Jump to content

Kosten fuer Bodenplatte Leica M8 als Ersatz?


previlo

Recommended Posts

Kaufen Sie gleich die Bodenplatte vom Luigi Crescenzi, nicht billig aber sehr praktisch.

 

FrankR

 

(Ich habe keine Geschaftlichen Bindungen mit Luigi Crescenzi!)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Danke, aber die gefaellt mir wirklich nicht, scheinbar scheint es auch ab und an einige Problemchen mit den Klappen zu geben...zumindest wurde es schon mal in dem ein oder anderem Forum so erwaehnt 9wobei man ja meist immer die Probleme liest...)

Link to post
Share on other sites

Die Leicatime Bodenplatte ist sehr schon und robust, was andern auch schreiben.

 

MfG,

FrankR

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Advertisement (gone after registration)

Nicht aus dem Vollen gefräst.........phhhh!

 

Sind "die Originale" wirklich aus dem Vollen gefräst ?

Wenn ja, dann: was für eine Verschwendung und hoher Arbeitsaufwand !

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Sind "die Originale" wirklich aus dem Vollen gefräst ?

Wenn ja, dann: was für eine Verschwendung und hoher Arbeitsaufwand !

 

Horst.

 

... Zitat von der Leica-Seite:

<< Das geschlossene Ganzmetallgehäuse aus einer hochfesten Magnesiumlegierung sowie Deckkappe und Bodendeckel, die aus massiven Messingblöcken gefräst werden, schützen das wertvolle Innenleben perfekt.>>

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

... aber unpassend für eine M (zu verspielt, nicht genügend robust...)!

 

Hallo,

 

für "Tante Elisabeth" im rosa Kostüm am Sonntagnachmittag im Park zu fotografieren sollte es reichen! ;):D

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

weiss zufaellig jemand was eine Bodenplatte fuer eine Leica M8/8.2 als Ersatz kostet?

Ich braeuchte mal eine da meine leicht laediert ist...

Danke!

 

Oliver

 

Wenn man den Handgriff erwirbt, hat man quasi die Bodenplatte ersetzt. Bevor Du also irgendeine Bodenplatte besorgst, ziehe evtl. in Erwägung, einen Handgriff zu kaufen.

 

Ich habe seit langem nur den Handgriff in Benutzung; die Bodenplatte liegt deshalb im Schrank. Silber von der M8.

Link to post
Share on other sites

Sind "die Originale" wirklich aus dem Vollen gefräst ?

Wenn ja, dann: was für eine Verschwendung und hoher Arbeitsaufwand !

 

Horst.

 

 

Hi,

heute nicht mehr, dank modernen CNC Technik ist dies Preisgünstiger als die alte

Methode sie auch Blech Tiefziehen, mit vielen Arbeitsgängen.

Auch die Werkzeugkosten für die Ziehwerkzeuge sind enorm hoch.

 

Oder glaubt hier wirklich jemand, man mache dies wegen der höheren Festigkeit...........:confused:

 

Da hätte die alte Methode durchaus Vorteile.................:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich hatte mir (lange bevor man in Italien auf diese Idee kam) mal eine Boden-Verschlussplatte bei Leica modifizieren lassen. So ich mich noch erinnere hat das dann damals ca. 160 Euro gekostet.

 

Michael

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Ich hatte mir (lange bevor man in Italien auf diese Idee kam) mal eine Boden-Verschlussplatte bei Leica modifizieren lassen. So ich mich noch erinnere hat das dann damals ca. 160 Euro gekostet.

 

Michael

 

inklusive Bodenplatte? Das fände ich echt OK :o

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Ja - aber vielleicht war das ja auch "Frühbucher-Rabatt" ... Nachdem ich z.B. meine Linsen damals codieren ließ, sprang der Preis anschließend auch gewaltig in die Höhe :D

 

Michael

 

so wie der Kostensprung bei WATE, Noctilux, M8 ...

jaja ich erinnere mich.

Link to post
Share on other sites

... also, ich verstehe ja immer nicht so ganz, was so schlimm daran sein soll, zur Akku- oder Kartenentnahme den Bodendeckel abnehmen zu müssen. So sehr ich Luigis Taschen mag (habe selbst zwei für M7 und M8), aber die Sinnhaftigkeit dieser 2-fach mit Klappen versehenen Bodendeckel erschließt sich mir nicht. Ist auch bestimmt nicht schneller, die kleinen Klappen aufzufummeln als den schönen großen Drehriegel zu betätigen ... die Idee, gleich den Handgriff-Deckel zu nehmen, finde ich schon eher nachvollziehbar.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

... also, ich verstehe ja immer nicht so ganz, was so schlimm daran sein soll, zur Akku- oder Kartenentnahme den Bodendeckel abnehmen zu müssen. ...

 

Ich habe "Sonderanwendung" mit der M8, bei der ich ein Netzteil anstelle des Akkus anschließe (und da kommt dann halt ein Kabel aus der Kamera, wo sonst der Akku steckt) ... und bei der Gelegenheit auch gleich die Karte wechseln zu können - ohne großes Gefummel - auch nicht schlecht ...

Aber für Sonntags-Nachmittags-Fotografie hab ich schon noch einen originalen, ungelochten Bodendeckel ;)

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Ich habe "Sonderanwendung" mit der M8, bei der ich ein Netzteil anstelle des Akkus anschließe (und da kommt dann halt ein Kabel aus der Kamera, wo sonst der Akku steckt) ... und bei der Gelegenheit auch gleich die Karte wechseln zu können - ohne großes Gefummel - auch nicht schlecht ...

Aber für Sonntags-Nachmittags-Fotografie hab ich schon noch einen originalen, ungelochten Bodendeckel ;)

 

Michael

 

und für die Vitrine? einen unbenutzten Deckel? :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...