Keine Nachbearbeitung am PC mehr! UMTS-Kartenschacht. Festverbindung mit diesem Forum, sodass von jedem Foto eine Kopie gleich im Foto-Forum erscheint. Konfigurierbar: Erst auf Knopfdruck (nach kurzem Nachdenken) oder immer und sofort (Fotwittografie). So, ich glaube ich hab's. Jetzt noch eine Petition ("Ich fordere, dass...") und die ultimative Kamera geht in Produktion. Gut, dass ich noch keine M9 habe, ich warte auf die M10 . Man muß nicht gleich ironisch werden wenn man nicht argumentieren will oder kann. Ich unterstelle einfach mal das du nicht argumentieren willst. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 15, 2009 Share #25 Posted December 15, 2009 fujifilm s5 ? Die hat doch kein Live-View?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted December 15, 2009 Share #26 Posted December 15, 2009 : Die hat doch kein Live-View?! hat sie nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 15, 2009 Share #27 Posted December 15, 2009 Advertisement (gone after registration) : hat sie nicht? Wo steht, dass sie´s hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted December 15, 2009 Share #28 Posted December 15, 2009 Wo steht, dass sie´s hat? wenn es eine maschine gäbe, in die man die schlagwörter finepix s5 und liev view eingeben könnte und man bekommt dann webseiten, die diese schlagwörter beinhalten, das wäre was..... Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted December 15, 2009 Share #29 Posted December 15, 2009 wenn es eine maschine gäbe, in die man die schlagwörter finepix s5 und liev view eingeben könnte und man bekommt dann webseiten, die diese schlagwörter beinhalten, das wäre was..... Wenn es so eine Maschine gäbe, könnte man damit im Test von dpreview.com u.a. die folgenden Sätze finden: The S3 Pro was the first digital SLR to offer 'live view' (the ability to preview the shot using the LCD screen), albeit in such a limited manner that it borders on the utterly pointless. The S5 Pro improves on its predecessor marginally by allowing you to preview in color or black and white (the S3 Pro only offered B & W). In this mode you can also magnify the center portion of the frame. As before the limitations are pretty restrictive: (a) it's for display only;, you cannot trigger the shutter release in this mode; ( the viewfinder is blacked out because the mirror must swing up and shutter open; (d) the display can only be provided for a maximum of 30 seconds. In the two years since the S3 Pro was launched things have moved on in the SLR market with Olympus, Panasonic and now Canon all offering considerably less restricted live preview - the 'ooh look what we can do' factor is long gone. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted December 15, 2009 Share #30 Posted December 15, 2009 Ja hamma denn scho wieda Weihnachten, dass wir uns was wünschn dürfn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted December 15, 2009 Share #31 Posted December 15, 2009 Wenn es so eine Maschine gäbe, könnte man damit im Test von dpreview.com u.a. die folgenden Sätze finden: und hätte man diese maschine auf "Seiten auf Deutsch" gestellt, wäre das der erste vorschlag gewesen: http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/139/page_3.html und hätte man diese maschine vor der behaupt benutzt, dass man cmos für liveview braucht, hätte man es nie geschrieben. :p (nicht böse gemeint) gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted December 15, 2009 Share #32 Posted December 15, 2009 Ja hamma denn scho wieda Weihnachten, dass wir uns was wünschn dürfn Dürfn ? Nein, müssn ! Wir müssen Leica helfen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted December 15, 2009 Share #33 Posted December 15, 2009 und hätte man diese maschine auf "Seiten auf Deutsch" gestellt, wäre das der erste vorschlag gewesen:FujiFilm�FinePix S5 Pro Digitalkamera Test Bedienung Da steht doch genau dieselbe Aussage: Wenngleich die Möglichkeiten etwas eingeschränkt wurden. Man kann den Live View nämlich nur benutzen, um ein Bild im Vorhinein zu kontrollieren. Aus dem Live View heraus kann man die Kamera nicht auslösen. Wenn Leica der M9 so einen "Live View" spendiert hätte, dann hätte ich das Echo hier im Forum und außerhalb gerne mal gesehen... und hätte man diese maschine vor der behaupt benutzt, dass man cmos für liveview braucht, hätte man es nie geschrieben. Ich stehe nach wie vor zu dem was ich gesagt habe. Unter anderem auch dazu, daß ich sagte, ich sei kein Experte. Der von mir zitierte Michael Hußmann ist aber mit Sicherheit einer, und ich sehe bisher keinen Beleg dafür, daß es "keine technischen Hindernisse" gibt, mit der vorhandenen CCD-Technologie der M9 Live View anzubieten. Wenn es nur um Wortklauberei und Rechthaben geht, dann hast Du aber sicher gewonnen. Ich ziehe meinen Hut... (Auch nicht böse gemeint.) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 15, 2009 Share #34 Posted December 15, 2009 m10? verbesserungen? klar, warum nicht. ich denke da aber neuerdings an so ein austauschbares sensormodul wie bei ricoh. also so ne art neuer digitaler film (wie analog legt man das aufnahmemedium ein, was man braucht) scheitert die aktuelle aufnahmetechnik nicht ein bißchen daran von einem sensor alles abverlangen zu wollen?? schwarz-weiß sensor, ccd, cmos für AL.... könnte man das in einer m tauschen wär das schon super. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hpsa Posted December 15, 2009 Share #35 Posted December 15, 2009 Da steht doch genau dieselbe Aussage: Wenn Leica der M9 so einen "Live View" spendiert hätte, dann hätte ich das Echo hier im Forum und außerhalb gerne mal gesehen... Ich stehe nach wie vor zu dem was ich gesagt habe. Unter anderem auch dazu, daß ich sagte, ich sei kein Experte. Der von mir zitierte Michael Hußmann ist aber mit Sicherheit einer, und ich sehe bisher keinen Beleg dafür, daß es "keine technischen Hindernisse" gibt, mit der vorhandenen CCD-Technologie der M9 Live View anzubieten. Wenn es nur um Wortklauberei und Rechthaben geht, dann hast Du aber sicher gewonnen. Ich ziehe meinen Hut... (Auch nicht böse gemeint.) ganz kurz: das beschriebene problem der s5 hat nix mit ccd oder cmos zu tun, sondern ist ein "softwareproblem". der lgd schreibt ja auch noch fogendes: Vielleicht wird das zusammen mit dem WiFi-Modul doch möglich. auch ein lumix g1 schliesst beim auslösen den verschluss, belichtet und öffnet ihn wieder. herr hußmann schreibt ausserdem, NICHT das es nicht geht. ich hab nur aus spass die ganze zeit nicht geschrieben, dass ccd selbstverständlich liveviewfähig sind, ich wollte einfach mal immer ein gegenbeispiel nennen gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 15, 2009 Share #36 Posted December 15, 2009 m10? verbesserungen? klar, warum nicht. ich denke da aber neuerdings an so ein austauschbares sensormodul wie bei ricoh. also so ne art neuer digitaler film (wie analog legt man das aufnahmemedium ein, was man braucht) scheitert die aktuelle aufnahmetechnik nicht ein bißchen daran von einem sensor alles abverlangen zu wollen?? schwarz-weiß sensor, ccd, cmos für AL.... könnte man das in einer m tauschen wär das schon super. Digitaler Film ist ein prima Idee, das wäre dann wie in analogen Zeiten, die Kamerahersteller beschränken sich wieder auf Kameras und Objektive, während Kodak und Konsorten die austauschbaren Aufzeichnungsmedien liefern. Dann gäbe es so Leckereien, wie etwa einen Tri-X- Sensor, einen PanF-Sensor, einen Kodachrome -Sensor oder vielleicht auch einen Superia 1600-Sensor für die Farbkornliebhaber;) Jeder Sensor wird ganz speziell für seine Aufgabe optimiert, ohne jeglichen Kompromiss, mir gefällt der Gedanke. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted December 15, 2009 Share #37 Posted December 15, 2009 eckhardt: sicher ist das noch zukunftsmusik, aber die vorstellung die sensoren auf ureigene aufgaben zu optimieren (filter in den pattern, mehr farben als rgb, usw...) ist irgendwie einfach zu verlockend, als daß das sinnlos wäre da zu forschen. ich höre zwar dei einwürfe der analog-lobby, daß man da doch gleich film nehmen könnte, doch bei mir ist seltens das licht so, daß ich auf film die gleichen ergebnisse hätte als wie mit sensor, wo ich im nachhinein noch viel drehen kann. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted December 15, 2009 Share #38 Posted December 15, 2009 ein 90 mm Makro Elmar für die M (und bei dem muss man bei der M9 aufpassen das man die Kamera nicht ruiniert)...ich würds mal mit einer Sucherlupe versuchen... wie meinst du das? Nach meiner Kenntnis gibt es kein Problem. Ich habe das Objektiv in der Hand und es versenkt nicht weiter als bis zum Bajonett. Wenn die M9 in den nächsten Tagen endlich ankommt, werde ich es testen. dierk Link to post Share on other sites More sharing options...
dierk Posted December 15, 2009 Share #39 Posted December 15, 2009 3. Zoomfunktion im Messsucher genau, mir würde eine Sucherlupe mit Zoom 1.0 bis 1.4 jedoch volkommen reichen, muss auch nicht von Leica sein. Dann natürlich mit Dioptrienausgleich, das kann doch nicht so schwer sein:confused: dierk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted December 15, 2009 Share #40 Posted December 15, 2009 Ich bin genau deiner Meinung, wir sollten Leica unbedingt helfen, damit sie den aktuellen Trend nicht verpassen. Ja Leica weiss wohl nach deiner Meinung nicht was man herstellen soll... lol ... Komisch ist nur das die M9 auf einmal so Erfolg hat... also sind sie mehr als richtig unterwegs auch ohne Liveview und anderen Schnickschnack... Eine Leica M so aufzubohren wie du es vorschlägst wäre dann eben keine Leica M... dafür gibts dann X1 und Co... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.